Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Tarnkappen für alle

Glosse

Tarnkappen für alle

SVP-Nationalrat Walter Wobmann trifft Nora Illi in der «Arena» zum Thema «Burkaverbot – Nötig oder diskriminierend?».

Jürgmeier / 1.10.2013

Deutschland: Das Märchen vom Atomausstieg

AnreicherungsanlageGronau

Deutschland: Das Märchen vom Atomausstieg

Zwei grosse deutsche Anlagen dürfen unbefristet Brennmaterial für AKWs produzieren. Gefährliches Uran lagert unter freiem Himmel.

Natalie Perren / 30.09.2013

Klimawandel: Beunruhigende Prognosen

Chappatte_Klima

Klimawandel: Beunruhigende Prognosen

-

Red. / 30.09.2013

KMU fühlen sich von Gerhard Schwarz provoziert

Kommentar

KMU fühlen sich von Gerhard Schwarz provoziert

Die Direktion des Gewerbeverbands attackiert «Avenir Suisse», weil diese einseitig ein Loblieb auf Grosskonzerne singe.

Rudolf Strahm / 30.09.2013

Die Schweiz als Vorbild für Merkel

Sperberauge

Die Schweiz als Vorbild für Merkel

«Eine Minderheitsregierung Merkel hätte eine gewisse Logik», schreibt Markus Notter, früherer SP-Regierungsrat.

upg / 29.09.2013

Der Wunsch nach Demokratie – sichtbar gemacht

Tunesierinnen

Der Wunsch nach Demokratie – sichtbar gemacht

Ein Bilderbuch, ein Lesebuch, und auch ein Lehrbuch: Herausforderung Demokratie. Das Werk gehört in jede Familie mit Jugendlichen.

Christian Müller / 29.09.2013

Der Spieler: Wo ich die Spielfigur selber bin

Glosse

Der Spieler: Wo ich die Spielfigur selber bin

Kartenspiele sind sehr beliebt. Sie bieten für jeden Geschmack und jedes Spielbedürfnis etwas. Und fordern gute Menschenkenntnis.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.09.2013

Schweizer Medien: Mehr Publikum wagen

bidelt

Schweizer Medien: Mehr Publikum wagen

Es ist geradezu grotesk, wie das Publikum im Diskurs über Medienqualität ignoriert wird. Auch im SRF-«Medienclub».

Christof Moser / 28.09.2013

SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast»

Bildschirmfoto20130927um10_27_03

SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast»

Der SRF-«Medienclub» ist eine Sendung des Schweizer Fernsehens. Aber aus Angst vor Kritik hat SRF einen «Privaten» eingebunden.

Robert Ruoff / 28.09.2013

SRF-Tagesschau nennt beste Lösung «Scherbenhaufen»

Kommentar

SRF-Tagesschau nennt beste Lösung «Scherbenhaufen»

Eine Alleinregierung von CDU/CSU wäre laut deutschem Grundgesetz ohne weiteres möglich. Das Fernsehen SRF informiert nicht darüber.

upg / 27.09.2013

SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere

Bildschirmfoto20130927um10_19_52

SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere

Im «Medienclub» von SRF trafen sich höchstrangige «Meinungsmacher der Schweizer Medienszene» (SRF) und waren sich weitgehend einig.

Robert Ruoff / 27.09.2013

Energiewende spaltet die Energielobby

Kommentar

Energiewende spaltet die Energielobby

Wirtschaftskrise und Energiewende lassen den Energiekuchen schrumpfen. Das schwächt die Energiewirtschaft auch politisch.

Hanspeter Guggenbühl / 27.09.2013

«Volksabstimmung zur Energiestrategie», aber wie?

«Volksabstimmung zur Energiestrategie», aber wie?

Die Energiebranche will eine «Volksabstimmung über den Grundsatz der Energiestrategie». Aber die Interessen klaffen auseinander.

Hanspeter Guggenbühl / 27.09.2013

Annäherung USA-Iran

USA_Iran_Annherung_1

Annäherung USA-Iran

-

Red. / 27.09.2013

Mann bringt Kind zur Welt

Sperberauge

Mann bringt Kind zur Welt

In Deutschland hat erstmals ein transsexueller Mann ein Kind zur Welt gebracht und sich als Vater eingetragen.

Barbara Marti / 27.09.2013

Ist der 4-Meter-Korridor bald wieder zu klein?

SBB_Cargo

Ist der 4-Meter-Korridor bald wieder zu klein?

Wenn sich die Spirale «höhere Tunnels, höhere Laster» weiter dreht, hat der Ständerat 990 Millionen Franken in den Sand gesetzt.

Hanspeter Guggenbühl / 27.09.2013

Hohe Kosten bringen keine bessere Gesundheit

Hohe Kosten bringen keine bessere Gesundheit

Dieses Video erklärt in 4 Minuten, warum die exorbitanten Gesundheitskosten in den USA wenig bringen. (in US-english).

Red. / 26.09.2013

Preise für Autos und Züge rauf – Steuern runter

Trams_Stau_pppspicsKopie

Preise für Autos und Züge rauf – Steuern runter

Steuerzahler sollen Stosszeiten-Fahrer nicht mehr subventionieren. «Avenir Suisse» kopiert Buch «Schluss mit dem Wachstumswahn».

upg / 26.09.2013

Reichtum und Armut: neue Töne aus England

London

Reichtum und Armut: neue Töne aus England

Der hier folgende Text über Reichtum und Armut stammt von einem bekannten Engländer. Sein Name sei erst am Ende verraten.

Christian Müller / 25.09.2013

Die latente Aggressivität gegen ärmere Menschen

Armut_Symbolbild

Die latente Aggressivität gegen ärmere Menschen

Rechte Ideologen greifen nicht nur den Sozialstaat an, sondern grenzen ärmere Menschen auch sprachlich aus.

Jürg Müller-Muralt / 25.09.2013

SPD und Grüne sollen Merkel allein regieren lassen

Kommentar

SPD und Grüne sollen Merkel allein regieren lassen

Politiker und Medien reden fast nur von schwarz-roter oder schwarz-grüner Koalition. Besser wäre ein alleiniges Regieren der Union.

upg / 24.09.2013

Warum das Tessin die Burka verbietet

Flickr_Burka-1

Warum das Tessin die Burka verbietet

Auch eine frühere FDP-Regierungsrätin propagierte die Initiative für ein Burka-Verbot. Es fehlte an Stimmen, die dagegen antraten.

Beat Allenbach / 23.09.2013

Medikamente: Inder testen – Schweizer profitieren

medtest

Medikamente: Inder testen – Schweizer profitieren

Pharmakonzerne nutzen Menschen in armen Ländern für klinischen Versuche. Die Tests verstossen häufig gegen ethische Prinzipien.

Natalie Perren / 23.09.2013

«Die Armee und ihre Verpflegung sind gesichert»

Bildschirmfoto20130923um09_46_31Kopie

«Die Armee und ihre Verpflegung sind gesichert»

.

Red. / 23.09.2013

Rechtsstaat light: lebenslange Haft für Bo Xilai

Bo_Xilai

Rechtsstaat light: lebenslange Haft für Bo Xilai

Trotz schwerer Anklage keine – mögliche – Todesstrafe: die allmächtige Kommunistische Partei Chinas will keinen Märtyrer schaffen.

Peter G. Achten / 22.09.2013

Persönlicher Brief an Niklaus Meienberg

Kommentar

Persönlicher Brief an Niklaus Meienberg

Heute vor 20 Jahren starb der Schweizer Historiker, Journalist und Schriftsteller Niklaus Meienberg (1940 - 1993).

Romano Paganini / 22.09.2013

UN Watch stellt Jean Ziegler ein Ultimatum

Jean_Ziegler_2

UN Watch stellt Jean Ziegler ein Ultimatum

UN Watch verlangt von Jean Ziegler, seine Kandidatur für das Expertenkomitee des UN Menschenrechtsrates zurückzuziehen.

Michel Bührer / 21.09.2013

Sprachlust: Auch im Senat ist Ruzzle faszinierend

Glosse

Sprachlust: Auch im Senat ist Ruzzle faszinierend

Achtung Suchtgefahr: Das Buchstabenspiel Ruzzle verwandelt Handys und Tablets in Fingermagneten. Sogar im französischen Senat.

Daniel Goldstein / 21.09.2013

Gefährliches Ankurbeln der Wirtschaft

Wirtschaft_Erholung_a1

Gefährliches Ankurbeln der Wirtschaft

Die US-Zentralbank bläht die Geldmenge noch mehr auf – ein fast verzweifelter Versuch, die Wirtschaft anzukurbeln.

Red. / 20.09.2013

Perfekte Inszenierung eines kalten Systems

Bildschirmfoto20130920um10_20_37

Perfekte Inszenierung eines kalten Systems

Barbara Frey bringt in Zürich Franz Kafkas «Prozess» auf die Bühne. Das Publikum quittiert mit kühlem Applaus.

Robert Ruoff / 20.09.2013

Wölfe gegen die Hirsch-Plage: Wallis zensuriert

Wolf_Hirsch1

Wölfe gegen die Hirsch-Plage: Wallis zensuriert

Der Wolf könnte eine wichtige Rolle in der Waldpflege spielen. Aber die Forderungen der Förster werden im Wallis totgeschwiegen.

Kurt Marti / 20.09.2013

Atomausstieg mit stromproduzierenden Heizungen

WKKAnlageKopie

Atomausstieg mit stromproduzierenden Heizungen

Die fünf Schweizer Atomkraftwerke können innert weniger Jahre durch Heizungen ersetzt werden, die gleichzeitig Strom produzieren.

Kurt Marti / 19.09.2013

Öffentlichkeit mit Gripen-Experten getäuscht

MaxUngricht_8_2_12

Öffentlichkeit mit Gripen-Experten getäuscht

In Medien redete er als «Neutraler» für den Gripen. Doch er arbeitet für einen Gripen-Zulieferer. Der Tagi will sich entschuldigen.

upg / 18.09.2013

Oberspekulanten bleiben unbehelligt

Sperberauge

Oberspekulanten bleiben unbehelligt

Die Chefs der Investmentbank «Lehman Brothers» müssen weder das Strafrecht noch das Zivilrecht fürchten.

Red. / 18.09.2013

Ärzte misshandeln Trauernde mit Psychopharmaka

Begrbnis_KeckoKopie

Ärzte misshandeln Trauernde mit Psychopharmaka

Die Zahl der Depressiven hat in den letzten zwanzig Jahren enorm zugenommen – falls man den Diagnosen von Ärzten glaubt...

upg / 18.09.2013

Super-Merkel

Merkel_2

Super-Merkel

-

Red. / 18.09.2013

«Epidemiengesetz ist eine Mogelpackung»

ZweierKopie

«Epidemiengesetz ist eine Mogelpackung»

Infosperber-Redaktor Urs P. Gasche im TV-Streitgespräch mit dem Basler Kantonsarzt Thomas Steffen. – Sie können es hier verfolgen.

Red. / 17.09.2013

Sind Schweizer Journalisten wirklich alle links?

Slowaken

Sind Schweizer Journalisten wirklich alle links?

Ganz entgegen der Behauptung der SVP-Politiker: Immer öfter huldigen Journalisten und Redaktoren der SVP-Fremdenfeindlichkeit.

Christian Müller / 16.09.2013

Die Stille über den Wolken

IMG_0043

Die Stille über den Wolken

Neudeutsch und deutlich: Ohne Cell Phone und Social Media geht nichts mehr. Altmodisch: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Peter G. Achten / 16.09.2013

Zeitung deckt den Mörder ab statt das Opfer

Frauenmrder

Zeitung deckt den Mörder ab statt das Opfer

«Le Matin» schützt den Täter, «24Heures» das Opfer. Beide welschen Zeitungen gibt der Tamedia-Verlag heraus.

Red. / 16.09.2013

Bergung der Costa Concordia

Costa_Concordia_a

Bergung der Costa Concordia

-

Red. / 16.09.2013

Mein Tröhler-Velo und ich im Tages-Anzeiger

Glosse

Mein Tröhler-Velo und ich im Tages-Anzeiger

Warum der nachfolgende Text Ihnen bekannt vorkommt und warum er trotzdem nie im «Tages-Anzeiger» erscheinen wird.

Hanspeter Guggenbühl / 15.09.2013

BDP-NR Urs Gasche wird ein Plagiat unterschoben

Vimentis

BDP-NR Urs Gasche wird ein Plagiat unterschoben

Die Internetseite für Jungbürger Vimentis verbreitet den Infosperberartikel von Urs P. Gasche unter «Urs Gasche, BDP-Nationalarat».

Red. / 15.09.2013

Der Spieler: Bohnen, Äpfel, Bananen und Pizza

Glosse

Der Spieler: Bohnen, Äpfel, Bananen und Pizza

Alles rund ums Essen - auffallenderweise ist dieses lebenswichtige Thema im Bereich des Spiels eher eine Randerscheinung.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.09.2013

Die Verspätung der Verleger

Kommentar

Die Verspätung der Verleger

Auch der Verband Schweizer Medien äussert sich zur Bedrohung der Medienfreiheit. Spät - aber es könnte eine Anregung sein.

Robert Ruoff / 14.09.2013

Abstimmen über nebulöse Epidemien

KindKsstSchwein_einstein_ccKopie

Abstimmen über nebulöse Epidemien

Im Gesetz steht nichts von «Epidemie», umso mehr vom Impfen. Ist überhaupt klar, worüber das Volk zu entscheiden hat?

upg / 14.09.2013

Hoden sind mehr wert als Eileiter

Hoden_cc

Hoden sind mehr wert als Eileiter

Wenn es wegen Arztfehlern, Unfällen oder Gewalttaten ums Schmerzensgeld geht, werden Frauen und Männer nicht gleich behandelt.

Barbara Marti / 13.09.2013

Heinz Karrer ist genau der richtige Wasserprediger

Kommentar

Heinz Karrer ist genau der richtige Wasserprediger

Was Economiesuisse am besten kann, ist auch die grosse Stärke des neuen Präsidenten: Wasser predigen und Wein trinken!

Kurt Marti / 13.09.2013

Nordkorea setzt sein Atomprogramm fort

AKW_Nordkorea_a

Nordkorea setzt sein Atomprogramm fort

-

Red. / 13.09.2013

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  3. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
  4. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logos Migros etc

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • «Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin
    vom 21.05.2025
  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025

Zentralplus

  • Steinschlag am Hirzel – jetzt kommts zu Stau
    vom 22.05.2025
  • Frau A wollte den Nachlass regeln – doch scheiterte am System
    vom 22.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum