Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Übriges Frau/Mann

Hebamme droht jahrzehntelange Haft

Bildschirmfoto 2025-04-19 um 12.04.56

Hebamme droht jahrzehntelange Haft

In Texas verloren Frauen das Recht auf Selbstbestimmung über ihren Körper. Jetzt werden auch Helfende kriminalisiert.

Barbara Marti / 21.04.2025

Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner

Instagram Zensur

Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner

23 radikale Abtreibungsgegner sind wieder auf freiem Fuss. Sie können nun hilfesuchende Frauen angreifen, ohne etwas zu befürchten.

Barbara Marti / 7.02.2025

Wenn Frauen ermordet werden, gibt es keine Sondersendungen

Sondersendung ZDF

Wenn Frauen ermordet werden, gibt es keine Sondersendungen

Nach Amokfahrten und Terroranschlägen sind Sondersendungen üblich. Anders, wenn Frauen wegen ihres Geschlechts ermordet werden.

Barbara Marti / 26.01.2025

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Afghaninnen

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es selten in die Schlagzeilen. Deshalb hier, was 2024 Schlagzeilen machte – oder nicht machte.

Barbara Marti / 13.12.2024

Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht

Kirsha Kaechele

Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht

Ein australisches Museum darf Männern den Zugang zu einer «Ladies Lounge» verweigern. Das Urteil stärkt die Rechte der Frauen.

Barbara Marti / 6.12.2024

Viele Einwände gegen gerechte Sprache sind Vorurteile

Geneder Sprache AndreyPopov

Viele Einwände gegen gerechte Sprache sind Vorurteile

Mit wenig Aufwand kann man Texte so formulieren, dass sie geschlechtsneutral sind und trotzdem verständlich bleiben.

Barbara Marti / 5.11.2024

Gender-Gap bei Wahlen: Darum driften Junge auseinander

Bildschirmfoto 2024-11-02 um 11.04.17

Gender-Gap bei Wahlen: Darum driften Junge auseinander

Junge Männer wählen zunehmend anders als junge Frauen. Der Grund sind nicht verunsicherte junge Männer, wie Medien suggerieren.

Barbara Marti / 3.11.2024

Zensurvorwürfe in der Genderforschung

Transgender Teenager

Zensurvorwürfe in der Genderforschung

Eine Studie zu plötzlicher Geschlechtsidentitätsstörung löst einen Sturm der Entrüstung aus – und wird vom Verlag zurückgezogen.

Martina Frei / 23.10.2024

Wie können westliche Frauen für die Hamas demonstrieren?

CFTA.Act!onaid

Wie können westliche Frauen für die Hamas demonstrieren?

Es ist nachvollziehbar, gegen Israels Politik zu demonstrieren. Unverständlich ist, wenn sich Frauen für die Hamas einsetzen.

Urs P. Gasche / 15.10.2024

Jérôme-Boateng-Prozess: Eine Berichterstattung aus Tätersicht

Jérôme Boateng.ZDF

Jérôme-Boateng-Prozess: Eine Berichterstattung aus Tätersicht

Eine Richterin «verwarnte» den Star, meldeten Medien verharmlosend. Richtig ist: Sie hat ihn verurteilt, weil er eine Frau schlug.

Barbara Marti / 1.09.2024

Die Angst des Patriarchen Trump vor der selbstbewussten Frau

Kamala Harris x

Die Angst des Patriarchen Trump vor der selbstbewussten Frau

«Eine weitere ‹böse› Frau versetzt Trump in Angst und Schrecken», schreibt NYT-Kolumnist Charles M. Blow.

bbm. / 27.08.2024

«Fahren Sie wie eine Frau»

Bildschirmfoto-2024-05-26-um-12.55.29-1-e1718012067642

«Fahren Sie wie eine Frau»

Eine Werbekampagne wirkt klischeehaft, ist es aber nicht. Das sorgt für viel medialen Wirbel.

Barbara Marti / 14.07.2024

Amsterdam investiert Millionen in Frauen-Toiletten

Amsterdam WC

Amsterdam investiert Millionen in Frauen-Toiletten

Ein jahrelanges wildes Pinkeln von Frauen zeigte Erfolg: Amsterdam will jetzt für öffentliche Toiletten Millionen ausgeben.

Barbara Marti / 26.06.2024

Was Jans und Nemo – wenn schon – besprechen müssten

snapshot

Was Jans und Nemo – wenn schon – besprechen müssten

Bundesrat Beat Jans wird sich mit Nemo treffen und über ein drittes Geschlecht sprechen. Ist die Diskussion nicht rückständig?

Marco Diener / 14.05.2024

kontertext: Männlichkeit im Club – Showeffekte der Dissonanz

Kommentar

kontertext: Männlichkeit im Club – Showeffekte der Dissonanz

Sechs Männer segelten letzte Woche im «Club» auf SRF 1 knapp am Schiffbruch vorbei. War das männlich?

Silvia Henke / 7.05.2024

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

Bildschirmfoto-2024-03-20-um-18.06.41-e1710955153354

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

In dänischen Städten stehen 321 Statuen. Nur 31 zeigen Frauen. Eine staatliche Anschubfinanzierung soll dies ändern.

Barbara Marti / 3.05.2024

«Frau Strack-Zimmermann, dann halten Sie wenigstens die Klappe»

Schwarzer Strack-Zimmermann ZDF

«Frau Strack-Zimmermann, dann halten Sie wenigstens die Klappe»

Ausgerechnet die FDP-Militärpolitikerin warf mir und EMMA vor, vergewaltigte ukrainischen Frauen seien uns gleichgültig.

Alice Schwarzer / 19.02.2024

«Wir sind dort, wo Frauen Unrecht getan wird»

Anna.ARD

«Wir sind dort, wo Frauen Unrecht getan wird»

Frauenzentrale Zürich ist auf «OnlyFans» aktiv. Sie will junge Frauen über Gefahren der Bezahlplattform und Zuhälter informieren.

Barbara Marti / 6.02.2024

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Frauen vergessen

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es selten in Schlagzeilen. Darum Beispiele von Frauen, die im Bosnienkrieg vergewaltigt wurden.

Barbara Marti / 13.12.2023

«Nobelpreiskomitee hat Frauen in arabischen Staaten vergessen»

Samar Badawi.private

«Nobelpreiskomitee hat Frauen in arabischen Staaten vergessen»

Der Friedens-Nobelpreis allein für die iranische Frauenrechtlerin zeige die westliche Gleichgültigkeit, kritisiert Zeynep Tufekci.

Urs P. Gasche / 10.10.2023

«Endlich entlassen!» – «Das war einvernehmlich!»

Präsident Fussballverband Luis Rubiales

«Endlich entlassen!» – «Das war einvernehmlich!»

-

Red. / 18.09.2023

Die Stararchitektin, die dem Beton adieu sagte

Yasmeen_Lari_on_BBC_News wiki cc

Die Stararchitektin, die dem Beton adieu sagte

Einst baute sie riesige Betonklötze, jetzt wirbt Yasmeen Lari für eine klima-, umwelt- und sozialbewusste Architektur.

Daniela Gschweng / 17.08.2023

Dieser Mann darf keinesfalls weg

Fussweg Signal Mann und Kind Signalisationsverordnung

Dieser Mann darf keinesfalls weg

Eine Politikerin will neue Verkehrssignale. Doch leider will sie just das einzige zeitgemässe ersetzen.

Esther Diener-Morscher / 11.06.2023

Der Frauenstreik vom 14. Juni ohne «Frauen»

Frauenstreik

Der Frauenstreik vom 14. Juni ohne «Frauen»

Der Schweizer Frauenstreik heisst neu «feministischer Streik». Die Namensänderung entzweit Frauen und Gewerkschaften.

Barbara Marti / 1.06.2023

Die NZZ entsorgt das Patriarchat

Bildschirmfoto 2023-05-28 um 17.20.47

Die NZZ entsorgt das Patriarchat

Der Feminismus müsse den Mann als Feindbild am Leben erhalten. Denn das Patriarchat existiere nicht mehr, schreibt die NZZ.

Barbara Marti / 29.05.2023

Wo mehr Patriarchat herrscht, ist der Frauenhass verbreiteter

Frauenverachtung

Wo mehr Patriarchat herrscht, ist der Frauenhass verbreiteter

Männer würden Frauen dort mehr verachten wo sie wegen Gleichberechtigung an Kontrolle verlören, wird behauptet. Das ist falsch.

Barbara Marti / 15.03.2023

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

Frauenrechte

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

Der verfassungsmässige Auftrag, Frauen und Männer gleichzustellen, gerät politisch unter Druck. Aktivistinnen schlagen Alarm.

Barbara Marti / 27.02.2023

Als der Computer noch eine Frau war

Riesencomputer Jean Jennings Frances Bilas

Als der Computer noch eine Frau war

Frauen hatten in der IT-Branche einst grosse Bedeutung. Das hat sich gründlich geändert: ein Fall von beruflicher Deklassierung.

Jürg Müller-Muralt / 14.01.2023

Der Bundesrat will kein drittes Geschlecht

Bundesrat Drittes Geschlecht 3. Geschlecht

Der Bundesrat will kein drittes Geschlecht

«Frau oder Herr?!» «Ja!»

Red. / 22.12.2022

Gratis Verhütung für Jüngere: «Auch das noch!»

Verhütungspillen

Gratis Verhütung für Jüngere: «Auch das noch!»

In Frankreich sind ab Neujahr Verhütungsmittel für Jugendliche kostenfrei – Für Tamedia-Zeitungen eine unpolitische Lappalie.

Barbara Marti / 17.12.2022

Grösste Schweizer Pensionskasse sucht «Menschen»

Sperberauge

Grösste Schweizer Pensionskasse sucht «Menschen»

Für die Stelle «Business Analyse (80%-100%)» sucht die Pensionskasse «per sofort» einen «Menschen».

upg. / 6.11.2022

Was patriarchale Geschlechterklischees kosten

Buchhaltung

Was patriarchale Geschlechterklischees kosten

Männliche Verhaltensweisen kosten die Allgemeinheit jedes Jahr Milliarden. Ein Ökonom fordert, endlich darüber zu sprechen.

Barbara Marti / 14.10.2022

Ist der Versuchsleiter männlich, reagieren Labormäuse anders

Labormaus Mann

Ist der Versuchsleiter männlich, reagieren Labormäuse anders

Ob ein Arzneimittel im Tierversuch wirkt oder nicht, hängt auch vom Geschlecht des Versuchsleiters ab. (1)

Martina Frei / 8.10.2022

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

Kommentar

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

An Volksfesten ist ein Schlagersong verpönt, weil es darin um eine Prostituierte geht. Das ist scheinheilig.

Barbara Marti / 22.08.2022

«Jetzt fühle ich mich als Feminist» – «und als ein Linker»

Pitch Frauen 65

«Jetzt fühle ich mich als Feminist» – «und als ein Linker»

Zwei Drittel aller Männer befürworten das gleiche Rentenalter für Frauen und Männer.

Red. / 21.08.2022

«Kampffeministin» in Schweizer Regierung!

Kommentar

«Kampffeministin» in Schweizer Regierung!

Wer hätte das gedacht: Sportministerin Viola Amherd ist auf «Abwegen», leidet unter «Realitätsverweigerung» und schadet Kindern.

Barbara Marti / 30.07.2022

«#MeToo ist nicht tot»

Tarana Burke

«#MeToo ist nicht tot»

Nach dem Urteil zu Amber Heard und Johnny Depp hiess es wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Barbara Marti / 8.07.2022

Politkarriere, als die meisten Frauen noch Hausfrauen waren

Hazel McCallion Ch. Young

Politkarriere, als die meisten Frauen noch Hausfrauen waren

Hazel McCallion war Geschäftsfrau und Politikerin, die 12x in Folge zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Erst mit 93 trat sie zurück.

Red. / 10.05.2022

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

210327 Limmattaler Zeitung Solothurner Zeitung

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

Ein Entscheid des Schweizer Bundesgerichts zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide.

Barbara Marti / 8.05.2022

Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren

viking-landscape

Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren

Was wir «Wikinger» nennen, ist keine Ethnie, sondern eine äusserst diverse, kosmopolitische Gemeinschaft, zeigen Genomanalysen.

Daniela Gschweng / 23.12.2021

Beachhandball: endlich Hosen – aber weiter körperbetont

Sperberauge

Beachhandball: endlich Hosen – aber weiter körperbetont

Die norwegischen Beachhandballerinnen haben einen kleinen Sieg errungen. Die Bekleidungsordnung wird geändert.

Daniela Gschweng / 18.11.2021

«Die Frauenbewegung übertreibt»: Alter Vorwurf neu aufgelegt

Kommentar

«Die Frauenbewegung übertreibt»: Alter Vorwurf neu aufgelegt

Die Frauenbewegung soll schuld daran sein, dass es «ganz, ganz vielen Männern nicht so gut geht». Dies suggerierte die «Rundschau».

Barbara Marti / 30.09.2021

Alte Arbeitsteilung beim jungen Regierungschef

Jacinda-Ardern-Clarke-Gayford.CT_

Alte Arbeitsteilung beim jungen Regierungschef

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hält sich für unentbehrlich – bei der Arbeit. Für Eltern gibt es bessere Vorbilder.

Barbara Marti / 27.09.2021

Maulkorb für Feministin verstösst gegen Meinungsfreiheit

Transideologie.EZ

Maulkorb für Feministin verstösst gegen Meinungsfreiheit

Eine Frau darf sagen, das biologische Geschlecht sei wichtig. Das sei eine freie erlaubte Meinungsäusserung, urteilt ein Gericht.

Barbara Marti / 21.09.2021

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Sperberauge

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Shorts sind zu viel Stoff, fand der Verband und bestrafte das norwegische Beach-Handball-Team an der EM wegen zu viel Kleidung.

Daniela Gschweng / 20.07.2021

Frauen bleiben entmündigt

Schangere.iug

Frauen bleiben entmündigt

Eine Impf- oder Organspendepflicht soll es nicht geben. Doch Frauen bleibt eine eingeschränkte Selbstbestimmung über ihren Körper.

Barbara Marti / 8.06.2021

Jetzt «neu»: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

Kinder spielend. CC BY-NC-ND 2.0

Jetzt «neu»: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

Weibliche Betreuungsarbeit sei so wichtig wie Brücken und Strassen, sagt die US-Regierung. Das hat eine Kontroverse ausgelöst.

Barbara Marti / 3.05.2021

Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder?

Gewalt gegen Frauen

Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder?

Frauen gehören geschützt, da sind sich die Unterzeichner der Istanbul Konvention einig. Ihre Umsetzung ist noch immer Nebensache.

Daniela Gschweng / 23.04.2021

Duden merkt: Auch Frauen dürfen Mieter sein

Sperberauge

Duden merkt: Auch Frauen dürfen Mieter sein

Duden.de bleibt zwar bei der neuen Definition, z. B. ein Mieter sei eine «männliche Person», erwähnt nun aber Ausnahmen.

Daniel Goldstein / 29.03.2021

«Frauenrechte sind in Gefahr»

Suzanne Moore Guardian

«Frauenrechte sind in Gefahr»

Eine Transideologie gefährde Gesetze gegen Geschlechter-Diskriminierung, warnt eine feministische Kolumnistin.

Barbara Marti / 24.02.2021

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum