Seniorin mit Kreditkarte

Manche hegten nicht den geringsten Zweifel und nannten dem Anrufer die letzten vier Ziffern ihrer Sozialversicherungsnummer. © daisy-daisy / Depositphotos

Trickbetrug: Jeder achte alte Mensch fiel darauf herein

Martina Frei /  In einem Experiment wurden Menschen über 64 Jahre getäuscht. Trotz hoher Schulbildung gaben sie vertrauliche Informationen preis.

«Die Taskforce für den Schutz von Rentenkonten wendet sich zum letzten Mal an Sie, weil möglicherweise Ihr Pensions- beziehungsweise AHV-Konto betroffen ist. Aus unseren Unterlagen geht hervor, dass wir im August/September versucht haben, Sie einmal per Post, zweimal per E-Mail und zweimal per Telefon zu kontaktieren. Seitdem haben wir Änderungen an Ihren Kontodaten festgestellt, die über einen Computer im Ausland vorgenommen wurden. Wir müssen überprüfen, ob diese Änderungen autorisiert waren. Wenn dies nicht der Fall war, müssen wir einige Details bestätigen, um Ihre Datei zu sichern und Ihre Rentenleistungen zu schützen.»

So begann sinngemäss ein Brief, den 644 Rentnerinnen und -Rentner erhielten. Nach einer Reihe von Rentenkonten-Betrügen in den Jahren 2018 und 2019 sei nun die Taskforce für den Schutz von Rentenkonten dafür verantwortlich, die Kontodaten der angeschriebenen Person regelmässig zu aktualisieren und die neuesten Sicherheitsmassnahmen umzusetzen, stand in dem Schreiben. 

«Während der Covid-19-Krise kam es zu einem sprunghaften Anstieg des Rentenbetrugs, da verschiedene Organisationen, die ältere Bürger betrügen wollten, die Krise als Gelegenheit nutzten», wurden die Adressaten gewarnt. 

Darum sei es nun noch wichtiger, dass die Taskforce die nötigen Informationen sammle. Mit dem Schreiben wurden alle Adressaten aufgefordert, eine in dem Brief genannte Telefon-Hotline anzurufen. «Das dauert nur fünf Minuten und stellt sicher, dass ihre Rentenkonten sicher sind.» Alternativ konnten sich die Angeschriebenen auch mit einem im Brief angegeben Sicherheitscode über eine Website einloggen. 

Bei gut zwei Dritteln verfing die Masche nicht

Um dem Ganzen Nachdruck zu verleihen, wurden rund 220 Personen zusätzlich per E-Mail angeschrieben. Schliesslich rief ein Call-Agent alle 644 Personen an und teilte ihnen mit, dass «verdächtige Aktivitäten» in ihren Rentenkonten festgestellt worden seien und man checken wolle, ob die verlangte Änderung des Kontos rechtens sei.

Was den Adressaten und Angerufenen verschwiegen wurde: Sie waren Teil eines Experiments in der Gegend von Chicago, bei dem es darum ging, herauszufinden, wie viele der angeschriebenen Seniorinnen und Senioren darauf hereinfallen und private Informationen preisgeben würden. Die angebliche «U.S. Taskforce für den Schutz von Rentenkonten» war frei erfunden. 

Studie Yu et al, Jama Network Open
Der Musterbrief in der Studie wirkte echt, war aber Fake. Es gibt keine «U.S. Retirement Protection Task Force».

Frage nach der Adresse beantwortet

Wer bisher dachte, dass er oder sie auf Enkeltricks und ähnliche Maschen nicht hereinfalle, wird durch das Experiment eines Besseren belehrt. 68,5 Prozent der Personen verhielten sich zwar vorbildlich und reagierten weder auf den Brief noch beantworteten sie am Telefon gestellte Fragen. 15,1 Prozent riefen die angegebene Hotline an oder nahmen den Anruf des Call-Agenten entgegen, aber sie äusserten immerhin Zweifel, ob alles mit rechten Dingen zugehe. 

Aus Sicht der Studienautorinnen und -autoren «alarmierend» war hingegen, dass jeder Sechste (16,4 Prozent) ohne jede Skepsis die angegebene Nummer wählte oder den Anruf des Call-Agenten annahm. 12 Prozent gaben bereitwillig private Informationen wie zum Beispiel ihre Adresse preis. Circa sieben Prozent zeigten sich besorgt, weil ihr Rentenkonto (vermeintlich) gehackt wurde. Und nahezu 5 Prozent nannten der fremden Person am anderen Ende der Leitung sogar die letzten vier Ziffern der eigenen Sozialversicherungsnummer. 

Hochgerechnet auf die Schweiz, wären über 80’000 Senioren gefährdet

«Wenn man diese Zahlen hochrechnet auf die Bevölkerung, dann könnte eine sehr grosse Anzahl von älteren Menschen Opfer von Betrügern werden», bilanzieren die Wissenschaftler, die diese Studie durchführten, in «Jama Network Open». Es war das erste derartige Experiment überhaupt. 

In der Schweiz leben über 1,6 Millionen Personen, die 65 Jahre oder älter sind. Wenn auch hierzulande etwa 5 Prozent davon auf einen ähnlichen Betrug hereinfallen würden, wären das mehr als 80’000 betrogene Rentnerinnen und Rentner.

Bei den Teilnehmenden an dem Experiment handelte es sich um Menschen zwischen 64 und 105 Jahren mit zumeist hoher Schulbildung (durchschnittlich 16 Jahre). Nur eine kleine Minderheit war dement. Eigentlich nahmen alle an einer anderen Studie zur Altersforschung teil und wurden deshalb regelmässig untersucht. Daher kannte die Studienleiterin ihre Adressen, Telefonnummern und teilweise auch ihre E-Mail-Adressen. Dass die durchschnittlich 86 Jahre alten Probanden auch an diesem Betrugs-Experiment teilnahmen, erfuhren sie erst im Nachhinein, zusammen mit einem «Debriefing», zu dem auch eine Diskussion mit den Studienverantwortlichen gehörte.

In Wirklichkeit würden wohl mehr Personen darauf hereinfallen

Die Zahl derjenigen, die auf den Trick hereinfielen, wäre vermutlich höher ausgefallen, wenn echte Betrüger anstelle einer frei erfundenen Taskforce vorgeben würden, dass wirklich existierende Behörden oder Organisationen hinter den Briefen, E-Mails und Telefonaten stecken. Das vermuten die Studienautoren. Ausserdem hätten sie bei den Anrufen nicht denselben Druck auf die Angerufenen ausgeübt, wie Betrüger dies typischerweise tun. In der Realität sei deshalb damit zu rechnen, dass noch viel mehr Personen als «nur» etwa jede Achte wie in diesem Experiment bei fingierten Anrufen private Informationen preisgeben würden. 

Allein im Jahr 2022 erstattete fast eine halbe Million älterer US-Amerikaner wegen eines Betrugs eine Meldung. Der Verlust betrug gesamthaft 1,5 Milliarden US-Dollar. In Wahrheit dürften die Zahlen aber höher liegen. Denn viele alte Menschen, die Opfer von Trickbetrügern werden, würden aus Scham oder Furcht nichts davon berichten. Ein Bericht der amerikanischen Rentnervereinigung AARP schätzt die jährlich durch Fremde ertrogene Summe bei alten Menschen in den USA auf acht Milliarden Dollar.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine. Übersetzung mit Hilfe von www.deepl.com.
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Zum Infosperber-Dossier:

Senioren Paar.monkeybusiness.Depositphotos

Die Zukunft der AHV und IV

Die Bundesverfassung schreibt vor, dass die AHV- und IV-Renten den Existenzbedarf angemessen decken müssen.

Bildschirmfoto20170520um09_50_38

Pensionskassen der Zweiten Säule

Die 2. Säule muss laut BV «die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise» garantieren.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

4 Meinungen

  • am 27.10.2023 um 12:01 Uhr
    Permalink

    Die entscheidende Frage : Warum fallen dermassen viele darauf rein ? Dummheit, Arroganz, Naivität, Gutgläubigkeit ?

    • Portrait Martina Frei 2023
      am 27.10.2023 um 12:20 Uhr
      Permalink

      In der Studie gab es drei Faktoren, die sich bei denjenigen, die auf den Betrug hereinfielen und denen, die nicht darauf hereinfielen, unterschieden: Der wichtigste Faktor war ein geschärftes Bewusstsein für betrügerische Machenschaften. Der zweite Faktor war, sich in finanziellen Angelegenheiten gut auszukennen. Der dritte Faktor war ein wacher Geist.

      • am 27.10.2023 um 16:33 Uhr
        Permalink

        Bedeutet, dass eine hohe Sozialkompetenz, Rückgrat und Selbstbewusstsein vorbeugend wirkt.

    • am 28.10.2023 um 19:29 Uhr
      Permalink

      Meine Eltern waren höchstens gutgläubig, fiehlen jedoch auf mehrere Betrüger herein, allerdings mit persönlichem Kontakt. In einem Fall realisierte mein Vater es sogar und machte trotzdem mit, ich würde sagen aus Bequemlichkeit und vielleicht etwas Angst. Sich zu wehren gegen Personen ist mühsam und braucht Mut, und man gibt zu, dass man schwach ist.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...