Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Kommentar

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Die Wut siegt über die Argumentationsstärke. Eine Replik zum Artikel «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch».

Jürg Müller-Muralt / 23.05.2020

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

Glücklich die Menschen, die jetzt auf eine Sammlung von Spielen zurückgreifen konnten. Eine gute Vorsorge zahlt sich auch hier aus.

Synes Ernst. Der Spieler / 23.05.2020

Verschulde dich immer – und vor allem in der Not

GlobaleVerschuldungwiegtschweraufdemPlaneten

Verschulde dich immer – und vor allem in der Not

Die Staaten erhöhen ihre Schulden, um die Wirtschaftskrise nach der Corona-Epidemie zu lindern. Das Gleiche tun sie seit 20 Jahren.

Hanspeter Guggenbühl / 22.05.2020

Das Etikett «Russland-Versteher» klemmt das Argumentieren ab

Sperberauge

Das Etikett «Russland-Versteher» klemmt das Argumentieren ab

Im neuen allseitigen Propagandakrieg der Grossmächte ist es wichtig, Konflikte einzuordnen und Übersehenes zu thematisieren.

Urs P. Gasche / 22.05.2020

Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr

Bildschirmfoto20200514um19_19_10

Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr

«Nukleare Teilhabe» gehört neben «China-Virus», «Corona-Rebellen» und anderen zu den Unworten des Jahres 2020.

Helmut Scheben / 22.05.2020

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Kalifornien_Flle

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Unterprivilegierte trifft die Krise nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesundheitlich am stärksten, erklärt Robert Reich.

Red. / 22.05.2020

Agromining: Erz aus dem Acker

HyperakkumulatorenNickel

Agromining: Erz aus dem Acker

Einige Pflanzen enthalten grosse Mengen begehrter Metalle. Metallisches Grün könnte bald gezielt gesät und geerntet werden.

D. Gschweng / 21.05.2020

Nach dem Abendessen muss das Kind weiterarbeiten

heinearbeiter_archivkeller

Nach dem Abendessen muss das Kind weiterarbeiten

Ein neues Buch des Historikers Stefan Keller erzählt die Geschichte der Arbeit im Thurgau – detailreich und zuweilen beklemmend.

Roman Berger / 21.05.2020

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

KlimademoBernCorona

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

Jetzt müssen auch die Regeln für Demonstrationen angepasst werden. Das fordert Amnesty International.

Monique Ryser / 20.05.2020

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Kommentar

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Washington nutzte die Generalversammlung für Vorwürfe. Doch auch die Europäer müssen Solidarität erst noch beweisen.

Andreas Zumach / 20.05.2020

kontertext: Alles schon wieder so schön sortiert hier?

Kommentar

kontertext: Alles schon wieder so schön sortiert hier?

Hier das Virus, da der Mensch. Dort die Rache der Natur, bei uns die Abwehr dagegen. Die Realität ist vielschichtiger.

Ariane Tanner / 20.05.2020

Eine Hand wäscht die andere

Sperberauge

Eine Hand wäscht die andere

Politik ist das eine, bestbezahlte Verwaltungsratsmandate sind das andere. Pascale Bruderer zeigt, wie das geht.

Christian Müller / 20.05.2020

Wer Masken tragen möchte, findet hier die richtigen

Cilander

Wer Masken tragen möchte, findet hier die richtigen

Die EMPA hat mit Schweizer Textilherstellern wiederverwertbare Masken entwickelt, die den Vorgaben der BAG-Experten entsprechen.

upg. / 19.05.2020

Der Corona-Zahlenschrott

Kommentar

Der Corona-Zahlenschrott

Wer die massiven Eingriffe in unsere Leben so fragwürdig begründet, verursacht das wachsende Misstrauen selber. Medien machen mit.

Bernd Hontschik / 19.05.2020

WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China

who

WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China

Die Jahresversammlung der WHO wird geprägt von der Corona-Pandemie und der geopolitischen Konfrontation zwischen USA und China.

Andreas Zumach / 19.05.2020

Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen

VillaSchuster_RH

Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen

Das Thema biologische Abrüstung muss wieder auf die Tagesordnung – obschon das Corona-Virus keine Biowaffe ist.

Jürg Müller-Muralt / 18.05.2020

Politisches Fernsehen: Soft-Power-Soaps im Ramadan

ummharoum

Politisches Fernsehen: Soft-Power-Soaps im Ramadan

Mit TV-Serien im arabischen Fernsehen soll das Publikum auf eine Normalisierung der Beziehung zu Israel eingestimmt werden.

Gudrun Harrer / 18.05.2020

Corona: Therapie mit Blutverdünner im Emmental «erfunden»

Sperberauge

Corona: Therapie mit Blutverdünner im Emmental «erfunden»

Im Emmental wurde die Anti-Covid-19-Therapie mit Blutverdünnern entdeckt. Ein Fachmagazin berichtet.

Red. / 18.05.2020

Der verkrampfte Versuch, Infosperber in eine Ecke zu stellen

200505_vonWyl_Logo

Der verkrampfte Versuch, Infosperber in eine Ecke zu stellen

Ein Bericht kritisiert, Infosperber befinde sich im Dunstkreis von Verschwörungsanhängern. Hier unsere Antwort.

Red. / 17.05.2020

WTO-Chef wirft das Handtuch

azevedo

WTO-Chef wirft das Handtuch

Die Welthandelsorganisation ist seit Jahren blockiert. Und jetzt braucht sie auch noch einen neuen Chef.

Andreas Zumach / 17.05.2020

Eine Stunde arbeiten, x Stunden arbeiten lassen

aa_Tagebuch_Juerg-2

Eine Stunde arbeiten, x Stunden arbeiten lassen

Hohe Löhne garantieren Qualität. So das Gesetz des Marktes. Aber bei den einen hat die Arbeitsstunde der anderen nur zehn Minuten.

Jürgmeier / 17.05.2020

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

UrsScherrer_SRF

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

Medizinprofessor Urs Scherrer bezeichnet die Corona-«Task Force» als Deckmäntelchen für die Entscheidungsunfähigkeit der Politik.

Urs Scherrer / 16.05.2020

Ist das der Durchbruch des Velos?

velosymbole_gesprayt

Ist das der Durchbruch des Velos?

Unzählige Städte folgen dem Beispiel Mailands und bauen Radwege, um den ÖV während der Corona-Pandemie zu entlasten.

Felix Schindler / 16.05.2020

Sprachlupe: Müssen nur Frauen Geräte selber putzen?

Sprachlupe: Müssen nur Frauen Geräte selber putzen?

Ist gemeint, wer keine Nutzerin, aber als solche aufgerufen ist, ihr Laufband zu desinfizieren? Erst wenn das Bundesgericht will.

Daniel Goldstein / 16.05.2020

Massive Wilderei – eine unerwartete Folge des Lockdowns

piqsels_comidzfzvf

Massive Wilderei – eine unerwartete Folge des Lockdowns

Wilderei nimmt durch die Corona-Krise in vielen Ländern zu. Das ist eine grosse Gefahr für bedrohte Tierarten - und auch für uns.

D. Gschweng / 15.05.2020

Deshalb muss Leihmutterschaft verboten bleiben

Leihmutterschaft

Deshalb muss Leihmutterschaft verboten bleiben

Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten von Frauen, das mit der Wahlfreiheit von Frauen nichts zu tun hat.

Barbara Marti / 15.05.2020

NZZ über die Schweiz – und Russland

Sperberauge

NZZ über die Schweiz – und Russland

Corona-Krise: In der Schweiz ist Föderalismus positiv, in Russland aber ein Zeichen für Putins Schwäche.

Christian Müller / 15.05.2020

Das globalisierte Unglück

Hyperglobalisierung

Das globalisierte Unglück

Die Corona-Krise bringt das Scheitern der Hyperglobalisierung ans Licht. Korrekturen sind dringend nötig.

Markus Mugglin / 14.05.2020

Die grosse Corona-Welle ist in der Schweiz zu Ende

Leeres_Intensivbett_zdf

Die grosse Corona-Welle ist in der Schweiz zu Ende

Todesopfer wegen Covid-19 tendieren nach ganz unten. Das zeigen die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik.

Urs P. Gasche / 14.05.2020

Daheimbleiben auf Französisch

Glosse

Daheimbleiben auf Französisch

Auch schon vom «confinement» gehört? Es ist das allgegenwärtige französische Wort für das, was wir neudeutsch «Lockdown» nennen.

: manuela : brändle / 14.05.2020

Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien

etiennedelorieuxe5sp18O40yAunsplash

Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien

Die Covid-19-Pandemie ist in China ausgebrochen. Biologen und Epidemiologen aus Ecuador warnen vor weiteren Krankheiten.

María José Sarzoza und Romano Paganini / 13.05.2020

Pendelabgabe für Unternehmen kann Heimbüro fördern

FotoVerkehrsspitzeBahnhof

Pendelabgabe für Unternehmen kann Heimbüro fördern

Mehr Kostenwahrheit, weniger Stossverkehr. Mehr Heimbüro, weniger Unglück. Seit Corona spricht alles für eine Pendelabgabe.

Hanspeter Guggenbühl / 13.05.2020

Buchkritik: «Imperium USA» von Daniele Ganser

pearl_harbourKopie

Buchkritik: «Imperium USA» von Daniele Ganser

Gansers Buch zur «skrupellosen Weltmacht USA» zeigt nur «eine Perspektive unter vielen möglichen Perspektiven».

Erich Gysling / 13.05.2020

Kaum jemand spricht über die Finanzierung der Corona-Folgen

SchweizerNotenGeld_Front

Kaum jemand spricht über die Finanzierung der Corona-Folgen

Milliarden werden aus dem Hut gezaubert. Wer sie zurückzahlen soll, bleibt offen. Eine Mikrosteuer wollen weder Linke noch Grüne.

Urs P. Gasche / 12.05.2020

Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf

Mathias_Doepfner

Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf

Der bekannteste Medien-Manager Deutschlands vertritt hundertprozentig die Interessen der USA. Die Hintergründe.

Christian Müller / 12.05.2020

kontertext: In der Krise beginnt die Zukunft

Kommentar

kontertext: In der Krise beginnt die Zukunft

Medien lieben Krisengeschichten. Warum wir uns davor fürchten sollten.

Martina Süess / 12.05.2020

Empfehlung des Hauses

Corona_RestaurantKopie

Empfehlung des Hauses

.

Red. / 12.05.2020

Statistiker: «Lockerung nicht nur von R-Zahl abhängig machen»

Schlange_rfi

Statistiker: «Lockerung nicht nur von R-Zahl abhängig machen»

Die Zahl der durchschnittlichen Ansteckungen pro Infizierter wird aufgrund unsicherer Zahlen geschätzt, sagen deutsche Statistiker.

Urs P. Gasche / 11.05.2020

Der Kampf gegen das Altern gefährdet «die Alten»

aa_Tagebuch_Juerg-1

Der Kampf gegen das Altern gefährdet «die Alten»

«Ich habe keine Angst vor dem Alter.» Sagen viele. Weil «die Schweiz» gegen «das Altern» kämpft? Wie der «Blick» schreibt.

Jürgmeier / 11.05.2020

Infiziert, krank, nicht getestet, nicht in der Statistik

Sperberauge

Infiziert, krank, nicht getestet, nicht in der Statistik

Ein Infosperber-Leser berichtet, was er zu Hause durchgemacht hat und dass er sich nach einem Monat noch immer nicht fit fühlt.

Red. / 11.05.2020

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

gearthguyana_b

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

Wie Exxon mit Hilfe der Weltbank ein kleines südamerikanisches Land über den Tisch zog.

D. Gschweng / 10.05.2020

Im Corona-Beirat ist nur eine einzige Frau

PKBRCorona_Front

Im Corona-Beirat ist nur eine einzige Frau

In der Öffentlichkeit dominieren in der Corona-Krise Männer, die sich von Männern beraten lassen. Frauen droht ein Rückfall.

Barbara Marti / 10.05.2020

«Alle Corona-Patienten mit Blutverdünnern behandeln»

Stefan_Kluge

«Alle Corona-Patienten mit Blutverdünnern behandeln»

Manche Covid-19-Patienten wären nicht gestorben, wenn man ihnen rechtzeitig Gerinnungshemmer gegeben hätte. Das zeigen Obduktionen.

Urs P. Gasche / 9.05.2020

Der «Tagi» als Auslaufmodell

Kommentar

Der «Tagi» als Auslaufmodell

Vor Zeiten mochte man das druckfrische Blatt kaum erwarten. Heute ist Entsetzen inbegriffen – über die Qualität der Zeitungsmache.

Roger Anderegg / 9.05.2020

Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung

Die Königin will ihr Reich vergrössern. In «Der Kartograph» erkunden und vermessen wir das Neuland mit seinen wertvollen Gebieten.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.05.2020

Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte

covid19test

Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte

Abstriche im Rachen und Bluttests sind ungenau. Bei falschen Resultaten werden Gesunde als Kranke behandelt und Kranke als Gesunde.

Monique Ryser / 8.05.2020

Zusammen statt nebeneinander oder gegeneinander

Kommentar

Zusammen statt nebeneinander oder gegeneinander

Nochmals ganz neu und mit Dringlichkeit stellt sich die Frage der Bildung: Sich nur anpassen oder selber denken – selber handeln?

Linda Stibler / 8.05.2020

Rückkehr in den gewohnten Alltag

Chappatte_

Rückkehr in den gewohnten Alltag

.

Red. / 8.05.2020

Wenns ums Fliegen geht, ist die Schweiz ein wandelnder Bancomat

Kommentar

Wenns ums Fliegen geht, ist die Schweiz ein wandelnder Bancomat

Zuerst geben wir ihnen Taxpayer-Money, insgesamt 1,3 Milliarden Franken, danach lassen wir den Airline-Managern freie Bahn.

Lukas Hässig / 7.05.2020

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  2. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  3. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  4. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Gift_Symbol

Gifte und Schadstoffe in der Umwelt

Sie machen wenig Schlagzeilen, weil keine «akute» Gefahr droht. Doch die schleichende Belastung rächt sich.

Flickr2

Medien unter Druck

Wer Zeitungen und Fernsehen kontrolliert und besitzt, hat Einfluss und Macht.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Duo bringt die historische Sammlung Risch zum Klingen
    vom 18.05.2025
  • Am Seetalplatz entstehen 117 Wohnungen – mit Spezialeigentum
    vom 18.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum