Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Intensives Lobbying für teure Bluttests in den USA

Blutabnahme Aufmacherbild

Intensives Lobbying für teure Bluttests in den USA

Sie sollen Dutzende von Krebserkrankungen frühzeitig im Blut erkennen. Ob sie mehr nützen als schaden, ist ungewiss.

Martina Frei / 9.10.2023

Aserbaidschan vertraut auf israelische Waffen

Kommentar

Aserbaidschan vertraut auf israelische Waffen

Der wichtigste Verbündete des Landes im Bergkarabach-Krieg war die Türkei. Hauptlieferant für Waffen ist jedoch Israel.

Gudrun Harrer / 9.10.2023

Boom bei der Luftfahrt

Cartoon Flugzeugstau

Boom bei der Luftfahrt

«Hallo? Ich werde verspätet an unsere Versammlung kommen … wir haben Stau.»

Red. / 9.10.2023

Potenziell riskante Verunreinigung im Pfizer-Impfstoff gefunden

Phillip Buckhaults

Potenziell riskante Verunreinigung im Pfizer-Impfstoff gefunden

Ein US-Professor wollte eine «Verschwörungstheorie» widerlegen. Dann bestätigten seine Analysen: Die Impfung enthielt fremde DNA.

Martina Frei / 8.10.2023

kontertext: Back in the USSR

Kommentar

kontertext: Back in the USSR

Lenin war noch Internationalist. Woher kommt die Vorstellung von der russischen Suprematie?

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 8.10.2023

Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten

Rob Bonta.AllanMargolin

Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten

Der US-Bundesstaat hat fünf Ölkonzerne eingeklagt. Es geht um Dutzende Milliarden Dollar für jetzige und künftige Schäden.

Pascal Derungs / 8.10.2023

Endlich Klartext zu den untragbar steigenden Kassenprämien

Prämien Berset x

Endlich Klartext zu den untragbar steigenden Kassenprämien

Es wimmelt von faulen Ausreden und Halbwahrheiten. Kaum jemand wagt es, das Übel der Kostenexplosion an der Wurzel zu packen.

Urs P. Gasche / 7.10.2023

Afghanistan: Profitiert haben die grossen Waffenschmieden

Osama Bin Laden

Afghanistan: Profitiert haben die grossen Waffenschmieden

Als «Akt der Selbstverteidigung» griffen die USA am 7. Oktober vor 22 Jahren Afghanistan an. Der Krieg forderte 240'000 Tote.

Red. / 7.10.2023

Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav

Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav

Aufmerksame sehen bald: Mit diesem Text stimmt etwas nicht. Was es ist, steht im Kasten am Schluss – ebenso, wie Sie helfen können.

Daniel Goldstein / 7.10.2023

«Willst du Schokolade?»

laderach_web

«Willst du Schokolade?»

Red. / 7.10.2023

Die Inflation verschiebt viel Geld von unten nach oben

Richard D. Wolff

Die Inflation verschiebt viel Geld von unten nach oben

Ungleichheit verursacht die Inflation. Mit ihrer hohen Kaufkraft treiben die Reichen die Preise hoch.

Werner Vontobel / 6.10.2023

«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren»

Afghaninnen

«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren»

Die Taliban verweigern Frauen Grundrechte und verbannen sie aus der Öffentlichkeit. Ein Uno-Experte fordert zum Handeln auf.

Barbara Marti / 6.10.2023

Vor den Eidgenössischen Wahlen

384514502_821170806675134_5958745730303932816_n

Vor den Eidgenössischen Wahlen

«FDP und SVP haben beide ein Wahl-Budget von über 10 Millionen.» «Ob sie uns bei den Krankenkassenprämien unterstützen könnten...?»

Red. / 6.10.2023

So will Assange’s Vater seinen Sohn freibekommen*

Glenn Greenwald (links) und Richard B. Assange.acTVism

So will Assange’s Vater seinen Sohn freibekommen*

Politiker in Australien und den USA sollen unter Druck gesetzt werden, damit Julian Assange freikommt, fordert Vater John Shipton.

Red. / 5.10.2023

Langzeitfolgen von Atombombentests: Verstrahlte Wildschweine

Atomtest

Langzeitfolgen von Atombombentests: Verstrahlte Wildschweine

Von früheren Atombombentests und von Tschernobyl sind Wildschweine noch stark belastet. Das belegt eine wissenschaftliche Studie.

Josef Estermann / 5.10.2023

Weltsynode: Der Papst ist offen für die Segnung Homosexueller

1cAm9Q9vqFQBv1NaNe7qfe

Weltsynode: Der Papst ist offen für die Segnung Homosexueller

«Sogar mit einem Erwachsenen?!!»

Red. / 5.10.2023

Britische Ärzte wollen Abgabe auf Zucker und Salz

Cartoon Bénédicte Happy Meal

Britische Ärzte wollen Abgabe auf Zucker und Salz

In 25 Jahren liessen sich damit 650'000 bis zwei Millionen Erkrankungen infolge von Übergewicht oder Bluthochdruck verhindern.

Martina Frei / 4.10.2023

Wo die dreckigsten Autos fahren

Screenshot 2023-09-07 at 16-44-55 Sollten SUV-Fahrer draufzahlen müssen Zur Sache! Baden-Württemberg

Wo die dreckigsten Autos fahren

Im Berggebiet braucht es grosse und schwere Autos – am besten mit Allradantrieb. Heisst es. Die Jurassier beweisen das Gegenteil.

Marco Diener / 4.10.2023

CIA förderte Drogen und deckte Geldwäsche in Afghanistan

Direktive Ronald Reagan 1985

CIA förderte Drogen und deckte Geldwäsche in Afghanistan

Auch zahlten, unterstützten und missbrauchten die USA islamistische Terrorgruppen, um Russland und Verbündete zu destabilisieren.

Michel Chossudovsky / 4.10.2023

Bergkarabach: Nach der Kapitulation droht ein neuer Konflikt

Flucht Bergkarabach

Bergkarabach: Nach der Kapitulation droht ein neuer Konflikt

Aserbaidschan fordert einen Verbindungs-Korridor zu seiner Exklave Nachitschewan. Doch der Weg führt über armenisches Gebiet.

Amalia van Gent / 3.10.2023

Radio SRF macht Reklame für die 200-Franken-Initiative der SVP

5922926

Radio SRF macht Reklame für die 200-Franken-Initiative der SVP

Wer am Radio frühmorgens die Nachrichten hört, erwartet Neuigkeiten. Doch Radio SRF liefert Konserven. Und erst noch belanglose.

Marco Diener / 3.10.2023

Fleischlose Menüs im Spital: Den Patienten schmeckt’s

NYC-hospitals-scaled

Fleischlose Menüs im Spital: Den Patienten schmeckt’s

Spitalverpflegung wird häufig kritisiert, oft ist sie unausgewogen. Dass es auch anders geht, beweisen Spitäler in New York.

Daniela Gschweng / 3.10.2023

Psssst!!!! Willst du Werbung? Du wirst sehen, das ist cool…

Werbung Post Cartoon Bénédicte Vigousse

Psssst!!!! Willst du Werbung? Du wirst sehen, das ist cool…

Die Post muss Werbung für Werbesendungen machen. Denn immer mehr Kunden wollen keine Reklame in ihren Briefkästen.

Red. / 3.10.2023

«Schon die halbe Armee Putins ist zerstört – ohne US-Soldaten»

Zerstörter russischer Panzer.JT

«Schon die halbe Armee Putins ist zerstört – ohne US-Soldaten»

Laut einem TV-Spot der Republikaner bekommen die USA in der Ukraine «viel für wenig Geld». Russland und China würden geschwächt.

Urs P. Gasche / 2.10.2023

Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch»

ProduktePR Webbild

Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch»

Die Bauern sollen das Klima weniger belasten und das Land besser versorgen. Das will der Bund. Der Bauernverband sträubt sich.

Marco Diener / 2.10.2023

Christian Ehring: Was wissen Sie über Afrika?

Traumschiff in Afrika

Christian Ehring: Was wissen Sie über Afrika?

Hat «Afrika» an der WM gewonnen? Extra3 deckt Vorurteile auf und entlarvt einen «Traumschiff»-Besuch in Namibia als rassistisch.

Red. / 2.10.2023

Immer noch: Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

Sterilisation

Immer noch: Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

«Ich darf zehn Kinder in die Welt setzen. Aber wenn ich keine möchte, brauche ich ein psychiatrisches Gutachten», sagt 22-Jährige.

Barbara Marti / 2.10.2023

Beschwerde in Deutschland gegen Ausbeutung in Südamerika

Kolumbien_Bananenplantage_Arbeiter_Adveniat_Escher

Beschwerde in Deutschland gegen Ausbeutung in Südamerika

Seit Januar verpflichtet das Lieferkettengesetz die Konzerne, Menschen- und Arbeitsrechte entlang ihrer Lieferkette einzuhalten.

Daniela Gschweng / 1.10.2023

China: «Europa muss einheitlich mit den USA auftreten» 

Kommentar

China: «Europa muss einheitlich mit den USA auftreten» 

Deutschland sei gefordert. Es brauche eine europäische «Chinastrategie». Das sagt Wolfgang Ischinger im Gespräch mit Janka Oertel.

Tim Guldimann / 1.10.2023

Wahlen: Die grossen Parteien reden um den heissen Brei herum

Parteien CH.xx

Wahlen: Die grossen Parteien reden um den heissen Brei herum

Vor den Parlamentswahlen viele flotte Sprüche, aber keine mutigen Vorschläge, um die fundamentalen Krisen zu bewältigen.

Urs P. Gasche / 1.10.2023

China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen

230917–General Mark Milley

China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen

Die USA schossen vier Ballone ab und liessen den Verdacht stehen, dass China tatsächlich spioniert habe – bis kürzlich.

Urs P. Gasche / 30.09.2023

Das Sparschwein ist akut bedroht

Cartoon Sparschwein

Das Sparschwein ist akut bedroht

Angesichts der steigenden Krankenkassenprämien ist in vielen Familien kein Platz mehr für den kleinen Mitbewohner.

Red. / 30.09.2023

Wie der Hunger in der Welt bekämpft werden könnte

Hunger

Wie der Hunger in der Welt bekämpft werden könnte

Der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung fordert ein radikales Umdenken in der globalen Handels- und Agrarpolitik.

Samanta Siegfried / 30.09.2023

Das Spiel: Ein doppelseitiges Spielvergnügen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein doppelseitiges Spielvergnügen

Eine kleine Schachtel, schmale Spielkarten und ein beidseitiger Druck mit jeweils einer Farbe. Wer behält den Überblick?

Patrick Jerg / 30.09.2023

Neue Autos: So nützt aller Fortschritt nichts

105223130-jpg-100-1920x1080

Neue Autos: So nützt aller Fortschritt nichts

Die Technik macht Fortschritte. Und trotzdem steigt der Verbrauch – bei Benzin- und Diesel-Autos ebenso wie bei Elektro-Autos.

Marco Diener / 29.09.2023

Nordafrika/Nahost: Hydrokultur bekämpft Hunger und Klimakrise

Tomaten Jungpflanzen

Nordafrika/Nahost: Hydrokultur bekämpft Hunger und Klimakrise

In ariden Klimazonen zerstören Dürren und Starkregen immer öfter die Ernten. In der Not hilft eine wassersparende Technik.

Susanne Aigner / 29.09.2023

Mieten werden für Menschen mit tiefem Lohn unerschwinglich

Cartoon Obdachlose

Mieten werden für Menschen mit tiefem Lohn unerschwinglich

«Tagsüber arbeite ich hier.»

Red. / 29.09.2023

Heute knicken FDP, SVP, Mitte und GLP vor der Pharmalobby ein

Pharma

Heute knicken FDP, SVP, Mitte und GLP vor der Pharmalobby ein

Der Nationalrat soll absegnen, dass die Preise teurer Medikamente geheim bleiben dürfen – sogar rückwirkend! So will es die Pharma.

Urs P. Gasche / 28.09.2023

Ukraine: Mögliche Wege an den Verhandlungstisch

Kommentar

Ukraine: Mögliche Wege an den Verhandlungstisch

Mit den immer weiter aufgestockten Waffenlieferungen wird eine rote Linie nach der anderen überschritten.

Andreas Zumach / 28.09.2023

kontertext: Fragen aufwerfen

Kommentar

kontertext: Fragen aufwerfen

Der Essay hat es im Buchbetrieb schwer. Eine Buchreihe nimmt sich dieser so wunderbaren wie anregenden literarischen Form an.

Johanna Lier/Beat Mazenauer / 28.09.2023

Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper

Chemist checking and testing plastic dishes

Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper

Die hohe Belastung stelle ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Millionen Menschen dar, warnt die Europäische Umweltagentur EEA.

Daniela Gschweng / 27.09.2023

Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen

Lithium Bolivien

Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen

Lateinamerika besitzt Bodenschätze in riesiger Menge und Vielfalt. Diese Schätze wecken seit 500 Jahren Begehrlichkeiten.

Romeo Rey / 27.09.2023

Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab

Sperberauge

Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab

Laut SRF-Tagesschau streiten die Ukraine und Russland eine Mittäterschaft ab, nicht aber die USA.

Urs P. Gasche / 27.09.2023

«Die Angst vor einem globalen Krieg ist gut für das Geschäft»

DSEI

«Die Angst vor einem globalen Krieg ist gut für das Geschäft»

Das berichtete die Agentur Reuters von der jüngsten Waffenmesse in London. Der Waffenindustrie geht es um Umsätze und Gewinne.

Urs P. Gasche / 27.09.2023

Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden

Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden

Das grüne Dreieck auf der Verpackung kennt jeder. Dass es nichts mit Recycling zu tun hat, wissen aber nur wenige.

Daniela Gschweng / 26.09.2023

Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft

Ukrainischer Journalist und Pazifist Ruslan Kostaba

Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft

Der Kriegsdienstverweigerer fordert den Abzug von Russland und der NATO. Die Ukraine verblute als Opfer von beiden Seiten.

Pascal Derungs / 26.09.2023

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Sperberauge

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

Martina Frei / 26.09.2023

Flüchtlingskrise in Lampedusa

Lampedusa–Herrmann

Flüchtlingskrise in Lampedusa

«Land in Sicht!»

Red. / 26.09.2023

Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer

Anne-Claire Schott im Rebberg

Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer

Der geplante N5-Twanntunnel zerstört geschützte Rebberge am Bielersee. Jetzt machen Bundesrichter Auflagen. Gebaut wird trotzdem.

Catherine Duttweiler / 25.09.2023

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum