Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Eine Viertelmilliarde Menschen drohen in Armut abzurutschen

8844341961_3b230b9979_k

Eine Viertelmilliarde Menschen drohen in Armut abzurutschen

Die globale Ungleichheit ist so gross wie lange nicht, sagt Oxfam. Nur wenige werden reicher, während eine Krise der anderen folgt.

Daniela Gschweng / 24.06.2022

«Degrowth» in einer begrenzten, einfacheren, gerechteren Welt

Cover_Degrowth

«Degrowth» in einer begrenzten, einfacheren, gerechteren Welt

Das Jubiläum der bekannten «Grenzen des Wachstums» ist eher missraten. Ein Nachtrag zu «Degrowth» und Gerechtigkeit.

Hans Steiger / 21.06.2022

Impfstoffpatente: Milliardenprofite bleiben sicher

injection-g6da679bf2_1920

Impfstoffpatente: Milliardenprofite bleiben sicher

Der Beschluss der WTO zur Aussetzung von Covid-19-Impfstoffpatenten wurde ausgehöhlt und wird kaum Wirkung entfalten.

German Foreign Policy / 21.06.2022

EU-Prüfer: Glyphosat weiter «nicht krebserregend»

Sperberauge

EU-Prüfer: Glyphosat weiter «nicht krebserregend»

Das Tauziehen um das umstrittene Bayer-Herbizid geht nach einer Entscheidung der ECHA in die nächste Runde.

Daniela Gschweng / 18.06.2022

Immer noch Tierfutter auf Kosten des Regenwaldes

Grasende Kühe

Immer noch Tierfutter auf Kosten des Regenwaldes

Auch Schweizer Tiere fressen zertifiziertes Soja, in Brasilien wird trotzdem weiter abgeholzt. An den Zertifikaten gibt es Zweifel.

Daniela Gschweng / 16.06.2022

«Marktwirtschaft»: Steuermilliarden für eine Bank verlocht

Monte dei Paschi.2019

«Marktwirtschaft»: Steuermilliarden für eine Bank verlocht

Mit 5,4 Milliarden Euro hat Italien 2017 eine Krisenbank angeblich gerettet. Doch die Bank in Siena bleibt ein Fass ohne Boden.

Urs P. Gasche / 16.06.2022

Kipppunkte in der (Um)Weltkrise – auch eine Hoffnung?

Covers_Krise

Kipppunkte in der (Um)Weltkrise – auch eine Hoffnung?

Zuversicht ist eine zunehmend rare Ressource. Manchmal tauchen am Rand radikaler Krisenanalysen überraschend Lichtblicke auf.

Hans Steiger / 15.06.2022

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Claraspital Basel Menü

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Wer gut isst, wird schneller gesund. Doch die Verpflegung in Spitälern ist oft mangelhaft. Das Basler Claraspital macht es besser.

Daniela Gschweng / 15.06.2022

Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen

Burrata Saldo 11 22

Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen

Zum Beispiel Edel-Burrata: Migros, Coop und Spar verschweigen den identischen Lieferanten. «Saldo» deckt die Geheimniskrämerei auf.

Urs P. Gasche / 14.06.2022

«Manipulativ»: Studie kritisiert Werbung für Tierprodukte

Proviande

«Manipulativ»: Studie kritisiert Werbung für Tierprodukte

Für den Bericht liess Greenpeace über 600 Werbeclips analysieren. Als Konsequenz fordert die NGO ein Werbeverbot.

Pascal Sigg / 10.06.2022

VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn»

Friedrich Brügger

VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn»

Der VW-Konzern ist wegen hundertfacher Menschenrechtsverletzungen und Sklavenhaltung angeklagt. Direkt zuständig war ein Schweizer.

Urs P. Gasche / 8.06.2022

Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus

news-apps

Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus

Einkommen, Standort und weitere persönliche Daten von App-Usern werden für Werbung kombiniert – ohne Erlaubnis.

Pascal Sigg / 8.06.2022

Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern

41607824304_672da4caec_k

Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern

Amazon macht in Europa 2021 abermals Rekordumsätze, zahlt keine Steuern und bekommt vom Fiskus noch eine Gutschrift.

Daniela Gschweng / 30.05.2022

Auch Starinvestoren wie Warren Buffett können irren

Bitcoin Kanchanara

Auch Starinvestoren wie Warren Buffett können irren

Für alle Bitcoins der Welt würde er keine 25 Dollar zahlen, meinte der US-Börsenguru. Von seinem Interessenkonflikt redet er nicht.

Rico Kutscher / 27.05.2022

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

food-refreshment-meat-meal

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

Fleischproduzenten haben erkannt, dass vegi und vegan die Kasse klingeln lassen, und kaufen Erfinder alternativer Produkte auf.

Daniela Gschweng / 25.05.2022

Schweiz: Täglich über 300 Datenschutzverletzungen pro Person

iccl-report

Schweiz: Täglich über 300 Datenschutzverletzungen pro Person

Eine irische NGO macht erstmals das Ausmass der Online-Überwachung zu Werbezwecken bekannt – weil die Behörden zahnlos bleiben.

Pascal Sigg / 24.05.2022

NZZ-Falschinfo: «Chinas Wirtschaft praktisch im freien Fall»

Sperberauge

NZZ-Falschinfo: «Chinas Wirtschaft praktisch im freien Fall»

Die drastischen Corona-Lockdowns brächten China aus dem Gleichgewicht. Doch die Zahlen belegen diese Darstellung nicht.

Harald Buchmann / 22.05.2022

CO2-Zertifikate sind für Zwischenhändler eine Goldgrube

piqsels.com-id-fffcq

CO2-Zertifikate sind für Zwischenhändler eine Goldgrube

CO2-Kompensationszahlungen fliessen zu grossen Teilen in die Taschen von Maklern, statt in Umweltprojekte.

Daniela Gschweng / 19.05.2022

Selbst der Europäische Gerichthof will einen fairen Wettbewerb

Wanderarbeiter Imago

Selbst der Europäische Gerichthof will einen fairen Wettbewerb

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist sozialer als sein Ruf – auch wenn es um den Schutz der Löhne geht.

Markus Mugglin / 18.05.2022

Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken?

Kommentar

Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken?

Das Finanzieren von Massenvernichtungswaffen wie auch die Lieferung von schweren Waffen muss sofort eingestellt werden.

Marc Chesney / 12.05.2022

Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa

Flaggen USA EU.CEW.11

Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa

Namentlich direkte und indirekte Folgen der Sanktionen bringen den USA weltweit erhebliche Wettbewerbsvorteile.

Urs P. Gasche / 11.05.2022

Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung

Advertima_Smart_signage_1

Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung

Die Betreiberfirma analysiert die Körper der KundInnen und verspricht, datenschutzkonform zu arbeiten. Doch das stimmt nicht.

Pascal Sigg / 9.05.2022

Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben

Sperberauge

Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben

Mit dem Geld für einen einzigen Kampfjet liesse sich zum Beispiel die Hungersnot in Somalia abwenden.

Heinrich Frei / 9.05.2022

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Ernährung gesund

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen.

Daniela Gschweng / 8.05.2022

Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren

Sperberauge

Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren

Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz.

Daniela Gschweng / 7.05.2022

Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben

Dollars

Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben

32 Millionen Euro für einen Fussballer. 44 Milliarden Dollar für Twitter. Warum uns dies Angst machen sollte.

Werner Vontobel / 6.05.2022

EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend»

glass_water_high_jumping_drops_blue_mirroring_gertr_nk-1180660.jpg!d

EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend»

Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter.

Daniela Gschweng / 4.05.2022

Hildebrand, BlackRock, die Atomwaffen und das Zürcher Kunsthaus

Sperberauge

Hildebrand, BlackRock, die Atomwaffen und das Zürcher Kunsthaus

Der künftige Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft arbeitet für eine Firma, die Milliarden US-Dollar in Atomwaffen investiert.

Heinrich Frei / 4.05.2022

Mobbing: Wie man sich richtig verhält

mobbing

Mobbing: Wie man sich richtig verhält

Das Verhalten der Zuschauenden wirkt sich darauf aus, wie Betroffene Mobbing wahrnehmen. Zwei Forscherinnen klären auf.

Kara Ng und Karen Niven / 1.05.2022

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Depositphotos_430388242_S

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht.

Daniela Gschweng / 1.05.2022

Wie 25 mexikanische Dörfer 20ʼ000 Hektaren Wüste begrünten

Mixteca-alta_landscape

Wie 25 mexikanische Dörfer 20ʼ000 Hektaren Wüste begrünten

Den Wald zurückzubringen, kostete zwei Dutzend indigene Gemeinschaften in Oaxaca bisher 20 Jahre und viel harte Arbeit.

Daniela Gschweng / 29.04.2022

Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut

Kinder in London

Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut

Die Lebenshaltungskosten in Grossbritannien steigen schneller als je zuvor. Ein Drittel aller Einwohner hat nur wenig zum Leben.

Daniela Gschweng / 21.04.2022

Vier Krankenkassen weniger – Betroffene schlecht informiert

KK-Logos

Vier Krankenkassen weniger – Betroffene schlecht informiert

Für betroffene Versicherte lohnt es sich, neben dem neuen fusionierten Angebot auch einen Kassenwechsel zu prüfen.

Rico Kutscher / 20.04.2022

«Baummord» und neues Erblühen in Mostindien

Moehl_Natur_Baeume_Blueten_Fruehling_017

«Baummord» und neues Erblühen in Mostindien

Ein verdrängtes Stück verfehlter Agrarpolitik – aufgezeigt im Thurgau – regt zum Grübeln über Alternativen der Landwirtschaft an.

Hans Steiger / 16.04.2022

Klimaschutz: Produkte länger nutzen ist besser als Recycling

piqsels.com-id-frqup

Klimaschutz: Produkte länger nutzen ist besser als Recycling

Neuanschaffungen sind fürs Klima selten sinnvoll, zeigt eine Studie. Die Politik soll Reparaturen gezielt fördern, schlägt sie vor.

Daniela Gschweng / 12.04.2022

Bald nur noch aus Schoggi? Weniger Feldhasen in der Schweiz

Depositphotos_250092094_S

Bald nur noch aus Schoggi? Weniger Feldhasen in der Schweiz

Ende des 19. Jahrhunderts gab es richtig viele «Osterhasen» in der Schweiz, in den 1950er-Jahren waren sie noch häufig. Und heute?

Daniela Gschweng / 11.04.2022

Für Pestizide, Medis und Covid-Impfstoffe gilt Geheimstufe 1

Hersteller-Studie vertraulich srf

Für Pestizide, Medis und Covid-Impfstoffe gilt Geheimstufe 1

Es geht um Krankheits- und Todesrisiken. Trotzdem sorgen Behörden nicht für Transparenz. Ein notorischer Missstand.

Urs P. Gasche / 11.04.2022

Pestizide: Manche Bauern kennen wenig Eigenverantwortung

Spritzen von Pestiziden

Pestizide: Manche Bauern kennen wenig Eigenverantwortung

Fische in unseren Bächen sind die Opfer. «10vor10» zeigt Missstand und kritisiert das Bundesamt für Umwelt.

Urs P. Gasche / 8.04.2022

Rekordhohe Zahl an Werbe-Beschwerden – und grosses Eigenlob

Sperberauge

Rekordhohe Zahl an Werbe-Beschwerden – und grosses Eigenlob

Die Lauterkeitskommission bearbeitete 2021 über hundert Verfahren. Immer mehr Beschwerden betreffen Unrichtigkeit und Irreführung.

Pascal Sigg / 4.04.2022

Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot»

Containerschiff

Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot»

Die Schweiz ist ein wichtiger Reederei-Standort. Die Regierung müsste der Branche genauer auf die Finger schauen, sagt Mark Pieth.

Giannis Mavris, swissinfo.ch / 1.04.2022

Guter Journalismus ist kein Konsumprodukt

Kommentar

Guter Journalismus ist kein Konsumprodukt

Eine aktuelle NZZ-Kampagne zeigt: Übertriebenes Medien-Marketing kann den eigenen Journalismus beissen.

Pascal Sigg / 1.04.2022

Dänemark: Beim Klimaschutz vieles richtig gemacht

city-g3a05bb150_1280

Dänemark: Beim Klimaschutz vieles richtig gemacht

Der CO2-Ausstoss in Dänemark ist seit 1990 um 36 Prozent gesunken, die Wirtschaft wächst trotzdem.

Daniela Gschweng / 31.03.2022

Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs

Sperberauge

Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs

Auch Homeoffice und autofreie Sonntage könnten den Ölverbrauch des Westens schnell drücken, schlägt die IEA vor.

Daniela Gschweng / 28.03.2022

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

Kinder Jemen FILE

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

«Es gibt nichts Vergleichbares seit dem Zweiten Weltkrieg», warnt der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Uno.

Christa Dettwiler / 27.03.2022

«Lauterkeitskommission akzeptiert Schönfärberei»

SLK_Täuschend-2016

«Lauterkeitskommission akzeptiert Schönfärberei»

Die Werbe-Regulatorin weist Beschwerden mit Verweis auf hellsichtige «Durchschnittsadressaten» ab. NGOs haben kein Verständnis.

Pascal Sigg / 23.03.2022

Wolfs-Abschuss: Justiz pfeift Bündner Mathematiker zurück

Foto Wolf Karte

Wolfs-Abschuss: Justiz pfeift Bündner Mathematiker zurück

Um die Zahl der gerissenen Schafe für einen Wolfsabschuss zu erreichen, greifen die Kantone zu immer neuen Tricksereien.

Kurt Marti / 20.03.2022

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Serbien Rio Tinto Proteste

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Ohne Lithium für Batterien gibt es keine Elektromobilität. Doch das Gewinnen von Lithum verursacht gewaltige Umweltschäden.

Mirjana Anđelković Lukić / 19.03.2022

Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst

Lege_Titel

Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst

Eine sehenswerte Doku von ZDF zeigte, mit welchen Werbekniffen ein Grosskonzern industrielle Esswaren als natürlich verkauft.

Pascal Sigg / 18.03.2022

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Solway_SVT_Zug

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Ein Datenleck und Nachrecherchen verschiedener Medien zeigen grobe Missstände bei einem Zuger Unternehmen in russischem Besitz.

Pascal Sigg / 12.03.2022

Kerimov-Stiftung aufgelöst: Am Tag der Russland-Sanktionen

Suleimann Kerimov3

Kerimov-Stiftung aufgelöst: Am Tag der Russland-Sanktionen

Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht hat just am Tag der Russland-Sanktionen die Auflösung der Kerimov-Stiftung beschlossen.

Kurt Marti / 11.03.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum