Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medienkritik

Nichts ist so alt wie die Zeitung von heute

snapshot

Nichts ist so alt wie die Zeitung von heute

Die Tamedia-Zeitungen bringen weiterhin Fussball-Matchberichte. Nach vier Tagen.

Marco Diener / 30.07.2025

«NZZ» verwechselt Taiwan mit Thailand

Sperberauge

«NZZ» verwechselt Taiwan mit Thailand

«Taiwan und Kambodscha einigen sich auf Waffenstillstand», verkündete die Zeitung auf der heutigen Frontseite».

Red. / 29.07.2025

Tamedia-Zeitungen: «Sorgfältig und journalistisch-fundiert»

Sperberauge

Tamedia-Zeitungen: «Sorgfältig und journalistisch-fundiert»

«Sonntags-Zeitung» und Co. arbeiten mit irreführenden Statistiken. Fehler sehen sie nicht ein.

Marco Diener / 28.07.2025

Gekaufte Studien kommen gross heraus

W 2014 Zentralstrasse 012

Gekaufte Studien kommen gross heraus

Firmen kaufen bei der Hochschule Luzern eine Studie. Und die Tamedia-Zeitungen berichten bereitwillig darüber.

Marco Diener / 24.07.2025

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt sich eine fette Schlagzeile

Unbenannt

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt sich eine fette Schlagzeile

Auf mehr als zwei Seiten brachte die «Sonntags-Zeitung» Statistiken über Badeunfälle. Sie zeichnen ein völlig falsches Bild.

Marco Diener / 21.07.2025

«Sonntags-Zeitung» propagiert Klimaanlagen und Gratis-AKW

snapshot

«Sonntags-Zeitung» propagiert Klimaanlagen und Gratis-AKW

Leser können nur staunen: Die «Sonntags-Zeitung» liefert eine skurrile Nachricht nach der anderen.

Marco Diener / 14.07.2025

Kommentar: Wenn Medien Texte verschwinden lassen

snapsh3ot

Kommentar: Wenn Medien Texte verschwinden lassen

Die «Zeit» hat kürzlich eine Kolumne ihres Autors Maxim Biller im Internet «gelöscht». Die Kritik an der Depublikation ist heftig.

Heinz Moser / 12.07.2025

Terror in der Ukraine – aber kein Terror in Gaza

Ukraine-Krieg

Terror in der Ukraine – aber kein Terror in Gaza

Bei Informationen über Kriege spielt die Wortwahl eine wichtige Rolle. «Angriffskrieg» hier, «militärische Operationen» dort.

Urs P. Gasche / 12.07.2025

Gesundheitskosten: Irreführende Tamedia-Schlagzeile

Screenshot 2025-07-07 at 16-52-31 E-Paper

Gesundheitskosten: Irreführende Tamedia-Schlagzeile

Ausländer und Schweizer verursachen praktisch gleich hohe Gesundheitskosten – wenn man Gleiches mit Gleichem vergleicht.

Marco Diener / 8.07.2025

Mit unseriöser Statistik die Zahnärzte angeschwärzt

Zahnarztrechnungen

Mit unseriöser Statistik die Zahnärzte angeschwärzt

Tamedia-Zeitungen von Basel, Biel, Bern bis ins Berner Oberland sassen unglaubwürdiger Statistik auf. Hauptsache eine Schlagzeile.

Urs P. Gasche / 27.06.2025

Die «FN» vervielfältigen einen Buben

Freiburger Nachrichten Kreise

Die «FN» vervielfältigen einen Buben

Was ist nicht alles vor Photoshop und Chat-GPT gewarnt worden! Die «Freiburger Nachrichten» haben die Kontrolle bereits verloren.

Marco Diener / 26.06.2025

Sprachlupe: Kleider machen Frauen*. Was macht * am Wortende?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Kleider machen Frauen*. Was macht * am Wortende?

Wer bei Wörtern die gemeinte Deutung mit Zeichen andeutet, wird spätestens beim Vorlesen kaum ohne wortreiche Nachhilfe verstanden.

Daniel Goldstein / 21.06.2025

NZZ hat eine wesentliche Zahl still und leise korrigiert

Japan flag with stock market finance, economy trend graph digital technology.

NZZ hat eine wesentliche Zahl still und leise korrigiert

Erfreulich: Die NZZ informiert über das Schuldenproblem Japans. Unerfreulich: Die NZZ korrigiert Fehler nur zögerlich und diskret.

Urs P. Gasche / 21.06.2025

«Wie gross ist der Stein, der Ihnen vom Herzen fällt?»

pribakovic

«Wie gross ist der Stein, der Ihnen vom Herzen fällt?»

Journalisten stellen häufig Fragen, die sich kaum vernünftig beantworten lassen. Die Interviewten tun einem fast leid.

Marco Diener / 17.06.2025

Bidens vertuschte Demenz  –  und der ertappte Vertuscher

Jake Tapper interviewt Joe Biden

Bidens vertuschte Demenz  –  und der ertappte Vertuscher

Ein neues Buch beschreibt, wie Ex-Präsident Bidens Niedergang verheimlicht wurde. Der prominente Buchautor half selbst dabei mit.

Martin Born / 13.06.2025

Wer in Medien Kommentare verbreitet, fühlt sich oft zensuriert

Bildschirmfoto 2025-05-30 um 16.49.47

Wer in Medien Kommentare verbreitet, fühlt sich oft zensuriert

Wer seine Meinung in Online-Medien öffentlich verbreitet, weiss oft nicht, dass er sich an klare rechtliche Regeln halten muss.

Urs P. Gasche / 4.06.2025

SRG-Ombudsstelle macht unfreiwillig Satire

Kommentar

SRG-Ombudsstelle macht unfreiwillig Satire

Die SRF-Sendung «Late Night Switzerland» hat eine Rüge kassiert. Die SRG-Ombudsstelle übertreibt mit ihrer Schelte massiv.

Rainer Stadler / 25.05.2025

Sprachlupe: Der «sogenannte Stadtpräsident» lässt uns rätseln

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Der «sogenannte Stadtpräsident» lässt uns rätseln

Was für ein deutsches Publikum geschrieben wird, ist in der Schweiz manchmal un- oder missverständlich – und wird so aufgetischt.

Daniel Goldstein / 24.05.2025

Tamedia-Chef Pietro Supino zu Infosperber: «Ein guter Punkt»

Unter Druck freigestellt

Tamedia-Chef Pietro Supino zu Infosperber: «Ein guter Punkt»

In allen Tamedia-Zeitungen verbreitete der Verleger sein «Plädoyer für eine aufgeklärte Medienpolitik». Infosperber fragte nach.

upg. / 18.05.2025

Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP

Kommentar

Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP

Die Tamedia-Zeitungen schreiben vom «steigenden AHV-Defizit». Doch es gibt kein Defizit. 2024 resultierte ein Rekordgewinn.

Marco Diener / 18.05.2025

Online-Befragungen: Viele Klicks für triviale Befunde

UmfrageLeewasTamedia20MinutenTrump

Online-Befragungen: Viele Klicks für triviale Befunde

Mit «exklusiven Umfragen» zeigen die Tamedia-Zeitungen, wie viele Schweizer Trump verlogen finden und keinen USA-Trip vorhaben.

Esther Diener-Morscher / 15.05.2025

«Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros

Migros Dahinden

«Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros

Die Migros inszeniert ihre «Merci»-Kulisse. SRF filmt und führt belanglose Interviews. Mehr Werbung geht fast nicht.

Marco Diener / 14.05.2025

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

Marco Diener / 6.05.2025

Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk

Kommentar

Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk

Die Schweizer seien nicht «Staatsbürger», sondern «Staatskonsumenten», schreibt Eric Gujer. Er kaut an den Abstimmungsniederlagen.

Marco Diener / 1.05.2025

Sprachlupe: Flotte Titel setzt, wer Gedanken liest

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Flotte Titel setzt, wer Gedanken liest

Misstrauen muss sein, wenn eine Zeitung «weiss», was eine öffentliche Person «will». Ist der Wille echt, geheuchelt oder vermutet?

Daniel Goldstein / 26.04.2025

Medien empfehlen: Impfen gegen Demenz

Gürtelrose Impfung St. Galler Tagblatt

Medien empfehlen: Impfen gegen Demenz

Grosse Schweizer Tageszeitungen bewerben eine Impfung, die in der Schweiz nicht mehr verwendet wird.

Pietro Vernazza / 22.04.2025

Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel

Das Al-Ahli-Spital in Gaza-Stadt nach dem Raketenangriff am Palmsonntag

Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel

Über die beiden schändlichen Raketenangriffe haben Medien unterschiedlich berichtet. Wahrscheinliche Kriegsverbrechen waren beide.

Urs P. Gasche / 15.04.2025

NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik

Eric Gujer zu Trump

NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik

«Torheit ist in der Politik normal», belehrte Gujer die Leserschaft. Trump sei «kein historischer Ausreisser».

Urs P. Gasche / 14.04.2025

Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt

SRG_OMB_ILLUSTRATION_235-logo-6adf6ef27c2c

Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt

Radio und Fernsehen SRF berichteten nicht über die RKI-Protokolle. Dafür setzte es jetzt auch noch eine zweite Rüge ab.

Marco Diener / 10.04.2025

Unser Aprilscherz: Die Volksinitiative

Sperberauge

Unser Aprilscherz: Die Volksinitiative

Die angekündigte Volksinitiative «Schluss mit anonymen Beschimpfungen» wird nicht eingereicht. Es fehlen nur schon die Finanzierer.

upg. / 2.04.2025

Infosperber lanciert eine Volksinitiative gegen Diffamierungen*

Beschimpfungen Dr. Brauer Rechtsanwälte

Infosperber lanciert eine Volksinitiative gegen Diffamierungen*

Es muss endlich Schluss sein mit den rechtswidrigen Verunglimpfungen und anonymen Beschimpfungen.

Urs P. Gasche / 1.04.2025

Schreibt Chat-GPT für die «Sonntags-Zeitung»?

Unbenannt

Schreibt Chat-GPT für die «Sonntags-Zeitung»?

Die Auto-Beilage der «Sonntags-Zeitung» hinterlässt einen komischen Eindruck. KI habe beim Schreiben nicht mitgeholfen, heisst es.

Marco Diener / 1.04.2025

Ist das nicht etwas fremdenfeindlich, liebe NZZ?

Unbenannt

Ist das nicht etwas fremdenfeindlich, liebe NZZ?

Wir Schweizer sind linke Egoisten geworden. Und schuld daran sind die Einwanderer. So lässt sich ein NZZ-Artikel zusammenfassen.

Marco Diener / 29.03.2025

Harmlose Fragen an den «lieben Roberto»

Jacqueline Buehlmann 960 593

Harmlose Fragen an den «lieben Roberto»

Post-Chef Roberto Cirillo hatte im SRF-«Tagesgespräch» buchstäblich ein Heimspiel. Post-Bürolisten durften ihm Fragen stellen.

Marco Diener / 14.03.2025

«Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben

Keller-Sutter

«Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben

Wer Klartext vermeiden will, verwendet das Verlegenheitswort «wie». Die Mode treibt seltsame Blüten.

Marco Diener / 13.03.2025

Medien behandeln unschuldige Kriegsopfer sehr unterschiedlich

auf syrischem Teil des Berg Hermon. Courtesy Times of Israel

Medien behandeln unschuldige Kriegsopfer sehr unterschiedlich

Seit Präsident Donald Trump die Medien in Atem hält, fallen relevante Informationen noch mehr als sonst unter den Tisch.

Urs P. Gasche / 11.03.2025

Manchmal sind Fremdwörter auch lustig

Paradigmenwechsel

Manchmal sind Fremdwörter auch lustig

Fremdwörter sind meist unnötig. Hin und wieder machen sie – falsch verwendet – auch Spass.

Marco Diener / 6.03.2025

PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie

Schule stemmt Herausforderungen

PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie

Früher gab es «Probleme» und «Schwierigkeiten». Heute kaum mehr. Heute gibt es fast nur noch «Herausforderungen».

Marco Diener / 3.03.2025

Oberste Ringier-Journalistin darf mit Krypto-Firmen Geld machen

Steffi Buchli Ringier

Oberste Ringier-Journalistin darf mit Krypto-Firmen Geld machen

Die Investments der Ringier-Chefredaktorin Steffi Buchli sind «kein Problem» – kritische Fragen dazu hingegen schon.

Esther Diener-Morscher / 27.02.2025

Schwerste Unterstellung – SRF verschweigt Reaktion der Hamas

250221 ARD Tagesschau

Schwerste Unterstellung – SRF verschweigt Reaktion der Hamas

Die Hamas soll Israel «bösartig» (Netanyahu) eine falsche Leiche übergeben haben. Nach Verwechslung übergibt Hamas die richtige.

upg. / 23.02.2025

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

faktenbasiert unterwegs

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

Viele Fremdwörter sind ein Problem: manchmal, weil Leser sie nicht verstehen; oft auch, weil Schreiber sie falsch verwenden.

Marco Diener / 20.02.2025

Kritisches Aufarbeiten der Corona-Zeit: «Extra3» geht voran

Das war Quatsch

Kritisches Aufarbeiten der Corona-Zeit: «Extra3» geht voran

Mit der Ausrede «man hat es nicht besser gewusst» verzichten Behörden und Medien darauf, sich für Fehlleistungen zu entschuldigen.

upg. / 18.02.2025

Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen!

Sperberauge

Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen!

Käme es zum Waffenstillstand in der Ukraine, müssten europäische Länder Truppen entsenden. Von Soldaten ist kaum die Rede.

mdb. / 17.02.2025

NZZ, CH-Media, SRF ignorieren News der Tamedia-Redaktion

250211 TA Pestizide

NZZ, CH-Media, SRF ignorieren News der Tamedia-Redaktion

Der «Tages-Anzeiger» enthüllte: Fahrlässig erlaubte Pestizide landen im Essen. Es geht um Krebs bei Jungen und Unfruchtbarkeit.

Urs P. Gasche / 13.02.2025

Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen

Blutbad

Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen

Die einen sprechen und schreiben, um zu beeindrucken. Die anderen, um verstanden zu werden. Infosperber hilft zweiteren.

Marco Diener / 13.02.2025

Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen

Screenshot 2025-01-29 at 16-05-29 E-Paper

Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen

Die Redaktoren vieler gedruckter Tageszeitungen machen es sich einfach: Was am Abend passiert, ignorieren sie.

Marco Diener / 30.01.2025

Das Fernsehen verpasste wichtige Teile des Frauen-Super-G

SRF verpasste fast ein Drittel

Das Fernsehen verpasste wichtige Teile des Frauen-Super-G

Statt spannende Sekunden von Lara Gut-Behrami, Sofia Goggia oder Cornelia Hütter zu übertragen, sah man Nebenschauplätze.

Hans Haldimann / 27.01.2025

Sprachlupe: Haustiere machen den Umfragenkritiker glücklich

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Haustiere machen den Umfragenkritiker glücklich

Machen Haustiere glücklicher? Das sollte eine Studie klären, die nicht der Wirkung galt, sondern Leuten mit und ohne Vierbeiner.

Daniel Goldstein / 11.01.2025

Kann man auch liebevoll vergewaltigen?

Kommentar

Kann man auch liebevoll vergewaltigen?

«Ärztin brutal vergewaltigt.» So titelte der «Blick». Die Floskel verschleiert, dass jede Vergewaltigung brutal ist.

Marco Diener / 8.01.2025

Mediengeschnetzeltes mit Rösti

Kommentar

Mediengeschnetzeltes mit Rösti

Fast zeitgleich im Briefkasten: Ein strahlender Medienminister und ein letztes Heft aus seinem Departement. Gezielt gespart?

Hans Steiger / 22.12.2024

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 26
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum