Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Slowakische Regierung will öffentlich-rechtliche Medien umpolen

Fico-header

Slowakische Regierung will öffentlich-rechtliche Medien umpolen

Die staatlich finanzierte Rundfunkanstalt soll aufgelöst werden. Die Regierung will die neue Führung bestimmen.

Pascal Sigg / 30.04.2024

Australische Studis stürmen Kunst- und Sprachfächer

Sperberauge

Australische Studis stürmen Kunst- und Sprachfächer

Die alte Regierung wollte die Disziplinen schwächen. Doch in Australien boomen die Geisteswissenschaften.

Pascal Sigg / 22.04.2024

Smartphone-Kritik macht Furore in den USA

haidt_2013

Smartphone-Kritik macht Furore in den USA

Social Media erst ab 16: Sozialpsychologe Jonathan Haidt beklagt den Verlust der Kindheit und sticht in ein Wespennest.

Pascal Sigg / 18.04.2024

Lehrkräftemangel: Zahlenschieberei in Kantonen

unterricht

Lehrkräftemangel: Zahlenschieberei in Kantonen

Weniger Lehrpersonen als bekannt sind genügend ausgebildet. Zahlen, die Kantone nicht gern nennen, sind teils deutlich gestiegen.

Pascal Sigg / 12.04.2024

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

humanities

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

Die Vernachlässigung der Disziplinen ist gewollt. Und ihre Politisierung Ausdruck der Medienkrise.

Pascal Sigg / 3.04.2024

Recherchebüros: Schritt für Schritt zum Medienunternehmen

Making_of_Reflekt_eri

Recherchebüros: Schritt für Schritt zum Medienunternehmen

Ein neues Geschäftsmodell belebt den Schweizer Journalismus. Zwei Recherchekollektive etablieren sich gerade trotz Medienkrise.

Pascal Sigg / 22.03.2024

Dank Öffentlichkeitsgesetz: RTS publiziert mehr Antennendaten

RTS-Karte

Dank Öffentlichkeitsgesetz: RTS publiziert mehr Antennendaten

Die Angaben sind präziser als die Karte des Bundes. Die Anbieter wehrten sich zweieinhalb Jahre gegen die Veröffentlichung.

Pascal Sigg / 20.03.2024

Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin

Hess_SRF

Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin

Immer mehr Parlamentsmitglieder legen ihre Einkünfte aus bezahlten Nebenjobs offen. Die Unterschiede und Lücken bleiben aber gross.

Pascal Sigg / 14.03.2024

Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss

Bildschirm­foto 2024-03-06 um 15.39.52

Millimeterwellen: Bedarf und Risiko ungewiss

Bundesrat und Anbieter wollen bald höhere Mobilfunkfrequenzen. Eine Ärzteorganisation ist «sehr besorgt».

Pascal Sigg / 8.03.2024

Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch

Rutz_Interview

Parlament gegen Stimmvolk: Der Filz ist der Mensch

Verliert das Parlament eine Abstimmung, werden bezahlte Lobby-Mandate einzelner Mitglieder besonders augenfällig.

Pascal Sigg / 8.03.2024

Bundesrat wertet Inhalte des Abstimmungsbüchleins

Abstimmungsbuechlein_AHV13

Bundesrat wertet Inhalte des Abstimmungsbüchleins

Die Regierungsempfehlungen erscheinen als Tatsachen. Initiativkomitees kommen mit «Argumenten» zu Wort.

Pascal Sigg / 15.02.2024

Brisante EMEK-Vorschläge: SRG in Zukunft ohne Werbung?

Schweizer_Fernsehen.10

Brisante EMEK-Vorschläge: SRG in Zukunft ohne Werbung?

Die Expertengruppe skizziert den medialen Service public der Zukunft: inhaltsorientierter, zugänglicher, eigenständiger.

Pascal Sigg / 7.02.2024

Die Konservativen zerren kräftig an der BBC

BBC-HQ

Die Konservativen zerren kräftig an der BBC

Eine grosse Recherche zeigt, wie die Regierung Grossbitanniens die BBC von aussen und innen unter Druck setzt.

Pascal Sigg / 2.02.2024

Die grossen US-Medien versagen beim Faschismus

donald-trump-press-journalists-melania-trump-80c3d8

Die grossen US-Medien versagen beim Faschismus

Der US-Historiker Rick Perlstein übt eindringliche Kritik an der politischen Berichterstattung der US-Massenmedien.

Pascal Sigg / 1.02.2024

Gerätestrahlung: Bundesrat stemmt sich gegen Kontrolle

pexels-harrison-haines-3536480

Gerätestrahlung: Bundesrat stemmt sich gegen Kontrolle

Über 40 Mobiltelefone fielen bisher durch französische Sicherheitstests. Die Schweiz schaut weiterhin ganz bewusst weg.

Pascal Sigg / 19.01.2024

Handys strahlten jahrzehntelang viel zu stark – bis heute?

arazi

Handys strahlten jahrzehntelang viel zu stark – bis heute?

Die Mobiltelefonhersteller führten bewusst unrealistische Strahlungstests durch. Noch heute gibt es kaum unabhängige Kontrollen.

Pascal Sigg / 18.01.2024

SRG: «Unsinnige Diskussion übers richtige Preisschild»

Puppis

SRG: «Unsinnige Diskussion übers richtige Preisschild»

Die Halbierungsinitiative führe endlich zur Debatte über den Leistungsauftrag, behaupten die Initianten. Ihre Gegner widersprechen.

Pascal Sigg / 11.01.2024

Leerlauf, Transparenzturbo oder Medienkonzernschutz?

disinformation

Leerlauf, Transparenzturbo oder Medienkonzernschutz?

Auch die Schweiz will Desinformation bekämpfen. Dabei ist unsicher, ob es überhaupt ein Problem gibt. Fünf Fragen und Antworten.

Pascal Sigg / 5.01.2024

«Wer das Internet gut nützen will, muss schon sehr viel wissen»

Kissling

«Wer das Internet gut nützen will, muss schon sehr viel wissen»

Der Pädagoge und Psychologe Beat Kissling im Interview über die Vereinzelung und das geforderte IT-Moratorium in der Primarschule.

Pascal Sigg / 16.12.2023

PISA-Umfrage: Schweizer Lehrkräftemangel schwächt Unterricht

Lehrermangel_TS

PISA-Umfrage: Schweizer Lehrkräftemangel schwächt Unterricht

Wo Lehrpersonen fehlen, schneiden Schülerinnen und Schüler deutlich schlechter ab. Die Schulleitungen fordern ein Umdenken.

Pascal Sigg / 8.12.2023

Wissenschaftler fordern IT-Moratorium in Schulen

school-ipad

Wissenschaftler fordern IT-Moratorium in Schulen

Bekannte Mediziner, Pädagogen, Juristen, Geistes- und Naturwissenschaftler wollen mehr Menschen statt Computer im Schulzimmer.

Pascal Sigg / 6.12.2023

«Sports Illustrated» liess KI Autoren und Texte erfinden

drew-ortiz

«Sports Illustrated» liess KI Autoren und Texte erfinden

Die traditionsreiche US-Medienmarke operierte mit Fake-Autoren, um Werbegelder zu kassieren.

Pascal Sigg / 29.11.2023

«Softzensur»: Viktor Orbáns Staatsmedienapparat

orban_2017

«Softzensur»: Viktor Orbáns Staatsmedienapparat

Regulieren, konzentrieren, kontrollieren: So machte sich Viktor Orbán Ungarns Medien in einem Jahrzehnt untertan.

Pascal Sigg / 22.11.2023

Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung

luddite-club

Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung

Tamedia verwurstet einen Artikel der Süddeutschen für die Schweizer Leserschaft – und gaukelt Relevanz vor.

Pascal Sigg / 18.11.2023

Schweden streicht Bildschirmzwang für Kleinkinder

pexels-jessica-lewis-4200824

Schweden streicht Bildschirmzwang für Kleinkinder

Die Risiken früher Digitalmediennutzung sind immer besser belegt. Kinderärztinnen geben deshalb strengere Empfehlungen ab.

Pascal Sigg / 3.11.2023

Die Über-Krise

johannhari

Die Über-Krise

Eine Aufmerksamkeitskrise hindert uns laufend am Lösen dringlicher Probleme. Dies schreibt der britische Journalist Johann Hari.

Pascal Sigg / 20.10.2023

In Schweden tobt ein Kinderkrieg

Polis_sverige

In Schweden tobt ein Kinderkrieg

Fast täglich sterben Minderjährige durch Gleichaltrige. Das milde Strafrecht und die freie Schulwahl stehen in der Kritik.

Pascal Sigg / 22.09.2023

5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus

Antennenbau

5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus

Der Kanton Bern winkte über 300 adaptive Antennen ohne Baubewilligung durch. Obschon sie kurzzeitig viel stärker strahlen dürfen.

Pascal Sigg / 15.09.2023

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

economiesuisse-perspektive

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

Die Verlage sind wieder Mitglied des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse. Und dieser finanziert bürgerliche Wahlkampagnen.

Pascal Sigg / 14.09.2023

Das dunkle Geld der Schweiz

Sperberauge

Das dunkle Geld der Schweiz

Die Transparenzregeln für den Wahlkampf stossen bereits an ihre Grenzen.

Pascal Sigg / 6.09.2023

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Kritik_Parlament

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Ein dreiteiliger SRF-Podcast zeigt, wie ungleich Interessen in Verwaltung und Parlament vertreten sind.

Pascal Sigg / 4.09.2023

UNESCO warnt vor übereifriger Digitalisierung der Schule

unesco-report

UNESCO warnt vor übereifriger Digitalisierung der Schule

Der langfristige Nutzen vieler Digitalisierungsprojekte in der Bildung ist ungewiss. Gerade auf Primarstufe können sie gar schaden.

Pascal Sigg / 30.08.2023

Myclimate-Aufforstung: Nicaragua blockierte SRF-Recherche

Jägg-SRF

Myclimate-Aufforstung: Nicaragua blockierte SRF-Recherche

Zwei Journalisten wollten ein Vorzeigeprojekt von Myclimate unter die Lupe nehmen. Doch sie durften nicht einreisen.

Pascal Sigg / 25.08.2023

Schwedisches Städtchen will seine Schulen zurück

harnösand-radhus-jukka

Schwedisches Städtchen will seine Schulen zurück

Härnösand verkaufte in der Krise 43 Gebäude und war Modell für den «Wohlfahrtskapitalismus». Nun will es die Immobilien zurück.

Pascal Sigg / 22.08.2023

Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot

Initiative Tabakwerbung

Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot

Trotz Ja zur Volksinitiative: Die Kommission will Tabakwerbung «mit Augenmass» in Zeitungen und öffentlichen Räumen erlauben.

Pascal Sigg / 19.08.2023

Interlakner Tell-Spiele verkauften sich für SVP-Wahlkampf

Rütlischwur_Tellspiele

Interlakner Tell-Spiele verkauften sich für SVP-Wahlkampf

«Pro Schweiz» lockte mit Gratis-Eintritt und lieferte Wahl-Appelle. Die Tell-Spiele beteuern: «Wir sind politisch neutral.»

Pascal Sigg / 15.08.2023

Bündner Volksschulamt verschleiert Lehrkräftemangel

lehrerin

Bündner Volksschulamt verschleiert Lehrkräftemangel

«Falsch und gefährlich», findet die oberste Lehrerin. Denn tatsächlich sind immer weniger Bündner Lehrpersonen voll qualifiziert.

Pascal Sigg / 13.08.2023

Thailändische Bauern arbeiten in Schweden für Hungerlöhne

bärplockare

Thailändische Bauern arbeiten in Schweden für Hungerlöhne

Über 6000 Saisonniers aus Thailand pflücken derzeit Beeren in Schweden. Eine beachtete Recherche zeigt: Viele werden ausgebeutet.

Pascal Sigg / 17.07.2023

Die US-Rechte verbannt immer mehr Bücher aus Schulen

Nampa-Idaho-bannedbooks

Die US-Rechte verbannt immer mehr Bücher aus Schulen

In den USA herrscht ein Buchverbotsfieber. Bestimmte Bücher werden aus Bibliotheken und dem Schulunterricht ausgeschlossen.

Pascal Sigg / 13.07.2023

Schul-Umfrage: Politische Aussagen medial kaum beachtet

Schule_Tagesschau

Schul-Umfrage: Politische Aussagen medial kaum beachtet

Die Schweizer Bevölkerung zeigt viel Verständnis für Lehrpersonen und will keine finanzielle Unterstützung für Privatschulen.

Pascal Sigg / 4.07.2023

NZZ-Tochterfirma bietet Nutzerdaten auf Werbe-Marktplatz an

1024px-smartphone-use

NZZ-Tochterfirma bietet Nutzerdaten auf Werbe-Marktplatz an

Eine Angebotsliste bietet Einblicke ins umstrittene Online-Targeting zu Werbezwecken. Auch Schweizer Firmen machen mit.

Pascal Sigg / 28.06.2023

Schweden unterbricht «Experiment mit Kleinkindgehirnen»

Orionskolan

Schweden unterbricht «Experiment mit Kleinkindgehirnen»

Zu früh zu lange am Schirm: Die neue Schulministerin stoppt die Digitalstrategie. ForscherInnen hatten Alarm geschlagen.

Pascal Sigg / 21.06.2023

5G: Anbieter fordern mehr Strahlung für schnellere Geschäfte

Antenne

5G: Anbieter fordern mehr Strahlung für schnellere Geschäfte

Mit umstrittenen Manövern wollen Anbieter und Bundesrat den Strahlenschutz lockern. Doch Experten mahnen zu Bedacht.

Pascal Sigg / 11.06.2023

Fall Relotius: «Lasst uns das hier im Haus machen»

foley-2

Fall Relotius: «Lasst uns das hier im Haus machen»

Eine Sky-Doku kritisiert die mangelhafte Aufarbeitung des Relotius-Skandals. Diese hat Folgen bis heute.

Pascal Sigg / 9.06.2023

US-Supreme-Court: Auch Gattinnen haben fleissig kassiert

Ginni_Thomas_(32317079833)

US-Supreme-Court: Auch Gattinnen haben fleissig kassiert

Nach dem Skandal um Supreme-Court Richter Clarence Thomas tauchen weitere heikle Zahlungen an Familienmitglieder von Richtern auf.

Pascal Sigg / 4.06.2023

Der Lehrkräftemangel verschärft sich in gewissen Kantonen

Lehrerin

Der Lehrkräftemangel verschärft sich in gewissen Kantonen

Trotz Notmassnahmen verschlimmert sich die Situation weiter. Der verschärfte Mangel an Personal trifft besonders die Schwachen.

Pascal Sigg / 21.04.2023

Jahrelang undeklarierte Geschenke für Supreme-Court-Richter

clarencethomas2010

Jahrelang undeklarierte Geschenke für Supreme-Court-Richter

Clarence Thomas, Richter des US-Supreme-Courts verkaufte dem konservativen Milliardär Harlan Crow auch Grundstücke.

Pascal Sigg / 14.04.2023

Die Ausbeutung hinter dem KI-Boom

ai-content-midjourney

Die Ausbeutung hinter dem KI-Boom

Zwei Soziologen zeigen: Hinter Tools wie Chat GPT stehen nicht nur Roboter, sondern auch schlecht bezahlte Arbeitskräfte im Süden.

Clément Le Ludec und Maxime Cornet / 9.04.2023

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

Pascal Sigg / 31.03.2023

Werbescreen-Verbot: Linkes Parlament stoppt linke Exekutive

Odermatt_Debatte

Werbescreen-Verbot: Linkes Parlament stoppt linke Exekutive

Die Stadt Zürich will Werbescreens verbieten. In der hitzigen Debatte wurde geflunkert, gefuchtelt und geflucht.

Pascal Sigg / 26.03.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum