«Ab 25. August droht ein Verbot von Twitter, TikTok etc.» «Ab 25. August droht ein Verbot von Twitter, TikTok etc.» Wenn Social Media Gewaltaufrufe nicht sofort löschen, können wir sie für ganz Europa sperren. Das sagt EU-Kommissar Thierry Breton. Urs P. Gasche / 20.07.2023
Die Geheimdienstfirma Alp Services heuert Islamverfolger an Die Geheimdienstfirma Alp Services heuert Islamverfolger an Eine private Genfer Schnüfflerfirma liefert den Emiraten weiteres Material gegen Katar und die Musliumbruderschaft. David D. Kirkpatrick / 20.07.2023
Kuriose Signalisationen Kuriose Signalisationen In der Schweiz ist eine Fahrt über Land eine vergnügliche Sache. Nicht nur wegen der Landschaft, sondern auch wegen der Signale. Marco Diener / 19.07.2023
Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört Illegaler Bergbau in Sierra Leone bedroht Umwelt und Bevölkerung. Aber er ist eine Goldgrube für chinesische Unternehmen. Daniela Gschweng / 19.07.2023
Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote Kommentar Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote Russland will mehr Nahrungsmittel exportieren: «Dieser Erpressung auf keinen Fall nachgeben», fordert ein Zeitungs-Kommentar. Urs P. Gasche / 18.07.2023
Globale Führungselite kommt aus nur 20 Firmen Globale Führungselite kommt aus nur 20 Firmen Dank einer Datenbank für Topmanager konnten Forschende der Universität Lausanne deren typische Karrierewege nachzeichnen. Kalina Anguelova / 18.07.2023
Bezahlte belastende Wikipedia-Einträge ruinierten den Ruf Bezahlte belastende Wikipedia-Einträge ruinierten den Ruf Eine private Genfer Geheimdienstfirma diffamiert im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate einen unbescholtenen Unternehmer. David D. Kirkpatrick / 17.07.2023
Mysteriöse Befunde in der Nähe eines grossen Nato-Übungsplatzes Mysteriöse Befunde in der Nähe eines grossen Nato-Übungsplatzes In fünf Gemeinden in der Lüneburger Heide wurden plötzlich weniger Mädchen geboren. In der Nähe lagern Kampfgifte zuhauf. Martina Frei / 17.07.2023
Wald- und Welt-Visionen mit mehr Raum für Wildnis Wald- und Welt-Visionen mit mehr Raum für Wildnis Zwei wunderbare Bücher über Wälder als zentrale Ökosysteme – kompetent, leidenschaftlich, liebevoll. Schwyz als unser Vorbild? Hans Steiger / 16.07.2023
«Vermisstmeldung: Haben Sie diese Insekten gesehen?» «Vermisstmeldung: Haben Sie diese Insekten gesehen?» Artensterben Red. / 16.07.2023
Die Migros treibt Schindluder mit dem eigenen Label Die Migros treibt Schindluder mit dem eigenen Label Das Migros-Label «Aus der Region. Für die Region.» ist ein Witz. Die Migros fährt die Ware durch die ganze Schweiz. Marco Diener / 15.07.2023
Die Machenschaften einer privaten Schweizer Geheimdienstfirma Die Machenschaften einer privaten Schweizer Geheimdienstfirma Der Genfer Konzern «Alp Services» bietet nicht nur «hochsensible Recherchen», sondern verbreitet selbst verleumderische Narrative. David D. Kirkpatrick / 14.07.2023
Faschistische Kriegshetzer mischen in russischen Talkshows mit Faschistische Kriegshetzer mischen in russischen Talkshows mit Im russischen Fernsehen wird oft heftig diskutiert, nur Kriegsgegner und Pazifisten kommen nicht zu Wort. Urs P. Gasche / 14.07.2023
Immer noch billiges Palmöl in Pommes, Kartoffelchips, Cerealien Sperberauge Immer noch billiges Palmöl in Pommes, Kartoffelchips, Cerealien Die Notlage ist längst vorbei – die Verbraucherzentrale fand aber weiter nicht deklariertes Palmöl in Lebensmitteln. Daniela Gschweng / 14.07.2023
Auch die Schweiz sollte dem Überwachungsstaat Schranken setzen Kommentar Auch die Schweiz sollte dem Überwachungsstaat Schranken setzen Die EU will die Risikobereiche der künstlichen Intelligenz möglichst schnell regeln. Die Schweiz nimmt es gemächlicher. Heinz Moser / 13.07.2023
Ukraine-Krieg: Bis Ende Mai 47’000 russische Soldaten getötet Sperberauge Ukraine-Krieg: Bis Ende Mai 47’000 russische Soldaten getötet Sowohl Moskau als auch Kiew verschweigen die Zahl der getöteten Soldaten und Zivilpersonen. Die vielen Opfer könnten demotivieren. Urs P. Gasche / 13.07.2023
Wie Geheimdienste mit Gerüchten Business und Leben zerstören Wie Geheimdienste mit Gerüchten Business und Leben zerstören Private ehemalige Geheimdienstler waren die Ausführenden. Der Schweizer Journalist Kurt Pelda liess sich bezahlen. David D. Kirkpatrick / 12.07.2023
Angst vor der Gates-Stiftung bringt Kritiker zum Schweigen Angst vor der Gates-Stiftung bringt Kritiker zum Schweigen Die WHO gibt Hoheit über Welt-Gesundheitsdaten ab. Private mischeln immer mehr mit. Unabhängige Kontrollen werden fast unmöglich. Martina Frei / 12.07.2023
Der SBB-Fahrplan ist noch immer eine Baustelle Der SBB-Fahrplan ist noch immer eine Baustelle Seit 30 Jahren gibt es den elektronischen Fahrplan der SBB. Aber noch immer ist er voller Lücken. Marco Diener / 11.07.2023
kontertext: Paris, Place de la Concorde Kommentar kontertext: Paris, Place de la Concorde Der Pariser «Platz der Versöhnung» ist schon öfter umbenannt worden. Er könnte heute Platz der Kommunikationslosen heissen. Felix Schneider / 11.07.2023
Wer spricht denn hier von Luftverschmutzung? Wer spricht denn hier von Luftverschmutzung? Red. / 11.07.2023
Streubomben für die Ukraine missachten humanitäres Völkerrecht Streubomben für die Ukraine missachten humanitäres Völkerrecht Die Beschwichtigungen der USA und der Ukraine sind grob verharmlosend und irreführend. Das zeigt die Geschichte der Streubomben. Andreas Zumach / 10.07.2023
Nur scheinbare Ruhe auf den Finanzmärkten Nur scheinbare Ruhe auf den Finanzmärkten Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt – solange Banken und Kapitalbeziehungen so locker reguliert sind wie seit 50 Jahren. Andreas Missbach / 10.07.2023
Nahostkonflikt: Der Teufelskreis von Jenin Kommentar Nahostkonflikt: Der Teufelskreis von Jenin Die neuen bewaffneten palästinensischen Gruppen im Westjordanland sind ein Symptom für den Zusammenbruch der Palästinenserbehörde. Gudrun Harrer / 10.07.2023
US-Think-Tank schlägt taktische Atomwaffen an die Ukraine vor US-Think-Tank schlägt taktische Atomwaffen an die Ukraine vor Das werde Russland vom Atomwaffeneinsatz abschrecken, meint das von Rüstungskonzernen mitfinanzierte American Enterprise Institute. Urs P. Gasche / 9.07.2023
Sommer: Die Gelegenheit, um zurück zur Natur zu finden Sommer: Die Gelegenheit, um zurück zur Natur zu finden «Es hat keinen Platz mehr… wir hätten früher kommen müssen!» Red. / 9.07.2023
«Schandtaten grosser Konzerne werden kaum mehr geahndet» «Schandtaten grosser Konzerne werden kaum mehr geahndet» Ur-Konsumentenschützer Ralph Nader warnt vor der Übermacht von Konzernen wie Amazon oder der Pharma. Verbraucher würden geschröpft. Ralph Nader / 8.07.2023
Lokalmedien: US-Konsumenten wollen einen anderen Journalismus Lokalmedien: US-Konsumenten wollen einen anderen Journalismus Lokaljournalismus soll präsent, initiativ und zuverlässig sein. Das zeigt eine grosse Umfrage. Daniela Gschweng / 7.07.2023
Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur Saudi-Arabiens Herrscher Mohammed bin Salman entlarvt das Gesicht mancher westlicher Schönredner. Der Diktator ist salonfähig. Pascal Derungs / 7.07.2023
Alzheimer-Früherkennung Alzheimer-Früherkennung «Sie haben ein erhöhtes Risiko, in 30 Jahren an Alzheimer zu erkranken.» «Hoffentlich vergesse ich das...» Red. / 7.07.2023
Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung Für den Pipeline-Anschlag genügte wenig Sprengstoff, sagt ein Ex-Boeing-Ingenieur. Ein Schweizer Physikprofessor widerspricht. Red. / 6.07.2023
Der lange Schatten des Fifa-Skandals Der lange Schatten des Fifa-Skandals Acht Jahre nach dem Fifa-Skandal steht die schweizerische Untersuchung dieser gigantischen Affäre vor einer eher mageren Bilanz. Federico Franchini / swissinfo.ch / 6.07.2023
Sparbillette sind Glückssache Sparbillette sind Glückssache Wer sich ein SBB-Sparbillett sichern möchte, braucht Glück. Oder profundes Wissen übers Tarifwesen. Marco Diener / 5.07.2023
Der Polizeihund des Jahres 2022 Der Polizeihund des Jahres 2022 «Bei der französischen Polizei könnte er Karriere machen.» Red. / 5.07.2023
Nachhaltigkeitsprojekt in Papua lässt die Bevölkerung hungern Nachhaltigkeitsprojekt in Papua lässt die Bevölkerung hungern Indonesien will weg von der Kohle, verbrennt stattdessen Holz, holzt dafür Urwald ab und kassiert internationale Gelder. Daniela Gschweng / 4.07.2023
Der Finanzplatz bleibt nur mit dem Schutz des Klimas stabil Der Finanzplatz bleibt nur mit dem Schutz des Klimas stabil Das fossile Geschäftsmodell schlägt auf die Banken zurück. Globale Zentralbanken warnen vor klimabedingter Finanzkrise. Sandro Leuenberger / 4.07.2023
Alain Bersets Nachfolge Alain Bersets Nachfolge Grüne und Grünliberale halten sich bedeckt. Red. / 4.07.2023
Wichtige Studie zur Covid-Sterblichkeit war «unplausibel» (1) Wichtige Studie zur Covid-Sterblichkeit war «unplausibel» (1) Medien berichteten gross über die Studie – nicht aber über die fundamentale Kritik, die fast ein Jahr später veröffentlicht wurde. Martina Frei / 3.07.2023
Die Wagner-Revolte wurde gefeiert – und falsch interpretiert Die Wagner-Revolte wurde gefeiert – und falsch interpretiert Der inner-russische Aufstand, der nicht stattgefunden hat, stärke die Position Putins. Das sagen Informanten von Geheimdiensten. Seymour Hersh / 3.07.2023
Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch. Esther Diener-Morscher / 3.07.2023
Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch Freiheitsrechte werden Frauen verwehrt. Das zeigen Fälle von zwei jungen Schweizerinnen, die sich sterilisieren lassen wollen. Barbara Marti / 2.07.2023
Lichtverschmutzung: Der Verlust der Milchstrasse Lichtverschmutzung: Der Verlust der Milchstrasse Die meisten grossen Sternbilder könnten in 20 Jahren unsichtbar sein, wenn die Lichtverschmutzung weiter fortschreitet. Daniela Gschweng / 2.07.2023
Erster US-Staat verbietet PFAS Erster US-Staat verbietet PFAS Am Sitz von 3M in Minnesota wurden PFAS erfunden. Nun ist der US-Staat der erste, der die giftigen Chemikalien komplett verbietet. Daniela Gschweng / 2.07.2023
Die UBS will 35’000 Stellen abbauen Die UBS will 35’000 Stellen abbauen «35'000 Kündigungen!» «Neeein! Wir verlassen uns darauf, dass sie vorher ein Burn-Out haben!» Red. / 1.07.2023
Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder Die Steuerreform der OECD bringt dem globalen Süden wenig. Dieser fordert deshalb eine Reform über eine Uno-Steuerkonvention. Dominik Gross / 30.06.2023
EU plant erhebliche Lockerungen für neue Gentechnik EU plant erhebliche Lockerungen für neue Gentechnik Die EU-Kommission will Gentechnik ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung. Das zeigen geleakte Dokumente für eine neue EU-Verordnung. Red. / 30.06.2023
Dieses Radio tönt nicht mehr echt Sperberauge Dieses Radio tönt nicht mehr echt Radio SRF reitet auf der Podcast-Welle: mit langfädigen Pseudo-Reportagen und mit ebenso langfädigen Pseudo-Gesprächen. Marco Diener / 30.06.2023
«Putin hatte keine andere Wahl», ist ein gefährliches Narrativ «Putin hatte keine andere Wahl», ist ein gefährliches Narrativ Wie für die USA in Afghanistan, im Irak, in Serbien, Syrien oder Libyen gab es auch für Russland in der Ukraine Alternativen. Matthew Hoh / 29.06.2023
So verlor ich den Glauben an die etablierten Medien Kommentar So verlor ich den Glauben an die etablierten Medien Wenn Nachrichten sich später als falsch erweisen, sind sie in der Erinnerung oft schon als «historische Wahrheit» eingebrannt. Helmut Scheben / 29.06.2023
Leser fragt. Tamedia schweigt. Sperberauge Leser fragt. Tamedia schweigt. Ausführlich berichten Tamedia-Zeitungen über Missbrauch bei der Kurzarbeitsentschädigung. In eigener Sache ist der Verlag wortkarg. Marco Diener / 29.06.2023