Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gleichstellung

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

1 % der Wörter ändern, und schon gilt kein Maskulinum mehr für alle. Es klingt wie Zauberei, ist aber wissenschaftlich untermauert.

Daniel Goldstein / 25.01.2025

Feministische Komödie wurde in China ein Kassenschlager

Her Story x

Feministische Komödie wurde in China ein Kassenschlager

«Her Story» behandelt die Ungleichheit der Geschlechter. Der humorvolle Ansatz kann geholfen haben, die Zensur zu vermeiden.

Pascal Derungs / 15.01.2025

Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen

Frauendemo Syrien

Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen

Richterinnen sollen Ämter aufgeben müssen, melden Medien. Das sei der erste Schritt Richtung Gottesstaat, warnt Alice Schwarzer.

Barbara Marti / 11.01.2025

Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single»

Yang Li 2023 Wie können Männer so durchschnittlich aussehen und dennoch so selbstbewusst sein?

Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single»

Der Einzeiler der Comedian ging in China viral: «Wie können Männer so durchschnittlich aussehen und doch so selbstbewusst sein?»

upg. / 23.12.2024

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Kommentar

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind.

Eva Seck / 24.10.2024

Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote

Bildschirmfoto-2024-10-08-um-14.11.25

Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote

An der TU Eindhoven beträgt der Frauenanteil bei den Professuren fast 30 Prozent. Der Präsident spricht von einem Kulturwandel.

Barbara Marti / 8.10.2024

Gleich und berechtigt

Kommentar

Gleich und berechtigt

Unser Autor ist im Besitz eines «Kommentars zum deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch» von 1953. Ein Werk für juristische Archäologen.

Heribert Prantl / 11.08.2024

kontertext: Judith Butler geht aufs Ganze

Kommentar

kontertext: Judith Butler geht aufs Ganze

«Who’s afraid of gender?» solle Hoffnung machen, schreibt die aktuell umstrittene Autorin in der Einleitung. Gelingt ihr das?

Martina C. Meier / 23.06.2024

Sprachlupe: Auch von einem «Es» kann man respektvoll reden

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Auch von einem «Es» kann man respektvoll reden

Das Pronomen im Neutrum wirkt für manche Leute abfällig, aber Nonbinäre könnten diesem Eindruck entgegentreten, statt auszuweichen.

Daniel Goldstein / 15.06.2024

Frauenläufe sind altmodisch geworden

Kathrine_Switzer,_Boston_Marathon Harry Trask Bosotn Herald

Frauenläufe sind altmodisch geworden

Einst wehrten sich Frauen mit Frauenläufen für ihre Rechte. Heute finden viele Sportlerinnen solche Rennen nicht mehr zeitgemäss.

Esther Diener-Morscher / 11.06.2024

Die Schule in Lully GE wollte den Muttertag ersetzen

Muttertag

Die Schule in Lully GE wollte den Muttertag ersetzen

Geplant waren Bastelarbeiten für den 24. Mai – zwischen Muttertag und Vatertag. Doch die zuständige Regierungsrätin intervenierte.

Red. / 12.05.2024

Fussball-Europameisterschaft der Frauen: «Pfffff.»

Cartoon Bénédicte in 24heures Fussball Frauen EM zugeschnitten

Fussball-Europameisterschaft der Frauen: «Pfffff.»

Für die Fussball-EM der Frauen will der Bundesrat nur 4 Millionen Franken geben - die Männer-EM erhielt 82 Millionen.

Red. / 29.03.2024

«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint»

Alma Zadić

«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint»

Ein Gesetz in weiblicher Form soll Geschlechtergerechtigkeit fördern, sagt die Ministerin. Sprache beeinflusse unser Denken.

Barbara Marti / 5.02.2024

kontertext: Nach dem «feministischen Frauenstreik» 2023

Kommentar

kontertext: Nach dem «feministischen Frauenstreik» 2023

Im Vorfeld des 14. Juni bereitete das «Wir» des Streiks Probleme. Wer sind die Frauen? Dennoch geht die Frauenbewegung weiter.

Silvia Henke / 16.06.2023

«Ist es eigentlich noch weit bis zur Gleichstellung?»

Frauenstreik Feministischer Streiktag 14. Juni 2023 Gleichstellung

«Ist es eigentlich noch weit bis zur Gleichstellung?»

Red. / 15.06.2023

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum