Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Neues Säbelrasseln in Israel – trotz Obama

Israel_IranAttacke

Neues Säbelrasseln in Israel – trotz Obama

Auch wenn Israel Iran angreife, Obama müsste Israels Verbündeter bleiben, sagt das prominente Strategie-Center BESA.

Christian Müller / 20.04.2013

Stupide Werbung – und nirgends ein Aufschrei!

Allianz

Stupide Werbung – und nirgends ein Aufschrei!

Die Allianz Versicherung zeigt in einem Werbefilm die mutwillige Zerstörung einer Nobelkarosse. Das scheint zu gefallen.

Christian Müller / 18.04.2013

Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung

FlughafengefaengnisWeb

Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung

Ein heikles Urteil – und wie es einen Menschen zerstören kann. Der «Fall Mansour» aus der Nähe betrachtet. Besuch bei HM.

Christian Müller / 12.04.2013

Politische Richtungskämpfe vor der GV der NZZ

Putschversuch_NZZ

Politische Richtungskämpfe vor der GV der NZZ

Die NZZ hat nicht den Ruf, politisch links zu stehen. Trotzdem drücken und ziehen etliche Aktionäre noch mehr nach rechts.

Christian Müller / 12.04.2013

Von der direkten Demokratie zur Symbol-Demokratie

Eins_zu_Zwlf

Von der direkten Demokratie zur Symbol-Demokratie

Ob Abzocker-Initiative oder 1:12-Initiative: gut gemeint, aber nutzlos. Beide wirken höchstens als Symbole der Volksmeinung.

Christian Müller / 9.04.2013

Jetzt wissen wir’s: Die Gierigen sind unser Glück!

Kommentar

Jetzt wissen wir’s: Die Gierigen sind unser Glück!

Der Mensch tue immer das, was ihn reich werden lasse. Wer das skrupellos tue, bringe die Menschheit weiter. Meint ein Kolumnist.

Christian Müller / 7.04.2013

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

Cheflhne

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

KMU, kleine und mittlere Unternehmen, sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Doch was darüber geschrieben wird, ist absurd.

Christian Müller / 2.04.2013

Die Neonazis sind massiv im Vormarsch

GriechenlandWeb

Die Neonazis sind massiv im Vormarsch

Wirtschaftskrisen sind bester Dünger für nationalistische und rassistische Bewegungen: Ein erschütterndes Video aus Griechenland.

Christian Müller / 26.03.2013

Inseln – wie Finanz-Paradiese zur Hölle werden

Kommentar

Inseln – wie Finanz-Paradiese zur Hölle werden

Inseln sind Symbole der Freiheit – in jedem Sinne des Wortes. Aber nicht alle Freiheiten werden von Allen gern gesehen.

Christian Müller / 24.03.2013

Europa – wie es hätte werden sollen, und warum

Jacques_DelorsWeb

Europa – wie es hätte werden sollen, und warum

Die Väter Europas dachten vor allem in Werten, nicht nur in Währungen. Doch das Projekt ist vom richtigen Gleis abgekommen. Leider.

Christian Müller / 24.03.2013

Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten

Michael_Lders

Alles über den Nahost-Konflikt in 25 Minuten

Israel und Palästina: ein komplexer Konflikt. Nahostkenner Michael Lüders bringt die Situation kenntnisreich und klar auf den Punkt

Christian Müller / 22.03.2013

Obama in Israel: eine höchst gefährliche Show

ObamaNetanyahu

Obama in Israel: eine höchst gefährliche Show

In seiner berühmten Kairoer Rede versprach Obama, im Nahen Osten für Frieden zu sorgen. Er hat nie versucht, es zu tun.

Christian Müller / 20.03.2013

Aber aber: Bettwanzen in Schweizer Soldatenbetten!

Glosse

Aber aber: Bettwanzen in Schweizer Soldatenbetten!

Das VBS hat von der internen Front Schlimmes zu berichten. Aber es verspricht sofortige Abhilfe.

Christian Müller / 18.03.2013

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

UBS_UNIZH

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

27 namhafte Persönlichkeiten appellieren gegen die Aufgabe der Unabhängigkeit der Wissenschaften. Ihr Anliegen muss gehört werden.

Christian Müller / 2.03.2013

Islamisten-Aufmarsch in Baden befürchtet

Gatekeepers

Islamisten-Aufmarsch in Baden befürchtet

Die Stadt Baden wählt am 3. März einen neuen Stadtammann. Geri Müller, Kandidat der Grünen, wird auch als Israel-Kritiker bekämpft.

Christian Müller / 18.02.2013

So verschieben Konzerne ihr Geld in Steueroasen II

StarbucksCoffee

So verschieben Konzerne ihr Geld in Steueroasen II

Die Schweiz ist Sitz vieler transnationaler Grosskonzerne. Das ist kein Zufall. Ein Blick in die Toolbox der Finanz-Zuständigen.

Christian Müller / 17.02.2013

Auch die Schweiz hat ihre Bürokratie-Monster

SO_Karte

Auch die Schweiz hat ihre Bürokratie-Monster

Brüssel könnte 40 Milliarden Euro einsparen, sagen Experten. Unser Sparpotenzial ist ebenso gross. Auch De-Zentralisierung kostet.

Christian Müller / 16.02.2013

… womit ich den Maulkorb heute ablege!

Kommentar

… womit ich den Maulkorb heute ablege!

Warum ich mich weigere, nur ein Schweizer zu sein. Die Schweiz ist keine Insel, und ich bin kein Insulaner. Ich bin auch Europäer!

Christian Müller / 11.02.2013

Vaclav Klaus: verlogene Worte in Zürich

VaclavKlaus2-1

Vaclav Klaus: verlogene Worte in Zürich

Der tschechische Staatspräsident fordert das Gegenteil von dem, was er selber praktiziert hat. Realitätsfremder geht’s kaum.

Christian Müller / 26.01.2013

Für eine andere Aussenwirtschaftspolitik

KindersoldatenSomalia

Für eine andere Aussenwirtschaftspolitik

Die Menschenrechtssituation müsse in der Schweizer Aussenwirtschaftspolitik Mass-gebend werden, fordert der Think-Tank foraus.

Christian Müller / 21.01.2013

Gold schon bald als normales Zahlungsmittel

CombiBar

Gold schon bald als normales Zahlungsmittel

Ein innovativer Betrieb im Tessin bringt teilbare Gold-Zahlkarten im Kreditkarten-Format auf den Markt. Im Visier: die Kleinsparer.

Christian Müller / 19.01.2013

Mehr Medienkompetenz im Online-Journalismus?

Kommentar

Mehr Medienkompetenz im Online-Journalismus?

Kompetente Medienleute äussern sich über die Kompetenz ihrer Journalisten. Doch was ist eigentlich Medienkompetenz?

Christian Müller / 12.01.2013

Statt Schlagzeilen Analyse: Europa in der Falle

ClausOffe

Statt Schlagzeilen Analyse: Europa in der Falle

Claus Offe analysiert in den «Blättern für deutsche und internationale Politik» die Lage Europas. Ein Musterbeispiel an Scharfsinn.

Christian Müller / 12.01.2013

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

BernburgerImmobilien

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

Die alte alemannische Idee des gemeinsamen Grundbesitzes zur gemeinsamen Nutzung lebt weiter. Folge 3: Die Bernburger.

Christian Müller / 9.01.2013

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

Rufiberg

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

Die alte alemannische Idee des gemeinsamen Grundbesitzes zur gemeinsamen Nutzung lebt weiter. Folge 2: zum Beispiel in Schwyz.

Christian Müller / 7.01.2013

USA: 44 An- und Übergriffe auf andere Länder

US_Interventionen_seit_WKII

USA: 44 An- und Übergriffe auf andere Länder

Nicht Iran bedrohe die Welt, es seien die USA, die immer wieder militärisch intervenierten, sagt eine bekannte kanadische Plattform

Christian Müller / 6.01.2013

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

UnterallmeindArth2012

Gemeinsames Eigentum: ein altes Modell mit Zukunft

Die alte alemannische Idee der Allmende, des gemeinsamen Grundbesitzes zur gemeinsamen Nutzung, lebt weiter. Auch in der Schweiz!

Christian Müller / 5.01.2013

Tschechiens Präsident amnestiert Finanz-Kriminelle

VaclavKlaus

Tschechiens Präsident amnestiert Finanz-Kriminelle

Vaclav Klaus, Noch-Präsident bis Ende März, hat eine Amnestie erlassen – gezielt auch zugunsten der grössten Finanz-Halunken.

Christian Müller / 3.01.2013

Grosse Menschen – am meisten hat’s im Showbusiness

Grosse_Menschen1

Grosse Menschen – am meisten hat’s im Showbusiness

Auch «grosse Menschen» müssen sterben. Und auch im Jahr 2012 hat es wieder einige getroffen. Die Medien wissen, welche.

Christian Müller / 30.12.2012

Schweizer Post: 45 Franken pro Monat fürs Postfach

SessaPostfaecher20121221Web

Schweizer Post: 45 Franken pro Monat fürs Postfach

Wo Briefe oder Pakete verschickt werden, zahlt der Versender. Doch jetzt kassiert die Post auch vom Empfänger, also doppelt.

Christian Müller / 29.12.2012

Auch in der Schweiz gibt es (psych.) Folterkammern

Poeschwies

Auch in der Schweiz gibt es (psych.) Folterkammern

Fortsetzung 2 zu: «Wie das computergestützte «System» FOTRES Menschen ins nackte Elend bringen kann. Tagebuch einer Entwürdigung.»

Christian Müller / 28.12.2012

… ein Apropos zur Diskussion um den Waffenbesitz

Kommentar

… ein Apropos zur Diskussion um den Waffenbesitz

Abseits von Weihnachten. Oder gerade wegen Weihnachten? Oder trotz Weihnachten? Ein paar Gedanken zum Thema.

Christian Müller / 25.12.2012

Es rumort in den Chefetagen der Schweizer Medien

Cisullo

Es rumort in den Chefetagen der Schweizer Medien

Michael Ringier holt seinen Neffen ins Management und Cisullo in den VR. AZ-CEO Bauer geht. Es brodelt vor und hinter den Kulissen.

Christian Müller / 21.12.2012

Mitarbeitende werden zu reinen Kostenpositionen

IlyaRepinWeb

Mitarbeitende werden zu reinen Kostenpositionen

Die persönliche Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen – früher ein realer Wert – ist nicht mehr erwünscht.

Christian Müller / 15.12.2012

Apropos Sprachverluderung in den Social Media

Kommentar

Apropos Sprachverluderung in den Social Media

Oft wird behauptet, auf Facebook werde nur noch in unvollständigen Kürzestsätzen kommuniziert. Das führe zu Sprachschwäche.

Christian Müller / 9.12.2012

Die UBS sagt es: Andere für sich arbeiten lassen

UBS_NZZaS20121118

Die UBS sagt es: Andere für sich arbeiten lassen

Die Journalisten seien alle links, sagt die Wirtschaft. Sie selber propagiert hemmungslos die Übervorteilung Anderer.

Christian Müller / 5.12.2012

Tschechien macht sich international lächerlich

PalestineEmbassyPragueWeb20121201

Tschechien macht sich international lächerlich

In Prag gibt es eine Palästinensische Botschaft. Trotzdem stimmte Tschechien gegen die Anerkennung Palästinas als Staat.

Christian Müller / 1.12.2012

Wenn die Leser der NZZ (der Zeitung) das wüssten!

NZZ20121123

Wenn die Leser der NZZ (der Zeitung) das wüssten!

In Deutschland hat das Sterben der grossen Zeitungen eingesetzt. Wann kommt das auch in der Schweiz? Stirbt bald auch die NZZ?

Christian Müller / 24.11.2012

Europa Forum Luzern – ohne EU-Beitrittsbefürworter

ThomasMaissen1Web

Europa Forum Luzern – ohne EU-Beitrittsbefürworter

Die Wirtschaftsprominenz war präsent, aber das Spektrum war einseitig. Volker Perthes und Thomas Maissen retteten den Anlass.

Christian Müller / 24.11.2012

Beruhigende Nachrichten vom Zürcher Flughafen

AirbusA380

Beruhigende Nachrichten vom Zürcher Flughafen

Der Zürcher Flughafen ist vor allem für die Finanzwirtschaft wichtig. Das Lärm-Problem dürfte sich damit von selbst lösen...

Christian Müller / 4.11.2012

Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt

IndependentWHO_org

Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt

Das Ensi verlangt alleinige Entscheidungskompetenz. Das ist höchst gefährlich. Es gibt guten Grund, ihm zu misstrauen.

Christian Müller / 31.10.2012

Wenn die Verleger Krokodilstränen vergiessen…

Blick_am_Abend

Wenn die Verleger Krokodilstränen vergiessen…

Die Medien-Unternehmen haben es nicht einfach. Die Gratis-Mentalität der Medien-Nutzer haben sie allerdings selber gezüchtet.

Christian Müller / 27.10.2012

Obama oder Romney? Die NZZ wünscht sich Romney

Kommentar

Obama oder Romney? Die NZZ wünscht sich Romney

Elf Tage vor dem US-amerikanischen Wahltag bekennt die NZZ Farbe: gegen Obama, weil er an der Staatsverschuldung schuldig sei.

Christian Müller / 26.10.2012

Sie machen Geld mit Geld, das sie nicht haben

UBS_Wir_werden___-1

Sie machen Geld mit Geld, das sie nicht haben

Die Banken geschäften anders, als Heiri Müller sich das denkt. Sie kassieren voll und zahlen ihrerseits nur einen Bruchteil.

Christian Müller / 5.10.2012

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Leibstadt_flickr_comLittlelakes

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi will das Meinungsmonopol und volle Entscheidungskompetenz. Ein Skandal.

Christian Müller / 1.10.2012

Günter Grass erinnert an Mordechai Vanunu

MordechaiVanunuPD

Günter Grass erinnert an Mordechai Vanunu

Vanunu verriet Israels Atombombe, sass 18 Jahre im Gefängnis und darf nicht ausreisen. Jetzt ehrt ihn Grass mit einem Gedicht.

Christian Müller / 30.09.2012

Weg vom Gigantismus, hin zum Gemeinschaftlichen

Singapore

Weg vom Gigantismus, hin zum Gemeinschaftlichen

In der Welt der Architektur tut sich etwas: Die Tage der megalomanen Solitär-Bauten scheinen gezählt. Es gibt neue Hoffnung.

Christian Müller / 30.09.2012

G.S.: «… ginge es den Frauen besser als heute»

Kommentar

G.S.: «… ginge es den Frauen besser als heute»

Gerhard Schwarz über den Demokratismus, den Ökologismus, den Feminismus und andere neue Ismen. Eine Rede auf der Prager Burg.

Christian Müller / 17.09.2012

Europas Grenzen – das (unbekannte) nackte Grauen

PrototypderGrenzbefestigung

Europas Grenzen – das (unbekannte) nackte Grauen

Politische Diskussionen um die Zuwanderung sind das Eine. Ein Augenschein an Europas Grenze das Andere. Es geht unter die Haut.

Christian Müller / 15.09.2012

Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten

Obama_Romney

Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten

Es tobt die teuerste Wahlschlacht der Geschichte. Aber es gibt auch die These, dass so oder so die Grosskonzerne regieren werden.

Christian Müller / 8.09.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum