Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medien
  • Medienkritik
  • Polizei
  • Trends
  • Über die Netzwelt
  • Über Printmedien
  • Über TV/Radio

Liebe Leserin, lieber Leser

Sperberauge

Liebe Leserin, lieber Leser

Es ist mir ein Anliegen, zum Jahresende dreimal danke zu sagen.

Urs P. Gasche / 28.12.2022

So manipulieren Konzerne und Behörden Medien mit Mitteilungen

Marketing Wörter Grafik

So manipulieren Konzerne und Behörden Medien mit Mitteilungen

Medienmitteilungen dienen nicht den Patienten. Die britische Ärztezeitung stützt sich darum nicht mehr darauf.

Martina Frei / 27.12.2022

Anwälte nehmen Fox News in den Schwitzkasten

donald-trump-1547274_1920

Anwälte nehmen Fox News in den Schwitzkasten

Fox News könnte wegen arglistig verbreiteter Fake News verurteilt werden. Exponenten des Senders machten heikle Aussagen.

Rainer Stadler / 26.12.2022

Cancel Culture: Verlogener Kampf um Freiheiten

Kommentar

Cancel Culture: Verlogener Kampf um Freiheiten

Wer Cancel Culture schreit, kämpft nicht für Grundrechte, sondern gegen Vielfalt. Medien helfen mit, die Realität zu verdrehen.

Andres Eberhard / 26.12.2022

Alle Jahre wieder…

myswitzerland wispo schneebericht Pistenbericht

Alle Jahre wieder…

Umfragen zum Weihnachtsgeschäft oder zum Pistenzustand sind Unsinn. Ein ehemaliger Manager bestätigt den Bericht von Infosperber.

Marco Diener / 25.12.2022

Das Gegenteil von Journalismus

Weihnachten Geschäft Geschenke Läden Geschäfte

Das Gegenteil von Journalismus

Bund und Berner Zeitung fragen Ladeninhaber, wie das Weihnachtsgeschäft laufe. Hervorragend natürlich. Zahlen fehlen.

Marco Diener / 24.12.2022

Twitter diente jahrelang als Gehilfe des Pentagons

Intercept Enthüllung Twitter

Twitter diente jahrelang als Gehilfe des Pentagons

Elon Musk legte interne Twitter-Tools teilweise offen. Sie belegen Handlanger-Dienste für Propaganda des US-Militärs im Ausland.

Urs P. Gasche / 22.12.2022

«Kaufen Sie jetzt endlich den Kia EV6!»

Sperberauge

«Kaufen Sie jetzt endlich den Kia EV6!»

Die Tamedia-Zeitungen schreiben vier Mal über das gleiche Elektroauto. Aber die Leser erfahren nicht mehr, als im Prospekt steht.

Marco Diener / 21.12.2022

«Gegen Desinformation hilft nur Bewusstsein»

Nandini-sitting-edited

«Gegen Desinformation hilft nur Bewusstsein»

Nandini Jammi will Desinformations-Seiten den Geldhahn zudrehen. Ein Gespräch über Cancel Culture, Transparenz und Morddrohungen.

Pascal Sigg / 19.12.2022

Grosse Medien sind mit einäugigen Faktencheckern verbandelt

Caution

Grosse Medien sind mit einäugigen Faktencheckern verbandelt

Faktencheck-Organisationen sind international vernetzt, haben Interessenkonflikte und sind wenig transparent. Eine NZZ-Recherche.

Urs P. Gasche / 17.12.2022

Das ignorierte Angebot: Russlands Briefe vom 17. Dezember 2021

NATO_1

Das ignorierte Angebot: Russlands Briefe vom 17. Dezember 2021

Vor einem Jahr wiederholte Russland, es werde die Nato in der Ukraine nicht akzeptieren. Der Westen verweigerte Verhandlungen.

Leo Ensel / 16.12.2022

kontertext: Das Kulturradio ist tot, es lebe das Kulturradio

Kommentar

kontertext: Das Kulturradio ist tot, es lebe das Kulturradio

Das Gebühren-finanzierte Kulturradio stirbt langsam. Eine Schweizer Audioplattform verspricht ein neuartiges Radioerlebnis.

Christian Heuss / 12.12.2022

«Advertoriale» und die NZZ am Sonntag

Sperberauge

«Advertoriale» und die NZZ am Sonntag

Im redaktionellen Teil von Qualitätszeitungen versteckt sich immer häufiger Werbung. Ein grosses Ärgernis.

Heinz Moser / 10.12.2022

Credit Suisse: Enthüllungsjournalismus à la SRF-Tagesschau

Sperberauge

Credit Suisse: Enthüllungsjournalismus à la SRF-Tagesschau

«Die Angestellten laufen davon…Hinter vorgehaltener Hand liebäugeln weitere mit einem Abgang.» So informierte die SRF-Tagesschau.

Urs P. Gasche / 7.12.2022

kontertext: Über Kulturleistungen unseres Radios und Fernsehens

Kommentar

kontertext: Über Kulturleistungen unseres Radios und Fernsehens

Der Service-Public-Rundfunk braucht einen zeitgemässen Auftrag, der umfassende Kulturleistungen klar in den Vordergrund rückt.

Mathias Knauer / 4.12.2022

Anzeige gegen NZZ: Redaktion leistet Gratis-Überstunden

NZZ

Anzeige gegen NZZ: Redaktion leistet Gratis-Überstunden

Der Berufsverband Impressum zeigte die NZZ wegen ungenauer Arbeitszeiterfassung an. Nun hat das Arbeitsinspektorat interveniert.

Pascal Sigg / 2.12.2022

Nebelspalter: «Einzigartige Publizistik» als politische PR

Sperberauge

Nebelspalter: «Einzigartige Publizistik» als politische PR

Ist das jetzt Satire? Beim Nebelspalter gibt man nichts auf den Presserat – und verkauft das Publikum für blöd.

Pascal Sigg / 30.11.2022

Relotius-Skandal: Journalisten reden weiterhin nicht übers Geld

Relotius_QuaJou

Relotius-Skandal: Journalisten reden weiterhin nicht übers Geld

Schweizer Medienschaffende haben den Skandal noch nicht verdaut. Dabei bräuchten die Redaktionen dringend mehr Mut zur Reportage.

Pascal Sigg / 29.11.2022

kontertext: Ein Medienkiosk für zuhause und unterwegs

Kommentar

kontertext: Ein Medienkiosk für zuhause und unterwegs

Das Schweizer Mediensystem braucht zu seiner Weiterentwicklung neue Ideen – hier ist eine.

Beat Mazenauer / 25.11.2022

Online-Medien, die von Grossverlagen unabhängig sind

Ergänzende Medien

Online-Medien, die von Grossverlagen unabhängig sind

Glaubwürdige journalistische Nischenmedien bewahren die Eigenständigkeit mit sehr unterschiedlichen Budgets und Geschäftsmodellen.

Urs P. Gasche / 21.11.2022

kontertext: Das Gerücht vom Linksdrall der SRG

Kommentar

kontertext: Das Gerücht vom Linksdrall der SRG

SRG-JournalistInnen sind kaum linker als andere. Zudem ist höchst unsicher, ob die Gesinnung die Berichterstattung beeinflusst.

Felix Schneider / 20.11.2022

Ringier will 35’000 CHF für Kommentare auf Inside Paradeplatz

Inside Paradeplatz Titel

Ringier will 35’000 CHF für Kommentare auf Inside Paradeplatz

Wegen anonymer, beleidigender Kommentare wollen Ringier-AG und die Co-Besitzer Michael Ringier und Marc Walder eine Genugtuung.

Urs P. Gasche / 19.11.2022

Verbreitern von Falschmeldungen den Mund ganz stopfen

RT wird verboten

Verbreitern von Falschmeldungen den Mund ganz stopfen

Dies verlangen die Correctiv-Faktenchecker. Sie protestieren, weil der Sender RT dank Schlupflöchern immer noch zugänglich ist.

Urs P. Gasche / 18.11.2022

Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung

Twitterbeitrag

Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung

Ein Wissenschaftler rechnet allen Ernstes vor, dass Velofahren klimaschädlicher sei als Autofahren.

Esther Diener-Morscher / 17.11.2022

Tagi opfert ganzen Zeitungsbund für Eigenwerbung

Sperberauge

Tagi opfert ganzen Zeitungsbund für Eigenwerbung

Ringier und Tamedia blicken fasziniert auf Künstliche Intelligenz – während ihre Besitzer damit Geld verdienen.

Pascal Sigg / 16.11.2022

Midterms: Warum Meinungsumfragen weiterhin wenig taugen

postman

Midterms: Warum Meinungsumfragen weiterhin wenig taugen

Die Fehlprognosen zeigen wieder: Medien berichten oft gross über Resultate, ohne die Seriosität der Umfragen zu prüfen.

Pascal Sigg / 14.11.2022

Mit «Fifa – Das Monster» verabschiedet sich Hansjürg Zumstein

Zumi DOK FIFa

Mit «Fifa – Das Monster» verabschiedet sich Hansjürg Zumstein

Es ist sein letzter DOK-Film. Mehr als einmal packte Zumstein heisse Eisen an. Doch jetzt geht er beim Fernsehen SRF in Pension.

Urs Schnell / 8.11.2022

Tamedia verliert die Übersicht

Sperberauge

Tamedia verliert die Übersicht

Der Austausch von Artikeln unter den Zeitungen führt zu einem Durcheinander. Die BZ berichtete doppelt von einem Gerichtsfall.

Marco Diener / 8.11.2022

Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag»

221106 Fronttitel NZZaS rot

Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag»

Schweden lässt sich von Erdoğan erpressen. Doch auf die Titelseite brachte es eine angebliche «Drohung» Chinas gegen die Schweiz.

Urs P. Gasche / 7.11.2022

Corona-Impfnutzen: Berset und BAG verbreiteten Unwahrheiten

211027 Berset

Corona-Impfnutzen: Berset und BAG verbreiteten Unwahrheiten

Falls Berset und das BAG die Berichte ihrer eigenen Task-Force lasen, haben sie sogar wissentlich falsch informiert, also gelogen.

Urs P. Gasche / 1.11.2022

Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums

Lesh-BBC

Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums

Die BBC wirbt gerade um Vertrauen. Doch sie lässt auch Lobbyisten als Experten auftreten – entgegen der eigenen Richtlinien.

Pascal Sigg / 18.10.2022

Mohren-Diskussion: «Rundschau» fragt nicht nach

Screenshot 2022-10-14 at 15-45-51 Rundschau - Misshandelte Kinder «Mohrenkopf»-Debatte Putin ausser Kontrolle - Play SRF

Mohren-Diskussion: «Rundschau» fragt nicht nach

Sollen alte Häusernamen verschwinden? Dieser Frage widmete die «Rundschau» einen langen Beitrag. Erkenntnisgewinn gleich null.

Marco Diener / 16.10.2022

Just eine Journalistenzeitung empfiehlt Karrieren als PR-Profi

Einladung zum PR-Report-Camp

Just eine Journalistenzeitung empfiehlt Karrieren als PR-Profi

Die Fachzeitschrift «Schweizer Journalist:in» lädt ein zum «wichtigsten Event für den PR-Nachwuchs»: dem PR-Report-Camp in Berlin.

Urs P. Gasche / 10.10.2022

kontertext: Buchhaltung und Ekstase

Kommentar

kontertext: Buchhaltung und Ekstase

«Wahrheit» ist ein Donnerwort. Man braucht es, kann aber kaum schlüssig sagen, was es meint. Hier hilft ein kleiner Essay weiter.

Andreas Mauz / 4.10.2022

Eine Zeitung hat etwas gegen kluge Schafe

Sperberauge

Eine Zeitung hat etwas gegen kluge Schafe

Die Berner SVP will mehr Wölfe abschiessen. Und die Zeitung «Der Bund» kämpft gegen Schafe – allerdings unfreiwillig.

Esther Diener-Morscher / 30.09.2022

Ungarn: Studie warnt vor politischem Microtargeting

orban_ep_2017

Ungarn: Studie warnt vor politischem Microtargeting

Zielgerichtete Werbung schwäche die Demokratie, sagen NGOs. Nun fordern sie ein griffigeres EU-Gesetz zu Werbung im Netz.

Tomas Rudl / 20.09.2022

«Die Politiker verantworten das Klima für den Journalismus»

Bylund

«Die Politiker verantworten das Klima für den Journalismus»

Die Schwedendemokraten attackieren die schwedischen Medien. Nun warnt die NGO «Reporter ohne Grenzen» vor physischer Gewalt.

Pascal Sigg / 19.09.2022

Bezeichnend: Niemand wusste, dass China auf dem Mond landete

Millionär Günter Jauch

Bezeichnend: Niemand wusste, dass China auf dem Mond landete

Die Unwissenheit ist ein Beleg, wie einseitig grosse Medien über China informieren. Es wird fast nur über Negatives berichtet.

Urs P. Gasche / 18.09.2022

Die fordernde Kamera auf Augenhöhe

Hofer_Emmental

Die fordernde Kamera auf Augenhöhe

SRF muss den eigenen Journalismus erneuern. Bei «SRF rec.» ist er persönlich, transparent, verletzlich und erfolgreich.

Pascal Sigg / 17.09.2022

Hype um künstliche Intelligenz – und wie man ihn durchschaut

Gesichtserkennung

Hype um künstliche Intelligenz – und wie man ihn durchschaut

Vermeintliche Erfolgsmeldungen in Medien entpuppen sich oft als viel weniger beeindruckend. Ein paar einfache Überlegungen genügen.

Martina Frei / 13.09.2022

kontertext: Der Schiffbrüchige am Strand

Kommentar

kontertext: Der Schiffbrüchige am Strand

Seit Jahren verbringt der Autor lange Sommer in einem Bergdorf in der Region Valencia. Die spanische Welt auf Zeitungspapier.

Beat Sterchi / 12.09.2022

Regula Bähler: Journalistin, Anwältin und SSUI-Stiftungsrätin

Brücke Stockholm

Regula Bähler: Journalistin, Anwältin und SSUI-Stiftungsrätin

Regula Bähler ist nach einer kurzen schweren Krankheit gestorben. Sie kämpfte für Schwache und für Medienfreiheit.

Urs P. Gasche / 4.09.2022

Hinter den Kulissen von Fox News

stirewalt2

Hinter den Kulissen von Fox News

Ein Ex-Mitarbeiter von Fox News schaut auf seine Zeit beim rechten Sender zurück. Er spielte eine wichtige Rolle in der Wahlnacht.

Rainer Stadler / 24.08.2022

Südkorea traut seinen Bürgern mehr als die EU

Sperberauge

Südkorea traut seinen Bürgern mehr als die EU

Nordkoreanisches TV darf im Süden wieder genutzt werden. Die EU jedoch befürchtet, dass ihre Bürger Propaganda nicht durchschauen.

Rainer Stadler / 4.08.2022

Frankreich schafft Emfpangsgebühren ab

TV

Frankreich schafft Emfpangsgebühren ab

Nun hat auch die zweite Parlamentskammer dem Regierungsplan zugestimmt, die Rundfunkgebühren abzuschaffen.

Rainer Stadler / 2.08.2022

Neue Geldquellen für öffentliche Sender

tv-1015426_1920

Neue Geldquellen für öffentliche Sender

Frankreichs audiovisueller Service public soll via Mehrwertsteuer finanziert werden. Grossbritannien erwägt eine Gemeindesteuer.

Rainer Stadler / 28.07.2022

Privatsphäre von alt Bundesrätin verletzt

Sperberauge

Privatsphäre von alt Bundesrätin verletzt

Die namentliche Nennung einer alt Bundesrätin ist nicht legitim, wenn es um einen allfälligen Gesetzesverstoss ihres Mannes geht.

Rainer Stadler / 21.07.2022

Leichtsinnig: EU will alle über 60-Jährigen sofort boostern

Tanja Stadler Urs Karrer. SRF

Leichtsinnig: EU will alle über 60-Jährigen sofort boostern

Zwei ehemalige Task-Force Mitglieder der Schweiz unterstützen die Giesskannen-Empfehlung der EU mit krass irreführenden Angaben.

Urs P. Gasche / 18.07.2022

Für den Notfall: ein UKW-Gerät mit Batterien

candle-gc138b7d9e_1920

Für den Notfall: ein UKW-Gerät mit Batterien

Stromausfälle könnten auch die Medien stilllegen. Im schlimmsten Fall würde nur noch die SRG Informationen verbreiten.

Rainer Stadler / 18.07.2022

Durchfall bei Frauen-Nationalmannschaft: Niemand stellt Fragen

Sperberauge

Durchfall bei Frauen-Nationalmannschaft: Niemand stellt Fragen

Etwa zwei Dutzend Spielerinnen und Staff-Mitglieder litten an Magen-Darm-Problemen. Wer ist für die Verseuchung verantwortlich?

Urs P. Gasche / 13.07.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum