Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Schweiz fällt mit unsauberem Bergbau für saubere Energie auf

noch ein bild

Schweiz fällt mit unsauberem Bergbau für saubere Energie auf

Das Geschäft für die grüne Wende ist oft «schmutzig». Vorne dabei sind Firmen aus China und der Schweiz. Widerstand regt sich.

Markus Mugglin / 9.11.2023

Hüftbruch: Operierte in der Schweiz haben schlechtere Karten

Seniorin im Spital

Hüftbruch: Operierte in der Schweiz haben schlechtere Karten

Im Ländervergleich gibt es grosse Unterschiede. Hierzulande kommt es zu mehr Todesfällen. Mehr Operierte müssen wieder ins Spital.

Martina Frei / 8.11.2023

Düngerkrise: Afrikaner hungern wegen fremder Konflikte

Kinder in Nigeria.Unicef

Düngerkrise: Afrikaner hungern wegen fremder Konflikte

Zu wenig Kunstdünger heisst zu wenig zum Essen. Es sind Folgen von Krieg, Sanktionen, Inflation und Dürre.

Pascal Derungs / 6.11.2023

Sprachlupe: Helvetismen verbannt, ausgerechnet am Wahltag

Sprachlupe: Helvetismen verbannt, ausgerechnet am Wahltag

Wird in der Schweiz gewählt, feiert die deutsche Sprache nicht unbedingt eine Sternstunde. Schweizer Eigenheiten gelten aber immer.

Daniel Goldstein / 4.11.2023

Reiche Länder lassen arme beim Klimawandel hängen

small cloud dollar symbol in large desert environment with sand dunes, hills and rocks laying arround; business profit concept; 3D Illustration

Reiche Länder lassen arme beim Klimawandel hängen

Viele Länder halten Versprechen zur Klimafinanzierung nicht ein. Dabei bräuchte es ohnehin drastisch mehr Geld.

Daniela Gschweng / 3.11.2023

Spitzenlöhne im angeblich ehrenamtlichen Olympischen Komitee

Olympisches Komitee IOC

Spitzenlöhne im angeblich ehrenamtlichen Olympischen Komitee

Das Olympische Komitee wird nicht müde, zu betonen, wie uneigennützig es sei. Doch die Direktoren verdienen unanständig viel.

Esther Diener-Morscher / 2.11.2023

Reparaturen: Kalifornien geht voran

Screenshot 2023-10-19 at 11-21-07 Kreislaufwirtschaft - Recht auf Reparatur Flicken statt wegwerfen

Reparaturen: Kalifornien geht voran

In Kalifornien müssen künftig Ersatzteile für Geräte sieben Jahre lang erhältlich sein. Davon könnten auch wir profitieren.

Marco Diener / 1.11.2023

Wie Regierungen mit künstlicher Intelligenz manipulieren

Fake News

Wie Regierungen mit künstlicher Intelligenz manipulieren

Dutzende von Regierungen weltweit desinformieren und zensieren online immer stärker. Sie nützen dabei neueste Technologie.

Pascal Derungs / 1.11.2023

Das Spiel: Von Expeditionen und Fundstücken

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Von Expeditionen und Fundstücken

Die Ausgrabungsstätten der Erde sind nur schwer zugänglich. Deshalb schicken wir unser bestes Team auf Forschungsreise.

Patrick Jerg / 28.10.2023

Lateinamerika: Das Pendel schlägt in alle Richtungen aus

Sergio Massa

Lateinamerika: Das Pendel schlägt in alle Richtungen aus

Mal rechts, mal links: Wahlen in Argentinien, Guatemala, Bolivien und Ecuador zeigten politisch sehr gegensätzliche Tendenzen auf.

Romeo Rey / 27.10.2023

«Da habt ihr eure grüne Welle!»

Unbenannt

«Da habt ihr eure grüne Welle!»

Wahlen 2023: Die SVP hat gewonnen, die Grünen haben verloren.

Red. / 25.10.2023

NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern!

1Unbenannt

NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern!

Die NZZ kritisiert die Hilfswerke dafür, dass sie Politik mit Bundesgeldern machen. Von den Bauern spricht sie nicht.

Marco Diener / 25.10.2023

«Nicht Kinder aus Gaza töten, um Kinder Israels zu schützen»

17 getötete in Gaza

«Nicht Kinder aus Gaza töten, um Kinder Israels zu schützen»

Wenn unsere Ethik einige Kinder als unbezahlbar und andere als entbehrlich ansieht, ist das keine Moral, sondern Kurzsichtigkeit.

Red. / 25.10.2023

Sprachlupe: Wie die Romandie ihre Mundarten herunterschluckte

Sprachlupe: Wie die Romandie ihre Mundarten herunterschluckte

Wer mehr über Patois wissen will, kann jetzt ein fast 1000-seitiges Buch lesen. Oder einfach ein Gespräch mit dem Autor nachhören.

Daniel Goldstein / 21.10.2023

Die Über-Krise

johannhari

Die Über-Krise

Eine Aufmerksamkeitskrise hindert uns laufend am Lösen dringlicher Probleme. Dies schreibt der britische Journalist Johann Hari.

Pascal Sigg / 20.10.2023

Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben»

Wording Krieg

Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben»

An der Wortwahl kann man erkennen, ob Medien sachlich informieren.

Urs P. Gasche / 20.10.2023

US-Sanktionen könnten Chinas Chip-Aufholjagd beschleunigen

Die USA wollen ihre Führung in der Chip-Technologie nicht verlieren.Nikkei Asia

US-Sanktionen könnten Chinas Chip-Aufholjagd beschleunigen

Chinas KI-Industrie soll die der USA nicht einholen. Doch gerade das könnten Sanktionen bewirken, warnt die US-Chipindustrie.

Pascal Derungs / 18.10.2023

Brotsorte wechseln und so abspecken

Brote

Brotsorte wechseln und so abspecken

Ein kohlenhydratärmeres Brot reduziert die Blutzuckerspitzen. Ältere Menschen nahmen damit besonders gut ab.

Martina Frei / 17.10.2023

«Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns selber»

Kira Vinke und Eckart von Hirschhausen

«Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns selber»

Eckart von Hirschhausen, der die Stiftung «Gesunde Erde – Gesunde Menschen» gründete, ruft zum Handeln auf.

Tim Guldimann / 16.10.2023

Das Spiel: Dunkle Gestalten in der Taverne

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Dunkle Gestalten in der Taverne

Als Gangsterboss werben wir in der Stadt neue Bandenmitglieder an. «District Noir» ist ein taktisches Spiel für zwei Personen.

Patrick Jerg / 14.10.2023

Noch zu viele Spitäler operieren trotz zu wenig Routine

Operation.monkeybusiness Depositphotos.2

Noch zu viele Spitäler operieren trotz zu wenig Routine

Etliche Spitäler führten heikle Eingriffe weniger als 2-mal pro Monat durch. Die erhöhten Risiken tragen die Operierten.

Urs P. Gasche / 10.10.2023

Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten

Rob Bonta.AllanMargolin

Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten

Der US-Bundesstaat hat fünf Ölkonzerne eingeklagt. Es geht um Dutzende Milliarden Dollar für jetzige und künftige Schäden.

Pascal Derungs / 8.10.2023

Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav

Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav

Aufmerksame sehen bald: Mit diesem Text stimmt etwas nicht. Was es ist, steht im Kasten am Schluss – ebenso, wie Sie helfen können.

Daniel Goldstein / 7.10.2023

Die Inflation verschiebt viel Geld von unten nach oben

Richard D. Wolff

Die Inflation verschiebt viel Geld von unten nach oben

Ungleichheit verursacht die Inflation. Mit ihrer hohen Kaufkraft treiben die Reichen die Preise hoch.

Werner Vontobel / 6.10.2023

Langzeitfolgen von Atombombentests: Verstrahlte Wildschweine

Atomtest

Langzeitfolgen von Atombombentests: Verstrahlte Wildschweine

Von früheren Atombombentests und von Tschernobyl sind Wildschweine noch stark belastet. Das belegt eine wissenschaftliche Studie.

Josef Estermann / 5.10.2023

Wo die dreckigsten Autos fahren

Screenshot 2023-09-07 at 16-44-55 Sollten SUV-Fahrer draufzahlen müssen Zur Sache! Baden-Württemberg

Wo die dreckigsten Autos fahren

Im Berggebiet braucht es grosse und schwere Autos – am besten mit Allradantrieb. Heisst es. Die Jurassier beweisen das Gegenteil.

Marco Diener / 4.10.2023

Immer noch: Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

Sterilisation

Immer noch: Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

«Ich darf zehn Kinder in die Welt setzen. Aber wenn ich keine möchte, brauche ich ein psychiatrisches Gutachten», sagt 22-Jährige.

Barbara Marti / 2.10.2023

Wahlen: Die grossen Parteien reden um den heissen Brei herum

Parteien CH.xx

Wahlen: Die grossen Parteien reden um den heissen Brei herum

Vor den Parlamentswahlen viele flotte Sprüche, aber keine mutigen Vorschläge, um die fundamentalen Krisen zu bewältigen.

Urs P. Gasche / 1.10.2023

Das Spiel: Ein doppelseitiges Spielvergnügen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein doppelseitiges Spielvergnügen

Eine kleine Schachtel, schmale Spielkarten und ein beidseitiger Druck mit jeweils einer Farbe. Wer behält den Überblick?

Patrick Jerg / 30.09.2023

Neue Autos: So nützt aller Fortschritt nichts

105223130-jpg-100-1920x1080

Neue Autos: So nützt aller Fortschritt nichts

Die Technik macht Fortschritte. Und trotzdem steigt der Verbrauch – bei Benzin- und Diesel-Autos ebenso wie bei Elektro-Autos.

Marco Diener / 29.09.2023

«Die Angst vor einem globalen Krieg ist gut für das Geschäft»

DSEI

«Die Angst vor einem globalen Krieg ist gut für das Geschäft»

Das berichtete die Agentur Reuters von der jüngsten Waffenmesse in London. Der Waffenindustrie geht es um Umsätze und Gewinne.

Urs P. Gasche / 27.09.2023

Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas

crude oil 2

Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas

Afrika droht über zahlreiche neue Erdöl- und Erdgasprojekte zur «Tankstelle Europas» zu werden.

Patrik Berlinger / 25.09.2023

Niedrig dosiertes Aspirin führte bei Senioren zu mehr Blutungen

Gesichtslähmung

Niedrig dosiertes Aspirin führte bei Senioren zu mehr Blutungen

Zum Blutverdünnen genommen, schadete es Menschen im Alter von über 70 Jahren ohne Herzgefässerkrankungen eher, als dass es half.

Martina Frei / 23.09.2023

Sprachlupe: Brauchst du einen Feind, schaffe dir ein Bild

Sprachlupe: Brauchst du einen Feind, schaffe dir ein Bild

Wer ein zünftiges Feindbild hegen und verbreiten will, muss es sorgsam pflegen. Dazu gibt es vielerlei Methoden, hier eine Auswahl.

Daniel Goldstein / 23.09.2023

In Schweden tobt ein Kinderkrieg

Polis_sverige

In Schweden tobt ein Kinderkrieg

Fast täglich sterben Minderjährige durch Gleichaltrige. Das milde Strafrecht und die freie Schulwahl stehen in der Kritik.

Pascal Sigg / 22.09.2023

Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche

Welle 7 am Bahnhof Bern

Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche

Einen grossen Teil ihrer Kulturspende steckt die Migros ihrer Klubschule zu. Für Kulturschaffende bleibt wenig.

Esther Diener-Morscher / 21.09.2023

Google-Gesetz: grosses Schweigen

money-rain-g1a6591cb2_1920

Google-Gesetz: grosses Schweigen

Die Redaktionen ignorierten ein wichtiges Anliegen der Verleger weitgehend. Ein Zeichen von journalistischer Unabhängigkeit? Nein.

Rainer Stadler / 20.09.2023

Kann Spuren von Erdbeeren enthalten

Fruchtrollen Erdbeeren

Kann Spuren von Erdbeeren enthalten

Wo eine Frucht auf der Etikette zu sehen ist, hat es manchmal erbärmlich wenig davon drin. Zum Beispiel nur 0,2 Gramm.

Esther Diener-Morscher / 18.09.2023

«Endlich entlassen!» – «Das war einvernehmlich!»

Präsident Fussballverband Luis Rubiales

«Endlich entlassen!» – «Das war einvernehmlich!»

-

Red. / 18.09.2023

Das Spiel: Auf der Suche nach dem Zahlentrio

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Auf der Suche nach dem Zahlentrio

Es sieht schön aus, besitzt einfache Regeln und dauert nicht lange - aber macht das bunte Kartensammelspiel auch Spass?

Patrick Jerg / 16.09.2023

Secondhand könnte Fast Fashion bald überholen

pexels-arina-krasnikova-5418930

Secondhand könnte Fast Fashion bald überholen

In reichen Ländern sind Hemd und Hose immer öfter aus zweiter Hand. Vor allem Konsumenten unter 40 kaufen gerne Vintage-Mode.

Daniela Gschweng / 15.09.2023

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Keine Patente auf Saatgut.Falk Heller:Argum

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Grosse Agrarkonzerne liessen tausende Pflanzensorten patentieren. Für die Nutzung von Saatgut braucht es eindeutige Regelungen.

Susanne Aigner / 14.09.2023

Sprachlupe: So kann auch ein schlechter Titel lehrreich sein

Sprachlupe: So kann auch ein schlechter Titel lehrreich sein

Wer das Buch «Wie man schlecht schreibt» gelesen hat, hat Chancen, fortan «nicht schlecht» zu schreiben, vielleicht sogar gut.

Daniel Goldstein / 9.09.2023

Landwirtschaft ohne Soja und Mais ginge auch

pixabay ralph cow-2643886_1920

Landwirtschaft ohne Soja und Mais ginge auch

Viehwirtschaft ohne importiertes Kraftfutter ist möglich. Sie sähe aber anders aus, skizziert eine Studie.

Daniela Gschweng / 8.09.2023

Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt

Cartoon Bénédicte Tablette statt Kuchen

Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt

Es winkt ein Jahresumsatz von 100 Milliarden Dollar. Die PR- und Lobbying-Maschine läuft auf Hochtouren.

Martina Frei / 8.09.2023

Ärzte verrechnen Patienten fragwürdige Long-Covid-Therapien

Krank.AlexShadyuk.Depositphoto

Ärzte verrechnen Patienten fragwürdige Long-Covid-Therapien

Gegen Long- und Post-Covid gibt es noch keine Therapien mit erwiesenem Nutzen. Behandelte müssen die Rechnungen selber zahlen.

Cornelia Stolze / 6.09.2023

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Kritik_Parlament

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Ein dreiteiliger SRF-Podcast zeigt, wie ungleich Interessen in Verwaltung und Parlament vertreten sind.

Pascal Sigg / 4.09.2023

Onlinetraining mindert die Angst bei Vorhofflimmern

Sperberauge

Onlinetraining mindert die Angst bei Vorhofflimmern

Eine kurze Verhaltenstherapie verbesserte die Lebensqualität und reduzierte die Gesundheitskosten.

Martina Frei / 3.09.2023

Das Spiel: Puzzeln in der irischen Landschaft

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Puzzeln in der irischen Landschaft

In der ländlichen Idylle Irlands sorgen wir bei diesem Legespiel für Ordnung und berücksichtigen wichtige wirtschaftliche Faktoren.

Patrick Jerg / 2.09.2023

Arbeitsmigration rational betrachtet

Zimmermädchen aus Afrika

Arbeitsmigration rational betrachtet

Der Nutzen der Arbeitsmigration ist viel kleiner und ihr Schaden viel grösser, als wir denken.

Werner Vontobel / 2.09.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum