Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Übriges Gesellschaft

Der Spieler: Spielen in vollen Zügen

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Spielen in vollen Zügen

Worker Placement-Spiele bieten alles, was Spielen überhaupt zu bieten hat. So auch «Caylus 1303».

Synes Ernst. Der Spieler / 10.07.2021

Der Spieler: In der Ruhe liegt die Kraft

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: In der Ruhe liegt die Kraft

Das tolle taktische Sammeln- und Legespiel «Chakra» hat einen spirituellen Hintergrund. Dieser erschwert leider den Einstieg.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.06.2021

Der Spieler: So bauen wir unsere eigene Stadt

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: So bauen wir unsere eigene Stadt

Legespiele, bei denen wir planen und Städte bauen, sind sehr beliebt. Zwei neue Beispiele sind «Sprawlopolis» und «My City».

Synes Ernst. Der Spieler / 12.06.2021

Ein Reich, an dem sich die Geister scheiden

Solarstrom-Anlage in Huainan.VCG

Ein Reich, an dem sich die Geister scheiden

Vom Umgang mit China. Ein Beitrag zur Diskussion.

Kurt Seifert / 7.06.2021

Adieu, lieber Hanspeter

Hanspeter Guggenbühl

Adieu, lieber Hanspeter

Du bist nicht mehr. Ich kann es nicht fassen. Ich protestiere gegen den Tod, wie es Kurt Marti in seinen «Leichenreden» getan hat.

Urs P. Gasche / 31.05.2021

Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet

Das kleinformatige Spiel «Fantastische Reiche» zeigt, wie Optimieren und Kombinieren von Karten süchtig machen kann.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.05.2021

Chère Hédonie

Glosse

Chère Hédonie

«Toi, toi, toi, tu penses qu’à toi, Je, je, je, tu sais dire que ça, t’es qu’un égomane, un égo égomane, ego ego ego egomane!»

Christian Campiche / 23.05.2021

kontertext: Ein Wildtrieb der Kommentargesellschaft

Kommentar

kontertext: Ein Wildtrieb der Kommentargesellschaft

Das «Manifest für die offene Gesellschaft» löst mit viel verbalem Aufwand den sachlichen Diskurs in Luft auf.

Rudolf Walther / 21.05.2021

Der Spieler: Ein Lama kommt selten allein

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Ein Lama kommt selten allein

Die «L.A.M.A.»-Kartenspiel-Familie wächst und wächst. Jetzt ist noch eine Würfelvariante dazu gekommen.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.05.2021

China hat das Bevölkerungswachstum im Griff: Jetzt 1,41 Mrd.

Sperberauge

China hat das Bevölkerungswachstum im Griff: Jetzt 1,41 Mrd.

In zehn Jahren nahm Chinas Bevölkerung noch um 5 Prozent zu, die Bevölkerung in Indien um 12 Prozent.

Urs P. Gasche / 12.05.2021

Vom Klimabestreiter* zum Corona-Verschwörungsphantasierer

Werner Kirstein

Vom Klimabestreiter* zum Corona-Verschwörungsphantasierer

Professor Werner Kirstein: Zuerst ein Bestreiter der menschengemachten Klimaveränderung und jetzt ein Corona-Verschwörungsprediger.

Urs P. Gasche / 6.05.2021

Der Spieler: Wer nicht aufpasst, kann ein Desaster erleben

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wer nicht aufpasst, kann ein Desaster erleben

Das Sammel- und Ablegespiel «5211» wartet mit ein paar fiesen Wertungselementen auf. Doch das Artwork ist katastrophal.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.05.2021

Der Spieler: Dichtes Gedränge auf dem Wanderweg

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Dichtes Gedränge auf dem Wanderweg

In «Parks» besuchen wir Nationalpärke in den USA. Das Spiel besticht durch tolle Aufmachung und wunderbare Illustrationen.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.04.2021

Massenmörder und Gestapo-Chef fast 20 Jahre im Dienste der CIA

Franz Josef Huber ard

Massenmörder und Gestapo-Chef fast 20 Jahre im Dienste der CIA

Der SS-General und Komplize von Adolf Eichmann hat Zehntausende Juden in den Tod geschickt. Doch die CIA setzte ihn als Spion ein.

Urs P. Gasche / 8.04.2021

Der Spieler: Schwierige Prognosen in einer Welt voller Magie

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Schwierige Prognosen in einer Welt voller Magie

Das Kartenspiel «Wizard» feiert sein 25-Jahr-Jubiläum. Das Kultspiel bietet alles, was die Fans von Stichspielen lieben.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.03.2021

Der Spieler: In dieser Stadt wimmelt es von Mord und Totschlag

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: In dieser Stadt wimmelt es von Mord und Totschlag

«Micro Macro Crime City» ist die Überraschung des Spielejahrgangs 2020/21. Das Detektiv-Suchspiel fesselt jung und alt.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.03.2021

Altersheim: Nicht geimpfte Seniorinnen werden bevormundet

Kantine Altersheim. SRF

Altersheim: Nicht geimpfte Seniorinnen werden bevormundet

Geimpfte Bewohner dürfen ab 8. März wieder im Speisesaal essen. Ungeimpften wird verboten, sich einem Risiko auszusetzen.

Urs P. Gasche / 7.03.2021

Der Spieler: Eine Reise durch die Welt der Kartenspiele

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eine Reise durch die Welt der Kartenspiele

Beim Aufräumen aufgetaucht und jetzt wiedergelesen: Ein Werkstattbericht von David Parlett über sein Spiel «Galloping Galapagos»

Synes Ernst. Der Spieler / 27.02.2021

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Die Bekleidungsindustrie steckt nach dem Lockdown im Modekollaps – Millionen neuer Kleidungsstücke drohen vernichtet zu werden.

Daniela Gschweng / 22.02.2021

70 Prozent der politischen US-Facebook-Gruppen sind toxisch

facebook-hate-Titelbild

70 Prozent der politischen US-Facebook-Gruppen sind toxisch

Ein interner Facebook-Bericht wirft ein Licht auf das politische Engagement, das auf der Plattform stattfindet.

Daniela Gschweng / 17.02.2021

Reisenden Kriegers Heimat – ein Essay

Huhn

Reisenden Kriegers Heimat – ein Essay

Globalisierung erzeugt Balkanisierung. Aufhebung von Grenzen schafft Bedürfnis nach neuen Begrenzungen und Refugien.

Helmut Scheben / 14.02.2021

Der Spieler: Eisenbahn und Basisdemokratie – das geht gut

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eisenbahn und Basisdemokratie – das geht gut

Ein Familienspiel stellt die Welt der Eisenbahn auf den Kopf: In «Switch & Signal» steuert man den Schienenverkehr kooperativ.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.02.2021

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

210201-Global-Schwab

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

Mit diesem Schlagwort will das WEF den Kapitalismus reformieren. Der Plan einer Weltverschwörung mit Hilfe von Corona ist Fantasie.

Urs P. Gasche / 8.02.2021

Der Spieler: Gierige Punktejagd wird bestraft

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Gierige Punktejagd wird bestraft

«Fuchs im Wald» ist ein anspruchsvolles Stichspiel für Zwei. Dank einigen witzigen Regelbestimmungen ist es voller Wendungen.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.01.2021

Märchen vom Kap der Guten Hoffnung

medical-sister-1780696_1920

Märchen vom Kap der Guten Hoffnung

Der vorgängig geimpfte Milliardär aus Südafrika könnte die Impfungen in seiner Heimat finanzieren. Schön wärs, auch bitter nötig!

Beat Gerber / 26.01.2021

Der Spieler: Alle Vögel sind schon da

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Alle Vögel sind schon da

Das Kartensammelspiel «CuBirds» ist ein Blickfang. Das echte Familienspiel bietet gute Unterhaltung.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.01.2021

kontertext: Rettet uns die Digitalisierung?

Kommentar

kontertext: Rettet uns die Digitalisierung?

Homeoffice und digitales Einkaufen sollen das tägliche Leben und die Kommunikation sichern.

Linda Stibler / 5.01.2021

Der Spieler: Viel Frust und Ärger in der Stadt der Liebe

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Viel Frust und Ärger in der Stadt der Liebe

«Paris – Stadt der Lichter» ist ein höchst intensives taktisches Legespiel, das von direkter Konfrontation und Interaktion lebt.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.01.2021

Das Jahr, in dem der Tod zum Thema wurde

Käthe Kollwitz Mitte mit totem Sohn

Das Jahr, in dem der Tod zum Thema wurde

Die Corona-Pandemie machte 2020 zum Jahr vertiefter Debatten über das Sterben und den Tod. Das kann nicht schaden.

Niklaus Ramseyer / 30.12.2020

Weniger Terror-Tote weltweit – doch es droht Gefahr von rechts

Global Terrorism Index 2020

Weniger Terror-Tote weltweit – doch es droht Gefahr von rechts

Der globale Terrorismus hat in den letzten fünf Jahren kontinuierlich abgenommen. Doch es gibt neue Gefahren.

Daniela Gschweng / 22.12.2020

Der Spieler: Familienzusammenführung am Spieltisch

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Familienzusammenführung am Spieltisch

«Yokai» schafft mit einem einzigartigen Spielmechanismus ein echtes Wir-Gefühl und tolles Spielerlebnis.

Synes Ernst. Der Spieler / 19.12.2020

Das Virus stärkt Vertrauen in die Forschung

Glosse

Das Virus stärkt Vertrauen in die Forschung

Ist die Wissenschaft «systemrelevant»? Das «Wort des Jahres» wirft kecke Fragen auf. Einen weiteren «Härtefall» gilt es abzuwenden.

Beat Gerber / 18.12.2020

Uruguay: warum ein kleines südamerikanisches Land gerade glänzt

uruguayMonicaVolpin2445222_1280

Uruguay: warum ein kleines südamerikanisches Land gerade glänzt

Uruguay wurde bisher nicht nur mit Covid19 gut fertig, es steht im Vergleich zu den Nachbarländern auch in anderer Hinsicht gut da.

Daniela Gschweng / 18.12.2020

Gefährdete vor Corona schützen: Tübingen macht es vor

Tbingen_BorisPalmer_Front

Gefährdete vor Corona schützen: Tübingen macht es vor

Die Stadt treibt viel Aufwand, um Gefährdeten ein würdiges Leben zu ermöglichen. In Altersheimen sei seit Mai niemand gestorben.

Urs P. Gasche / 9.12.2020

Der Spieler: Von Zufall und Optimierung

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Von Zufall und Optimierung

Die «Roll 'n' Write»-Spiele boomen. Jüngste Beispiele sind «Dice Trip» und «Blätterrauschen», beides ideale Familienspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.12.2020

Guterres: «Zur Rettung des Planeten gibt es keinen Impfstoff»

Antonio_Guterres_StateofthePlanet

Guterres: «Zur Rettung des Planeten gibt es keinen Impfstoff»

UN-Generalsekretär António Guterres prangert den «selbstmörderischen Krieg» der Menschen gegen den Planeten an.

Red. / 2.12.2020

«Die Gesellschaft lebt von Menschen, die sich sozial verhalten»

CoronaMahnwache

«Die Gesellschaft lebt von Menschen, die sich sozial verhalten»

Der Soziologe und emeritierte Professor Ueli Mäder über die Corona-Krise und warum Hilfe an Benachteiligte nicht rentieren muss.

Monique Ryser / 27.11.2020

Der Spieler: Buchstabenchaos in der alten Druckerei

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Buchstabenchaos in der alten Druckerei

Sprach- und Wortspiele gibt es wie Sand am Meer. Jetzt bereichert «Spukstaben» die Gattung um eine erfrischende Variante.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.11.2020

Die Nicht-Aktivisten: «Doomer» warten auf das Ende der Welt

800pxExtinction_Rebellion_diein_Cashel_Street_Christchurch_New_Zealand_15

Die Nicht-Aktivisten: «Doomer» warten auf das Ende der Welt

Klimaproteste nerven? Diese Bewegung beunruhigt erst recht.

D. Gschweng / 19.11.2020

kontertext: Handy-Fatwas

Kommentar

kontertext: Handy-Fatwas

Zweimal Paris, sodann Nizza und Wien: der islamistische Terror ist zurück in Europa. Blick in die französische Diskussion.

Felix Schneider / 11.11.2020

Der Spieler: Ernö Rubik oder die Liebe zum Würfel

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ernö Rubik oder die Liebe zum Würfel

Der Rubik’s Cube ist seit den 1980er ein Kultobjekt, das Millionen fasziniert. Der Erfinder lüftet nun ein paar Geheimnisse.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.11.2020

Eine angespannte US-Wahl

USAWahlena

Eine angespannte US-Wahl

-

Red. / 5.11.2020

Der Spieler: Mehr geht auch an einer realen Messe nicht

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Mehr geht auch an einer realen Messe nicht

Rundgang durch die «Spiel.digital», dem Corona-bedingten Ersatz für die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.10.2020

Der Spieler: Die Quadratur des Kreises

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Die Quadratur des Kreises

Wegen Corona findet die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele dieses Jahr digital statt. Ein Experiment.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.10.2020

Der Spieler: Eine Insel zum Mitnehmen

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Eine Insel zum Mitnehmen

Bei «Palm Island» hat man es wirklich in der eigenen Hand, wie die Insel aussehen soll. Das kleine Spiel ist eine echte Trouvaille.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.09.2020

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

Wer als Gartenarchitekt in «Zen Garden» punkten will, muss die Vorlieben des Kaisers kennen und richtig interpretieren.

Synes Ernst. Der Spieler / 12.09.2020

Die Medienvielfalt in Europa nimmt ab

newspapers3488857_640

Die Medienvielfalt in Europa nimmt ab

Die europäischen Medien sind nicht in bestem Zustand, zeigt eine Studie. Dafür gibt es generelle und einige spezielle Gründe.

D. Gschweng / 11.09.2020

Der Spieler: Autobahn-Wirrwarr auf dem Tisch

aa_Spieler_Synes_2019-2

Der Spieler: Autobahn-Wirrwarr auf dem Tisch

Was Strassen- und Verkehrsplaner können, können wir Spielerinnen und Spieler auch. «Tokyo Highway» ist ein schönes Beispiel.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.08.2020

Tut endlich was gegen Littering – nur was?

fmatouslitteringbasel

Tut endlich was gegen Littering – nur was?

Der «Corona-Sommer» ist der Sommer des Litterings. Wirklich wirksame Gegenmassnahmen gibt es bisher keine.

D. Gschweng / 24.08.2020

Der Wolf hat Schwein, dass er keine Sau ist

Wolf

Der Wolf hat Schwein, dass er keine Sau ist

Der Mensch kennt (und quält) vier Sorten Tiere. Am schlimmsten dran sind seine «Nutztiere».

Niklaus Ramseyer / 24.08.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 23
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum