Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Menschenrechte

Massacre d’Algériens: Macron veut-il savoir la vérité?

1961 massacre d'Algériens

Massacre d’Algériens: Macron veut-il savoir la vérité?

60 ans après le massacre d’Algériens en 1961, manifestant pour l’indépendance de leur pays, il faut une commission vérité.

Pierre Hazan / 16.10.2021

Friedensnobelpreis für die Pressefreiheit

Chappatte Friedensnobelpreis

Friedensnobelpreis für die Pressefreiheit

.

Red. / 11.10.2021

Ethikerin: Indirekter Impfzwang und erzwungene Körperverletzung

Ruth Baumann-Hölzle.SRF

Ethikerin: Indirekter Impfzwang und erzwungene Körperverletzung

Ruth Baumann-Hölzle, Leiterin der «Stiftung Dialog Ethik», kritisiert die flächendeckenden kostenpflichtigen Tests für alle.

Urs P. Gasche / 7.10.2021

Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger

village-children-5175542_960_720

Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger

Der globale Norden trägt mit unfairen Regeln zu Mangelernährung in Asien, Afrika und Lateinamerika bei.

Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 2.10.2021

Freihandelsabkommen: Im Mercosur wächst die Skepsis

Amazonas

Freihandelsabkommen: Im Mercosur wächst die Skepsis

Freier Handel zwischen Mercosur und EFTA verspricht Vorteile für die Schweiz. Für die südamerikanischen Länder aber auch Probleme.

Andrea Ornelas / Swissinfo.ch / 13.09.2021

Keine Arbeit, kein Geld zum Essen: Corona verursacht Hunger

NYT.6.8.21.Schlagzeile

Keine Arbeit, kein Geld zum Essen: Corona verursacht Hunger

Corona-Epidemie und Corona-Massnahmen haben weltweit bisher sieben Millionen mehr Menschen fast verhungern lassen.

Christa Dettwiler / 26.08.2021

So ersparte eine US-Abgeordnete Millionen Menschen den Rauswurf

E7mb3ZUWQAAnzBX

So ersparte eine US-Abgeordnete Millionen Menschen den Rauswurf

Cori Bush legte sich mit dem Schlafsack vor das US-Capitol und verhinderte so in letzter Minute die Zwangsräumung vieler.

Daniela Gschweng / 22.08.2021

Finnland: «Housing First» ist ein Erfolg

Homelessness-in2020_ARA

Finnland: «Housing First» ist ein Erfolg

Finnland hat als einziges europäisches Land die Obdachlosigkeit dauerhaft reduziert – durch bedingungslose Vergabe von Wohnungen.

Daniela Gschweng / 5.08.2021

Handlanger des amerikanischen Ethnozids

abb37_ok_combo

Handlanger des amerikanischen Ethnozids

Der Innerschweizer Mönch Martin Marty wollte die Sioux bekehren. So wurde er Teil des Vernichtungskampfs gegen die indigene Kultur.

David Eugster / Swissinfo.ch / 28.07.2021

EU-Grenzschutzagentur Frontex macht was sie will

refugees

EU-Grenzschutzagentur Frontex macht was sie will

In einer monatelangen Untersuchung ging das Europaparlament Vorwürfen nach, ob Frontex in illegale Pushbacks verwickelt war.

Tobias Tscherrig / 26.07.2021

Auslagerung von Asylgesuchen: Hauptsache weit weg

Flüchtlingsboot

Auslagerung von Asylgesuchen: Hauptsache weit weg

Die britische Regierung will Asylanträge auslagern, indem sie Bewerberinnen und Bewerber in Zentren im Ausland unterbringt.

Tobias Tscherrig / 21.07.2021

Nach Covid-19-Jahr: Über 800 Millionen Menschen leiden Hunger

Opfer des Krieges in Yemen

Nach Covid-19-Jahr: Über 800 Millionen Menschen leiden Hunger

Die FAO bestätigt die Befürchtungen: Die Covid-19-Pandemie hat nicht zu mehr Solidarität geführt, sondern zu mehr Hunger.

Christian Müller / 19.07.2021

«Ich bin Uigure, lebe frei und bin glücklich»

Uiguren Propaganda 1

«Ich bin Uigure, lebe frei und bin glücklich»

Propaganda-Aktion Chinas: Über 2000 Uiguren und Chinesen beteuern auf Twitter und YouTube, dass in Xinjiang alles normal sei.

Urs P. Gasche / 17.07.2021

Ethiker spendet lebenslang zehn Prozent seines Einkommens

Giving what we can

Ethiker spendet lebenslang zehn Prozent seines Einkommens

Verzicht und moralisch vertretbares Verhalten können glücklich machen, sagt Stefan Riedener, Ethiker an der Universität Zürich.

Red. / 14.07.2021

Hat das Staatssekretariat für Migration eine Ahnung von Gaza?

Ibrahim-Yaghi

Hat das Staatssekretariat für Migration eine Ahnung von Gaza?

In wenigen Tagen soll Ibrahim Yaghi nach Gaza ausgeschafft werden. Wer die Dokumente dazu liest, kann sich nur noch schämen.

Christian Müller / 30.06.2021

Libyen: Mit Maschinengewehren gegen Flüchtlinge

Internierungslager Libyen

Libyen: Mit Maschinengewehren gegen Flüchtlinge

In libyschen Flüchtlingslagern nehmen Hunger und Gewalt erschreckende Ausmasse an. Auch die EU trägt eine Mitverantwortung.

Red. / 29.06.2021

Kolonisierung von besetztem Gebiet ist ein Kriegsverbrechen

d79422y-9506ac25-d452-4f03-b9e0-06fbc291fcad

Kolonisierung von besetztem Gebiet ist ein Kriegsverbrechen

Die Staaten drücken sich vor ihren Verpflichtungen, wenn sie Güter aus besetzten Gebieten zulassen.

Peter Leuenberger / 14.06.2021

Sanktionen treffen immer die Falschen: vor allem die Armen

Kommentar

Sanktionen treffen immer die Falschen: vor allem die Armen

Viele Politiker und Journalisten rufen nach mehr Wirtschaftssanktionen gegen ungeliebte Länder. Wissen sie, was sie tun?

Christian Müller / 7.06.2021

Iran, Pakistan und China sollen in Uno Frauenrechte überwachen

Sperberauge

Iran, Pakistan und China sollen in Uno Frauenrechte überwachen

Böcke werden zu Gärtnern gemacht. Die Schweiz und Deutschland wollen nicht sagen, ob sie für diese Länder gestimmt haben.

Urs P. Gasche / 7.05.2021

Völkermord an Armeniern: Schweiz drückt sich um Klartext

Genozid-Mahnmal

Völkermord an Armeniern: Schweiz drückt sich um Klartext

Joe Biden hat das monströse Kriegsverbrechen an den Armeniern im Ersten Weltkrieg als Genozid anerkannt – Bern (noch) nicht.

Amalia van Gent / 28.04.2021

Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder?

Gewalt gegen Frauen

Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder?

Frauen gehören geschützt, da sind sich die Unterzeichner der Istanbul Konvention einig. Ihre Umsetzung ist noch immer Nebensache.

Daniela Gschweng / 23.04.2021

Das Schicksal der «gefährlichsten Terroristen» in Guantanamo

Guantanamo.DOD

Das Schicksal der «gefährlichsten Terroristen» in Guantanamo

Drei der ersten, inzwischen freigelassenen Häftlinge vertraten in Katar die Taliban am Verhandlungstisch mit den USA.

Christa Dettwiler / 16.04.2021

So löcherten Lobbyisten das deutsche Lieferkettengesetz

Teeplantage

So löcherten Lobbyisten das deutsche Lieferkettengesetz

In Deutschland soll bald ein Lieferkettengesetz in Kraft treten. Allerdings haben es Lobbyisten zum zahnlosen Papiertiger gemacht.

Tobias Tscherrig / 9.04.2021

Massenmörder und Gestapo-Chef fast 20 Jahre im Dienste der CIA

Franz Josef Huber ard

Massenmörder und Gestapo-Chef fast 20 Jahre im Dienste der CIA

Der SS-General und Komplize von Adolf Eichmann hat Zehntausende Juden in den Tod geschickt. Doch die CIA setzte ihn als Spion ein.

Urs P. Gasche / 8.04.2021

Zensur: Anti-Terrorismus-Verordnung «bedroht Grundrechte»

Computer

Zensur: Anti-Terrorismus-Verordnung «bedroht Grundrechte»

Die EU will gegen terroristische Inhalte im Internet vorgehen. Gegnerinnen und Gegner warnen vor Zensur.

Tobias Tscherrig / 4.04.2021

Im Jura blüht das Selbstbestimmungsrecht der Völker auf

Trax in Palästina zerstört Lebensraum

Im Jura blüht das Selbstbestimmungsrecht der Völker auf

Das Volk von Moutier stimmte für den Wechsel zum Kanton Jura. Andere Völker warten weiter auf dieses Recht.

Niklaus Ramseyer / 31.03.2021

Auf keinem Auge blind

image1440x560cropped

Auf keinem Auge blind

Die UN-Sonderberichterstatterin Agnès S. Callamard legte sich im Kampf für die Menschenrechte mit den Mächtigen an.

Andreas Zumach / 29.03.2021

Fussballweltmeisterschaft in Katar: Was darf König Fussball?

Fussballplatz

Fussballweltmeisterschaft in Katar: Was darf König Fussball?

Ein Rasenproduzent boykottiert die Fussball-WM 2022 in Katar. Ein wichtiges Zeichen für Fussball-Funktionäre und Spieler.

Tobias Tscherrig / 22.03.2021

Gewissenlose Geschäftsleute verkaufen Regenwald auf Facebook

BBC Landgrabbing Brazil

Gewissenlose Geschäftsleute verkaufen Regenwald auf Facebook

Eine Undercover-Reportage der «BBC» brachte illegale Landverkäufe in Brasilien ans Licht. Das hat nun Folgen.

Daniela Gschweng / 16.03.2021

Die Selbstbestimmung der Völker ist bisher inexistent – leider

Donezk_Demo_20140309

Die Selbstbestimmung der Völker ist bisher inexistent – leider

Die UNO-Charta verlangt Selbstbestimmung der Völker. Es gibt aber nur ganz wenige Beispiele, wo Regierungen das ermöglicht haben.

Christian Müller / 7.03.2021

Die Grenzen der USA verschieben sich nach Süden

Migrants Cross the Guatemala - Mexico Borders everyday in route to the United States

Die Grenzen der USA verschieben sich nach Süden

Einwanderer werden bereits in den südlichen Nachbarländern der USA gestoppt. Die Politik der «vertikalen Grenze» geht weit zurück.

Daniela Gschweng / 5.03.2021

«Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern»

Sperberauge

«Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern»

Wer nur Venezuela, China oder Iran kritisiert, habe mit Menschenrechten nichts am Hut, sagt der NYT-Kolumnist Nicholas Kristof.

Urs P. Gasche / 2.03.2021

Bleiben die Kriegsverbrechen in Berg-Karabach ungesühnt?

Aserbaidschanische Soldaten

Bleiben die Kriegsverbrechen in Berg-Karabach ungesühnt?

Drei Monate nach dem Ende des Kriegs in Berg-Karabach ringt Armenien um sein eigenes Überleben.

Amalia van Gent / 21.02.2021

Bangladesch siedelt Rohingya auf entlegene Insel um

Ship-2-Bhasan-Char-2b

Bangladesch siedelt Rohingya auf entlegene Insel um

Die Insel Bhasan Char ist womöglich nicht so sicher, wie die Regierung weismachen will. Ob alle freiwillig gehen, ist zweifelhaft.

Daniela Gschweng / 1.02.2021

China: Tomaten, Uiguren, US-Importsperren

baumwolle xinjiang BBC

China: Tomaten, Uiguren, US-Importsperren

Schlechte Zeiten für T-Shirts und Ketchup: Die USA sind das bisher grösste Land, das den Import von Xinjiang-Produkten verbietet.

Daniela Gschweng / 27.01.2021

Angola legalisiert Homosexualität

Sperberauge

Angola legalisiert Homosexualität

Ab Februar ist Homosexualität in Angola nicht mehr strafbar. Damit fällt ein Gesetz aus der portugiesischen Kolonialzeit.

Tobias Tscherrig / 19.01.2021

Bundesrat ist hartherzig gegenüber Sans-Papiers

Kommentar

Bundesrat ist hartherzig gegenüber Sans-Papiers

Aufenthaltsbewilligung unerreichbar: Der Bundesrat will keine erleichterten Bestimmungen für Sans-Papiers.

Beat Allenbach / 6.01.2021

Aserbaidschans dreister Propagandafeldzug

Ilham_Aliyev_met_with_residents_Agdam,_CC BY 4.0

Aserbaidschans dreister Propagandafeldzug

Bakus Machthaber reicht die totale militärische Kapitulation Armeniens in Bergkarabach nicht. Er will einen «moralischen» Sieg.

Amalia van Gent / 2.01.2021

Strafgerichtshof prüft Verfahren gegen Bolsonaro

Sperberauge

Strafgerichtshof prüft Verfahren gegen Bolsonaro

Der Internationale Strafgerichtshof hat eine Anzeige gegen Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro zugelassen.

Tobias Tscherrig / 2.01.2021

Fussball-WM: Katar fordert Rücksicht auf homophobe Kultur

Doha

Fussball-WM: Katar fordert Rücksicht auf homophobe Kultur

An der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar dürfen Fans in den Stadien auch Regenbogenfahnen zeigen. Das ist Augenwischerei.

Tobias Tscherrig / 26.12.2020

Die Sahraouis als Spielball für Trumps Egotrip

WestSahara-Mauritania-Algeria-2

Die Sahraouis als Spielball für Trumps Egotrip

Die USA haben die besetzte Westsahara als Territorium von Marokko anerkannt. Damit steigt die Gefahr eines neuen Krieges.

Monique Ryser / 20.12.2020

China baut weiter Lager in Xinjiang

DetentionFaciliyKashgarJan2020

China baut weiter Lager in Xinjiang

Die Repression von Minderheiten in der autonomen Provinz Xinjiang geht weiter. In Tibet und der Mongolei nimmt sie zu.

D. Gschweng / 6.12.2020

Ein Leben in Ketten

HRWShacklingVideoscreenshot

Ein Leben in Ketten

Psychosozial Beeinträchtigte werden in vielen Ländern der Welt noch immer eingesperrt, festgebunden oder angekettet.

D. Gschweng / 5.12.2020

Sprachlupe: War «mauscheln» lang genug vergraben?

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: War «mauscheln» lang genug vergraben?

Von der Koseform für «Moses» zum antisemitischen Schimpfwort – bis heute, oder nach Jahrzehnten der Quarantäne unbedenklich.

Daniel Goldstein / 28.11.2020

Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer?

Glosse

Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer?

Was viele nicht wahrhaben wollen: Ethisches Verhalten führe uns ins Verderben, meint Tamedia-Autor Markus Somm zu wissen.

Jürg Müller-Muralt / 23.11.2020

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Ghana_cacao2

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Die Hersteller, die die Lage längst verbessern wollten, haben ihr Ziel haushoch verfehlt.

D. Gschweng / 12.11.2020

Westsahara: Die politischen Gefangenen von Gdeim Izik

Saharawi_politicalprisoners

Westsahara: Die politischen Gefangenen von Gdeim Izik

Vor zehn Jahren haben sich die Sahraouis mit einem Zeltlager gegen Besetzer Marokko gewehrt. Über 20 sind seitdem in Haft.

Red. / 8.11.2020

Zu viele Verbeugungen vor China

Kommentar

Zu viele Verbeugungen vor China

Geschäfte sind wichtiger als Menschenrechte: Film über Proteste in Hong Kong und Diskussion über Unterdrückung der Uiguren.

Beat Allenbach / 27.10.2020

Bananen aus Ecuador: Krumme Geschäfte

machala_002-2

Bananen aus Ecuador: Krumme Geschäfte

Das Bananen-Business ist durchdrungen von Ausbeutung und Machtmissbrauch. Einer der Akteure: Chiquita mit Sitz in der Romandie.

Alice Kohli und Romano Paganini / 20.10.2020

Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen

Kommentar

Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen

Saudi-Arabien verfehlt Einzug in den UNO-Menschenrechtsrat. Wahl von China, Russland, Kuba und Pakistan stösst auf Kritik.

Andreas Zumach / 15.10.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum