Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

202 Ergebnisse für den Suchbegriff Axpo in Artikeln

Matterhorn aus Kohle

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Josef Estermann / 28.11.2022 ...Konzerne wie Trafigura oder Vitol, die traditionell mit anderen Rohstoffen Handel getrieben haben, diversifizierten ihre Aktivitäten ab den Nuller Jahren ins Kohlegeschäft. Sogar «der Stromriese Axpo handelt zwar mit Kohle,...

AXPO

Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte

Urs P. Gasche / 26.09.2022 ...zu verkaufen, also für insgesamt zwei Milliarden Euro, macht die Axpo weder Gewinn noch Verlust.  Falls aber die Axpo den Strom an Schweizer Kunden günstiger abgeben müsste, so macht Axpo einen...

Sperberauge

NZZ: Wem gehört die Wasserkraft?

Kurt Marti / 24.04.2022 ...auch deren Eigentümer. Beispielsweise der Axpo-Konzern, der zu 100% in öffentlichem Besitz ist und für dessen Interessen sich die NZZ im Artikel pikanterweise stark macht. Siehe auch: Wo sind die...

Axpo im Ausland Karte

Neue Axpo-Divisionen Solar und Wind nur im Ausland

Kurt Marti / 10.04.2022 ...Infosperber kürzlich berichtete. In diese Richtung zeigt auch die neuste Umstrukturierung beim Stromkonzern Axpo. Wie die Axpo auf Anfrage von Infosperber bestätigt, werden die beiden im Ausland tätigen Axpo-Töchter Urbasolar...

Sperberauge

Die Ausland-Abenteuer der Stromkonzerne gehen munter weiter

Kurt Marti / 27.03.2022 ...mit GIG für den Windpark Ścieki Axpo unterzeichnet Wind-PPA in Belgien Axpo Iberia: Biomethan aus Viehmist Axpo unterzeichnet PPA mit R.Power Group für rund 300 MW Solarstrom in Polen Axpo...

Sperberauge

Strom-Politik à la SVP: «Planwirtschaft in bester DDR-Manier»

Kurt Marti / 22.02.2022 ...Atomkraft entschieden. Die drei grossen Stromproduzenten Axpo, Alpiq und BKW lehnen neue Atomkraftwerke ab, weil diese nicht rentabel sind, das heisst ohne Milliardensubventionen nicht auskommen würden. Auch die Banken verlassen...

Foratom Bigler

Schweizer Atomlobby mischt auch in Brüssel mit

Kurt Marti / 11.02.2022 ...Nuklearforums in der Schweiz und in Brüssel wird unter anderem durch Mitgliederbeiträge von Hochschulen (Universität Genf, ETH Lausanne, Paul Scherrer Institut) sowie von Stromfirmen (Axpo, Alpiq, BKW) und deren Subunternehmen...

Halbvoller Staussee

Seit 20 Jahren: Strombranche provoziert Gefahr eines Blackouts

Kurt Marti / 31.01.2022 ...Ausland-Expansion sprechen die Europa-Karten der Axpo und Alpiq eine deutliche Sprache: Statt die sichere Stromversorgung der Schweiz voranzutreiben, expandierten die Schweizer Stromkonzerne in Europa und die Axpo sogar in die...

Nuklearforum Faktenblatt

Widersprüchliche AKW-Strategie der Stromkonzerne

Kurt Marti / 14.01.2022 ...Austausch rund um die Kernenergie». Als AKW-Betreiberin sei die Axpo «Teil dieser Plattform – auch wenn die Axpo-Strategie keine Investition in neue Kernkraftwerke» vorsehe. Alpiq-Mediensprecher Guido Lichtensteiger, der auch Mitglied...

Solaranlage Muttsee SRF Axpo (003) (002)

Wie Axpo mit ihrem Solarkraftwerk um Subventionen kämpft

Hanspeter Guggenbühl / 24.01.2021 Die Geschichte, die der Chef des Stromkonzerns Axpo am Donnerstag den Medienleuten erzählte, ist ein Musterbeispiel für gelungene Polit-PR. Anlass gab der Entscheid der Axpo, ihr vor vier Jahren angekündigtes Solarkraftwerk...

SolaranlageAlbignageschnittenundbearbeitet

Wie das EW der Stadt Zürich seine Solarstrom-Kunden schröpft

Hanspeter Guggenbühl / 21.08.2020 ...Installation ist hier aufwendiger und damit teurer. 2019 als Pionierprojekt angekündigt, aber noch nicht gebaut: Axpo-Fotovoltaik-Anlage am Muttsee. Bild: Axpo Die Axpo will ihr Projekt «vor Ende 2020» im Detail...

AKWBeznau

Hochwasser-Risiko für Beznau: Odyssee ohne Ende

Kurt Marti / 16.07.2020 ...Hahnenwasser Doch beginnen wir von vorne: Kurz nach Fuskushima verlangte das Ensi von der Axpo einen Bericht zum Hochwasser-Risiko des AKW Beznau. Die Axpo lieferte eine Gefälligkeitsstudie, die bereits Ende...

MartinZimmermann

Die atomare Vergangenheit des obersten Atomaufsehers

Kurt Marti / 15.06.2020 ...deren Atomanlagen er seit März 2017 die Oberaufsicht wahrzunehmen hat, nämlich mit den Vertretern der Atomkraftwerke von Gösgen und Leibstadt, den Vertretern der Atomkraftwerk-Aktionäre Axpo, Alpiq und BKW, dem Vertreter...

MuttseemitlngsterStaumauerderSchweizSeptember2016

Corona-Folge: Glücklich ist, wer Strom vernichten kann

Hanspeter Guggenbühl / 1.06.2020 ...Megawatt auf das Axpo-Werk Linth-Limmern. Im Corona-Monat April verzeichnete deshalb der Standortkanton Glarus im Unterschied zur Gesamtschweiz einen massiven Zuwachs an (Pump-)Stromverbrauch. Mit dem Pumpspeicherwerk Nant de Drance kommen nächstes...

KohlekraftwerkeDsseldorfflickr

Wie die Epidemie den Stromkonsum und CO2-Ausstoss senkt

Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2020 ...unten: Im Tessin etwa, wo die Regierung neben Restaurants und Einkaufszentren auch Produktionsstätten stilllegte, dürfte der Stromverbrauch stärker abgenommen haben als im Schweizer Durchschnitt. Im nordostschweizerischen Versorgungsgebiet der Axpo hingegen,...

BildCarloSchmid

Der Marktwächter, der den (Elektrizitäts-) Markt nicht wählte

Hanspeter Guggenbühl / 30.12.2019 ...den Markt wechselten. Den stromproduzierenden Konzernen hingegen, in der Schweiz insbesondere der Axpo und Alpig, bescherten die tiefen Marktpreise wachsende Verluste. Darum rentierten Investitionen in nicht subventionierte Kraftwerke nicht mehr....

AxpoWindFrankreich

Milliarden fürs Ausland: Wer pfeift die Strombarone zurück?

Kurt Marti / 20.12.2019 ...laut Radio SRF sieben Milliarden Franken ins Ausland und dort in die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien. Beispielsweise der Axpo-Konzern, der zu hundert Prozent in öffentlicher Hand ist, singt in seinem...

nuclearwaste1471361_1280

Welt-Atommüll-Report: Keiner weiss genau, wohin damit

D. Gschweng / 15.12.2019 ...weniger als die Hälfte, die Schweiz weniger als ein Drittel. Was passiert, sollte beispielsweise die Axpo Konkurs anmelden müssen, ist einigermassen vorhersehbar: Obwohl in fast allen Ländern das Verursacherprinzip gilt,...

Alex_Capus

Erfolgsautor Alex Capus: Der Kanton Solothurn ist «Mittelalter»

Christian Müller / 1.12.2019 ...● In beiden Kantonen sitzen die grossen Strom-Konzerne: die Axpo in Baden/AG, die Alpiq in Olten/SO. ● In beiden Kantonen gibt’s Atomkraftwerke. ● Beide Kantone haben einen gleich hohen Anteil...

AxpoSolarkraftwerk2

Axpo baut erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

Hanspeter Guggenbühl / 29.11.2019 ...Winziger Beitrag, um Stromlücke im Winter zu stopfen Dieses neue Solar-Projekt stellte die Axpo gestern den Medien vor unter dem Titel «Axpo plant erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz». Dieses Projekt...

BildAufwertungThurauen2

Bundesrat stützt Stromproduktion und schwächt Gewässerschutz

Hanspeter Guggenbühl / 15.08.2019 ...verletzt. Zudem entstehe eine ungleiche Behandlung zwischen Besitzern von Wasserkraftwerken wie etwa jenes der Axpo in Eglisau, die ihre Anlagen seit 1985 bereits nach der zurzeit geltenden Praxis neu konzessionieren...

AxpoTegraEms

Hintergründe zu Martullo-Blochers Wasserdampf

Kurt Marti / 29.03.2019 ...die Axpo Tegra – als «Subventionsjäger» bezeichnete. Nach der Publikation des Infosperber-Artikels meldete sich Martullo-Blochers Sprecher Conrad Gericke und wies darauf hin, dass nur die Stromproduktion der Axpo Tegra durch...

dleuthard

Doris Leuthards Ausstieg aus dem Ausstieg

Rudolf Rechsteiner / 28.03.2019 ...(2010-2018), einst selber für den Atomkonzern Axpo tätig, blockierte nach Fukushima den Bau dreier neuer Atomkraftwerke und setzte auf erneuerbare Energien. Der Ausstieg aus dem Ausstieg Nach der Volksabstimmung machte...

KlimaaktivistinMartulloBlocher

Millionen-Subventionen für «Axpo Tegras» Stromproduktion

Kurt Marti / 21.03.2019 ...Ems-Chemie Das Holzkraftwerk in Domat/Ems, das Strom und Wärme produziert, steht zwar auf dem Gelände der Ems-Chemie, wird aber von der «Axpo Tegra AG», einer Tochterfirma der Axpo, betrieben. Die...

BildAufwertungThurauen

Naturzerstörung durch Wasserkraftwerke soll verewigt werden

Hanspeter Guggenbühl / 13.02.2019 ...Wasserkraftwerks in Eglisau bezahlte die Axpo Ersatzmassnahmen zur Renaturierung im Gebiet Thurmündung in den Rhein (Bild: aqua viva). Wenn das Gesetz gemäss Parlamentarischer Initiativer 16.452 von Albert Rösti geändert wird,...

MuttseemitlngsterStaumauerderSchweizSeptember2016

Grösste Schweizer Strombatterie produziert tiefrote Zahlen

Hanspeter Guggenbühl / 15.01.2019 Das Pumpspeicher-Kraftwerk «Linthal 2015» ist der neuste und teuerste Teil der «Kraftwerke Linth-Limmern AG», die im hinteren Teil des Glarnerlandes Strom aus Wasserkraft erzeugen. Der Hauptaktionär Axpo und der Kanton...

InseratEnergieClubSchweiz

Wer steckt hinter dem ominösen «Energie Club Schweiz»?

Kurt Marti / 14.12.2018 ...Mitglied der Axpo-Konzernleitung und von 2004 – 2008 Verwaltungsrats-Präsident der «Kernkraftwerk Leibstadt AG» war. Zum CCN-Vorstand gehört auch der emeritierte Basler Wirtschaftsprofessor und Weltwoche-Kolumnist Silvio Borner, der zusammen mit einem...

AtomkraftwerkLeibstadtflickr

Axpo – unser Gemischtwaren-Laden im globalen Stromgeschäft

Hanspeter Guggenbühl / 13.12.2018 ...Medienleute, um über das Geschäft zu berichten, das die Axpo heute mehrheitlich im Ausland macht. Der Kalauer liegt da nahe: Global verdienen, lokal kommunizieren. Dazwischen die nationale Verankerung: Die Axpo...

Klaus_Brheim_SuperGauKopie-3

Flugzeug-Risiko für AKW: Persilschein per Verordnung

Kurt Marti / 23.11.2018 ...(Mühleberg), 1979 (Gösgen) und 1984 (Leibstadt) in Betrieb genommen und die Baubewilligungsgesuche wurden mehrere Jahre zuvor eingereicht. Beispielsweise das Axpo-AKW Beznau 1 ging im Jahr der ersten Mondlandung in Betrieb....

ViolaAmherd

Bundesratskandidatin im «Club der Schweiger»

Kurt Marti / 9.11.2018 ...AG», einer Tochtergesellschaft der Stromkonzerne Alpiq, Axpo und BKW, und er propagierte im Dienst der Stromlobby und gegen die Interessen des Kantons Wallis mit einer Interpellation im Ständerat eine Liberalisierung...

Sperberauge

Unesco-Welterbe und KWO kooperieren

Kurt Marti / 8.09.2018 ...Jungfrau-Aletsch» ist Heinz Karrer, der ehemalige Axpo-Chef und heutige Präsident des Wirtschaftsverbandes «economiesuisse». «Wir engagieren uns in hohem Masse in der Landschaftspflege» schreibt die KWO auf ihrer Homepage. Trotz dieser...

BildEmossonStausee

Strompreis stieg im Sommer auf Zehnjahres-Hoch

Hanspeter Guggenbühl / 5.09.2018 ...CO2-Emissionszertifikate zurückzuführen, erklären Befragte von Axpo. BKW und Alpiq übereinstimmend. Mit einem Timelag von etwa zwei Jahren wird dieser Anstieg der Terminpreise auch die finanziellen Erträge aus der Bandstrom-Produktion erhöhen....

EberleSchmidEderb

Bürgerliche Lobbyisten gegen den Landschaftsschutz

Kurt Marti / 13.07.2018 ...Axpo-Vize-Verwaltungsrats-Präsident Pankraz Freitag und der Thurgauer SVP-Ständerat und heutige Axpo-Verwaltungsrat Roland Eberle. Die Axpo geriet durch ihre Kraftwerksplanung immer wieder in einen Konflikt mit dem BLN-Schutz und folglich der ENHK,...

BenoitRevazStromkongress2017

Der Stromlobbyist im Tarnanzug eines Chefbeamten

Kurt Marti / 28.06.2018 ...nur Interessenkonflikte nicht beachtet, sondern hat sich nahtlos in die PR-Strategie der Alpiq und der Axpo eingegliedert. Statt einer kritischen, unabhängigen Analyse hat das BFE eine Studie in Auftrag gegeben,...

Sperberauge

Trump empfiehlt «Nukleare Option»

Christian Müller / 2.04.2018 ...genommen wurde, weiss man, wie die Sprache zu politischen Zwecken deformiert werden kann und zu politischen Zwecken tatsächlich oft und bewusst deformiert wird. Nicht zufällig haben auch die AXPO und...

StauseenEmossonNantdeDrance

Stromkonzern Alpiq fährt im Slalom aus der Schuldenfalle

Hanspeter Guggenbühl / 27.03.2018 ...der schwammigen Durchsage. Weiterführende Informationen Vergütungen: Alpiq übertrumpft Axpo Alpiq schrumpft und erholt sich Wie die Alpiq den Strommarkt kreativ austrickst Dossier: Die Politik der Stromkonzerne Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des...

Sperberauge

Vergütungen: Alpiq übertrumpft Axpo

Kurt Marti / 27.03.2018 ...Konkurrenten Axpo zeigt: Auch Axpo-Chef Andrew Walo kassierte mit rund 1,2 Millionen sehr viel, aber das Salär der Alpiq-Chefin lag um rund 67 Prozent höher. Beträchtlich ist auch die Differenz...

TA_11_10_17_Beznau

Beznau: Plötzlich nicht mehr «ältestes Kernkraftwerk der Welt»

Urs P. Gasche / 19.03.2018 ...ein Ja geworben. Niemand hatte diese Aussage bestritten. Doch dieses Etikett des «ältesten Kernkraftwerks der Welt», das noch in Betrieb ist, war der Axpo als Betreiberin des Atomkraftwerks ein Dorn...

PostautoStromkonzerne

Faktor 100: Postauto-Expansion und Strom-Debakel

Kurt Marti / 16.03.2018 ...Sand setzte; 500 Millionen in den italienischen Sand; Wo sind die Wasserkraft-Milliarden geblieben?). Die Stromkonzerne Alpiq, Axpo, BKW und Repower fuhren in den goldenen Jahren Milliarden-Gewinne ein und statt die...

AKWBeznau-5

Doris Leuthard will das AKW Beznau retten

Rudolf Rechsteiner / 1.02.2018 ...Basler Finanzexperte Kaspar Müller, publiziert die Axpo nicht. Der Axpo-CEO und Atom-Hardliner Andrew Walo behauptet, bei einer Stilllegung von Beznau «würden 1,5 Milliarden Franken zusätzliche Kosten anfallen». Doch auch das...

KKW_Beznau

Wie die Schweiz vom Stromimport abhängig wird

Hanspeter Guggenbühl / 13.01.2018 ...Leibstadt zurückführen. 2018 und 2019 können die Ergebnisse wieder besser aussehen, falls dann alle Schweizer AKW störungsfrei laufen und das Sicherheitsinspektorat ENSI auf Wunsch der Besitzerin Axpo den Betrieb des...

AKWBeznau-4

Schweizer AKW brachten Axpo 400 Millionen Verlust

Hanspeter Guggenbühl / 20.12.2017 ...als die aktuellen Marktpreise. Resultat: Allein ihre inländischen AKW und AKW-Beteiligungen bescherten der Axpo im letzten Geschäftsjahr einen Verlust von rund 400 Millionen Franken. Diese Überschlagsrechnung des Schreibenden bestätigte Axpo-Chef...

Kkw_beznau_WikimediaCommons

Mit der Atomkraft geht’s schon jetzt bergab

Hanspeter Guggenbühl / 9.12.2017 ...rund 300 Millionen Franken. Einen mindestens ebenso hohen Verlust dürfte der mehrfache Stillstand der – dreimal grösseren – Atomstromfabrik in Leibstadt den Aktionären bescheren; neben der Axpo (inklusive Axpo-Tochter CKW)...

Sperberauge

Axpo-Konzern im Steuer-Paradies

Kurt Marti / 30.11.2017 Die Axpo-Tochter «Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg» (EGL; heute «Axpo Trading AG») gründete im Jahr 2004 auf der Steuerflucht-Insel Jersey die «EGL Finance Jersey Ltd.», und zwar an der noblen Charles Street im...

Guernsey1

Subventions-Bettlerin Alpiq im Steuer-Paradies

Kurt Marti / 21.11.2017 ...EY im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) und der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) mit einer 75‘000 Franken teuren Studie das Lamento der Stromkonzerne Alpiq und Axpo bekräftigen (siehe Infosperber: Blühender...

BFEEYAlpiq

Blühender Filz in Leuthards Bundesamt für Energie

Kurt Marti / 18.11.2017 ...mehrheitlich gut, nur den Stromkonzernen Alpiq und Axpo geht es schlecht. (Wer wäre ohne diese Studie darauf gekommen?) Und: Die Gebirgskantone kassierten in den letzten zehn Jahren massiv mehr, die...

BndnerSteinbcke

So kam die Lawine gegen die Strombarone ins Rollen

Kurt Marti / 3.11.2017 ...das Parlament schwach und schnürte erste Subventionspakete, angeblich für die Wasserkraftwerke, tatsächlich aber für die grossen Stromkonzerne (Axpo, Alpiq, BKW etc). Es dauerte mehr als drei Jahre bis in den...

Val_Curciusa_GR_CurciusaAlta_BF_cKasparSchuler

Was von der Schweiz 2017 noch geblieben ist (2)

Hanspeter Guggenbühl / 2.10.2017 ...Im neuen Stausee wären die Alpen Preda und Preda-Sovrana ersäuft worden, ein Auengebiet mit Flachmoor, mäandrierenden Bächen, Tümpeln und üppiger Froschpopulation. 1998 begruben die Besitzer der KHR, die Stromproduzenten Axpo,...

Sperberauge

Stromverkäufer EKZ belohnt Verschwender

Hanspeter Guggenbühl / 6.09.2017 ...auf dem Markt billiger einkaufen können; um knapp einen Rappen sinkt auch der Netztarif. Der tiefere Marktpreis freut die Stromkonsumenten, plagt aber Produzenten wie etwa die Axpo. Für das EKZ...

Staumauer_Guggenbhl

Panne verzögert Betrieb der grössten Batterie

Hanspeter Guggenbühl / 18.08.2017 ...im Sommer 2016 an. Nach neustem Fahrplan, so teilt die Axpo jetzt auf Anfrage mit, beginnt der kommerzielle Betrieb aber erst Ende 2017. Dazu beschwichtigt Axpo-Sprecher Ueli Walter: «Bei derartig...

  • ← Vorherige

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  3. «Die WHO könnte jährlich eine Pandemie ausrufen» (1)
  4. Backen bei offener Ofentür

EINLADUNG SPENDEN

2023_Spenden blau ohne
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Medikamente_Antibiotika1

Preise von Medikamenten

Medikamente verschlingen jeden vierten Prämienfranken. Warum müssen die Kassen viel mehr zahlen als im Ausland?

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  • Ukraine: Rechtsextreme verhinderten Autonomie des Donbas
  • Fette Menschen, fette Profite
  • Die AHV ist nachhaltig – die 2. Säule bei weitem nicht
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zuger Polizei: Diebstähle aus Fahrzeugen häufen sich
    vom 07.02.2023
  • Skigebiete äussern sich vorsichtig optimistisch
    vom 07.02.2023

FrauenSicht

  • «Ding dong – die Hexe ist weg»
    vom 07.02.2023
  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN

Spenden gold mit

© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer