Christoph Mörgeli leidet Christoph Mörgeli leidet His Master’s Voice Christoph Mörgeli verkündet auf Twitter die wahren Gründe für die Masseneinwanderungsinitiative. Red. / 25.01.2014
Schlechter Start für die Syrien-Konferenz Schlechter Start für die Syrien-Konferenz - Red. / 22.01.2014
Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz . Red. / 19.01.2014
USA: Fundamentale Freiheit geritzt Sperberauge USA: Fundamentale Freiheit geritzt Für geheimes Abhören und Post-Abfangen braucht es keinen Verdacht und keinen ordentlichen Richterbefehl mehr. Red. / 18.01.2014
Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab - Red. / 15.01.2014
«9 von 10 Franzosen glauben nicht mehr an Sie…» «9 von 10 Franzosen glauben nicht mehr an Sie…» - Red. / 12.01.2014
IMS: Milliarden mit Pharma-Daten Sperberauge IMS: Milliarden mit Pharma-Daten Der IMS-Konzern besitzt so viele Gesundheitsdaten, dass Stanford-Professor Parallelen zu NSA-Enthüllungen sieht. Red. / 11.01.2014
Brisante Geschäfte mit Rohstoffen Sperberauge Brisante Geschäfte mit Rohstoffen TV-Tipp SRF 1: Wir kaufen uns die Welt – Das diskrete Geschäft der Schweizer Rohstoffhändler. Red. / 9.01.2014
So schafft die Werbung den «idealen» Frauenkörper So schafft die Werbung den «idealen» Frauenkörper «Ich will meiner Tochter zeigen, warum die allgegenwärtigen Models mit der Realität nichts zu tun haben», sagt eine Mutter. Red. / 7.01.2014
«Mein Vater sagt, Sie spionieren uns online aus» «Mein Vater sagt, Sie spionieren uns online aus» Obama: «Er ist gar nicht Dein Vater» Red. / 7.01.2014
Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt Langes Sitzen ist widernatürlich. Der Körper braucht Bewegung, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben. Einige Tipps.(english) Red. / 4.01.2014
Public Eye Award: Acht Weltkonzerne am Pranger Public Eye Award: Acht Weltkonzerne am Pranger Greenpeace und die Erklärung von Bern rufen auf, «das übelste Unternehmen des Jahres» zu wählen. Darunter Glencore und Syngenta. Red. / 2.01.2014
«Was meinen die Leute mit ‹Glück im Neuen Jahr›?» «Was meinen die Leute mit ‹Glück im Neuen Jahr›?» - Red. / 31.12.2013
«Orwells Überwachungsstaat hatte weniger Mittel» «Orwells Überwachungsstaat hatte weniger Mittel» In einer Video-Botschaft von Edward Snowden aus Moskau warnt der frühere NSA-Angestellte vor dem totalen Verlust der Privatsphäre. Red. / 27.12.2013
Ex-Häftlinge aus Guantanamo kämpfen in Syrien Ex-Häftlinge aus Guantanamo kämpfen in Syrien Auf Fotos hat man die mangels Beweisen Freigelassenen in Syrien identifiziert. Ein Dritter Ex-Häftling ist in Syrien umgekommen. Red. / 25.12.2013
«Die grössten Steuerprofiteure seid IHR!» «Die grössten Steuerprofiteure seid IHR!» «Sie werden Euch aufhängen»: Die Brandrede eines britischen EU-Parlamentariers macht Furore. Er las dem EU-Parlament die Leviten. Red. / 23.12.2013
«Wir Mädchen sind mehr als Prinzessinnen» «Wir Mädchen sind mehr als Prinzessinnen» Kleine Mädchen werden in diesem Video motiviert, in die Männerdomaine der technischen Berufe vorzudringen. Und wie! Red. / 22.12.2013
Wegen Kostenkalkül: Fukushima ausser Kontrolle Wegen Kostenkalkül: Fukushima ausser Kontrolle Kritiker werfen dem Fukushima-Betreiber Tepco vor, aus Kostenkalkül auf ausreichende Sicherungsmassnahmen verzichtet zu haben. Red. / 18.12.2013
Kantonalbanken: Dem US-Steuervogt ausgeliefert Kantonalbanken: Dem US-Steuervogt ausgeliefert - Red. / 16.12.2013
Antworten auf Fragen nicht nur von Verkehrssündern Antworten auf Fragen nicht nur von Verkehrssündern Der Jubiläums-Ratgeber vom «Beobachter» gibt Antworten für fast alle Lebensfragen. Vorschlag für ein nützliches Weihnachtsgeschenk. Red. / 15.12.2013
Schweizer Südafrika-Akten bleiben im Tresor Schweizer Südafrika-Akten bleiben im Tresor «Der Bundesrat hat sich nie entschuldigt», kritisiert Historiker Peter Hug. Er konnte die Südafrika-Akten rechtzeitig sichten. Red. / 14.12.2013
«Wir bevorzugen die Diktate aus Brüssel» «Wir bevorzugen die Diktate aus Brüssel» - Red. / 10.12.2013
Anhörung des «Guardian»-Chefredaktors Anhörung des «Guardian»-Chefredaktors «Guardian»-Chefredaktor Alan Rusbridger wurde gestern vom britischen Unterhaus zur Publikation von Snowdens Dokumenten befragt. Red. / 4.12.2013
Deshalb Hände weg von Angorawolle Sperberauge Deshalb Hände weg von Angorawolle Infosperber zeigt die Youtube-Dokumentation, die H+M letzte Woche zum Verzicht auf Angorawolle brachte. Red. / 4.12.2013
Pro-europäische Demonstrationen in der Ukraine Pro-europäische Demonstrationen in der Ukraine - Red. / 1.12.2013
Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe Mehrere Nato-Staaten verschaffen sich durch den Nothilfe-Einsatz auf den Philippinen einen strategischen Vorteil gegenüber China. Red. / 28.11.2013
Genfer Abkommen zum iranischen Atomprogramm Genfer Abkommen zum iranischen Atomprogramm - Red. / 27.11.2013
«Widerspruch» über Bildung und Marktregime «Widerspruch» über Bildung und Marktregime Die neuste Nummer der Zeitschrift «Widerspruch» setzt sich kritisch mit dem Thema «Bildung und Markregime» auseinander. Red. / 17.11.2013
«Ägypten wird Assad in Syrien unterstützen» «Ägypten wird Assad in Syrien unterstützen» Der Nahost-Spezialist der «Frankfurter Allgemeinen», Rainer Hermann, über Ursachen und Folgen des Militärputschs in Ägypten. Red. / 16.11.2013
Abstimmung über die Wiedervereinigung des Jura Abstimmung über die Wiedervereinigung des Jura - Red. / 11.11.2013
Interview mit Deutscher Bank: Sie diktierte Fragen Interview mit Deutscher Bank: Sie diktierte Fragen Wer das Interview in der «Heute Show» gesehen hat, glaubt es kaum: Doch, es war echt. Selten hat sich eine Bank so entblösst. Red. / 10.11.2013
Asien zu teuer: Billigkleider bald aus Äthiopien Asien zu teuer: Billigkleider bald aus Äthiopien Textilunternehmen entdecken Äthiopien als billiges Produktionsland. Für stabile Rahmenbedingungen sorgt ein repressives Regime. Red. / 10.11.2013
USA und Saudi-Arabien: Angespanntes Verhältnis USA und Saudi-Arabien: Angespanntes Verhältnis - Red. / 7.11.2013
Schweiz schaut zu: Plastik tötet Fische und Vögel Schweiz schaut zu: Plastik tötet Fische und Vögel Die Schweiz ist kein Vorbild. Dänemark und Finnland besteuern Wegwerf-Plastiksäcke schon lange. Jetzt reagiert die EU-Kommission. Red. / 5.11.2013
Vorbild für Demokratie-Transparenz Sperberauge Vorbild für Demokratie-Transparenz Ein Philanthrop warb öffentlich für Reichensteuer, spendete aber eine Million, um sie zu bekämpfen. Red. / 5.11.2013
«Dann zahlen SIE die Vignette…» «Dann zahlen SIE die Vignette…» «...wenn ich nur noch das Zwölffache Ihres Lohnes verdiene.» Red. / 19.10.2013
Chinas Superzüge sind supersicher Sperberauge Chinas Superzüge sind supersicher 1,8 Milliarden Passagiere: Seit dem Zugunglück im Juli 2011 fahren die Hochgeschwindigkeitszüge unfallfrei. Red. / 17.10.2013
Unsere Schweizer Freunde verzichteten auf A-Waffen Unsere Schweizer Freunde verzichteten auf A-Waffen Die USA und Iran verhandeln über das iranische Nuklearprogramm. Red. / 15.10.2013