Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend

Flickr16

Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend

Überlebens-Rationen überlassen die Hungerflüchtlinge in Dadaab (Kenia) ohne Würde im Elend. Es braucht eine andere Hungerpolitik.

/ 11.08.2011

Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist

libyawar

Wie Libyen für den Westen zur Falle geworden ist

Die Nato-Länder, die Ghaddafi seit vier Monaten mit Bomben loswerden wollen, wissen offensichtlich nicht mehr, wie weiter.

Erich Gysling / 11.08.2011

Bund gibt ausgerechnet Offroadern einen CO2-Bonus

Flickr17

Bund gibt ausgerechnet Offroadern einen CO2-Bonus

Schwere Offroader dürfen weiterhin mehr Sprit verbrauchen als Kleinwagen. So will es eine Verordnung zum CO2-Ausstoss von Neuwagen.

Hanspeter Guggenbühl / 10.08.2011

Das Wachstum beruht schon lange auf Pump

HPG_VergleichBIP

Das Wachstum beruht schon lange auf Pump

In den meisten Industriestaaten hat die Verschuldung sogar stärker zugenommen als das Bruttoinlandprodukt.

Hanspeter Guggenbühl / 10.08.2011

Nach KKW-Schlamperei: Kein Recht auf Information

Bildschirmfoto20110810um11_25_35

Nach KKW-Schlamperei: Kein Recht auf Information

Das Bundesamt für Energie verweigert einem Bürger die Auskunft über ein eingestelltes Strafverfahren wegen Meldepflichtsverletzung.

Red. / 10.08.2011

Die Alzheimer-Forschung ist bisher gescheitert

Flickr_Alzheimer1

Die Alzheimer-Forschung ist bisher gescheitert

Eine Enttäuschung folgt der anderen. Auch Ratschläge zum Vermeiden der Demenz sind umstritten. Jetzt fordern Experten ein Umdenken.

upg / 6.08.2011

Griechen-Milliarden in der Schweiz

PhilipNiarchos

Griechen-Milliarden in der Schweiz

Superreiche Griechen haben eine Vorliebe für die Schweiz. Deshalb wird sich die Schweiz unangenehmen Fragen stellen müssen.

Jürg Müller-Muralt / 6.08.2011

Who’s Washington’s Most Effective Politician?

Bildschirmfoto20110806um09_25_34

Who’s Washington’s Most Effective Politician?

Statt Obama-Bashing erlaubt sich Andrew Sullivan, einer der bekanntesten amerikanischen Blogger, an Obamas Leistungen zu erinnern.

Robert Ruoff / 6.08.2011

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Bildschirmfoto20110805um08_56_02

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Solche Einträge auf «pro amerikanischer und israelfreundlicher» Webseite toleriert der Verfassungsschutz auch nach Oslo-Morden.

Red. / 5.08.2011

Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet

Bildschirmfoto20110804um20_58_46

Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet

Herrscher al Khalifa versucht mit massiver Repression, einen Aufstand niederzuschlagen. Infosperber informiert regelmässig.

Toby Matthiesen / 4.08.2011

Blinder Patriotismus: Parteipolitik im Kleinstaat

Bildschirmfoto20110804um10_49_38

Blinder Patriotismus: Parteipolitik im Kleinstaat

Der 1. August war wieder einmal Nabelschautag. Keiner der Konkordanz-Parteichefs hat ein Wort gehabt für die Not in Ostafrika.

Robert Ruoff / 4.08.2011

Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden

Kommentar

Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden

Die Sache ist ganz einfach. Man muss, wie die Banken sagen, innovativ sein, und schon geht's. Bitte rechnen Sie immer nach.

Christian Müller / 4.08.2011

China: Zwitschern, managen, kontrollieren

Bildschirmfoto20110803um16_55_04

China: Zwitschern, managen, kontrollieren

Chinas Informationspolitik zeigt nach dem Zugsunglück von Wenzhou Widersprüche: sie bewegt sich zwischen Zwitschern und Zensur.

Peter G. Achten / 3.08.2011

Tagesschau verschweigt Rekord-Messung in Fukushima

Bildschirmfoto20110803um12_55_33

Tagesschau verschweigt Rekord-Messung in Fukushima

Die Radioaktivität erreichte an zwei Tagen bisherige Rekordwerte. Die ARD-Tagesschau berichtete zweimal, unsere Tagesschau nie.

upg / 2.08.2011

Keine Unterhaltszahlung, weil Scharia Vorrang hat

Gerichgtshof

Keine Unterhaltszahlung, weil Scharia Vorrang hat

Ein Ehepaar aus Saudiarabien, das seit fast dreissig Jahren in Österreich lebt, wird nach islamischem Recht geschieden.

Barbara Marti / 2.08.2011

«Männerpriestertum ist Sexismus und Rassissmus»

RoyBourgeoisphoto

«Männerpriestertum ist Sexismus und Rassissmus»

Der US-Priester Roy Bourgeois ist der Prominenteste von Hunderten von Priestern, die das Frauen-Priestertum diskutieren möchten.

Barbara Marti / 1.08.2011

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

Burka-Verbot, Mohammed-Kritik, Beleidigung von Staatschefs: Der UN-Menschenrechtsausschuss definiert die Meinungsfreiheit neu.

Michel Bührer / 31.07.2011

Tragen die USA den globalen Kapitalismus zu Grabe?

5929486139_c6481e4bf3_z

Tragen die USA den globalen Kapitalismus zu Grabe?

Noch setzt der Leiter der NZZ-Wirtschaftsredaktion ein Fragezeichen. Doch eine riesige Inflation könne «alle Sparer enteignen».

upg / 30.07.2011

Moslem-Hasser: Unesco erklärt, was Toleranz ist

Bildschirmfoto20110729um20_27_19

Moslem-Hasser: Unesco erklärt, was Toleranz ist

Wer behauptet, er sei tolerant, kann hier kontrollieren, ob er sich wirklich an die Prinzipien der Toleranz hält.

Red. / 30.07.2011

Damit Banken die Regierungen weniger manipulieren

euro20011

Damit Banken die Regierungen weniger manipulieren

Eine Finanz-Greenpeace schaut jetzt der Finanzbranche auf die Finger. Initiator Thierry Philipponnat ist ein Ex-Direktor der UBS.

upg / 30.07.2011

Merkel las ab, was die Bankenlobby vorschrieb

Bildschirmfoto20110728um08_56_55

Merkel las ab, was die Bankenlobby vorschrieb

Für die Euro-Rettung bringen Banken angeblich ein Opfer. Sie verzichten aber höchstens auf Geld, das sie längst nicht mehr haben.

upg / 28.07.2011

Präsident Mutharika: «Protestierende räuchere ich»

800pxBingu_Wa_Mutharika__World_Economic_Forum_on_Africa_2008

Präsident Mutharika: «Protestierende räuchere ich»

Militär und Polizei gehen mit brutaler Gewalt vor. Doch die Dauerproteste in Malawi finden in unseren Medien kein Echo.

/ 26.07.2011

Kampf gegen die "rollenden Zeitbomben"

DSC_0094_816Kopie640x4302

Kampf gegen die "rollenden Zeitbomben"

Ein ehemaliger Trucker prangert die Zustände in der Transportbranche an. Doch die Massnahmen gegen Missstände beginnen zu greifen.

Philipp Probst / 26.07.2011

Ein Konservativer schielt nach links

Moore3

Ein Konservativer schielt nach links

Hacker-Skandal, Euro-Krise, US-Krise: «Ich beginne zu denken, dass die Linken recht haben könnten», schreibt Charles Moore.

Christof Moser / 25.07.2011

Das Humanitäre Völkerrecht hat blinde Flecken

Flickr_Kabul

Das Humanitäre Völkerrecht hat blinde Flecken

Humanitäre Uno-Militäraktionen fordern allzu häufig eine hohe Zahl ziviler Opfer. Damit wird das Ziel der Intervention pervertiert.

Jürg Müller-Muralt / 24.07.2011

Die Schuldenkrise in Afrika gerät in Vergessenheit

Kommentar

Die Schuldenkrise in Afrika gerät in Vergessenheit

Der im Schuldensumpf strauchelnde Westen kann gegenüber Afrika nicht mehr so hochnäsig auftreten wie früher. Umdenken ist angesagt.

/ 24.07.2011

Der «gläserne Patient» dient als billiger Vorwand

Kommentar

Der «gläserne Patient» dient als billiger Vorwand

Spitäler und Ärzte wollen ihre Daten nicht herausrücken, um selber nicht im Glashaus zu sitzen. Ihre Haltung ist unglaubwürdig.

upg / 23.07.2011

Zur Begrüssung ein paar Millionen

Kommentar

Zur Begrüssung ein paar Millionen

Axel A. Weber wird Nachfolger von Altbundesrat Kapar Villiger als Verwaltungsratspräsident der UBS. Fast alle freut's. Auch ihn.

Oswald Sigg / 22.07.2011

Pro-Israel-Meinungsmache wird professionalisiert

Audiaturonline_ch

Pro-Israel-Meinungsmache wird professionalisiert

Der PR-Profi Sacha Wigdorovits zeigt, wie man Meinungen macht und Druck ausübt. Diesmal geht es um das Image des Staates Israel.

Christian Müller / 20.07.2011

Die Wahrheit über das Pekinger Tiananmen-Massaker

Flickr13

Die Wahrheit über das Pekinger Tiananmen-Massaker

Ich hatte es 1989 mit eigenen Augen mitverfolgt: Damals wie heute verbreiten westliche Medien viele Gerüchte und Falschmeldungen.

Peter G. Achten / 20.07.2011

Ueli Maurer im Schatten von Admiral Mike Mullen

2511689772_fd58cdee9a_o

Ueli Maurer im Schatten von Admiral Mike Mullen

Beide haben China besucht. Den Schweizer Verteidigungsminister empfing man als «Freund», den obersten US-Soldaten als Konkurrenten.

Peter G. Achten / 18.07.2011

«Leider hat sie zu viele Freundschaftsanfragen»

NeuesBild4

«Leider hat sie zu viele Freundschaftsanfragen»

Pascale Bruderer nutzt Facebook für den Wahlkampf vorbildlich. Doch nicht alle Politiker nehmen die Chancen der Social Media wahr.

Philipp Probst / 18.07.2011

Öl-Lobbys diktieren Kanadas Energiepolitik

3970969553_ba1ec19e3c

Öl-Lobbys diktieren Kanadas Energiepolitik

Kanadas Energieminister hat am Wochenende zur «Energie-Strategie-Konferenz» geladen und diese von der Ölindustrie sponsern lassen.

Red. / 17.07.2011

Steuerabzüge belohnen das Wohnen im Grünen

Kommentar

Steuerabzüge belohnen das Wohnen im Grünen

Wer in der Stadt bleibt, ist der Dumme.

Hanspeter Guggenbühl / 17.07.2011

Beim dichten Bauen vergessen Baugesetze die Natur

Kies2_quer-1

Beim dichten Bauen vergessen Baugesetze die Natur

Im Siedlungsraum verlangt ein Bundesgesetz den Ökoausgleich. Doch am Vollzug hapert’s. Es breitet sich monotones Siedlungsgrün aus.

Beatrix Mühlethaler / 16.07.2011

Warum die Opposition im Iran verstummt ist

3517591263_9264f5c324

Warum die Opposition im Iran verstummt ist

Iran ist aus den Schlagzeilen geraten. Doch innerhalb komplexer Strukturen gärt es weiter. Eine Analyse der Machtverhältnisse.

Erich Gysling / 16.07.2011

Mordechai Vanunu will nicht mehr Israeli sein

MordechaiVanunu-1

Mordechai Vanunu will nicht mehr Israeli sein

18 Jahre im Gefängnis und seither Hausarrest: Der Nukleartechniker, der die Atombomben-Pläne Israels publik gemacht hat, will raus.

Christian Müller / 14.07.2011

Schweizer Lebensstil verdrängt die Natur

4894444642_63f6a0b894_z

Schweizer Lebensstil verdrängt die Natur

Die Bevölkerung und ihr Flächenverbrauch wächst. Dadurch wird die Natur zurück gedrängt, und die Artenvielfalt schrumpft.

Hanspeter Guggenbühl / 13.07.2011

Stockman: «USA schaufeln mit Schulden ihr Grab»

DavidStockman-1

Stockman: «USA schaufeln mit Schulden ihr Grab»

Der frühere Budget-Direktor Ronald Reagans sieht schwarz: Die US-Staatschulden von 14'000'000'000'000 Dollar «enden im Desaster».

upg / 13.07.2011

Medien und Politik: Das Hampelmann-Verhältnis

Kommentar

Medien und Politik: Das Hampelmann-Verhältnis

Immer mehr Politiker versuchen, ihre Inhalte mit einem Deal bei Medien unterzubringen. Jacqueline Fehr war nur eine von vielen.

Peter Studer / 13.07.2011

Europas Demokratie liegt im Koma

Kommentar

Europas Demokratie liegt im Koma

Die EU ist dabei, sich in eine Oligarchie zu verwandeln, die von Geldinteressen gelenkt wird.

Thomas Sautner, Wien / 12.07.2011

«Europas Sparer würden faktisch enteignet»

Fickr

«Europas Sparer würden faktisch enteignet»

Die NZZ schreibt im Klartext, was Regierungen und Politiker vernebeln: Den Schuldenberg zu erhöhen, führt «direkt in den Abgrund».

upg / 11.07.2011

Filippos „Politarena“: Am Rande des Gesetzes

Bildschirmfoto20110711um02_33_02

Filippos „Politarena“: Am Rande des Gesetzes

Der ehemalige SF-Chefredaktor Leutenegger sucht wieder die «Arena». Er kann das. Die Frage ist, ob er auch darf.

Robert Ruoff / 11.07.2011

Gentechnik gegen Krankheiten bisher ein Riesenflop

Flickr12

Gentechnik gegen Krankheiten bisher ein Riesenflop

Die grossmundigen Versprechen der Gen-Lobby haben sich trotz Milliarden von Pharma- und Steuergeldern weitgehend in Luft aufgelöst.

upg / 10.07.2011

SVP und Medien: Niveau auf neuem Tiefpunkt

Kommentar

SVP und Medien: Niveau auf neuem Tiefpunkt

Die SVP operiert mit immer primitiveren Werbe-Sujets. Und einzelne Schweizer Medien stellen dafür den besten Platz zur Verfügung.

Christian Müller / 10.07.2011

Minarettverbot immer noch in der Schwebe

Bildschirmfoto20110709um21_22_03

Minarettverbot immer noch in der Schwebe

Trotz gegenteiliger Behauptung der Tagesschau bleibt weiterhin ungeklärt, ob das Minarettverbot gegen die Menschenrechte verstösst.

/ 9.07.2011

600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung

Bildschirmfoto20110706um16_51_59

600 000 Unterschriften für Drogenliberalisierung

Das Online-Netzwerk Avaaz versucht, Druck auf die Uno zu machen. An den Kampagnen beteiligt sich auch alt Bundesrätin Dreifuss.

Jürg Wegelin / 9.07.2011

SP-Maillard fordert Pharmakonzern Roche heraus

Flickr11

SP-Maillard fordert Pharmakonzern Roche heraus

Der Waadtländer Gesundheitsdirektor empfiehlt allen Augenärzten, ein Medikament für einen nicht zugelassenen Zweck zu verwenden.

upg / 8.07.2011

Spanier protestieren gegen exzessiven IWF-Lohn

ChristineLagarde3

Spanier protestieren gegen exzessiven IWF-Lohn

IWF-Chefin Christine Lagarde steckt noch mehr Lohn ein als Vorgänger Strauss-Kahn. Von den Spaniern verlangt der IWF Lohnverzichte.

/ 6.07.2011

SVP-Nationalrat Pfister erteilt Staatskundelektion

Bildschirmfoto20110701um13_58_35

SVP-Nationalrat Pfister erteilt Staatskundelektion

Für den St. Galler SVP-Politiker ist es klar, dass ein Parlamentarier die Interessen derer vertritt, die ihn zahlen.

Red. / 2.07.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • …
  • 253
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum