Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Die sprachliche Verluderung in den Medien nimmt zu

Kommentar

Die sprachliche Verluderung in den Medien nimmt zu

Meinungen werden nicht nur mit Argumenten, sondern auch mit dem Sprachgebrauch beeinflusst. Journalisten sollten das ernst nehmen.

Christian Müller / 7.09.2012

Leser-Forschung führt zu schlechterem Journalismus

Kommentar

Leser-Forschung führt zu schlechterem Journalismus

Nutzer- und Leser-Analysen sind der Tod des Hintergrund-Berichts in den privaten Medien, die zum Grossteil von der Werbung leben.

Christian Müller / 1.09.2012

Ringiers Oberchefredaktor prostet auf Hitzfeld II

Hitzfeld_flickr_macmummi

Ringiers Oberchefredaktor prostet auf Hitzfeld II

Der Schweizer Medien-, Event- und Prominenten-PR-Konzern Ringier hat Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld formell unter Vertrag genommen.

Christian Müller / 30.08.2012

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

flickrsalendron

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

Und wieder fliesst viel (Werbe-)Geld zum Thema Rauchen und Schutz vor Passivrauchen. Ein Blick in eine englische Studie zum Thema.

Christian Müller / 28.08.2012

Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III)

HigherEducationBubble

Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III)

Neue Zahlen im April lassen das schlimmste befürchten: Die Studenten-Darlehen in den USA belaufen sich auf über 1 Billion Dollar.

Christian Müller / 26.08.2012

Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas

Mauer_Palstina

Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas

Eine Gruppe von Ärzten reiste in die Westbank, um sich ein persönliches Bild der dortigen Situation zu machen. Ein Reisebericht.

Christian Müller / 25.08.2012

Wenn Versicherungen Sicherheit verkaufen

Kommentar

Wenn Versicherungen Sicherheit verkaufen

Die Schweizer Versicherungsbranche boomt. Das ist ein guter Grund, näher hinzuschauen. Denn sicherer wird nichts.

Christian Müller / 18.08.2012

Statt Jammern: Auswandern!

VignoneOstersonntag2012Web

Statt Jammern: Auswandern!

Die Schweiz hat jetzt 8 Mio Einwohner. Und alle jammern. Aber man kann auch gehen. Niemand ist verpflichtet, hier zu leben.

Christian Müller / 6.08.2012

Das Märchen von der schädlichen Quersubvention

Kommentar

Das Märchen von der schädlichen Quersubvention

Ein Sommerthema: Der argumentativ oft falsch eingesetzte Begriff gehört hinterfragt. Nicht jede Quersubvention ist des Teufels.

Christian Müller / 1.08.2012

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

NewYorkCity

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

Migration ist kein Problem der wirtschaftlich hochentwickelten Schweiz. Es gibt sie weltweit und es hat sie immer schon gegeben.

Christian Müller / 29.07.2012

Israel schickt Propaganda-Hardliner nach Bern

YC

Israel schickt Propaganda-Hardliner nach Bern

Der neue Botschafter Israels in Bern verurteilt Boykott, wird aber die Migros boykottieren. Der Widerspruch ist symptomatisch.

Christian Müller / 29.07.2012

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

FlaggeIsrael

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

Peter Beinart, bekennender Jude und Zionist, analysiert in einem neuen Buch die Haltung der US-Juden gegenüber Israel. Und warnt.

Christian Müller / 21.07.2012

Qualitätsjournalismus – ein Blick über die Grenzen

DieZeit_Titelblatt

Qualitätsjournalismus – ein Blick über die Grenzen

Der Konzentrationsprozess der Schweizer Medien ist irreversible Realität. Nun gilt es, das Gebotene unter die Lupe zu nehmen.

Christian Müller / 21.07.2012

Hilfe vor Ort ohne Einfluss auf Zuwanderung

Reserva4Kopie

Hilfe vor Ort ohne Einfluss auf Zuwanderung

Viele Politiker glauben, Entwicklungshilfe führe zu besseren Jobs vor Ort und bremse die Migration. Falsch, sagt eine neue Studie.

Christian Müller / 15.07.2012

Wenn Gerhard Schwarz die Idee der Freiheit erklärt

Kommentar

Wenn Gerhard Schwarz die Idee der Freiheit erklärt

Die freie Marktwirtschaft erzeuge immer mehr Brote und sei deshalb sozial, sagt der Chef von Avenir Suisse. Gut gebrüllt, Löwe!

Christian Müller / 15.07.2012

Schweizer Verleger stellen Inserenten in den Regen

BildschirmfotoSchweizerMedien

Schweizer Verleger stellen Inserenten in den Regen

In einer Werbekampagne zeigen die Zeitungen, wie Inserenten die Bilder manipulieren können. Als ob das nur Inserenten könnten.

Christian Müller / 7.07.2012

Drei offene Fragen – und kaum gute Antworten

Kommentar

Drei offene Fragen – und kaum gute Antworten

Die Lösung eines Problems kann nur finden, wer die richtigen Fragen stellt. Die Medien tun es zu wenig. Darf ich nachhelfen?

Christian Müller / 3.07.2012

US-Professor: Iran soll Atomwaffen haben dürfen

IRANISRAEL-1

US-Professor: Iran soll Atomwaffen haben dürfen

Ein Professor der Columbia University wagt, die weltweite Verteufelung des Irans als «irrationaler Staat» zu hinterfragen.

Christian Müller / 2.07.2012

Der stille Salami-Tod der Schweizer Pressevielfalt

LetzterTaegu

Der stille Salami-Tod der Schweizer Pressevielfalt

Heute erscheint das Langenthaler Tagblatt zum letzten Mal. Es ist ein Opfer der Marktabsprachen der Schweizer Medien-Konzerne.

Christian Müller / 29.06.2012

NZZ am Sonntag: Geld verlochen mit sexy Lifestyle

NZZaS_sexy_Lifestyle

NZZ am Sonntag: Geld verlochen mit sexy Lifestyle

»Stil», die Beilage zur NZZ am Sonntag, ist ein Flop – inhaltlich wie auch wirtschaftlich. Man darf rätseln, warum es sie gibt.

Christian Müller / 24.06.2012

Auch viele Frauen gehören zu den Verlierern

JustMarriedWeb

Auch viele Frauen gehören zu den Verlierern

Der Zusammenbruch des Ostblocks 1989 hat nicht allen Menschen eine Verbesserung gebracht. Ein kritischer Blick nach Osteuropa.

Christian Müller / 22.06.2012

Tschechien betrügt die Schweiz

Aktualne-1

Tschechien betrügt die Schweiz

Gelder aus der Kohäsionsmilliarde der Schweiz gehen an unbekannte Organisationen – mit Wissen und Unterstützung der Regierung.

Christian Müller / 17.06.2012

Veto-Mächte verweigern demokratische Strukturen

UNOSitzGenfWeb-1

Veto-Mächte verweigern demokratische Strukturen

Die USA, Grossbritannien und Frankreich rühmen sich oft ihrer demokratischen Verhältnisse. In der UNO stehen sie für Oligarchie.

Christian Müller / 10.06.2012

Unappetitlich! Und auch zunehmend gefährlich!

Kommentar

Unappetitlich! Und auch zunehmend gefährlich!

Die SVP-Nationalrätin Natalie Rickli, ihres Zeichens Mitglied der Geschäftsleitung der Goldbach Media, demontiert die SRG. Kap. 2

Christian Müller / 10.06.2012

Von den Schweizer Expats kann man lernen

Kommentar

Von den Schweizer Expats kann man lernen

Wer im Ausland lebt und arbeitet, sieht die Errungenschaften und Mängel der Schweiz klarer. Reine Nabelschau ist gefährlich.

Christian Müller / 3.06.2012

Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig

DeniseWyssstehend-1

Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig

Die Bundesverfassung der Schweiz verbietet die Diskriminierung der Frau. Die verbotene Frauenordination ist verfassungswidrig.

Christian Müller / 26.05.2012

Shell zockt ab, die Italiener dürfen zahlen…

infosperberShell

Shell zockt ab, die Italiener dürfen zahlen…

Der freie Markt im kleinen Grenzverkehr – zum einseitigen Vorteil der Treibstoff-Multis. Ein Beispiel zum Nachrechnen.

Christian Müller / 20.05.2012

SVP: über die Monothematik zur Selbstkastration

SVPAnzeigeaufFrontseite-1

SVP: über die Monothematik zur Selbstkastration

Die Wahlkampf-Strategie der SVP im Jahr 2011 war anders als die der anderen Parteien. Ohne Vorteil, wie man jetzt weiss.

Christian Müller / 20.05.2012

P-26: eine Geheimarmee – oder doch nicht?

P26-1

P-26: eine Geheimarmee – oder doch nicht?

Der Basler Journalist und Historiker Martin Matter hat ein Buch über die P-26 geschrieben. Ein informativer, lesenswerter Bericht.

Christian Müller / 12.05.2012

"Getroffen werden nur die Zocker"

Zocker-1

"Getroffen werden nur die Zocker"

Die Headline aus ZEIT-ONLINE trifft ins Schwarze. Warum kommt die Finanztransaktionssteuer denn nicht? Warum schweigt die Schweiz?

Christian Müller / 6.05.2012

Denk ich an Deutschland in der Nacht… II

Kommentar

Denk ich an Deutschland in der Nacht… II

Deutscher Polit-Güsel im «Schweizer Monat». Das kürzlich aufgefrischte Polit-Magazin geht an die äusserte Rechte.

Christian Müller / 2.05.2012

Denk ich an Deutschland in der Nacht… I

Kommentar

Denk ich an Deutschland in der Nacht… I

Schweizer und Deutsche, in einigen Punkten streitende Geschwister, sollten sich trotz allem mehr um die Gemeinsamkeiten kümmern.

Christian Müller / 2.05.2012

Prominente Panik-Mache zum Thema Zuwanderung

Kommentar

Prominente Panik-Mache zum Thema Zuwanderung

Der Chefredaktor der Sonntagszeitung «Der Sonntag» empfiehlt der Politik, das Thema «Zuwanderung» zur Top-Priorität zu machen.

Christian Müller / 29.04.2012

Joseph Stiglitz: Europa begeht Selbstmord

Stiglitz-1

Joseph Stiglitz: Europa begeht Selbstmord

Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschafter und Nobelpreisträger sieht für Europa schwarz. Die Sparpolitik sei «absolut falsch».

Christian Müller / 29.04.2012

Gas kostet in der Schweiz fast das Doppelte

Gas-1

Gas kostet in der Schweiz fast das Doppelte

Der Schweizer Gaspreis ist an den Ölpreis gebunden. Die Gaskonsumenten zahlen viel zu viel. Ein übler Fall von Monopol-Missbrauch.

Christian Müller / 28.04.2012

Zuwanderung: nur Bestausgebildete sind erwünscht

Khalid_Koser20120425Web-1

Zuwanderung: nur Bestausgebildete sind erwünscht

Das Europa Forum Luzern brachte die besten Köpfe in den Saal. Doch trotz substanzieller Information: die Gräben bleiben tief.

Christian Müller / 28.04.2012

Auch Volksentscheide können Grundrechte verletzen

DemoRechts1

Auch Volksentscheide können Grundrechte verletzen

Direkte Demokratie versus Rechtsstaat: eine schwierige, aber notwendige Diskussion, die (noch) nicht ausreichend geführt wird.

Christian Müller / 28.04.2012

Deutschland verheimlicht neue AKW-Erkenntnisse

AKW-1

Deutschland verheimlicht neue AKW-Erkenntnisse

Eine neue Studie zu den potenziellen Gefahren der AKWs zeigt auf, dass die Bevölkerung stärker bedroht ist als bisher angenommen.

Christian Müller / 27.04.2012

Das Nachhaltigkeitsdenken ins Lächerliche gezogen

Kommentar

Das Nachhaltigkeitsdenken ins Lächerliche gezogen

Die NZZ am Sonntag schiesst auf das Konzept Nachhaltigkeit – mit leeren Wortklaubereien eines Technik-Journalisten.

Christian Müller / 22.04.2012

Bildung ist der falsche Ort für "Wettbewerb"

DieNeueSchule1-1

Bildung ist der falsche Ort für "Wettbewerb"

Wo die Wirtschaft mitredet, will sie «Wettbewerb». Bei der Bildung führt der Wettbewerb aber zu falschen Resultaten.

Christian Müller / 21.04.2012

Israel : Nicht nur Grass darf nicht einreisen!

IsraelObligationFormInfosperber-1

Israel : Nicht nur Grass darf nicht einreisen!

Israel sperrt Hunderte von Einreisewilligen – auch dank Informationen von der «Swiss» zur Abgleichung mit Schwarzer Liste.

Christian Müller / 21.04.2012

Die wichtige Stimme der UNCTAD ist in Gefahr

UNCTAD-1

Die wichtige Stimme der UNCTAD ist in Gefahr

Dem reichen Westen ist die Konferenz der UN für Handel und Entwicklung ein Dorn im Auge. Sie spurt nicht nach neoliberalem Wunsch.

Christian Müller / 14.04.2012

Bildung als lukratives Business: Nein danke!

Kommentar

Bildung als lukratives Business: Nein danke!

In den USA ist Bildung ein Business, in der Schweiz ein Service public. Die NZZaS möchte das ändern. Ein verheerender Vorschlag.

Christian Müller / 13.04.2012

EUR 1.99 gegen den Hass

FEINDBILDISLAM-1

EUR 1.99 gegen den Hass

»FEINDBILD ISLAM. Zehn Thesen gegen den Hass.» – Das kleine Bevier von Jürgen Todenhöfer verdient mehr Beachtung.

Christian Müller / 10.04.2012

Deutschland tut sich immer noch schwer mit Israel

GrassKeyston1-1

Deutschland tut sich immer noch schwer mit Israel

Israel-Kritik gilt vielen als antisemitisch. Doch der Holocaust darf kein Freipass für Israels Palästina- und Iran-Politik sein.

Christian Müller / 7.04.2012

Das Erfolgsmodell der Presse heisst "Flow Heater"

infosperber_FlowHeater-1

Das Erfolgsmodell der Presse heisst "Flow Heater"

Noch vor Jahren war der USP der Presse die Seite «Hintergrund». Jetzt setzen alle Zeitungen auf die Formel «Durchlauf-Erhitzer».

Christian Müller / 4.04.2012

Deutschland argumentiert gegen den Rechtsstaat

Kommentar

Deutschland argumentiert gegen den Rechtsstaat

Peer Steinbrück und Jürgen Trittin argumentieren für die Wiedereinfühung des «Rechts des Stärkeren». Das weckt böse Erinnerungen.

Christian Müller / 31.03.2012

Schweizer Wirtschaftsblüte dank Ausländern

Auslaender

Schweizer Wirtschaftsblüte dank Ausländern

Die Schweiz hat als offenes Land immer wieder von ausländischen Unternehmern profitiert. Eine zu ergänzende Fortsetzungsgeschichte.

Christian Müller / 18.03.2012

Solothurn legalisiert Ausländer-Diskriminierung

Solothurn

Solothurn legalisiert Ausländer-Diskriminierung

In der Schweiz nimmt die Fremdenfeindlichkeit zu – ganz so, wie es die SVP propagiert. Zum Beispiel im Kanton Solothurn.

Christian Müller / 17.03.2012

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

USALockstep

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

Rechtzeitig zum Besuch Netanyahus in New York pocht die Israel-Lobby AIPAC auf ein Ja zur militärischen Intervention gegen den Iran

Christian Müller / 4.03.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum