Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Frau/Mann

Frauenrechte Symbole

Basel will Frauen aus Gleichstellungsgesetz streichen

Barbara Marti / 8.02.2022 «Inklusiver» Geschlechterbegriff soll «Frau» und «Mann» ersetzen. Doch der Begriff erschwert die Gleichstellung von Frauen.

Prio.Tilt!.zdf

Gerechte Sprache als Lachnummer

Barbara Marti / 7.02.2022 Zwei Kabarettisten machen sich im Fernsehen lustig über gerechte Sprache. Bekannte Methode: absurde Beispiele und Relativierungen.

Sperberauge

Welch eine Überraschung!

Christian Müller / 15.01.2022 Die «Aargauer Zeitung» vermeldet, dass jetzt alle Staatssekretärinnen Frauen sind. Waren sie früher Männer?

Spenderinnen Katalog

Eizellen-«Spende»: Geschäft auf dem Buckel von Frauen

Barbara Marti / 13.01.2022 Eizellen sind ein rares Gut. «Spenderinnen» werden mit Geld geködert und im Katalog wie eine Ware beurteilt und bepreist.

Natalya Tunikova.Sun

Häusliche Gewalt: Russland muss zahlen und Gesetze erlassen

Ludwig A. Minelli / 7.01.2022 In einem massgebenden Urteil hat der Menschenrechts-Gerichtshof vier klagenden Frauen aus Russland Entschädigungen zugesprochen.

Raissa Gorbatschowa WDR

Raissa: Die Welt ahnt nicht, was sie dieser Frau verdankt!

Leo Ensel / 5.01.2022 Am 5. Januar wäre Raissa Maximowna Gorbatschowa 90 Jahre alt geworden. Die Bedeutung der Philosophieprofessorin wird unterschätzt.

viking-landscape

Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren

Daniela Gschweng / 23.12.2021 Was wir «Wikinger» nennen, ist keine Ethnie, sondern eine äusserst diverse, kosmopolitische Gemeinschaft, zeigen Genomanalysen.

chance-3335805_1920

Ausbildung lohnt sich für Frauen weniger

A. Doris Baumgartner / 18.12.2021 Eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) propagiert den Wert der Bildung. Doch sie vergisst die Frauen.

gun

USA: Der tödliche Kreislauf der Schusswaffen

Tobias Tscherrig / 3.12.2021 In den USA gibt es mehr zivile Schusswaffen als Einwohner. Die Folge sind tausende Todesopfer – ein Ende ist nicht in Sicht.

Kommentar

kontertext: Frau – ein Begriff für unterschiedliche Lebewesen

Martina Süess / 30.11.2021 Literatur von 1976–2021: Der erste Schweizer Frauenverlag wird wiederentdeckt und in die Zukunft geführt.

Sperberauge

Beachhandball: endlich Hosen – aber weiter körperbetont

Daniela Gschweng / 18.11.2021 Die norwegischen Beachhandballerinnen haben einen kleinen Sieg errungen. Die Bekleidungsordnung wird geändert.

Frauenrechte Diskriminierung

Neue Publikation passt nicht zum Frauenparlament

Barbara Marti / 2.11.2021 Zwei Tage praktizierten Frauen im Parlament Demokratie. Doch Männer «vergassen» in Demokratie-Broschüre ihren Kampf.

Katharina Fegebank.Bild.15.10.2021

«Bürgermeisterin will die ‹Crash-Tests› gendern»

Bernd Hontschik / 26.10.2021 So reagierte die «Bild»-Zeitung, als eine Senatorin forderte, die Unfallforschung solle die weibliche Anatomie berücksichtigen.

Werbung aus Männersicht

«Ältere Frauen haben nicht nur Blasenprobleme»

Barbara Marti / 22.10.2021 Werbung spricht Frauen aus Männersicht an. Kampagnen erreichen deshalb viele Kundinnen nicht, sagen zwei Expertinnen.

Häusliche Gewalt.LPM

Bedenkliche Lücke in Berichterstattung über Gewalt

Barbara Marti / 15.10.2021 Medien vermitteln ein verzerrtes Bild. Morde an Frauen erhalten viel Aufmerksamkeit, die alltägliche Gewalt gegen Frauen wenig.

Kommentar

«Die Frauenbewegung übertreibt»: Alter Vorwurf neu aufgelegt

Barbara Marti / 30.09.2021 Die Frauenbewegung soll schuld daran sein, dass es «ganz, ganz vielen Männern nicht so gut geht». Dies suggerierte die «Rundschau».

Jacinda-Ardern-Clarke-Gayford.CT_

Alte Arbeitsteilung beim jungen Regierungschef

Barbara Marti / 27.09.2021 Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hält sich für unentbehrlich – bei der Arbeit. Für Eltern gibt es bessere Vorbilder.

Glosse

Hilfe! Ich habe die Orientierung verloren und bin am Boden …

Christian Müller / 26.09.2021 So kann es einem ergehen, wenn man Post von Unbekannt erhält – und dadurch auf ganz andere Gedanken kommt. Aber Achtung: Satire!

Transideologie.EZ

Maulkorb für Feministin verstösst gegen Meinungsfreiheit

Barbara Marti / 21.09.2021 Eine Frau darf sagen, das biologische Geschlecht sei wichtig. Das sei eine freie erlaubte Meinungsäusserung, urteilt ein Gericht.

Frauenhass Facebook

Dieser blinde Fleck gefährdet Frauenleben

Barbara Marti / 13.09.2021 In Deutschland verletzt und ermordet ein Attentäter fast nur Frauen. Doch das offensichtliche Motiv Frauenhass ist kein Thema.

Sperberauge

«Eine Frau» macht wieder Schlagzeilen

Barbara Marti / 3.09.2021 Medien reduzieren Frauen auf ihr Geschlecht. Kürzlich war eine amtierende Ministerin betroffen.

Alice Schwarzer

Wenn Feminismus in Diskriminierung umschlägt

Jürg Müller-Muralt / 1.09.2021 Die deutsche Feministin Alice Schwarzer will keine Männer aus Afghanistan aufnehmen – ein Verstoss gegen die Flüchtlingskonvention.

Kommentar

Mit erhobenem Zeigefinger gegen gerechte Sprache

Barbara Marti / 31.08.2021 Selbst renommierte Medien machen mit Emotionen Stimmung gegen gerechte Sprache. Auf der Strecke bleiben sachliche Argumente.

Sperberauge

Es gibt noch «deutsche Männer»…

Heinz Moser / 28.08.2021 In einer Zeit der Gendersterne gibt es wenigstens noch die AfD in Deutschland, die weiss, was deutsche Männer wert sind.

Sperberauge

Polit-Kompetenz – gespiegelt in aussagekräftigen Zitaten

Christian Müller / 26.08.2021 In der Politik wird viel geredet. Dabei kommt es zu Formulierungen, die sogar in die Geschichtsbücher eingehen könnten.

Hulda Zwingli

In Schweizer Museen ist die Kunst vorwiegend männlich

Céline Stegmüller / swissinfo.ch / 26.08.2021 Kunst von Frauen ist in Museen und im öffentlichen Raum nur selten zu sehen. Doch es gibt hoffnungsvolle Ansätze, dies zu ändern.

Shanna Swan

Die schleichende Bedrohung der menschlichen Fruchtbarkeit

Daniela Gschweng / 19.08.2021 Umweltchemikalien sind ein Risiko für die reproduktive Gesundheit, warnt eine führende Expertin erneut.

Frauenstimmrecht.Plakat.Nationalmuseum

Deshalb motivieren die Pionierinnen bis heute

Barbara Marti / 18.08.2021 Über hundert Jahre lang kämpften engagierte Frauen in der Schweiz für das Frauenstimmrecht. Misserfolge entmutigten sie nicht.

Sperberauge

Von der Diskriminierung zum «Vorteil»

Christian Müller / 16.08.2021 US-Präsident Joe Biden hat als Botschafter für die Schweiz Scott Miller nominiert. Die NZZaS kennt Scott Millers «Vorteile».

Sperberauge

Nachbarn werden zu Abtreibungs-Denunzianten

Urs P. Gasche / 24.07.2021 Von «Stasi-Methoden» schreibt die NYT: In Texas soll jedermann alle anklagen können, die eine Abtreibung anbieten oder vermitteln.

netflix-a-suitable-boy-temple-kiss-scene-Image-7-22-11-2020

«Love Jihad»: Wie Hindu-Nationalisten gemischte Paare jagen

Daniela Gschweng / 23.07.2021 Interreligiöse Paare werden in Indien systematisch eingeschüchtert, die Polizei hilft dabei. Paaren bleibt oft nur die Flucht.

Sperberauge

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Daniela Gschweng / 20.07.2021 Shorts sind zu viel Stoff, fand der Verband und bestrafte das norwegische Beach-Handball-Team an der EM wegen zu viel Kleidung.

Free Britney.NYT

Geschlechterklischees beeinflussen Urteile

Barbara Marti / 6.07.2021 Der vermutliche Sexualstraftäter Bill Cosby kam frei. Am selben Tag verlor Popstar Britney Spears den Kampf gegen die Entmündigung.

Frauen Weihe Priesterinnen.

Die Weihe von Frauen gilt neu als schwere Straftat

Barbara Marti / 3.07.2021 Neu im Strafrecht des Vatikans: das Verbot der Weihe von Frauen. Sie gilt wie Übergriffe auf Kinder als schwere Straftat.

Pride-Parade Madrid

Homophobie als Kulturkampf zwischen Ost und West

Jürg Müller-Muralt / 1.07.2021 In Osteuropa werden die Rechte sexueller Minderheiten eingeschränkt. Der Osten war in diesem Bereich lange offener als der Westen.

Papst Franziskus

US-Bischöfe: «Keine Kommunion für Abtreibungs-Befürworter»

Tobias Tscherrig / 21.06.2021 Konservative US-Bischöfe wollen prominente Abtreibungs-Befürworter von der Kommunion ausschliessen.

Schangere.iug

Frauen bleiben entmündigt

Barbara Marti / 8.06.2021 Eine Impf- oder Organspendepflicht soll es nicht geben. Doch Frauen bleibt eine eingeschränkte Selbstbestimmung über ihren Körper.

Geldübergabe.mai

Neue Kontroverse um Lohn für Hausarbeit

Barbara Marti / 1.06.2021 Lohn für Hausarbeit zementiere alte Geschlechterrollen, sagen Kritikerinnen. Das Gegenteil sei der Fall, sagen Befürworterinnen.

Sperberauge

Iran, Pakistan und China sollen in Uno Frauenrechte überwachen

Urs P. Gasche / 7.05.2021 Böcke werden zu Gärtnern gemacht. Die Schweiz und Deutschland wollen nicht sagen, ob sie für diese Länder gestimmt haben.

Kinder spielend. CC BY-NC-ND 2.0

Jetzt «neu»: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

Barbara Marti / 3.05.2021 Weibliche Betreuungsarbeit sei so wichtig wie Brücken und Strassen, sagt die US-Regierung. Das hat eine Kontroverse ausgelöst.

Gewalt gegen Frauen

Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder?

Daniela Gschweng / 23.04.2021 Frauen gehören geschützt, da sind sich die Unterzeichner der Istanbul Konvention einig. Ihre Umsetzung ist noch immer Nebensache.

Eizellenspende.ivi

Bei der «Spende» von Eizellen geht es nicht um Gleichstellung

Barbara Marti / 7.04.2021 Die Schweiz soll die Eizellen-«Spende» rechtlich mit der Samenspende gleichstellen. Doch Gleichstellung ist ein falsches Argument.

Mehgan und Harry.BBC

Nicht nur bei Meghan Markle: Schlagzeilen auf Kosten von Frauen

Barbara Marti / 2.04.2021 Frauen sind geltungssüchtig, unweiblich und zu ehrgeizig, schreiben Boulevardmedien diffamierend. Einige wehren sich jetzt.

Sperberauge

Duden merkt: Auch Frauen dürfen Mieter sein

Daniel Goldstein / 29.03.2021 Duden.de bleibt zwar bei der neuen Definition, z. B. ein Mieter sei eine «männliche Person», erwähnt nun aber Ausnahmen.

Linke Weiber Frauenhass

Man soll frauenfeindliche Motive als solche klar benennen

Barbara Marti / 18.03.2021 Strafverfolgungsbehörden unterschätzen das Ausmass des Frauenhasses, weil dieser statistisch als Kategorie nicht erfasst wird.

Sprache geschlechtsneutral.Duden

«Die männlichen Formen waren nie geschlechtsneutral»

Barbara Marti / 9.03.2021 Der Duden macht bei Personen Schluss mit dem generischen Maskulinum: Die «Ärztin» ist nicht mehr die «weibliche Form von Arzt».

Kommentar

kontertext: Ein mutiges Nein zum Verhüllungszwang

Martina Süess / 9.03.2021 Was zwei deutsche Volleyballerinnen für ihre Beinfreiheit aufs Spiel setzen.

Sperberauge

Solidarität mit kurdischer Stadtpräsidentin am Frauentag

Red. / 8.03.2021 Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch macht auf das Schicksal der verhafteten kurdischen Politikerin Gültan Kışanak aufmerksam.

Suzanne Moore Guardian

«Frauenrechte sind in Gefahr»

Barbara Marti / 24.02.2021 Eine Transideologie gefährde Gesetze gegen Geschlechter-Diskriminierung, warnt eine feministische Kolumnistin.

Gerhard Pfister

Gerhard Pfisters Hintergedanken beim Einsatz für Frauenrenten

Monique Ryser / 17.02.2021 Mitte-Präsident droht mit Referendum wegen Frauenrenten. Und plaziert dabei die alte Forderung nach mehr AHV für Ehepaare.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung

Der frühere linke Finanzminister wurde spitalreif geschlagen. Jetzt schildert er die Stimmung, die in Griechenland herrscht.

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14

Spenden rot ohne QR

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Flickr2

Medien unter Druck

Wer Zeitungen und Fernsehen kontrolliert und besitzt, hat Einfluss und Macht.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Bohrinsel_ST33VO

Wir hängen am Tropf von Rohstoffen

Rohstoffe lagern in der Erde noch viele. Doch deren Ausbeutung schafft Risiken und wird fast unbezahlbar.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Barbara Gysel (SP): «Wir wollen keinen zahnlosen Tiger!»
    vom 24.03.2023
  • Auch schon mal rasch 340’000 Franken verloren?
    vom 24.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer