Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Griechenland: Die Sturen sind Schäuble und Co.

Wolfgang_Schuble_blunews_orgKopie

Griechenland: Die Sturen sind Schäuble und Co.

Die Regierung Tsipras forderte einen mindestens teilweisen Schuldenerlass. Doch die Euro-Länder gaben keinen Millimeter nach.

Urs P. Gasche / 30.06.2015

Poker um das iranische Nuklearprogramm geht weiter

AtomprogrammIran

Poker um das iranische Nuklearprogramm geht weiter

Nächster Termin 9. Juli: Gibt es bis dann keine Einigung, hätten Gegner des Atomabkommens mehr Zeit, den Deal noch zu torpedieren.

Andreas Zumach / 30.06.2015

Die Grafik über Migrations-Ströme ist irreführend

Grafik_NYT

Die Grafik über Migrations-Ströme ist irreführend

Die von der New York Times und Netzwerken verbreitete Zeichnung suggeriert, dass die meisten Migranten nach Europa und USA kommen.

Red. / 29.06.2015

«Bund» verbreitet Griechenland-Hetze

Sperberauge

«Bund» verbreitet Griechenland-Hetze

Die griechischen Minister seien alle «Hochstapler» und «Lügner». Verteidigen dürfen sich die Beschuldigten nicht.

Urs P. Gasche / 28.06.2015

Die Beitritts-Frage

Kommentar

Die Beitritts-Frage

Un-Worte wie «schleichender Beitritt» und «EU-Turbo» prägen die EU-Debatte. Das ist nicht hilfreich für eine rationale Diskussion.

Gret Haller / 28.06.2015

Wohlbeleibt trotz Hunger

KimJongunyoutube

Wohlbeleibt trotz Hunger

Grosse Trockenheit in Nordasien. Wird Nordkorea wegen der «Jahrhundert-Dürre» bald von einer neuen grossen Hungersnot heimgesucht?

Peter G. Achten / 28.06.2015

Der Spieler: Von Oberlehrern und Grüblern

Glosse

Der Spieler: Von Oberlehrern und Grüblern

Im Spiel offenbaren die Menschen ihren Charakter. Deshalb gibt es auch die unterschiedlichsten Typen von Spielern.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.06.2015

«Arme» Strombranche mit Rekordgewinn

Sperberauge

«Arme» Strombranche mit Rekordgewinn

Laut der neusten Strom-Statistik erzielte die angeblich notleidende Stromwirtschaft einen prächtigen Rekordgewinn.

Kurt Marti / 26.06.2015

Die UNO ist weiterhin nötig: Eine gemischte Bilanz

Kommentar

Die UNO ist weiterhin nötig: Eine gemischte Bilanz

Die UNO hat dazu beigetragen, die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. Doch sie hat auch kläglich versagt.

Andreas Zumach / 26.06.2015

UNO-Gründung: Von den Interessen der USA geprägt

UNOHauptgebude_New_York

UNO-Gründung: Von den Interessen der USA geprägt

Heute vor 70 Jahren beschlossen Delegierte von 50 Staaten in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen.

Andreas Zumach / 26.06.2015

Von Hilfe und «Hilfsprogramm» kann keine Rede sein

Euros_Griech_Sulen_nachtumsschau

Von Hilfe und «Hilfsprogramm» kann keine Rede sein

Mit der Wahl der Worte beziehen Medien Stellung, auch im Griechenland-Drama. Ist die Rede von «Hilfe» korrekt? Wem wird geholfen?

Urs P. Gasche / 26.06.2015

Walliser Theologe liest dem Bischof die Leviten

Venetz2

Walliser Theologe liest dem Bischof die Leviten

Der Theologe Hermann-Josef Venetz nimmt den Bischof von Sitten ins Gebet, nachdem dieser erklärte, Homosexualität sei «heilbar».

Kurt Marti / 25.06.2015

Hilfe! «Die Österreicher» kommen

Friedrich_August_von_Hayek_1981

Hilfe! «Die Österreicher» kommen

Nein, nicht die Habsburger. Die viel gefährlicheren Ökonomen der Wiener Schule feiern im digitalen Zeitalter ein Comeback.

Philipp Löpfe / 25.06.2015

Amerikanische Berater im Irak

USBeraterimIraka-1

Amerikanische Berater im Irak

-

Red. / 24.06.2015

Ukraine: Auch den Amis geht langsam ein Licht auf

UkraineNaziEmbleme

Ukraine: Auch den Amis geht langsam ein Licht auf

Der US-Kongress hat Waffenlieferungen an das Bataillon Azov verboten, da es sich klar um eine Neonazi-Organisation handelt.

Christian Müller / 24.06.2015

Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist

Jrgen_Habermas_Europa_Pont_flickrKopie

Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist

Der Kanzlerin sind die Anlegerinteressen wichtiger als die Sanierung der griechischen Wirtschaft.

Prof. Jürgen Habermas / 23.06.2015

Die Toten kommen

DSC01039

Die Toten kommen

Trauerzug für ertrunkene Flüchtlinge: Mit Kreuzen, Grabsteinen und Blumen marschierten am Sonntag 5000 Demonstranten durch Berlin.

Heinz Moser / 23.06.2015

So kam der Regierungssprecher ins Rudern

15062015_PK_Schfer

So kam der Regierungssprecher ins Rudern

Originalauszug aus der Pressekonferenz: Für das deutsche auswärtige Amt gibt es eine gute und eine schlechte atomare Aufrüstung.

Red. / 22.06.2015

China und das neue «Great Game»

PutinundJinping

China und das neue «Great Game»

Diplomatie auf höchster geopolitischer Ebene vollzieht sich in kleinen Schritten. Ein Rückblick auf die letzten Wochen und Monate.

Peter G. Achten / 22.06.2015

Didier Burkhalter: interessante Rede

Sperberauge

Didier Burkhalter: interessante Rede

In den Medien kurz erwähnt, aber in voller Länge lesenswert: Didier Burkhalters Rede in Bern zur Friedensarbeit.

Christian Müller / 22.06.2015

Arena: Mehr Durchblick bei der SRG

Bildschirmfoto20150620um22_40_24

Arena: Mehr Durchblick bei der SRG

Das neue Format der «Arena» kann ergiebig werden, wenn die Übungsanlage stimmt.

Robert Ruoff / 21.06.2015

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Glyphosat_Deformiertes_FerkelKopie

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Wo Glyphosat mit Flugzeugen gesprüht wird, gibt es missgebildete Kinder. Wo Gen-Soya verfüttert wird, gibt es missgebildete Ferkel.

Urs P. Gasche / 21.06.2015

Sprachlust: Wo die Zibele auf das Bütschgi trifft

Glosse

Sprachlust: Wo die Zibele auf das Bütschgi trifft

Früher gabs im Dialekt kein «Frühstück», und «Butter» war eine Rarität. Jetzt macht sich «Anke» beim «Zmorge» rar. Was ist da los?

Daniel Goldstein / 20.06.2015

Weiss gegen Schwarz: Nur noch Traurigkeit

Bildschirmfoto20150619um16_05_18

Weiss gegen Schwarz: Nur noch Traurigkeit

Jon Stewart, der grosse Moderator der «Daily Show», ist nur noch erschüttert angesichts der Mordtat in Charleston, South Carolina.

Robert Ruoff / 19.06.2015

12’500 Polen fanden ihre Rettung in der Schweiz

NGribi1_16

12’500 Polen fanden ihre Rettung in der Schweiz

Heute vor 75 Jahren durften 12'500 Polen, 30'000 Franzosen und 7000 Zivilisten auf der Flucht vor den Nazis in die Schweiz kommen.

Silvio Keller / 19.06.2015

Schuldenschnitt: Ukraine JA – Griechenland NEIN

Griechenland_ProtestKopie

Schuldenschnitt: Ukraine JA – Griechenland NEIN

Mit fast identischen Argumenten soll die Ukraine Schulden abschreiben dürfen, das noch höher verschuldete Griechenland nicht.

Urs P. Gasche / 19.06.2015

IWF bereitet Raubzug auf Sparer vor

bankensturm

IWF bereitet Raubzug auf Sparer vor

Vor dem nächsten Monster-Crash: Wie sich Regierungen und Finanzindustrie auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung retten wollen.

Ernst Wolff / 19.06.2015

Seco kann sich nicht hinter Kantonen verstecken

DesignerOutletLandquart1

Seco kann sich nicht hinter Kantonen verstecken

Das Seco soll seine Korrespondenz mit dem Bündner Arbeitsamt offenlegen. Das verlangt der Öffentlichkeitsbeauftragte.

Stefanie Hablützel / 18.06.2015

Korruption, Machtmissbrauch und Geheimnisverrat

Zhou1

Korruption, Machtmissbrauch und Geheimnisverrat

Zhou Yongkang, einer der einst mächtigsten Männer Chinas, muss lebenslang ins Gefängnis. Die Strafe fiel relativ milde aus.

Peter G. Achten / 18.06.2015

Rückblick auf wenig beachtete Wahlen in Mexiko

Mexiko_Wahlen_1

Rückblick auf wenig beachtete Wahlen in Mexiko

«Demokratie» hat in Mexiko keinen guten Ruf. Im Land sind Gewalt, organisiertes Verbrechertum und Willkür weit verbreitet.

Philipp Gerber / 18.06.2015

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

Glyphosat_Kid_Front

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

Behörden wiegeln ab. Das in Landwirtschaft und Privatgärten meist verbreitete Pflanzenschutzmittel ist ein Milliardengeschäft. (1)

upg / 17.06.2015

NYT fordert zu Schuldenschnitt auf

Sperberauge

NYT fordert zu Schuldenschnitt auf

Die Euro-Länder sollen Schulden von Griechenland abschreiben, fordert die «New York Times» in einem Editorial.

Urs P. Gasche / 17.06.2015

SRG: Selbstkritische Analyse gefragt

Kommentar

SRG: Selbstkritische Analyse gefragt

Die SRG-Spitze verharmlost das massive Unbehagen an der SRG, das die RTVG-Abstimmung zeigt.

Robert Ruoff / 16.06.2015

«Ich hoffe auf Koalitionsregierung ohne Erdoğan»

Bildschirmfoto20150615um15_52_47Kopie

«Ich hoffe auf Koalitionsregierung ohne Erdoğan»

Der deutsch-türkische frühere Politiologie-Professor Hakki Keskin zeigt die Möglichkeit von Koalitionsregierungen auf.

Hakki Keskin / 16.06.2015

Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW

EPR_ArevaKopie

Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW

Der Vorzeige-Druckwasser-Reaktor EPR war noch nie so nahe am Crash: Konstruktionsfehler lassen ein Rest-Vertrauen in AKW schwinden.

Red. / 16.06.2015

Bashirs Flucht: Der Westen misst mit zwei Ellen

Kommentar

Bashirs Flucht: Der Westen misst mit zwei Ellen

Sudans Präsident al-Bashir wird weltweit per Haftbefehl als Kriegsverbrecher gesucht. Trotzdem hat Südafrika ihn entwischen lassen.

Erich Gysling / 15.06.2015

Aserbaidschan – und was man darüber wissen muss

Baku_2015_Sponsoren

Aserbaidschan – und was man darüber wissen muss

Die European Games sind ein guter Anlass, Aserbaidschan und seine Machtverhältnisse genauer anzuschauen.

Christian Müller / 15.06.2015

Jetzt haben Wenige Vielen viel zu danken

Kommentar

Jetzt haben Wenige Vielen viel zu danken

Die Abstimmung über die Erbschaftssteuer ist mit dem Luftkampf um England nicht zu vergleichen.

Hanspeter Guggenbühl / 14.06.2015

Russland – USA: Krieg oder neue Détente?

Kommentar

Russland – USA: Krieg oder neue Détente?

Der Ukraine-Konflikt ist ein Stellvertreterkrieg USA / Russland. Erste Schritte zur Entspannung müssen vom Westen kommen.

Roman Berger / 14.06.2015

Zustimmung zu SRG-Gebühren in Grafik

Sperberauge

Zustimmung zu SRG-Gebühren in Grafik

Auf unserer Grafik können Sie die kantonalen Stimmverhältnisse auf einen Blick ablesen.

Red. / 14.06.2015

Der Spieler: Warum Nichtspieler unbekehrbar sind

Glosse

Der Spieler: Warum Nichtspieler unbekehrbar sind

Gibt es das, den Nichtspieler? Ja. Ihn mit Spielen von der Schönheit des Spielens überzeugen zu wollen, bringt nichts.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.06.2015

NZZ verbreitet irreführende Statistik

NZZ_Verurtelte_1

NZZ verbreitet irreführende Statistik

Es ist ein Beispiel unter vielen. Zahlen wecken einen falschen Eindruck, weil wichtige Faktoren unterschlagen werden.

Urs P. Gasche / 13.06.2015

Neue Bahnlinie durch Zürich spart wenig Zeit

Durchmesserlinie_Zrich-1

Neue Bahnlinie durch Zürich spart wenig Zeit

Die neue Zürcher Durchmesserlinie bringt Bahnreisenden wenig Zeitgewinn. Das zeigt der neue, ab Ende 2015 gültige SBB-Fahrplan.

Hanspeter Guggenbühl / 13.06.2015

Geheime Verhandlungen ausspioniert

Sperberauge

Geheime Verhandlungen ausspioniert

Bundesrat Ueli Maurer schadet der Schweiz als neutraler und sicherer Verhandlungsort.

Urs P. Gasche / 12.06.2015

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dünnem Eis

Johann_SchneiderAmmann

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dünnem Eis

Der Konsum von Schweizer Fleisch soll laut Bundesrat weiterhin mit sechs Millionen Franken aus der Bundeskasse angekurbelt werden.

Kurt Marti / 12.06.2015

Neue Kultur für Banker = Ananas in Alaska züchten

BankenBndnis90DieGrnenflickrcc

Neue Kultur für Banker = Ananas in Alaska züchten

Wieder wird von einer «neuen Kultur» bei den Investmentbanken geschwafelt. Vergesst es!

Philipp Löpfe / 12.06.2015

Tsipras soll vor seinem Wahlvolk nackt dastehen

Griechenland_Front_1

Tsipras soll vor seinem Wahlvolk nackt dastehen

Die Euro-Länder schieben einen unvermeidlichen Schuldenschnitt hinaus. Vorher soll die linke Regierung weg. Hier die Eckdaten.

Urs P. Gasche / 11.06.2015

Gerichtsurteil wirft Schatten auf Rechtsextreme

Vote_Lyndon_LaRouche_bin

Gerichtsurteil wirft Schatten auf Rechtsextreme

Der deutsche Staat ist auf dem rechten Auge blind. Das bewies die Zwickauer Terrorzelle – und jetzt die Geschichte von LaRouche.

Peter Stäuber, London / 11.06.2015

Zeitreise Zürich – SchülerInnen kommen zu Wort

ZeitreiseZrich

Zeitreise Zürich – SchülerInnen kommen zu Wort

12 Bücher, 12 Lesungen, 1 Ausstellung: Resultat von Sprachförderung ohne Notendruck&Grammatikkeule. Zu sehen am 12.6. in Dübendorf.

Jürgmeier / 10.06.2015

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum