Pauschale Verunglimpfung von Frauen ist strafbar Barbara Marti / 23.06.2020 Frauen als «Menschen zweiter Klasse» zu bezeichnen erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung, sagt ein Gericht.
Steuerbehörden geben Männern den Vorrang Barbara Marti / 23.06.2020 Steuerverwaltungen diskriminieren Ehefrauen. Eine Betroffene fordert jetzt vor Gericht eine geschlechtsneutrale Steuererklärung.
Kommentar Machtgefälle und Machtgefüge im Fall Locher Niklaus Ramseyer / 19.06.2020 Vertuschen, verzögern und die Opfer angreifen: Auch Protestanten folgen nach Sexual-Übergriffen altbekannten Mustern.
Polizeigewalt: Leere Worte des französischen Innenministers Tobias Tscherrig / 16.06.2020 Auch in Frankreich werden die Strafverfolgungsbehörden in Frage gestellt. Innenminister Castaner reagiert mit leeren Worten.
Gestrandete Babys führen zu Diskussionen über Leihmutterschaft D. Gschweng / 10.06.2020 In der Ukraine wartende Kinder von Leihmüttern haben im Land zu einer neuen Diskussion über Leihmutterschaft geführt.
«Hört bitte auf, Adele’s Figur zu kommentieren!» Barbara Marti / 10.06.2020 Eine Ausnahmekünstlerin nimmt ab, worauf sich die Kommentare überschlagen. Sie schweigt und sendet damit eine wichtige Botschaft.
«Mutti wird es zu Hause schon richten» Barbara Marti / 7.06.2020 Mit bezahlter und unbezahlter Arbeit erhalten Frauen in Corona-Zeiten ein System, das sie benachteiligt. Das muss nicht so bleiben.
Hawaii legt feministischen Corona-Recovery-Plan vor D. Gschweng / 27.05.2020 Der Notfall- und Aufbauplan des US-Staates Hawaii stellt Frauen ins Zentrum seiner Überlegungen.
Sprachlupe: Müssen nur Frauen Geräte selber putzen? Daniel Goldstein / 16.05.2020 Ist gemeint, wer keine Nutzerin, aber als solche aufgerufen ist, ihr Laufband zu desinfizieren? Erst wenn das Bundesgericht will.
Deshalb muss Leihmutterschaft verboten bleiben Barbara Marti / 15.05.2020 Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten von Frauen, das mit der Wahlfreiheit von Frauen nichts zu tun hat.
Im Corona-Beirat ist nur eine einzige Frau Barbara Marti / 10.05.2020 In der Öffentlichkeit dominieren in der Corona-Krise Männer, die sich von Männern beraten lassen. Frauen droht ein Rückfall.
Ein wahrer Krimi um Sex-Täter, ihre Macht und Machenschaften Niklaus Ramseyer / 12.04.2020 Ein Buch zeigt auf, warum mächtige Sex-Gewalttäter oft lange ungestraft bleiben. Eine spannende und erschreckende Lektüre.
Kommentar kontertext: Reviermarkierungen Ariane Tanner / 2.04.2020 Frontseite, Literaturbetrieb, Politkommentar und Satire: männliches Gebaren auf medialen Kanälen.
Corona-Quarantäne: Häusliche Gewalt nimmt zu Barbara Marti / 24.03.2020 Während der Ausgangssperre nimmt Gewalt gegen Frauen zu, wie Berichte aus China zeigen. Jetzt nimmt sie auch in der Schweiz zu.
Doppelpunkt ersetzt Genderstern* und Binnen-I Barbara Marti / 12.03.2020 Die Stadt Lübeck will diskriminierungsfrei kommunizieren und «Politiker:in» schreiben. Konservative rufen auf, dagegen zu klagen.
Obama irrt: Frauen sind nicht die besseren Politikerinnen Barbara Marti / 8.03.2020 Barack Obama hält Frauen für die besseren Führungskräfte, weil sie Frauen sind. Diese pauschale Behauptung ist Unsinn.
Sperberauge Ein Übergriff ist kein Flirt Barbara Marti / 2.03.2020 Seit #MeToo klagen viele, man dürfe nicht einmal mehr flirten. Das ist eine einseitige Sicht.
Warum Rechtsextreme Frauen, Juden und Muslime terrorisieren Barbara Marti / 24.02.2020 Der Mörder von Hanau hatte auch ein gestörtes Verhältnis zu Frauen. Der Feminismus sei schuld an der sinkenden Geburtenrate.
Frauenmorde sind meistens geplant Barbara Marti / 13.01.2020 Die meisten Mörder töten (Ex-)Partnerinnen nicht im Affekt, sagt eine Kriminologin. Angst vor Verlust führt zu geplantem Vorgehen.
Kommentar Ein NZZ-Autor hat es gerne bequem Barbara Marti / 9.01.2020 Ein «Strategieberater» wirft Frauen vor, zum Arbeiten zu bequem zu sein. Er selber ist zu bequem für kompliziertere Sachverhalte.
Übergriffe während der Geburt sind ein Tabu Barbara Marti / 6.01.2020 Betroffene machten im November auf «Gewalt in der Geburtshilfe» aufmerksam. Doch grosse Medien informierten nicht darüber.
Diese mutigen Frauen hätten im 2019 Schlagzeilen verdient Barbara Marti / 13.12.2019 Medien informieren manchmal über Frauenrechts-Aktivistinnen in China oder Iran, doch selten über ebenso mutige in andern Ländern.
Sperberauge Mädchen sind jetzt auch Champions Barbara Marti / 5.12.2019 Geschlechtsspezifische Suppen sorgten letztes Jahr für einen Shitstorm. Jetzt hat der Hersteller reagiert.
Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange Red. / 20.11.2019 Es ging nie um eine eigentliche Vergewaltigung, sondern stets um ungeschützten Sex gegen den Willen zweier Frauen.
Kommentar kontertext: Gegen die ideologische Genitalverstümmelung Martina Süess / 5.11.2019 Warum die weibliche Anatomie uns alle etwas angeht.
Kommentar kontertext: Paul Nizon, #Dichterdran, «Gopfverdeckelduseckel» Silvia Henke / 15.10.2019 Varianten feministischer Literaturkritik im Herbst 2019
Sperberauge «Schweizer»: Das waren laut Bundesgericht nur Männer Red. / 14.10.2019 Dass mit «Schweizer» selbstverständlich auch alle Schweizerinnen mit gemeint seien, ist keineswegs so.
Kirche: «Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht» Tobias Tscherrig / 17.09.2019 Gabriela Allemann amtete während 10 Jahren als Pfarrerin. Die überzeugte Feministin setzt sich kritisch mit der Kirche auseinander.
Sie begann ihre Reformen mit einem neuen Wort D. Gschweng / 15.09.2019 Den Begriff «sexuelle Belästigung» gab es in Äthiopiens Sprachgebrauch nicht – bis Meaza Ashenafi ein Wort dafür fand.
Evangelische Extremisten bedrohen Schwule Niklaus Ramseyer / 13.09.2019 In Melchnau (BE) gehen Christen gegen Schwule vor. Mit der Bibel in der Hand – die zu Gewalt aufruft.
Sperberauge Wissen sie, was sie tun? Christian Müller / 13.09.2019 Das Postulat Rechsteiner zur Übernahme der IHRA-Antisemitismus-Definition wurde diskussionslos überwiesen.
«Ich bin in einem Doppelleben gefangen» Tobias Tscherrig / 9.08.2019 Markus führt zwei Liebesbeziehungen, die Frauen wissen nichts voneinander. Ein Doppelleben, das jederzeit auffliegen könnte.
Schweizer Museen zeigen wenig Kunst von Frauen Alexandra Kohler und Céline Stegmüller, swissinfo.ch / 30.07.2019 In grossen Kunstausstellungen dominieren Werke von Männern. Einige Schweizer Museen sind daran, das Missverhältnis zu korrigieren.
Samenspender können mit DNA-Abstammungstest enttarnt werden D. Gschweng / 29.07.2019 Unbekannte Samenspender halfen vielen Familien, einen Kinderwunsch zu erfüllen. Durch DNA-Profiling sind sie heute identifizierbar.
Kommentar FAM macht sich lustig über «Gender-Ideologie» Barbara Marti / 28.07.2019 Kritik an Gleichstellungsanliegen kommt gut an. Publizist Frank A. Meyer macht mit und greift zur Sprache der Rechtspopulisten.
Wo fast alle Kinder im Vorschulalter eine Krippe besuchen Florian Sieber / 27.07.2019 Krippen gibt es überall. Sie sind günstig und für Arme kostenlos. Ein Augenschein in Norwegen.
«Betrug an Frauen»: Jährlich 100 Milliarden weniger Barbara Marti / 23.07.2019 Ökonomin Mascha Madörin: Den Frauen entgehen jährlich Milliarden an Einkommen, weil sie viel mehr unbezahlte Arbeit erledigen.
Zyklus-App wird von Abtreibungsgegnern finanziert D. Gschweng / 22.07.2019 Weg von Hormonen und Verhütungsstress, wirbt die Zyklus-App «Femm». Hinter ihr steht eine extrem konservative Stiftung.
Warum Frauen in der britischen BBC jetzt mehr zu sagen haben Barbara Marti / 22.07.2019 In Beiträgen der BBC kommen deutlich mehr Frauen zu Wort als noch vor einem Jahr. Der Grund ist ein Wettbewerb.
Parteien machen es Frauen schwer Barbara Marti / 16.07.2019 Politikerinnen kommen in Führungspositionen, wenn das Risiko des Scheiterns gross ist. Zum Beispiel Andrea Nahles und Theresa May.
«Sie ist fettleibig, sie kann gar nicht rennen» Barbara Marti / 3.07.2019 Die Sportmarke Nike stellt erstmals Schaufensterpuppen in Plus-Size-Grössen auf. Die Meinungen gehen diametral auseinander.
Mit «Modest Fashion» Frauen diffamieren Barbara Marti / 29.06.2019 Mit dem Begriff «Anständige Mode» wird die Liste verharmlosender und diffamierender Begriffe noch länger.
Vaterschaftsurlaub verbessert die Gesundheit der Mütter Chantal Britt / 26.06.2019 Müttern geht es physisch und psychisch besser, wenn ihre Männer sie bei Problemen nach der Geburt zu Hause unterstützen können.
Sperberauge Gleiches WC für Frauen, Männer, LGTBI Red. / 24.06.2019 In Schweden benutzen Frauen und Männer auswärts häufig das gleiche WC. Schilder beziehen neustens auch LGTBI ein.
Sprachlupe: Velofahrende, die nicht fahren, sind keine Daniel Goldstein / 22.06.2019 Wenn demnächst die Berner Kirchenfeldbrücke saniert wird, muss Sprachstudien betreiben, wer sie mit einem Fahrrad überqueren will.
Kommentar kontertext: Verunsicherung, Kampfgeist und Solidarität Silvia Henke / 18.06.2019 Ein Kommentar zum Frauenstreik vom 14. Juni aus persönlicher und politischer Sicht.
Frauenstreik 1991: Mit einem Augenzwinkern auf die Barrikaden Catherine Duttweiler / 11.06.2019 „Das Magazin“ veröffentlichte vor 28 Jahren eine Sondernummer zum Frauenstreik: Viele Forderungen wirken topaktuell, andere schräg.
TV-Sender musste Film über vergewaltigte Nonnen sperren Barbara Marti / 10.06.2019 Ein Dokumentarfilm über den Missbrauch von Frauen in der katholischen Kirche ist vorerst nur noch in den sozialen Medien zu sehen.
Autoritäre Männerbilder prägen Regierungskrise Barbara Marti / 24.05.2019 Macho, Vater, Retter: Die gestrauchelten Politiker Heinz-Chr. Strache und Sebastian Kurz inszenieren traditionelle Männlichkeit.
LGBTI-Rechte: Die Schweiz fällt ins Bodenlose Tobias Tscherrig / 19.05.2019 Ein Ranking misst, wie Staaten Rechte von Homosexuellen und Transmenschen gewährleisten. Die Schweiz schneidet schlecht ab.