Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Gut bewachte Olympische Spiele

Olympiade_Sotschi2

Gut bewachte Olympische Spiele

-

Red. / 28.01.2014

Nach Freilassung umarmt Schimpanse ihre Retterin

Bildschirmfoto20140127um14_53_24

Nach Freilassung umarmt Schimpanse ihre Retterin

Unglaublich: Solche Schätze auf unserer Erde rotten wir Menschen durch unsere Ausbreitung aus. Bewegende Bilder.

Red. / 27.01.2014

Warum Assad in Genf eine starke Position hat

SyrischeArmeeKopie

Warum Assad in Genf eine starke Position hat

Seine Armee ist stärker, seine Verbündeten sind engagierter und sein Regime brutaler.

Red. / 25.01.2014

Christoph Mörgeli leidet

Bildschirmfoto20140125um12_03_04

Christoph Mörgeli leidet

His Master’s Voice Christoph Mörgeli verkündet auf Twitter die wahren Gründe für die Masseneinwanderungsinitiative.

Red. / 25.01.2014

Schlechter Start für die Syrien-Konferenz

Syrien_Friedenskonferenz_Montreuxa

Schlechter Start für die Syrien-Konferenz

-

Red. / 22.01.2014

Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF

Franziskus_SRF

Jetzt wendet sich Papst Franziskus ans WEF

Papst Franziskus geht persönlich in die Offensive – mit einem offenen Brief an WEF-Gründer und -Präsident Klaus Schwab.

Christian Müller / 22.01.2014

Der Spieler: Heute Lokomotiven, morgen Fabriken

Glosse

Der Spieler: Heute Lokomotiven, morgen Fabriken

«Russian Railroads» ist ein Spiel der Superklasse. Der Bau der Transsibirischen Eisenbahn stellt eine echte Herausforderung dar.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.01.2014

Obama will uns zu überwachen…

ChappatteNSASs1

Obama will uns zu überwachen…

.

Red. / 18.01.2014

Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab

Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab

-

Red. / 15.01.2014

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Ravioli

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Zum 40-jährigen Jubiläum des Kassensturz zeigte das Fernsehen kurze Ausschnitte des Raviolifilms. Hier der Beitrag in voller Länge.

upg / 8.01.2014

Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt

Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt

Langes Sitzen ist widernatürlich. Der Körper braucht Bewegung, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben. Einige Tipps.(english)

Red. / 4.01.2014

Der Spieler: Das Ende der Friedfertigkeit

Glosse

Der Spieler: Das Ende der Friedfertigkeit

Die Feiertage sind vorbei, nun gilt es, sich wieder für den Konkurrenzkampf des Alltags zu rüsten. Mit «Rette sich wer kann».

Synes Ernst. Der Spieler / 4.01.2014

Schweizer Stromkonsum auf Rekordstand

Zurich_at_Night

Schweizer Stromkonsum auf Rekordstand

Der Schweizer Stromverbrauch war im hydrologischen Jahr 2012/13 so hoch wie nie zuvor. Der Handel schrumpfte nur vermeintlich.

Hanspeter Guggenbühl / 30.12.2013

«Orwells Überwachungsstaat hatte weniger Mittel»

Edward_Snowden

«Orwells Überwachungsstaat hatte weniger Mittel»

In einer Video-Botschaft von Edward Snowden aus Moskau warnt der frühere NSA-Angestellte vor dem totalen Verlust der Privatsphäre.

Red. / 27.12.2013

«Wir Mädchen sind mehr als Prinzessinnen»

«Wir Mädchen sind mehr als Prinzessinnen»

Kleine Mädchen werden in diesem Video motiviert, in die Männerdomaine der technischen Berufe vorzudringen. Und wie!

Red. / 22.12.2013

Der Spieler: Wie der Teufel das Weihwasser

Glosse

Der Spieler: Wie der Teufel das Weihwasser

Wer für Silvester noch ein Spiel sucht, ist mit «Divinare» gut bedient. Es dreht sich um Wahrsagen, ideal für diesen Abend.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.12.2013

Weihnachtsgeschenk: Millionen Kranke werden gesund

Bluthochdruck_Weihn

Weihnachtsgeschenk: Millionen Kranke werden gesund

Über 60-Jährige galten als krank, wenn ihr Blutdruck leicht erhöht war. Sie mussten Medikamente schlucken. Jetzt ist alles anders.

upg / 21.12.2013

«Washington Post», Amazon und CIA im Dreierpaket

RootsAction_org

«Washington Post», Amazon und CIA im Dreierpaket

Die Freude an der Übernahme der «Washington Post» durch Amazon-Gründer Jeff Bezos ist vorbei. Bezos kooperiert mit der CIA.

Christian Müller / 21.12.2013

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Suleimann Kerimov3

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Die «Suleyman Kerimov Foundation» in Luzern ist eine begehrte Sponsorin. Doch über ihre Offshore-Firmen schweigt sie.

Kurt Marti / 20.12.2013

Nach dem Koalitionsvertrag

chappattemerkel

Nach dem Koalitionsvertrag

-

Red. / 19.12.2013

Wegen Kostenkalkül: Fukushima ausser Kontrolle

Wegen Kostenkalkül: Fukushima ausser Kontrolle

Kritiker werfen dem Fukushima-Betreiber Tepco vor, aus Kostenkalkül auf ausreichende Sicherungsmassnahmen verzichtet zu haben.

Red. / 18.12.2013

Papst Franziskus: Person des Jahres

Papst_Franziskus_a

Papst Franziskus: Person des Jahres

-

Red. / 18.12.2013

Kantonalbanken: Dem US-Steuervogt ausgeliefert

Chappattekantonlabanken

Kantonalbanken: Dem US-Steuervogt ausgeliefert

-

Red. / 16.12.2013

Antworten auf Fragen nicht nur von Verkehrssündern

VerkehrsbusseKopie-1

Antworten auf Fragen nicht nur von Verkehrssündern

Der Jubiläums-Ratgeber vom «Beobachter» gibt Antworten für fast alle Lebensfragen. Vorschlag für ein nützliches Weihnachtsgeschenk.

Red. / 15.12.2013

«Wir bevorzugen die Diktate aus Brüssel»

chappatte_ukraine_aufm

«Wir bevorzugen die Diktate aus Brüssel»

-

Red. / 10.12.2013

Zürcher Freundschaft mit Apartheid-Polizei

Apartheid_PolizeiKopie

Zürcher Freundschaft mit Apartheid-Polizei

Die Verstrickungen mit dem Rassenregime in Südafrika erstrecken sich bis in die Niederungen unseres Gewaltmonopols – der Polizei.

Erich Schmid / 9.12.2013

Der Spieler: Überraschungen am Spieltisch

Glosse

Der Spieler: Überraschungen am Spieltisch

Hie und da kommen Spiele auf den Tisch, bei denen man schöne Überraschungen erlebt, so mit «Sauschwer» und «Love Letter».

Synes Ernst. Der Spieler / 7.12.2013

Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen

Fift¥ShadesofGreyKopie

Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen

Der Bestseller «Fifty Shades of Grey» verklärt Gewalt gegen Frauen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ohio State University.

Barbara Marti / 6.12.2013

WOZ überwacht Geheimdienstchef Markus Seiler

Bildschirmfoto20131204um23_15_39

WOZ überwacht Geheimdienstchef Markus Seiler

Die Wochenzeitung WOZ widmet sich in einer Sonderausgabe der NSA-Schnüffelei und dem Schweizer Geheimdienstchef.

Robert Ruoff / 5.12.2013

Das Dilemma der Ukraine

Ukraine_Dilemmaa

Das Dilemma der Ukraine

-

Red. / 4.12.2013

Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik

Tre_Lauter1986_Flickr_CCKopie

Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik

Der Kanton Bern will die zu hohe Bettenzahl in psychiatrischen Kliniken abbauen. Dafür braucht es betreute Wohnheime (2. Teil).

Christian Bernhart / 4.12.2013

Zu langes Warten in der Klinik auf neue Chance (1)

Flickr_tedeytan_GenderIdentityClinic

Zu langes Warten in der Klinik auf neue Chance (1)

Seit sie 20 wurde, lebt sie entweder in einer psychiatrischen Klinik oder im Gefängnis: «Die gleichen Patienten kommen und gehen.»

Christian Bernhart / 2.12.2013

Pro-europäische Demonstrationen in der Ukraine

ChappatteUkraine

Pro-europäische Demonstrationen in der Ukraine

-

Red. / 1.12.2013

Genfer Abkommen zum iranischen Atomprogramm

ChappatteIndien

Genfer Abkommen zum iranischen Atomprogramm

-

Red. / 27.11.2013

Werbung darf auch knapp daneben liegen

Foto20

Werbung darf auch knapp daneben liegen

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf ist eine Frau. Für Davos-Kloster ist sie DER Finanzminister.

Jürg Lehmann / 26.11.2013

Wir dürfen weiter Schuhe putzen

Bildschirmfoto20131125um18_44_41Kopie

Wir dürfen weiter Schuhe putzen

-

Red. / 26.11.2013

Das Ende der Unschuld

JFKChappatte

Das Ende der Unschuld

-

Red. / 22.11.2013

Das Problem der hohen Löhne

chappatteloehne1

Das Problem der hohen Löhne

-

Red. / 19.11.2013

Ein Schläger als Halbgott

Tendulkar

Ein Schläger als Halbgott

In Indien ist Sachin Tendulkar berühmter als jeder Bollywood-Star. Nun beendet der «Cricket-Gott» seine Karriere.

Peter G. Achten / 19.11.2013

«Widerspruch» über Bildung und Marktregime

Widerspruch63_Covera

«Widerspruch» über Bildung und Marktregime

Die neuste Nummer der Zeitschrift «Widerspruch» setzt sich kritisch mit dem Thema «Bildung und Markregime» auseinander.

Red. / 17.11.2013

Die linksintellektuelle Stimme der Westschweiz

DomainePublic2

Die linksintellektuelle Stimme der Westschweiz

Pionierleistung der öffentlichen Debatte: «Domaine Public» gibt es seit 50 Jahren zuerst als Zeitschrift und heute im Internet.

upg / 15.11.2013

Taifun «Haiyan» und die Klima-Debatte

KlimaDebattea

Taifun «Haiyan» und die Klima-Debatte

-

Red. / 14.11.2013

Abstimmung über die Wiedervereinigung des Jura

Abstimmung_Juraa

Abstimmung über die Wiedervereinigung des Jura

-

Red. / 11.11.2013

Interview mit Deutscher Bank: Sie diktierte Fragen

Interview mit Deutscher Bank: Sie diktierte Fragen

Wer das Interview in der «Heute Show» gesehen hat, glaubt es kaum: Doch, es war echt. Selten hat sich eine Bank so entblösst.

Red. / 10.11.2013

Der Spieler: Ärger über verräterisches Adjektiv

Glosse

Der Spieler: Ärger über verräterisches Adjektiv

Den «altehrwürdigen» Spieltisch gibt es nicht mehr. In den Medien wird das Klischee vom unmodernen Brettspiel weiter gehätschelt.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.11.2013

USA und Saudi-Arabien: Angespanntes Verhältnis

US_SaudiArabiena

USA und Saudi-Arabien: Angespanntes Verhältnis

-

Red. / 7.11.2013

Schweiz schaut zu: Plastik tötet Fische und Vögel

VollerMagenaberanHungerverendet-1

Schweiz schaut zu: Plastik tötet Fische und Vögel

Die Schweiz ist kein Vorbild. Dänemark und Finnland besteuern Wegwerf-Plastiksäcke schon lange. Jetzt reagiert die EU-Kommission.

Red. / 5.11.2013

Abschied vom AKW Mühleberg

ChappatteMuehleberg-1

Abschied vom AKW Mühleberg

-

Red. / 4.11.2013

Bundesgericht desavouiert UBI

Arena_Grundeinkommen-1

Bundesgericht desavouiert UBI

Die SRF-Arena zum Grundeinkommen sei «sachgerecht» gewesen, obwohl die spezifische Betroffenheit von Frauen kaum zur Sprache kam.

upg / 30.10.2013

Kontrolle der NSA

NSA_Kontrolle_Obama

Kontrolle der NSA

-

Red. / 30.10.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum