Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Bildschirmfoto20130528um10_34_30

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Konvertierte Muslime zeigen sich gerne in «religiöser» Tracht. Medien machen daraus ein Thema. Die zuständige Wissenschaft schweigt

Amira Hafner - al Jabaji / 5.06.2013

Soignez les détails: Die SVP zielt auf die Dummen

MatterhornWeb

Soignez les détails: Die SVP zielt auf die Dummen

Im Hinblick auf die Abstimmungen vom 9. Juni hat die SVP ein EXTRABLATT in Millionenauflage verteilen lassen. Für wen eigentlich?

Christian Müller / 2.06.2013

Sprachlust: Soll man Wörter beim Wort nehmen?

Glosse

Sprachlust: Soll man Wörter beim Wort nehmen?

Ist «unfreiwilliger Humor» nicht das, sondern nur unbeabsichtigt? Ja, aber er heisst halt so. Dennoch: Obacht bei «unfreiwillig»!

Daniel Goldstein / 1.06.2013

Ausgeschafft! … und seine Schweizer Ehefrau?

Beirut

Ausgeschafft! … und seine Schweizer Ehefrau?

Mit 850 Franken und zwei Kartonschachteln mit Kleidern in Beirut auf die Strasse gestellt. – Seine Schweizer Ehefrau berichtet.

Christian Müller / 31.05.2013

Warum mich die Asylgesetzrevision nicht überzeugt

Kommentar

Warum mich die Asylgesetzrevision nicht überzeugt

Neben wünschenswerten Neuerungen hat das Parlament den Zugang zum Asyl auf eine Weise erschwert, die ich nicht für annehmbar halte.

Beat Allenbach / 30.05.2013

Beat Kappeler trinkt nicht mehr Milchsuppe

BeatKappeler1

Beat Kappeler trinkt nicht mehr Milchsuppe

Der prominente Finanzmarkt-Kommentator der NZZaS schimpft über internationale Organisationen – und schweigt zur Macht der Konzerne.

Christian Müller / 28.05.2013

Illegal: Live-Video per Smartphone vom Everest

Illegal: Live-Video per Smartphone vom Everest

Daniel Hughes grüsste per Videobotschaft vom Mount Everest. Er hatte keine Bewilligung, dafür hat er nun ein Verfahren am Hals.

Red. / 28.05.2013

Der Spieler: Schachtelgrösse spielt keine Rolle

Glosse

Der Spieler: Schachtelgrösse spielt keine Rolle

Das «Spiel des Jahres» muss kein grossformatiges Spiel sein. Im Vorfeld der Wahl trifft die Jury einen längst fälligen Entscheid.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.05.2013

Leiden am verrücktesten Pass des Giro d’Italia

GaviaPass

Leiden am verrücktesten Pass des Giro d’Italia

Vor 25 Jahren überquerte der Giro d'Italia erstmals den Gavia-Pass. Es war eine Höllenfahrt durch Regen und Schnee.

Hanspeter Guggenbühl / 24.05.2013

«Namaste – Guten Tag»: Strassenkinder in Indien

2_StrassenkinderJaipur

«Namaste – Guten Tag»: Strassenkinder in Indien

Die Fotografin Silvia Voser dokumentierte in Jaipur das Leben von Menschen, die vom Wirtschaftsboom des Landes ausgelassen werden.

Red. / 23.05.2013

Die Gewaltausbrüche nach dem Meistertitel von PSG

Kommentar

Die Gewaltausbrüche nach dem Meistertitel von PSG

Gedanken zum Fussballclub Paris Saint-Germain, den Randalierern, der Banlieue-Jugend und zur algerischen Flagge.

Akram Belkaid, Paris / 21.05.2013

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Bildschirmfoto20130519um16_44_35

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Die Tonmanipulation im «Sportpanorama» entpuppt sich als bewusste Unterschlagung von Information, also als handfester Skandal.

Robert Ruoff / 20.05.2013

Manchester United: Trotz Titel – Ärger der Fans

5294432524_e50e4880bf_b

Manchester United: Trotz Titel – Ärger der Fans

Manchester United hat soeben zum 20. Mal den englischen Meistertitel gewonnen. Doch kaum ein Club hat so viele unzufriedene Fans.

Peter Balzli / 19.05.2013

Sprachlust: Wir Armen haben nur ein einziges «wir»

Glosse

Sprachlust: Wir Armen haben nur ein einziges «wir»

Nicht nur, um «ich» zu vermeiden, schreiben Journalisten «wir», sondern auch, um Leser mitzumeinen. Andere Sprachen differenzieren.

Daniel Goldstein / 18.05.2013

Jurassic Parc in Cannes

Bildschirmfoto20130521um10_11_15-1

Jurassic Parc in Cannes

Der amerikanische Regisseur Steven Spielberg eröffnet als Jury-Präsident die Filmfestspiele von Cannes.

Red. / 18.05.2013

Auch Wissenschaftler fordern Steuerehrlichkeit

kontrapunkt

Auch Wissenschaftler fordern Steuerehrlichkeit

Nicht alle Wissenschafter arbeiten im Elfenbeinturm. Manche wenden sich auch konkret an die Öffentlichkeit. Werden sie auch gehört?

Christian Müller / 17.05.2013

Theater: Im Kreislauf von Geld und Leben und Tod

Bildschirmfoto20130516um00_28_22

Theater: Im Kreislauf von Geld und Leben und Tod

Das Thalia-Theater zeigt im Schiffbau des Schauspielhaus Zürich Jelineks «Kontrakte des Kaufmanns» in einer grossen Aufführung.

Robert Ruoff / 16.05.2013

SRG-SRF: Der Einzeltäter und das Establishment

Kommentar

SRG-SRF: Der Einzeltäter und das Establishment

Die Unterdrückung von Informationen über politische Aktivitäten von unten signalisiert die Nähe von SRG und SRF zur Macht.

Robert Ruoff / 15.05.2013

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Brcken20070311

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Tschechien wollte sie lieber «vergessen» als nachforschen, woher sie stammen. Doch die Schweiz liess nicht locker. Die Fortsetzung.

Christian Müller / 12.05.2013

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

Bildschirmfoto20130426um15_26_35Kopie

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.

Barbara Marti / 12.05.2013

Der Spieler: Die Angst vor den heimlichen Spielern

Glosse

Der Spieler: Die Angst vor den heimlichen Spielern

Das Buch «Nachgemacht - Spielekopien aus der DDR» erzählt ein wichtiges Stück Alltags- und Spielgeschichte aus dem SED-Staat.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.05.2013

Ruuuuhe! Spielende Kinder nerven ältere Menschen

Kinderspielen_HallgerdDreamstimeKopie

Ruuuuhe! Spielende Kinder nerven ältere Menschen

Die Geräusche spielender Kinder mögen für viele Leute herzerwärmend sein. Aber in der Schweiz ist Kinderlärm ein Grund für Klagen.

Clare O'Dea / 11.05.2013

Arm und reich – ja und ?

ArmUndReich1360

Arm und reich – ja und ?

Das Schauspielhaus Zürich entdeckt ein grosses Thema – und bleibt stecken in der kleinen bürgerlichen Szenerie.

Robert Ruoff / 10.05.2013

Freie Marktwirtschaft – aber nicht im Arbeitsmarkt

Kommentar

Freie Marktwirtschaft – aber nicht im Arbeitsmarkt

Die Schweiz setzt sich für weltweite Marktwirtschaft ein. Aber sie beansprucht wichtige Ausnahmen, ohne sie zu benennen.

Christian Müller / 6.05.2013

Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert

Bildschirmfoto20130504um10_56_59

Pater Roberto wegen «Häresie» exkommuniziert

Er wollte Homosexuelle und Bisexuelle gleich behandeln. Deshalb hat ihn ein brasilianischer Bischof der kirchlichen Rechte beraubt.

Mireille Mata / 4.05.2013

Sprachlust: Was lehrt uns der Waise Jun Do?

Glosse

Sprachlust: Was lehrt uns der Waise Jun Do?

Es war einmal eine Waise, und die war männlich. Dann meinte ein Verlag, er müsse «der Waise» schreiben. So war's auch vor Urzeiten.

Daniel Goldstein / 4.05.2013

Heimatschutz für den Verlegermarkt

Kommentar

Heimatschutz für den Verlegermarkt

Der Bundesrat verkündet « eine moderate Öffnung des Internet für die SRG». Und schränkt die Informationsfreiheit ein.

Robert Ruoff / 2.05.2013

Der Spieler: Die Proklamation auf dem Bierdeckel

Glosse

Der Spieler: Die Proklamation auf dem Bierdeckel

Die Autorinnen und Autoren von Spielen kämpfen um den Schutz des Urheberrechts. Für sie sind Spiele Werke, nicht abstrakte Ideen.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.04.2013

Laufzeit-Entscheid liegt bei Aufsichtsbehörde Ensi

KKWmuhleberg

Laufzeit-Entscheid liegt bei Aufsichtsbehörde Ensi

Die fünf Bundesrichter argumentierten je nach Parteifarbe: Für die AKW-Sicherheit sei nur das Ensi zuständig. (2)

Red. / 26.04.2013

Europa und die Schweiz – Beitritt war kein Thema

EuropaForumLuzern

Europa und die Schweiz – Beitritt war kein Thema

Das Europa Forum Luzern diskutiert die «Baustelle Europa und die Schweiz» und tabuisiert dabei einen Beitritt der Schweiz zur EU.

Christian Müller / 25.04.2013

Warum das AKW Mühleberg unbefristet laufen darf

BG_Flickr_FloheinsteinKopie

Warum das AKW Mühleberg unbefristet laufen darf

Soeben hat das Bundesgericht die befristete Laufzeit aufgehoben. Hier im Detail die Argumente der Richter, je nach Parteifarbe (1).

Red. / 25.04.2013

Für einmal kein Kommentar …

Kommentar

Für einmal kein Kommentar …

Manchmal brennt es einen auf den Nägeln, etwas zu sagen. Aber oft sagt es ein Anderer besser. Zum Beispiel heute.

Christian Müller / 21.04.2013

Sprachlust: Deutsch – Wer hat’s erfunden?

Glosse

Sprachlust: Deutsch – Wer hat’s erfunden?

Was ist am Deutsch deutsch? Wer nach dem Wesen einer Sprache fragt, landet oft beim Nationalismus. Buchautor Maas meidet die Falle.

Daniel Goldstein / 20.04.2013

«Konkrete Lösungen statt abstrakte Zahlen»

Bildschirmfoto20130416um14_14_13

«Konkrete Lösungen statt abstrakte Zahlen»

Migrationsdruck (2): Wie gross Einwanderung sein darf, ist keine Frage von Zahlen, sondern eine des gesellschaftlichen Konsenses.

Jürg Müller-Muralt / 19.04.2013

Migrationspolitisches Wetterleuchten

Bildschirmfoto20130416um14_56_00

Migrationspolitisches Wetterleuchten

Migrationsdruck (1): Radikale Lösungsvorschläge verspüren Aufwind. Doch die Immigration hat ganz unterschiedliche Facetten.

Jürg Müller-Muralt / 17.04.2013

DIESE Ausländer hatten wir doch gut empfangen…

ChappatteQuer20130414

DIESE Ausländer hatten wir doch gut empfangen…

.

Red. / 14.04.2013

Hamas: Gemischte Schulen ab September strafbar

Schule_Gaza_AlJazeera_2

Hamas: Gemischte Schulen ab September strafbar

Strikte Geschlechter-Segregation ab dem Alter von neun Jahren an allen Schulen: Das diktieren die Fundamentalisten im Gazastreifen.

Red. / 14.04.2013

Der Spieler: Der Buchautor und das Wolkenfeld

Glosse

Der Spieler: Der Buchautor und das Wolkenfeld

So genannte Kommunikationsspiele gibt es so viele wie Sand am Meer. «Konsensus» ist ein wenig anders als die andern.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.04.2013

Das Ende der Steuerparadiese

Steuerflucht_a

Das Ende der Steuerparadiese

-

Red. / 12.04.2013

SRF-Sternstunde: Philosoph zerpflückt Theologie

Pfleiderer_Hoerster_Sternstunde

SRF-Sternstunde: Philosoph zerpflückt Theologie

Der Philosoph Norbert Hoerster machte aus der Sternstunde Religion eine Sternstunde Philosophie und entzauberte die Theologie.

Kurt Marti / 10.04.2013

Vatikan ist voll des Lobes für den Gentech-Reis

Info_Potrykus

Vatikan ist voll des Lobes für den Gentech-Reis

Die Philippinos wollen den Golden Reis nicht. Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften hingegen propagiert den Gentech-Reis.

Kurt Marti / 8.04.2013

Sprachlust: Englisch schwärmen und stürmen

Glosse

Sprachlust: Englisch schwärmen und stürmen

«Anglizismen des Jahres» wie «Crowdfunding» sind Zankäpfel: Dafür und dagegen legen sich Sprachlobbyisten ins (digitale) Zeug.

Daniel Goldstein / 6.04.2013

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

RudiDutschke

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

Medien, Gewalt, Gesellschaft (4): Die staatlich ferngesteuerte Gewalt zerstückelt eine Emanzipationsbewegung

Robert Ruoff / 31.03.2013

Der Spieler: Ein Hauch chinesischer Geschichte

Glosse

Der Spieler: Ein Hauch chinesischer Geschichte

Beide heissen «Qing», haben aber nur den Namen gemeinsam - die grosse China-Ausstellung in Bern und ein neues taktisches Legespiel.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.03.2013

Einzelrichter deckt Eishockey-Brutalos

Aplanalp

Einzelrichter deckt Eishockey-Brutalos

Schnyder checkt Keller so, dass der jetzt querschnittgelähmt ist. Der Eishockey-Einzelrichter verhöhnt das Opfer: «Selber schuld!»

Niklaus Ramseyer / 30.03.2013

Die «Weltwoche», die Rechte und das Gewaltmonopol

Kapo_Zrich

Die «Weltwoche», die Rechte und das Gewaltmonopol

Medien, Gewalt, Gesellschaft (3): Die Rechte ortet linksstaatsfeindliche Gewalt und greift selber das Gewaltmonopol des Staates an.

Robert Ruoff / 30.03.2013

Die «Weltwoche»: Einäugiger Journalismus

Philipp_Gut_Weltwoche2

Die «Weltwoche»: Einäugiger Journalismus

Medien, Gewalt, Gesellschaft (2): Die «Weltwoche» kritisiert Drohung und Gewalt nur links. Auf dem rechten Auge ist sie blind.

Robert Ruoff / 28.03.2013

Grundeinkommen: 1 Million Unterschriften gesucht

Grundeinkommen_Demo

Grundeinkommen: 1 Million Unterschriften gesucht

In 15 EU-Staaten machen jetzt die Bürgerinnen und Bürger Druck für die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens.

Jürg Müller-Muralt / 28.03.2013

Medien, Gewalt, Gesellschaft (1): offene Debatte

binz

Medien, Gewalt, Gesellschaft (1): offene Debatte

«Weltwoche» gegen Strehle, «schwarzer Block» gegen Emanzipation. Gewalt steht wieder auf der Agenda. Als Fortsetzungsgeschichte.

Robert Ruoff / 26.03.2013

Inseln – wie Finanz-Paradiese zur Hölle werden

Kommentar

Inseln – wie Finanz-Paradiese zur Hölle werden

Inseln sind Symbole der Freiheit – in jedem Sinne des Wortes. Aber nicht alle Freiheiten werden von Allen gern gesehen.

Christian Müller / 24.03.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 65
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum