Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Kempinski und Waldorf Astoria sollten sich schämen

Wallraff_DonostiaKultura

Kempinski und Waldorf Astoria sollten sich schämen

Sie demütigen und erniedrigen Putzpersonal und lassen illegale Arbeitsbedingungen zu. Das hat ein Wallraff-Team im RTL aufgedeckt.

upg / 18.06.2013

Richard Wagner: Zwischen Abscheu und Bewunderung

Kommentar

Richard Wagner: Zwischen Abscheu und Bewunderung

Eine spannende Inszenierung im Zürcher Schiffsbau-Theater: «Richard Wagner – Wie ich Welt wurde». Noch bis zum 29. Juni.

Klara Obermüller / 18.06.2013

Hilfe der USA für die syrische Opposition

Syrien2

Hilfe der USA für die syrische Opposition

-

Red. / 18.06.2013

Schweizer Fernsehen: Zwischen Aufbruch und Abwehr

Bildschirmfoto20130519um16_44_35-1

Schweizer Fernsehen: Zwischen Aufbruch und Abwehr

Bei SRF arbeitet die Abteilung Sport an publizistischen Leitlinien. Aber auch in der Chefredaktion herrscht Klärungsbedarf.

Robert Ruoff / 17.06.2013

Wehrpflicht: massive Pendelausschläge

Bildschirmfoto20130610um16_36_28

Wehrpflicht: massive Pendelausschläge

Die Schweizerinnen und Schweizer können sich nicht so richtig entscheiden, ob sie für oder gegen die Wehrpflicht sind.

Jürg Müller-Muralt / 17.06.2013

«Tanz dich frei»-Fahndung verpixeln

Sperberauge

«Tanz dich frei»-Fahndung verpixeln

Bevor die Gesichter im Internet erkenntlich sind, sollen sie als Warnung verpixelt werden, schlägt Thür vor.

Red. / 16.06.2013

Wenn Journalisten mit Experten renommieren

Glosse

Wenn Journalisten mit Experten renommieren

In ihren Texten und Beiträgen zitieren Medienschaffende gerne «hochkarätige» oder «renommierte» Experten. Doch warum eigentlich?

Hanspeter Guggenbühl / 16.06.2013

Abtreibungsgegner haben im Internet die Nase vorn

AbtreibungWebseiteF

Abtreibungsgegner haben im Internet die Nase vorn

Wer sich im Internet über Abtreibung informieren will, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Seite von Abtreibungsgegnern.

Barbara Marti / 16.06.2013

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

Bildschirmfoto20130615um08_47_35Kopie

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.

Barbara Marti / 15.06.2013

Die Wahlen im Iran: «Gemässigter» gewinnt

Chappatte_IranWahlenKopie

Die Wahlen im Iran: «Gemässigter» gewinnt

Der gemässigte Geistliche Hassan Ruhani hat gewonnen. Er trat für Pressefreiheit und gegen die Überwachung des Internets ein.

Red. / 15.06.2013

4 Minuten zum Nachdenken über das Wasser

Pantanal

4 Minuten zum Nachdenken über das Wasser

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2013 zum Jahr des Wassers erklärt. Es lohnt sich, dem Wasser Sorge zu tragen.

Christian Müller / 15.06.2013

Sprachlust: Redensarten halten selten am Rhein an

Glosse

Sprachlust: Redensarten halten selten am Rhein an

An ihren Redensarten sollt ihr sie erkennen - das gilt für Sprachen, aber nicht immer für Dialekte: Da überwiegt die Gemeinsamkeit.

Daniel Goldstein / 15.06.2013

Hurra, ein «Gemässigter» gewann die Wahl!

Chappatte_GemssigterIranKopie

Hurra, ein «Gemässigter» gewann die Wahl!

-

Red. / 15.06.2013

Skandalös! Die Regierung hört alles mit!

Chappatte_AbhrenKopie

Skandalös! Die Regierung hört alles mit!

-

Red. / 15.06.2013

Der Handel um Öko- und Industriestrom steht

SolaranlageBauernhof-1

Der Handel um Öko- und Industriestrom steht

Für Ökostrom gibts mehr Geld, für die Industrie Geld zurück und für die Bauern eine Extrawurst. Das ist der neue Deal zur KEV.

Hanspeter Guggenbühl / 14.06.2013

Leukerbad-Debakel: Schadenersatz

Sperberauge

Leukerbad-Debakel: Schadenersatz

Seit dem Finanzdebakel von Leukerbad sind 15 Jahre vergangen und noch immer ist die Justiz am Aufräumen.

Kurt Marti / 14.06.2013

So sollten wir auf den Druck der EU reagieren

FlaggenCHEU

So sollten wir auf den Druck der EU reagieren

Der Bundesrat steht vor schwierigen Verhandlungen mit der EU. Die Schweiz muss gut verhandeln und eigene Forderungen stellen.

Rudolf Strahm / 14.06.2013

SRF am SEF: Die unerträgliche Nähe zur Wirtschaft

Franz_Fischlin_Kevin_Roberts

SRF am SEF: Die unerträgliche Nähe zur Wirtschaft

Dem Schweizer Fernsehen und Radio fehlt die kritische Distanz zur Wirtschaft. Das zeigte sich am Wirtschaftsforum in Interlaken.

Kurt Marti / 13.06.2013

Kopftuch, Rassismus und Medien

Sperberauge

Kopftuch, Rassismus und Medien

Oder: wie der alltägliche Zusammenprall der Kulturen in den Medien in pauschale Vorurteile umgewandelt wird.

Robert Ruoff / 13.06.2013

Nationalrat vertagt Entscheid zum Atomausstieg

Hans_Grunder_BDP

Nationalrat vertagt Entscheid zum Atomausstieg

Der Nationalrat hat den Entscheid über den Zeitpunkt des Atomausstiegs bis zur Debatte der «Energiestrategie 2050» aufgeschoben.

Hanspeter Guggenbühl / 12.06.2013

SRF-Sport hat das Radio-Fernsehgesetz verletzt

Achille_Casanova_Ombudsmann1

SRF-Sport hat das Radio-Fernsehgesetz verletzt

Ungewöhnlich scharfe Rüge des SRG-Ombudsmannes Achille Casanova an die Adresse von SRF und insbesondere der SRF-Sportabteilung.

Robert Ruoff / 12.06.2013

Warum der US-Deal unseren Rechtsstaat verletzt

Bernard_Bertossa_TSR

Warum der US-Deal unseren Rechtsstaat verletzt

Das Gutachten des emeritierten Staatsrechtsprofessors Rainer J. Schweizer zu Handen der Wirtschaftskommission des Ständerats.

Red. / 11.06.2013

USA: Fünf Fragen zum totalen Überwachungsstaat

NSA

USA: Fünf Fragen zum totalen Überwachungsstaat

Noch ist unklar, wie umfassend die Bespitzelung ist. Und es ist unklar, ob die Anti-Terror-Gesetze die aufgedeckte Praxis erlauben.

Red. / 11.06.2013

Freysingers Sprachakrobatik

Sperberauge

Freysingers Sprachakrobatik

Für Oskar Freysinger erlaubt die Grammatik das Inserat «Kosovaren schlitzen Schweizer auf». Aber Herr Lehrer!

Daniel Goldstein / 11.06.2013

Steuerstreit mit den USA

Steuerstreit_USA

Steuerstreit mit den USA

-

Red. / 11.06.2013

Die Armee nach Afghanistan und Atalanta

IMG_0405_thumb_800x700

Die Armee nach Afghanistan und Atalanta

Die Armee ist auf der Suche nach einem Ersatz für den «bösen Feind». Aber die wirklichen Gefahren sind ziviler Natur

Josef Lang / 11.06.2013

Regula gegen Roger – eine Posse.

Sperberauge

Regula gegen Roger – eine Posse.

Regula Stämpfli sagt «Schawinski»-Auftritt ab. Schawinski spricht von «Panik und Schiss».

Robert Ruoff / 10.06.2013

Bangkok-Basel einfach

Eisenbahn_Eurasien

Bangkok-Basel einfach

Die Eisenbahn hat eine grosse Vergangenheit – und eine grosse Zukunft. Durch sie erst wird aus Europa und Asien Eurasien.

Peter G. Achten / 10.06.2013

Überwachungsprogramm der NSA

NSA2-1

Überwachungsprogramm der NSA

-

Red. / 10.06.2013

Feilschen ums Verfalldatum der alten Atommeiler

AKW_Leibstadt

Feilschen ums Verfalldatum der alten Atommeiler

Trotz «Atomausstieg» dürfen die alten Atomkraftwerke weiter dampfen. Bis 2034 oder auf unbegrenzte Zeit?

Hanspeter Guggenbühl / 10.06.2013

Nach der Abstimmung

Bildschirmfoto20130610um17_25_29-1

Nach der Abstimmung

Nach der Abstimmung braucht es die Volkswahl nicht mehr. Der Geist Blochers schwebt schon über Volk und Parteien.

Robert Ruoff / 10.06.2013

«Die obersten Bankenchefs sich selber überlassen»

Hans_Geiger

«Die obersten Bankenchefs sich selber überlassen»

Weder Parlament noch Bundesrat sollen Banken aus der Patsche helfen, meint Bankenprofessor Geiger. Die Chefs sollen vor Gericht.

upg / 9.06.2013

Herrenwitze und andere Übergriffe

Glosse

Herrenwitze und andere Übergriffe

Ich habe eine Utopie. Dass das Geschlecht (und die soziale Herkunft) keine Rolle mehr spielen.

Jürgmeier / 9.06.2013

EU droht mit Strafen und Flugverboten

Bildschirmfoto20130608um17_29_52

EU droht mit Strafen und Flugverboten

Übersee-Airlines wollen für ihren CO2-Ausstoss in EU-Ländern nicht zahlen. Die Swiss zahlt.

Matthias Strasser / 9.06.2013

Der Spieler: Die Märchenfigur als Vorbild

Glosse

Der Spieler: Die Märchenfigur als Vorbild

Zwei Spiele von Hans im Glück wurden zum «Kennerspiel des Jahres» nominiert. Ein weiterer Grosserfolg für den Kleinverlag.

Synes Ernst. Der Spieler / 8.06.2013

Federbälle – China in Alarmstimmung!

Badminton

Federbälle – China in Alarmstimmung!

Hundert Millionen Chinesinnen und Chinesen spielen Federball. Der Vogelgrippe wegen werden Federbälle teuer – zu teuer.

Peter G. Achten / 8.06.2013

«Wir haben nur dieses Land»

buch1

«Wir haben nur dieses Land»

Warum setzt sich Israel über die von der Staatengemeinschaft geforderte Zweistaatenlösung hinweg? Ein neues Buch gibt Antworten.

Erich Gysling / 8.06.2013

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Sperberauge

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Folgende Floskel sind wir gewohnt: «Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.»

Barbara Marti / 7.06.2013

Kirche und Staat im Clinch

Kommentar

Kirche und Staat im Clinch

Der Bischof von Chur hat Mühe mit der freien Meinungsäusserung der Regierung von Zürich.

Klara Obermüller / 7.06.2013

Organisation statt Strategie

2243554425_f06db143e5_o

Organisation statt Strategie

Organisatorische Feinmechanik statt strategischer Weitsicht prägt die gegenwärtige Sicherheitspolitik der Schweiz.

Bruno Lezzi / 7.06.2013

Risiken wälzen sie ab, wollen aber Entschädigungen

Klaus_Brheim_SuperGauKopie

Risiken wälzen sie ab, wollen aber Entschädigungen

Stromkonzerne fordern Milliarden, falls die AKWs frühzeitig abgeschaltet werden. AKWs seien Investitionen wie alle anderen.

Thomas Angeli / 7.06.2013

China-Experte darf nicht durch Ausstellung führen

Bildschirmfoto20130606um08_38_37Kopie

China-Experte darf nicht durch Ausstellung führen

Das Historische Museum Bern verbietet externe Führungen durch Terrakotta-Ausstellung – mit eigenartigen Begründungen.

upg / 6.06.2013

250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU

Iter_SchneiderAmmann

250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU

Trotz Atomausstieg will der Bundesrat die europäische Atomindustrie massiv fördern. Am nächsten Montag entscheidet der Nationalrat.

Kurt Marti / 6.06.2013

Warnung vor totalem Steuerstaat

Sperberauge

Warnung vor totalem Steuerstaat

Mit welchen Argumenten die Bankgeheimnis-Initianten ihre Steuerhinterziehungs-Ideologie rechtfertigen.

Jürg Müller-Muralt / 5.06.2013

Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche

Asbestmine_UralKopie

Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche

Die Verurteilung des früheren Eternit-Chefs macht Schlagzeilen. Doch skandalisieren müssten die Medien die heutigen Asbestsünder.

upg / 5.06.2013

Swissgrid huldigt dem Widerspruch

Sperberauge

Swissgrid huldigt dem Widerspruch

Die Netzgesellschaft Swissgrid geht vor Bundesgericht und möchte gleichzeitig dieses Beschwerderecht abschaffen.

Kurt Marti / 5.06.2013

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Bildschirmfoto20130528um10_34_30

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Konvertierte Muslime zeigen sich gerne in «religiöser» Tracht. Medien machen daraus ein Thema. Die zuständige Wissenschaft schweigt

Amira Hafner - al Jabaji / 5.06.2013

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Kommentar

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Bis zum 21. Juni haben die eidgenössischen Räte Zeit, den Rechtsstaat zu schützen. Dann ist wahrscheinlich die Schlussabstimmung.

René Zeyer / 4.06.2013

Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf

Operationsgeschirr_akegKopie

Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf

Viele Operations-Teams haben an Spitälern zu wenig Übung, weil zu viele alles machen möchten. Eine Auswertung der BAG-Fallzahlen.

upg / 4.06.2013

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Für diesen Interregio verkehren wochenlang Ersatzbusse
    vom 09.05.2025
  • Leinenpflicht für Hunde – hier haben sie Freilauf
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum