Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Dr. Kurios: Wegen «Fett-weg»-Spritze fast erstickt

Dr. KURIOS

Dr. Kurios: Wegen «Fett-weg»-Spritze fast erstickt

Bei mehreren Menschen kam es zu lebensgefährlichen Zwischenfällen während der Narkose.

Martina Frei / 12.05.2024

Das Spiel: Die süsse Versuchung

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Die süsse Versuchung

Mit Lebensmitteln soll man nicht spielen. Ob das auch für Schokolade gilt? Die Wettlaune steigt bei «Chocolates» mit jeder Praline.

Patrick Jerg / 11.05.2024

Ausgerechnet jüngere Frauen erlitten schwere Hirnvenenthrombose

Junge gesunde Frauen hatten keinen Nutzen von der Corona-Impfung. Sie gingen nur ein Risiko ein. Renovabis

Ausgerechnet jüngere Frauen erlitten schwere Hirnvenenthrombose

Bei Nutzen-Schaden-Angaben von Corona-Impfstoffen machten Behörden und viele Medien einen Kapitalfehler – wider besseres Wissen.

Urs P. Gasche / 10.05.2024

kontertext: Kehrt das Faustrecht zurück?

Kommentar

kontertext: Kehrt das Faustrecht zurück?

Überfall in Dresden: Wenn aus politischen Gegnern persönliche Feinde werden, stellen sich elementare Fragen zur politischen Kultur.

Michel Mettler / 10.05.2024

Autofahren ist nur noch Nebensache

Ablenkung durch Bordcomputer

Autofahren ist nur noch Nebensache

Im Schweizer Strassenverkehr droht eine neue Gefahr: Statt zu lenken, lassen sich Fahrer immer mehr ablenken.

Esther Diener-Morscher / 10.05.2024

Schwedendemokraten betreiben seit Jahren geheime «Trollfabrik»

falskakonto

Schwedendemokraten betreiben seit Jahren geheime «Trollfabrik»

Die rechtsextreme Partei verbreitet organisiert Desinformation. Dies enthüllte ein Journalist, der monatelang für sie arbeitete.

Pascal Sigg / 9.05.2024

Warum sich die Schweiz mit der Zuwanderung so schwertut

Debatte

Warum sich die Schweiz mit der Zuwanderung so schwertut

Christine Schraner-Burgener und Samir sind sich einig: Die Schweiz ist eine Einwanderungsgesellschaft – und das sei gut so.

Tim Guldimann / 8.05.2024

UNRWA: So bearbeitete ein Israel-Lobbyist Parlamentarier

Untersuchungsbericht für die UNO Gegen die UNRWA liegen keine Beweise vor.

UNRWA: So bearbeitete ein Israel-Lobbyist Parlamentarier

Fakes: Zuerst habe sich die Hilfsorganisation am Terror vom 7. Oktober beteiligt und dann antisemitische Schulbücher verwendet.

upg / 4.05.2024

Sprachlupe: CH-Lebensläufe von Schulhof bis Altenheim?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: CH-Lebensläufe von Schulhof bis Altenheim?

Manche Stationen des Lebens heissen in der Deutschschweiz anders als in Deutschland oder Österreich – aber nicht (mehr) immer.

Daniel Goldstein / 4.05.2024

Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis

Kakaoernte

Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis

Eine Hitzewelle macht den Bauern einen Strich durch die Rechnung – und bedroht sogar den ghanaischen Staatshaushalt.

Philippe Stalder / 3.05.2024

Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler

Save Food Haltbarkeit Eier Lupe

Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler

Abgelaufene Lebensmittel verkaufen ist zulässig. Die Detailhändler machen von dieser Möglichkeit kaum Gebrauch.

Daniela Gschweng / 2.05.2024

Lateinamerika zwischen Tragödie und Euphorie

Armut Argentinien

Lateinamerika zwischen Tragödie und Euphorie

Die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung läuft in den Ländern des Subkontinents weit auseinander.

Romeo Rey / 30.04.2024

Slowakische Regierung will öffentlich-rechtliche Medien umpolen

Fico-header

Slowakische Regierung will öffentlich-rechtliche Medien umpolen

Die staatlich finanzierte Rundfunkanstalt soll aufgelöst werden. Die Regierung will die neue Führung bestimmen.

Pascal Sigg / 30.04.2024

Vom Frost verwüstete Genfer Weinberge

Frost Weinberge Front

Vom Frost verwüstete Genfer Weinberge

«Es bleibt nicht einmal genug zum Trinken, um die Katastrophe zu vergessen!»

Red. / 29.04.2024

Das Spiel: Das Lama ist ein zauberhaftes Tier

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Das Lama ist ein zauberhaftes Tier

Als schnelles Ablegespiel gibt es «L.A.M.A.» nun auch mit Zaubershow. Das Kartenspiel treibt es ziemlich bunt.

Patrick Jerg / 27.04.2024

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Transgender Frau

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Heranwachsende mit Geschlechtsdysphorie werden nach Leitlinien ohne wissenschaftliche Basis behandelt. Langzeitdaten fehlen.

Martina Frei / 26.04.2024

Warum viele Professoren so industrie- und bankenfreundlich sind

Syngenta

Warum viele Professoren so industrie- und bankenfreundlich sind

Konzerne und Grossbanken finanzieren Professuren und Uni-Institute. «Wer zahlt, nimmt Einfluss» soll dort aber nicht gelten.

Urs P. Gasche / 26.04.2024

Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase

Fotos-Senkrechte-Solaranlagen-04-print

Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase

Grüne Solardächer leisten einen erheblichen Betrag zur Artenvielfalt. Und das ist nur einer ihrer Vorteile.

Daniela Gschweng / 25.04.2024

Die UBS will sich mit geheimem Vergleich aus der Affäre ziehen

Mosambik.Hunger.RiceKids

Die UBS will sich mit geheimem Vergleich aus der Affäre ziehen

Der Milliarden-Skandal in Mosambik, an dem die CS beteiligt war, ist weder für die UBS noch für Mosambiks Bevölkerung erledigt.

Thomas Kesselring / 24.04.2024

Ein Slum am Rand Europas – und ein Verein, der dagegen angeht

Borgo Mezzanone Hauptstrasse

Ein Slum am Rand Europas – und ein Verein, der dagegen angeht

Kein Wasser, überall Dreck und 20 Franken für zehn Stunden harte Arbeit: So leben ausländische Feldarbeiter in Italien.

Walter Aeschimann / 22.04.2024

Sprachlupe: Chauvinismus feiert Urständ, gar nicht fröhlich

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Chauvinismus feiert Urständ, gar nicht fröhlich

«Chauvinismus» hat (zumindest) zwei Bedeutungen: nationalistisch und sexistisch. Den Zusammenhang zeigt ein Buch am Beispiel Putin.

Daniel Goldstein / 20.04.2024

Elon Musk droht Tesla in die Pleite zu reiten

Depositphotos_163318818_XL

Elon Musk droht Tesla in die Pleite zu reiten

Der einst gehypte Elektroauto-Konzern droht zum Kostengrab zu werden, da die Nachfrage nach den veralteten Modellen einbricht.

Christof Leisinger / 19.04.2024

Armenien als neuer Zankapfel im Ost-West-Konflikt

Armenien-Gipfel1

Armenien als neuer Zankapfel im Ost-West-Konflikt

Von Russland in Stich gelassen, sucht Armenien nach Verbündeten im Westen – ein Akt von grosser Sprengkraft.

Amalia van Gent / 18.04.2024

Der Iran hat Israel mit Drohnen und Raketen angegriffen

68J1kIOSan09fUyXEGrpgK

Der Iran hat Israel mit Drohnen und Raketen angegriffen

«Das verdient eine Antwort!» «Haben wir nicht schon alles gesagt?»

Red. / 18.04.2024

So einseitig und scheinheilig sind Baerbock, Macron und Medien

240414 Baerbock zu Iran

So einseitig und scheinheilig sind Baerbock, Macron und Medien

Die Drohnen- und Raketenangriffe Irans gegen Israel hatten einen Anlass, so wie auch das Besetzen des Gazastreifens durch Israel.

Urs P. Gasche / 18.04.2024

Die USA halten sich nur ans Völkerrecht, wenn es ihnen passt

Weltordnung a la USA

Die USA halten sich nur ans Völkerrecht, wenn es ihnen passt

Kleinstaaten sind davon abhängig, dass sich Grossmächte an Regeln halten. Doch die Schweiz prangert Verstösse der USA nicht an.

Urs P. Gasche / 17.04.2024

«Fett-weg»-Spritzen könnten statt 150 nur 20 Franken kosten

Wegovy

«Fett-weg»-Spritzen könnten statt 150 nur 20 Franken kosten

Wissenschaftlerinnen haben die Herstellungskosten für Medikamente berechnet – inklusive eines Gewinns für die Hersteller.

Martina Frei / 16.04.2024

Das Spiel: Meditieren und kultivieren

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Meditieren und kultivieren

Ein richtiger Bonsai ist ein Werk über Generationen hinweg. Die komprimierte Art des Spiels lässt aber ebenso schöne Bäumchen zu.

Patrick Jerg / 13.04.2024

Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS

240410 Karin Keller-Sutter Too Big to Fail

Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS

Trotz CS-Krise fasst er sie im «Too big to fail»-Bericht mit Samthandschuhen an. Deutlich mehr Eigenkapital gefordert? Fehlanzeige.

Christof Leisinger / 12.04.2024

Lehrkräftemangel: Zahlenschieberei in Kantonen

unterricht

Lehrkräftemangel: Zahlenschieberei in Kantonen

Weniger Lehrpersonen als bekannt sind genügend ausgebildet. Zahlen, die Kantone nicht gern nennen, sind teils deutlich gestiegen.

Pascal Sigg / 12.04.2024

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Krisenzeiten sind gut für Spekulationsgewinne foodwatch

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Bauern protestieren gegen vieles, nicht aber gegen die Agrarhändler, obwohl diese in Krisenzeiten die Gewinner sind.

Markus Mugglin / 7.04.2024

Hunderttausende Studien sind frei erfunden

Bernhard Sabel

Hunderttausende Studien sind frei erfunden

Mit KI lässt sich in zwei Stunden eine «wissenschaftliche» Arbeit fabrizieren. Gefakte Studien führen zu falschen Entscheidungen.

Pascal Derungs / 6.04.2024

Sprachlupe: TV-Italienisch, das kein Hund versteht

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: TV-Italienisch, das kein Hund versteht

Sogar hochstehende Kultursendungen an Fernsehen oder Radio sind vor Schnitzern in Nachbarsprachen nicht gefeit.

Daniel Goldstein / 6.04.2024

Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation

businessman with piggy bank and coins at office

Meinungsmacher treiben Schindluder mit der Inflation

Die Inflation fällt. Aber die Konsumenten ignorierten das und seien Miesepeter, so das Wall Street Journal. Es folgt ein Shitstorm.

Christof Leisinger / 5.04.2024

Nach Corona: Auch 2023 starben mehr Menschen als normal

Friedhof Elnur Depositphotos Front

Nach Corona: Auch 2023 starben mehr Menschen als normal

In Europa und den USA starben über 400'000 mehr Menschen als erwartet. Über die Gründe kann nur spekuliert werden.

Urs P. Gasche / 4.04.2024

Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor

time-dish-meal-food-produce-breakfast-1080734-pxhere.com

Weniger Foodwaste: Restaurants gehen gegen Buffet-Abfälle vor

Wer nicht aufisst, zahlt drauf. Auch gegen andere Ursachen von Lebensmittelverschwendung geht die Gastronomie nun vor.

Daniela Gschweng / 4.04.2024

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

fricoi-e1708452269854-1024x511

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

In Belgien soll der gleiche Haarschnitt für Frauen nicht mehr teurer sein als für Männer. Dies sagt der Branchenverband.

Barbara Marti / 4.04.2024

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

humanities

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

Die Vernachlässigung der Disziplinen ist gewollt. Und ihre Politisierung Ausdruck der Medienkrise.

Pascal Sigg / 3.04.2024

USA betreiben im Sicherheitsrat eine reine Heuchelei

Juan Cole, Professor für Geschichte des modernen Nahen Ostens

USA betreiben im Sicherheitsrat eine reine Heuchelei

Das höchste UN-Gremium fordert dank Stimmenthaltung der USA den sofortigen Waffenstillstand in Gaza. Doch dies sei «nicht bindend».

Juan Cole / 2.04.2024

Heliskiing: Ein dekadenter Freizeitspass

Kommentar

Heliskiing: Ein dekadenter Freizeitspass

Manche lassen sich mit dem Heli zum Tiefschneefahren auf den Berg fliegen. Der Unfug ist in einigen Nachbarländern verboten.

Helmut Scheben / 31.03.2024

Das Spiel: Auf Schlüsselsuche im Wald

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Auf Schlüsselsuche im Wald

Passt der Schlüssel zur Schatztruhe? Wir gehen auf Schlüsselsuche im magischen Wald und würfeln mit viel Risikobereitschaft.

Patrick Jerg / 30.03.2024

So ungleich verteilt sind unsere Einkommen

Arm und Reich

So ungleich verteilt sind unsere Einkommen

Die Ungleichheit in der Schweiz ist grösser, als wir glauben sollen. Und sie nimmt zu.

Werner Vontobel / 29.03.2024

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Hauptsitz Gilead

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Die EU kaufte 500’000 Dosen Remdesivir für rund eine Milliarde Euro, ohne eine aktuelle Studie zu kennen.

Martina Frei / 28.03.2024

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinderarbeit 6

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinder schuften auf Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste. Der Lohn geht an die Eltern. Das zeigt ein Film im ARD-Weltspiegel.

Pascal Derungs / 26.03.2024

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Remdesivir Ampulle

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Huldrych Günthard ist in den Medien ein beliebter Experte. Seine Verflechtungen mit Sponsoren kommen kaum je zur Sprache.

Martina Frei / 25.03.2024

Schreiben, auf Abschreiben reduziert

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Schreiben, auf Abschreiben reduziert

Künstliche Intelligenz verstärkt den jeder Sprache innewohnenden Mechanismus, neue Aussagen auf zuvor erfolgten aufzubauen.

Daniel Goldstein / 23.03.2024

«Angst bringt uns nicht weiter»

Zeh_Gauck

«Angst bringt uns nicht weiter»

Joachim Gauck und Juli Zeh diskutieren über ein erschüttertes Deutschland, Patriotismus und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Tim Guldimann / 22.03.2024

Das Spiel: Alles zu seiner Zeit

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Alles zu seiner Zeit

Beginnt man bei einem Kartenspiel leise zu summen, so hat das mit seinem Titel zu tun. Doch «Quando» überzeugt auch auf dem Tisch.

Patrick Jerg / 16.03.2024

Kommt Verbot von Rüstungsaktien für US-Kongressabgeordnete?

Rashida Tlaib

Kommt Verbot von Rüstungsaktien für US-Kongressabgeordnete?

Die demokratische Abgeordnete Rashida Tlaib will den Mitgliedern der US-Legislative Kriegsprofite durch Aktienhandel verbieten.

Pascal Derungs / 14.03.2024

Professorinnen kritisieren Nachsicht mit Tätern

Justiz x

Professorinnen kritisieren Nachsicht mit Tätern

Milde Strafen für Vergewaltiger empören. Expertinnen orten das Problem nicht bei der Rechtsprechung, sondern bei den Gesetzen.

Barbara Marti / 13.03.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum