Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Hiroshima und Nagasaki – zur Kenntnis genommen

ICAN_Genf_20150806_Web

Hiroshima und Nagasaki – zur Kenntnis genommen

Man weiss von der Katastrophe. Die Medien berichten. Doch wer auf dieser Welt kämpft gegen den Wahnsinn denn wirklich an?

Christian Müller / 9.08.2015

Den Fischbeständen der USA droht ein K.O.-Schlag

Dorsch_Oceananoaa

Den Fischbeständen der USA droht ein K.O.-Schlag

Die Fischereilobby kämpft gegen Schutzzonen und Überwachung. Regionale Behörde will nachgeben.

Gib Brogan / 9.08.2015

Bist du blank, geh› zur Bank

Sperberauge

Bist du blank, geh› zur Bank

Brisante Polit-Themen, Kritik an «denen da oben» – und trotzdem Humor: Österreichische Sänger machen's möglich.

Christian Müller / 9.08.2015

Der Spieler: Rollenspiel im Bundeshaus

Glosse

Der Spieler: Rollenspiel im Bundeshaus

Zwischen Spiel, parlamentarischen Debatten und politischen Verhandlungen gibt es Gemeinsamkeiten. Aber auch viel Trennendes.

Synes Ernst. Der Spieler / 8.08.2015

Authentische Politiker mischen die Etablierten auf

J_Corbyn

Authentische Politiker mischen die Etablierten auf

Warum Politiker wie Jeremy Corbyn und Donald Trump beim Volk so beliebt sind. Und was die Konkurrenz von ihnen hält.

Philipp Löpfe / 8.08.2015

Bis 2020: Eine Welt ohne Atomwaffen?

Kommentar

Bis 2020: Eine Welt ohne Atomwaffen?

Das Ächten und Abschaffen der Atomwaffen ist ausser Traktanden gefallen. Fast 7000 Bürgermeister aus 161 Ländern wollen das ändern.

Franz Alt / 7.08.2015

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Kiew2

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Der Wunsch des Maidan, zu Europa zu gehören, wurde gern gehört. Die Ukrainer selber allerdings wünscht man sich nicht herbei.

Christian Müller / 7.08.2015

Sozialhilfe: Die Anreize zum Abschieben müssen weg

Sozialhilfebezger_Rorschach

Sozialhilfe: Die Anreize zum Abschieben müssen weg

Bedürftige belasten heute die Gemeindekassen ungleich. Diesen strukturellen Fehler muss der Bund im Interesse aller korrigieren.

Prof. Silvano Moeckli / 6.08.2015

Rockstar Neil Young gegen Monsanto und Starbucks

Neil_Young_Frong

Rockstar Neil Young gegen Monsanto und Starbucks

«Yeah, I want a cup of coffee but I don’t want a GMO. I like to start my day off without helping Monsanto.»

Red. / 6.08.2015

Giftiger Sondermüll landete in Backsteinen

Sperberauge

Giftiger Sondermüll landete in Backsteinen

Ein Reporter-Team des Hessischen Rundfunks deckt einen gewaltigen Recycling-Skandal auf.

Red. / 5.08.2015

Mongolei: Nomaden sind Opfer des Wirtschaftsbooms

ulan–bator

Mongolei: Nomaden sind Opfer des Wirtschaftsbooms

Das Wirtschaftswachstum der Mongolei in den vergangenen 15 Jahren ist weltrekordverdächtig. Aber auch die Armut.

Peter G. Achten / 5.08.2015

Journalismus in Schieflage – wenige schauen hin

coverBREIT

Journalismus in Schieflage – wenige schauen hin

Der Journalismus kämpft ums Überleben: In Ex-Jugoslawien, Osteuropa aber auch «westlich von Wien».

Roman Berger / 4.08.2015

Mindestlohn: Sinneswandel im konservativen Lager

Mindestlohn2

Mindestlohn: Sinneswandel im konservativen Lager

Bisher galt der Mindestlohn bei konservativen Politikern als linke Illusion und Job-Killer. Doch jetzt beginnt das Umdenken.

Philipp Löpfe / 4.08.2015

Sie kommen! Abschottung hat keine Chance

Kommentar

Sie kommen! Abschottung hat keine Chance

Wir wissen es seit Jahrzehnten. Und wir stehen ohne klare Vorstellungen vor der historischen Herausforderung der Flüchtlingskrise.

Robert Ruoff / 3.08.2015

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

Bildschirmfoto20150613um14_17_02Kopie

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

George Packer: Seit dem Neo-Liberalismus unter Reagan bleibt eine skrupellose Elite und eine machtlose Mittel- und Unterschicht.

Red. / 3.08.2015

Griechenland, das missratene Kind – Eine Nachlese

GriechenlandZahlZuchtmeister_SpringerDieWelt15Juli2015

Griechenland, das missratene Kind – Eine Nachlese

«Hausaufgaben», «ungenügend», «Nachbesserungen», «trotzig», «Time-out»: Griechenland und die Sprache der (Nach-)Erziehung

Jürgmeier / 2.08.2015

Renommierter Künstler aus China malt die Schweiz

Liang_ZrichseeKopie

Renommierter Künstler aus China malt die Schweiz

Ein Spitzenvertreter der traditionellen chinesischen Malerei, Liang Guorong, ist erstmals in der Schweiz, malt und stellt aus.

Urs P. Gasche / 2.08.2015

Sprachlust: Lieber langweilig als «scheinheilig»

Glosse

Sprachlust: Lieber langweilig als «scheinheilig»

Wie wird im Wahlkampf geredet? Umso schärfer, je weniger Ambitionen jemand auf ein Regierungsamt hat, stellen Kennerinnen fest.

Daniel Goldstein / 1.08.2015

Ein «1. August» in Karakorum

Schwingen_1

Ein «1. August» in Karakorum

Am mongolischen Naadam-Fest im Hochsommer in Karakorum, dem Mittelpunkt der Welt, wo die Steppe am Horizont den Himmel berührt.

Peter G. Achten / 1.08.2015

Die Auns ist sprachlich überfremdet

Sperberauge

Die Auns ist sprachlich überfremdet

Die Auns pflegt ausgerechnet am 1. August einen heimatmüden Umgang mit dem schweizerisch gefärbten Hochdeutsch.

Jürg Müller-Muralt / 1.08.2015

Keine kritischen Fragen: SF Sprachrohr der Swiss

Bildschirmfoto20150730um22_11_31Kopie

Keine kritischen Fragen: SF Sprachrohr der Swiss

Die Tagesschau lobte die Swiss fast drei Minuten über den grünen Klee. Doch die Supergewinne könnten nichts als Steuertricks sein.

Urs P. Gasche / 31.07.2015

SRF-Club schwadroniert über falsch gestellte Frage

150728_Club_SRFKopie

SRF-Club schwadroniert über falsch gestellte Frage

«Was ist ein guter Schweizer?», hiess die Frage. Sie ist intellektuell und politisch ein Unding – und produzierte viel warme Luft.

Regula Stämpfli / 31.07.2015

EU stoppt 700 Medikamente

Sperberauge

EU stoppt 700 Medikamente

Wegen gefälschter Unterlagen einer indischen Firma greift die EU endlich durch. Die Schweiz ist nicht betroffen.

Urs P. Gasche / 30.07.2015

«Börse gut – alles gut»

Kommentar

«Börse gut – alles gut»

Die «Analyse» von Politgeograf Michael Hermann ist typisch. Eine wirtschaftspolitische Grundsatzdebatte findet kaum statt.

Werner Vontobel / 30.07.2015

«Das Wort ‹Polygamie› ist biblisch, nicht cool»

Langhans

«Das Wort ‹Polygamie› ist biblisch, nicht cool»

Um die Akzeptanz von «Polygamie» zu erhöhen, meint NYT-Kolumnist Ross Douthat, müsse man sie umtaufen in «Polyamorie».

Red. / 30.07.2015

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Bildschirmfoto20150727um22_13_57

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Sebastian, es brennt (2): Die Diskussion in Parteien und Medien der Schweiz nimmt Fahrt auf. Mit einem erstaunlichen Grenzverlauf.

Robert Ruoff / 29.07.2015

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

«Auf US-Seite reden zum Teil die gleichen Konzerne mit wie auf EU-Seite» erklärt der Recherchier-Journalist Harald Schumann.

Red. / 29.07.2015

Grösste Insolvenzverschleppung der Geschichte

Kommentar

Grösste Insolvenzverschleppung der Geschichte

Ein drittes Mal soll ein Milliardenpaket die Gläubiger Griechenlands schadlos halten. Doch ein Schuldenschnitt ist unvermeidlich.

Marc Friedrich / 29.07.2015

Griechenland wird wie eine Kolonie behandelt

GriechischeFlughfen

Griechenland wird wie eine Kolonie behandelt

Ausgerechnet die staatliche Frankfurter Fraport AG will 14 profitable griechische Flughäfen übernehmen, nicht aber defizitäre.

Red. / 28.07.2015

Kinder werden langsamer

Sperberauge

Kinder werden langsamer

Kinder können weniger schnell rennen als früher – und auch nicht mehr so weit wie vor 40 Jahren. Das hat Folgen.

Urs P. Gasche / 27.07.2015

Sebastian, es brennt!

Bildschirmfoto20150709um11_18_34

Sebastian, es brennt!

Der Umgang mit Flüchtlingen stellt viele Fragen. Antworten sind dringend gesucht.

Robert Ruoff / 27.07.2015

In den Köpfen steht die Mauer noch

3403969552_0e482f9009_o

In den Köpfen steht die Mauer noch

Die Mauer an der DDR-Grenze ist seit 25 Jahren gefallen. Doch in den Köpfen ist die innerdeutsche Grenze nach wie vor vorhanden.

Heinz Moser / 27.07.2015

Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall

Pillen_Medikamente-2

Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall

Wegen Millionen-Schmiergeldern muss Novartis in den USA vor Gericht. Im Fall einer Verurteilung wäre Novartis Wiederholungstäterin.

Urs P. Gasche / 26.07.2015

Schäuble wollte Griechenland stets aus dem Euro

Schuble_Varoufakis_ard

Schäuble wollte Griechenland stets aus dem Euro

Im Rückblick auf die EU-Verhandlungen stützen James Galbraith und Tim Geithner einige Positionen von Yanis Varoufakis.

Red. / 26.07.2015

Es geht um Menschen

Sperberauge

Es geht um Menschen

Der «Spiegel» startet eine Serie über die Begegnung mit Flüchtlingen.

Robert Ruoff / 26.07.2015

Sprachlust: Armutsbetroffen mit und ohne Armut

Glosse

Sprachlust: Armutsbetroffen mit und ohne Armut

Betroffen sind auch solche, die es nicht sind: Was andere plagt, macht sie «betroffen» – und mitleidig reden sie von «Betroffenen».

Daniel Goldstein / 25.07.2015

Griechenland: «Monitor» entlarvt Falschspieler

Griechenland: «Monitor» entlarvt Falschspieler

Was Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble den Griechen aufzwangen, haben sie in Deutschland vehement abgelehnt.

Red. / 25.07.2015

Hollande stellt AKW Fessenheim bei Basel nicht ab

Kommentar

Hollande stellt AKW Fessenheim bei Basel nicht ab

Trotz Wahlversprechen und trotz neuem «Energiewende-Gesetz» hält Frankreichs sozialistische Regierung am bisherigen Atomstrom fest.

Franz Alt / 25.07.2015

Grösste Solaranlage der Welt geht ans Netz

Solar_Kalifornien_Solar_StarKopie

Grösste Solaranlage der Welt geht ans Netz

Kalifornien geht auch mit Energiesparen voran und braucht heute weniger Strom pro Kopf als die Schweiz. Eine Erfolgsgeschichte.

Urs P. Gasche / 24.07.2015

«Einzelfall» oder «gängige Praxis»

Sperberauge

«Einzelfall» oder «gängige Praxis»

Nach dem Aufdecken von Betrügereien eines Konzerns argumentieren Banker und ihre PR-Leute je nach Belieben.

Urs P. Gasche / 23.07.2015

«Die Partei gleicht einem roten Rotary-Club»

CCP

«Die Partei gleicht einem roten Rotary-Club»

Das Schicksal der kommunistischen Partei hängt am steigenden Wohlstand. Die Menschen in China waren noch nie so frei wie heute.

Peter G. Achten / 23.07.2015

Sie verschrieb fast immer gleiches Krebsmedikament

Insys_5Kopie

Sie verschrieb fast immer gleiches Krebsmedikament

Jetzt gab Pflegefachfrau Heather Alfonso zu, von der Pharmafirma bestochen worden zu sein. In den USA drohen ihr 5 Jahre Gefängnis.

Red. / 23.07.2015

Dutzende Milliarden Steuergelder für neues AKW

AKW_Hinkley_Point_bbcKopie2

Dutzende Milliarden Steuergelder für neues AKW

Österreich verklagt die EU-Kommission. Diese bewilligte Milliarden-Subventionen für ein Atomkraftwerk. Schweigen in der Schweiz.

Urs P. Gasche / 22.07.2015

Rekordgewinne: Die faulen Ausreden der Stromlobby

Kurt_Rohrbach_BKWChef-1

Rekordgewinne: Die faulen Ausreden der Stromlobby

Die Stellungnahme des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) zum neusten Milliardengewinn ist nicht stichhaltig.

Kurt Marti / 22.07.2015

Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen

Kommentar

Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen

Das neue Reform- und Sparprogramm hilft den Griechen wenig. Es hätte andere Lösungen gegeben, aber sie wurden nicht gewollt.

Christoph Pfluger / 22.07.2015

Direktzahlungen: Jenseits vom Durchschnitt

Landschaftspflege

Direktzahlungen: Jenseits vom Durchschnitt

Im Schnitt erhielt ein Landwirtschaftsbetrieb letztes Jahr 55'000 Franken. Doch die Spanne reichte von 5 Fr. bis zu 200'000 Fr.

Eveline Dudda / 21.07.2015

Erdnüsschen, Zwangssparen und andere Schubser

ErdnsseChristianSchnettelkerflickrcc

Erdnüsschen, Zwangssparen und andere Schubser

Menschen handeln unvernünftig und müssen zu ihrem Glück übertölpelt werden. Sagt der Ökonom Richard Thaler in «Misbehaving».

Philipp Löpfe / 21.07.2015

Sie brüsten sich als «Freisinnige»

Sperberauge

Sie brüsten sich als «Freisinnige»

Es geht ein trüber Geist des Misstrauens, der Eifersucht, Unzufriedenheit und Unruhe durch unser Land.

Red. / 21.07.2015

Mario Fehr und der Staatstrojaner

mariofehr-1

Mario Fehr und der Staatstrojaner

Warum der Schweizer Snowden-Anwalt und weitere Juristen die Juso-Strafanzeige gegen den SP-Sicherheitsdirektor unterstützen.

Yvonne Kunz und Christof Moser / 20.07.2015

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum