Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Reiche Länder überhäufen die armen mit Plastikmüll

Strand_ in_Accra_Ghana

Reiche Länder überhäufen die armen mit Plastikmüll

Die Menge des Plastikabfalls, den reiche Länder den armen schicken, wurde bisher drastisch unterschätzt.

Daniela Gschweng / 10.04.2023

Die Ausbeutung hinter dem KI-Boom

ai-content-midjourney

Die Ausbeutung hinter dem KI-Boom

Zwei Soziologen zeigen: Hinter Tools wie Chat GPT stehen nicht nur Roboter, sondern auch schlecht bezahlte Arbeitskräfte im Süden.

Clément Le Ludec und Maxime Cornet / 9.04.2023

Sprachlupe: «Akzentfreies Hochdeutsch» – eine Illusion

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: «Akzentfreies Hochdeutsch» – eine Illusion

Die hochdeutsche Aussprache bei SRF ist ein Dauerthema – mal «zu schweizerisch», öfter «zu deutsch». Gibt’s auch «gerade recht»?

Daniel Goldstein / 8.04.2023

Credit Suisse: Eine Nachlese zum Ende der Party

Kommentar

Credit Suisse: Eine Nachlese zum Ende der Party

Wenn man das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen möchte, muss man sie vor den Auswüchsen der Finanzwelt schützen.

Marc Chesney / 7.04.2023

Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind

Medikamente Senioren Illustration

Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind

Die neue «Priscus»-Liste mit riskanten Medikamenten für Senioren ist erschienen. Sie nennt auch mögliche Alternativen.

Martina Frei / 6.04.2023

Warum wir die Ostereier abschaffen sollten

Regale voller Ostereier

Warum wir die Ostereier abschaffen sollten

Wir kaufen an Ostern zu viele Eier. Das kostet uns zwei Millionen an Subventionen und die Legehennen das Leben.

Esther Diener-Morscher / 6.04.2023

Warum gibt es wenige Ellsbergs – ausser Snowden und Manning?

Atomkrieg

Warum gibt es wenige Ellsbergs – ausser Snowden und Manning?

Der todkranke Whistleblower Daniel Ellsberg wünscht sich mehr Nachahmer und ist besorgt wegen der atomaren Drohungen.

Red. / 3.04.2023

Covering(Up) Antiwar Protest in US Media

Antiwar Protest 18.3.2023

Covering(Up) Antiwar Protest in US Media

March 18th peace march in Washington DC was almost completely blacked out in US corporate media.

Dave Lindorff / 2.04.2023

Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig

Google_Zrich

Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig

Die Suchmaschine soll die Medien dafür bezahlen, dass sie Schlagzeilen bündelt und vermarktet. Man argumentiert mit einem Trick.

Rainer Stadler / 2.04.2023

Die Post will nicht haften

Post Einschreiben Haftung Bargeld

Die Post will nicht haften

Heimlich ändert die Post ihre Regeln. Wenn sie ein Einschreiben mit Bargeld verhühnert, will sie den Schaden nicht mehr ersetzen.

Marco Diener / 1.04.2023

Das Spiel: Vergleiche im Tierreich

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Vergleiche im Tierreich

Die Tierwelt ist vielfältig. Bei «Tiere toppen!» vergleichen wir die tierischen Werte in vier Kategorien und sammeln Karten.

Patrick Jerg / 1.04.2023

Infosperber gibt es dank Ihren Spenden und unbezahlter Arbeit

IS Logo Sperber mit Schrift.Front

Infosperber gibt es dank Ihren Spenden und unbezahlter Arbeit

Es finanziert uns niemand sonst. Das macht Infosperber unabhängig. Ihre Spende können Sie bei den Steuern in Abzug bringen.

Stiftung SSUI / 1.04.2023

Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor

verkehrsunfall_bundesgericht

Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor

Die Allianz streicht systematisch Unfallrenten. Trotzdem darf die Versicherung weitermachen.

Andres Eberhard / 28.03.2023

Medienleute, die den Irakkrieg willfährig herbeischrieben

Anne Applebaum.AtlanticCouncil

Medienleute, die den Irakkrieg willfährig herbeischrieben

Sie hatten auch Liberale vom Kriegseinsatz überzeugt. Entschuldigt für ihre Verschwörungsphantasien haben sie sich bis heute nicht.

Adam Johnson / 26.03.2023

Die Schweiz überwacht Öl-Sanktionen zu Russland kaum

Genf

Die Schweiz überwacht Öl-Sanktionen zu Russland kaum

Grosse Schweizer Rohstoffhändler zogen sich aus dem Ölgeschäft mit Russland zurück. Eine neue Genfer Firma springt in die Lücke.

Markus Mugglin / 26.03.2023

Sprachlupe: Wie Maschinen zu reden, geht ans Lebendige

Sprachlupe: Wie Maschinen zu reden, geht ans Lebendige

Schleicht sich via computergeprägte Sprache das Denken in Einsen und Nullen in unsere Gehirne ein? Warum Zwischentöne wichtig sind.

Daniel Goldstein / 25.03.2023

Kinder müssen eine politische Stimme haben

Kommentar

Kinder müssen eine politische Stimme haben

Immer öfters spielen Kinder in den Medien die Rolle von Expertinnen und Experten. Das kann zum Ärgernis werden.

Heinz Moser / 20.03.2023

EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr

Bildschirmfoto 2023-02-21 um 17.18.24

EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr

Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren.

Pascal Derungs / 20.03.2023

Das Spiel: Bis die Sterne am Himmel leuchten

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Bis die Sterne am Himmel leuchten

Äusserst flott und mit einer Prise Bluff spielt sich das Kartenspiel «Claro». Wer sichert sich zuerst drei Sterne am Spielhimmel?

Patrick Jerg / 18.03.2023

La Paz: Gondelbahnen als attraktives lokales Verkehrsmittel

La Paz 1

La Paz: Gondelbahnen als attraktives lokales Verkehrsmittel

Vor neun Jahren fuhr die erste Gondelbahn. Inzwischen gibt es in der bolivianischen Stadt zehn Linien. Ein Augenschein vor Ort.

Josef Estermann / 16.03.2023

Der Mindestlohn ist eine Frage des Stils

Aldi

Der Mindestlohn ist eine Frage des Stils

«Läden, die beim Lohn sparen, gehen gar nicht.» Mit dieser Werbekampagne greift Aldi in die Diskussion um den Mindestlohn ein.

Werner Vontobel / 14.03.2023

Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

Agrar-Treibstoff.UFOP

Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

Die Agrarfläche, welche für europäische Kraftstoffe genutzt wird, könnte 120 Millionen Menschen ernähren.

Pascal Derungs / 13.03.2023

Sprachlupe: Die Fauxpas bei der Wörter-Rochade

Sprachlupe: Die Fauxpas bei der Wörter-Rochade

Knapp vorbei ist auch daneben. Das gilt ebenso, wenn der Gebrauch eines Wortes die herkömmliche Bedeutung verfehlt. Es sei denn, …

Daniel Goldstein / 11.03.2023

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Antakya_Erdbeben

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Hunderttausende verlassen die zerstörten Städte und Dörfer im Erdbebengebiet. Der erzwungene Exodus schafft zusätzliche Probleme.

Amalia van Gent / 10.03.2023

Das WC soll Gesundheitsdaten sammeln

Mann sitzt mit Handy auf Toilette

Das WC soll Gesundheitsdaten sammeln

Seit 6000 Jahren wird Urin medizinisch untersucht. Was Forscher jetzt entwickeln, stellt alles Bisherige in den Schatten.

Martina Frei / 9.03.2023

Peru: Eine kleine arrogante Elite regiert das Land

Gedenkstätte mit Material der Versöhnungskommission

Peru: Eine kleine arrogante Elite regiert das Land

Beim Durchqueren der Hauptstadt Lima von West nach Ost begegnet man Rassismus und der Geschichte des Terrors.

Josef Estermann / 9.03.2023

HIV-Infizierte werden immer noch diskriminiert

Kommentar

HIV-Infizierte werden immer noch diskriminiert

An einer deutschen Universität wurde ein HIV-positiver Student ausgeschlossen, obwohl er nicht ansteckend ist.

Bernd Hontschik / 6.03.2023

Aus der EU – oder auch nicht

Coop Lebensmittel Herkunft Kleinster geografischer geographischer Raum

Aus der EU – oder auch nicht

Die Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind im Gesetz ausführlich geregelt. Doch Klarheit herrscht nicht.

Marco Diener / 6.03.2023

Kundenüberwachung: SBB wollen Daten auch für «wirksame Werbung»

SBB_APG_HB

Kundenüberwachung: SBB wollen Daten auch für «wirksame Werbung»

Die SBB reagieren mit wortklauberischen Gegenangriffen auf die Empörung – und verschweigen den Werbezweck der Datensammlung.

Pascal Sigg / 5.03.2023

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

UN-Generalversammlung

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

Russlands Rückhalt in der Welt ist sehr gering, jener des Westens aber auch nicht gross.

Markus Mugglin / 4.03.2023

Das Spiel: Ein flotter Zahlenspass

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein flotter Zahlenspass

Wenn es mal schnell gehen muss und noch ein wenig Zeit bleibt: Eine Partie «GAP» liegt in 10 Minuten immer drin.

Patrick Jerg / 4.03.2023

800 bis 210’000 Covid-Booster verhinderten eine Hospitalisation

Einwegspritzen Aufmacherbild

800 bis 210’000 Covid-Booster verhinderten eine Hospitalisation

Eine britische Berechnung zeigt über 260-fache Unterschiede in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Martina Frei / 3.03.2023

Überlaufene Wildnis: Immer mehr Touristen am Südpol

derek-oyen--Eu3Iud63rA-unsplash

Überlaufene Wildnis: Immer mehr Touristen am Südpol

Die Exklusivität von Antarktis-Reisen wird zur Illusion. Die Touristen stehen den Pinguinen fast auf den Füssen.

Daniela Gschweng / 1.03.2023

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

Frauenrechte

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

Der verfassungsmässige Auftrag, Frauen und Männer gleichzustellen, gerät politisch unter Druck. Aktivistinnen schlagen Alarm.

Barbara Marti / 27.02.2023

Sprachlupe: 1. August mit Lohengrin, Erlkönig und Ganymed

Sprachlupe: 1. August mit Lohengrin, Erlkönig und Ganymed

Künstliche Bildungslücken: Wie sich der Text­roboter GPT aus der Affäre zieht, weil er «trittst im Morgenrot daher» nicht kennt.

Daniel Goldstein / 25.02.2023

Zum Jahrestag der Invasion gab’s eine Torte für Wladimir Putin

Karikatur Gérald Herrmann Aufmacherbild

Zum Jahrestag der Invasion gab’s eine Torte für Wladimir Putin

Ukraine, ein Jahr danach.

Red. / 24.02.2023

Guantanamo-Entlassungen: Die USA in der Verantwortung

Sabri+January+11,+2002

Guantanamo-Entlassungen: Die USA in der Verantwortung

Das Leben eines ehemaligen Guantanamo-Häftlings ist eine fortgesetzte Gefangenschaft ohne Rechte und ohne Perspektive.

Daniela Gschweng / 22.02.2023

Gute Noten für die Corona-Informationen von Infosperber

2G-Vorschrift.NDR

Gute Noten für die Corona-Informationen von Infosperber

Namhafte Wissenschaftler bestätigen die Kritik an Massnahmen und an irreführenden Darstellungen grosser Medien und der Behörden.

Urs P. Gasche / 20.02.2023

Das Spiel: Von einer Burg, die keine ist

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Von einer Burg, die keine ist

Bereits 2007 stand das Spiel "Burg Appenzell" auf der Empfehlungsliste zum "Spiel des Jahres" und ist nun wieder erschienen.

Patrick Jerg / 18.02.2023

Bombenalarm war Klacks im Vergleich zum Zivilschutz-Ernstfall

Sonnenbergtunnel.SRF

Bombenalarm war Klacks im Vergleich zum Zivilschutz-Ernstfall

Die chaotische Evakuation des Bundeshauses erinnert an die Schlamperei beim Schutz der ganzen Bevölkerung.

Urs P. Gasche / 18.02.2023

Mobilfunkstrahlung kann Bienen schaden

1024px-Bienen_im_Flug_52e

Mobilfunkstrahlung kann Bienen schaden

Eine Studie des BAFU zeigt: Handystrahlung kann Insekten schädigen. Doch es wird viel zu wenig geforscht.

Pascal Sigg / 16.02.2023

Wer beim Thema Schweiz – EU mitreden möchte: Tipps

Schweiz-EU.ILA.

Wer beim Thema Schweiz – EU mitreden möchte: Tipps

Eine Buchwelle zu Schweiz - EU schwappt über das Land. Eine Übersicht und ein paar Tipps, was sich weshalb zu lesen lohnt.

Markus Mugglin / 14.02.2023

Neue Regeln im Monopoly

AirBNB_monopoly_web Benedicte 24heures geschnitten

Neue Regeln im Monopoly

«Seit wann nimmt man mit einem Haus mehr ein, als mit einem Hotel?» - «Das ist ein Airbnb.»

Red. / 12.02.2023

Sprachlupe: Teradollars – so wird die «trillion» keine Trillion

Sprachlupe: Teradollars – so wird die «trillion» keine Trillion

Weil es im amerikanischen Englisch keine «milliards» gibt, springen dort die «billions» ein und sorgen für Übersetzungsfehler.

Daniel Goldstein / 11.02.2023

Die Migros-Camionette ist ferngesteuert

Migros selbstfahrender Lieferwagen

Die Migros-Camionette ist ferngesteuert

In Ebikon liefert die Migros angeblich mit einem selbstfahrenden Fahrzeug. Doch die Camionette ist ferngesteuert.

Marco Diener / 10.02.2023

kontertext: In «Swan Lake» We Trust

Schwanensee Skulptur

kontertext: In «Swan Lake» We Trust

Ohnmacht zwingt nicht unbedingt zum Schweigen: subversive Formen des russischen Widerstands gegen das Putin-Regime.

Nika Parkhomovskaia/Inna Rozova / 9.02.2023

Schweizer Städte bereiten sich auf Hitze ungenügend vor

Grüne Städte fördern das gesunde Aufwachsen und Leben in einer Grossstadt und können dem Klimawandel besser begegnen. Kompetenzzentrum Waldmedizin

Schweizer Städte bereiten sich auf Hitze ungenügend vor

Städte spüren die Folgen des Klimawandels besonders stark. Trotzdem werden Anpassungsmassnahmen oft ungenügend umgesetzt.

Marco Pütz, Johanna Fujara, Dominik Braunschweiger / 9.02.2023

«Die WHO könnte jährlich eine Pandemie ausrufen» (1)

Corona PCR Teststation Auto

«Die WHO könnte jährlich eine Pandemie ausrufen» (1)

Der grösste Fehler in der Pandemie war die Falldefinition der WHO, sagt der international ausgewiesene Fachmann Franz Allerberger.

Martina Frei / 6.02.2023

Der Skandal um die Klima-Zertifikate

matt-palmer-K5KmnZHv1Pg-unsplash

Der Skandal um die Klima-Zertifikate

Viele CO2-Zertifikate sind nicht mehr als heisse Luft, fand eine Recherche. Im Emissionsmarkt wird zu wenig geprüft.

Daniela Gschweng / 6.02.2023

Das Spiel: Eine knifflige Angelegenheit

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Eine knifflige Angelegenheit

Weshalb ein Thema suchen, wenn es auch abstrakt geht? Bei "Fyfe" darf in Reihen, Spalten und Diagonalen geknobelt werden.

Patrick Jerg / 4.02.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum