Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Europa – wie es hätte werden sollen, und warum

Jacques_DelorsWeb

Europa – wie es hätte werden sollen, und warum

Die Väter Europas dachten vor allem in Werten, nicht nur in Währungen. Doch das Projekt ist vom richtigen Gleis abgekommen. Leider.

Christian Müller / 24.03.2013

Sprachlust: Wem wir «Shitstorm» verdanken

Glosse

Sprachlust: Wem wir «Shitstorm» verdanken

Der Zorn der Netzgemeinde wird als «Shitstorm» spürbar. Das Wort, mehr deutsch als englisch, machte dank einem Blogger Karriere.

Daniel Goldstein / 23.03.2013

NZZ: Sparer in ganz Europa werden enteignet

Enteignung

NZZ: Sparer in ganz Europa werden enteignet

Klartext sprach gestern die «Heute Show» des ZDF, heute die NZZ auf der Frontseite: Negative Realzinsen sind eine kalte Enteignung.

upg / 23.03.2013

Von Null zum US-Präsidentschaftskandidaten

Benjamin_Carson1

Von Null zum US-Präsidentschaftskandidaten

In nur sechs Wochen schaffte es der schwarze US-Chirurg Benjamin Carson zu einem republikanischen Anwärter auf die Präsidentschaft.

Red. / 23.03.2013

BE: Überstundenprivilegien für Staatsangestellte

Bildschirmfoto20130318um20_57_55Kopie

BE: Überstundenprivilegien für Staatsangestellte

Überzeitzahlungen, die SP-Regierungsrat Philippe Perrenoud als «normal» bezeichnet, sind beim Bund und in andern Kantonen abnormal.

upg / 21.03.2013

Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung

Kath_Protest_PhilippinenKopie

Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung

Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.

Barbara Marti / 21.03.2013

Obama in Israel: eine höchst gefährliche Show

ObamaNetanyahu

Obama in Israel: eine höchst gefährliche Show

In seiner berühmten Kairoer Rede versprach Obama, im Nahen Osten für Frieden zu sorgen. Er hat nie versucht, es zu tun.

Christian Müller / 20.03.2013

Der steinreiche Vatikan schlüpft durchs Nadelöhr

Petersdom_Bergpredigt

Der steinreiche Vatikan schlüpft durchs Nadelöhr

Obwohl Christus die Armut predigte, prahlt der Vatikan mit himmlischem Reichtum und Prunk. Eine unermesslich schwere Last.

Kurt Marti / 20.03.2013

Bankgarantie ade: Vertrauensbruch in Zypern

Kommentar

Bankgarantie ade: Vertrauensbruch in Zypern

Geldverluste kann man allenfalls verschmerzen. Verlorenes Vertrauen aber ist nur schwer wieder zu gewinnen.

René Zeyer / 19.03.2013

«Blick» verharmlost Gewalttäter auf Schlittschuhen

Ronny_Keller_Check

«Blick» verharmlost Gewalttäter auf Schlittschuhen

Der Oltner Hockeyspieler Ronny Keller ist querschnittgelähmt. Der Blick beschönigt ein absichtliches Cross-Checking von hinten.

Niklaus Ramseyer / 18.03.2013

Aber aber: Bettwanzen in Schweizer Soldatenbetten!

Glosse

Aber aber: Bettwanzen in Schweizer Soldatenbetten!

Das VBS hat von der internen Front Schlimmes zu berichten. Aber es verspricht sofortige Abhilfe.

Christian Müller / 18.03.2013

Zypern: Bankgläubiger geschont, Sparer geschröpft

Kommentar

Zypern: Bankgläubiger geschont, Sparer geschröpft

Der Schutz der Kleinsparer ist hohles Geschwätz. Dafür bleibt ungeschoren, wer mit Aktien und Obligationen falsch spekuliert hat.

upg / 18.03.2013

Grundwasser wird übernutzt und die Wüsten trocknen

Tigris_RadioKafka

Grundwasser wird übernutzt und die Wüsten trocknen

Der Spiegel des Grundwassers um Euphrat und Tigris sinkt drastisch. Es ist dort wie an andern Orten kaum erneuerbar.

Matthias Strasser / 18.03.2013

Kein «Fair Trade» ausgerechnet bei Meerfischen

Shrimps_Krevetten

Kein «Fair Trade» ausgerechnet bei Meerfischen

Im Vergleich zu Bananen, Kaffee oder Tee wäre fairer Handel bei Fischen noch wichtiger. Doch Label-Organisationen bleiben passiv.

Billo Heinzpeter Studer / 18.03.2013

«Süchtige brauchen Stoff wie Zuckerkranke Insulin»

NeedleParkKopie

«Süchtige brauchen Stoff wie Zuckerkranke Insulin»

Der Arzt André Seidenberg kämpfte für die Abgabe von Heroin und Kokain an Süchtige. Die Drogenpolitik in seiner Rückschau. (3)

Klaus Vieli / 16.03.2013

Das Ende der Omerta in der Justiz

Kommentar

Das Ende der Omerta in der Justiz

Die Justiz ist eine der letzten staatlichen Organisationen, die sich den Bürgerinnen und Bürgern nicht erklärt. Das ist falsch.

Dominique Strebel / 16.03.2013

China: Spitzenköche jetzt in Betriebskantinen

ChinaBankettTheMooncakeBox1

China: Spitzenköche jetzt in Betriebskantinen

Fressgelage werden als «Investition in die Zukunft» betrachtet: Sie erhalten die Freundschaft. Aber sie werden örtlich verlagert.

Peter G. Achten / 16.03.2013

Nationalrat erhöht Abgabe für Ökostrom auf Vorrat

Eric_Nussbaumer_SPS1

Nationalrat erhöht Abgabe für Ökostrom auf Vorrat

Auf 900 Millionen Franken pro Jahr soll die Abgabe zur Förderung von Ökostrom erhöht werden. Die Systemmängel aber bleiben.

Hanspeter Guggenbühl / 15.03.2013

Industrie finanziert «unbestechliche» Chirurgen

WerbimgSanFrancisco21

Industrie finanziert «unbestechliche» Chirurgen

Die luxuriösen Kongresse der Herzspezialisten sind von Werbung zugepflastert. Ärzte nehmen das Geld, doch behaupten, immun zu sein.

Matthias Strasser / 15.03.2013

Sonderfall Wallis: Einheit durch Spaltung

Kommentar

Sonderfall Wallis: Einheit durch Spaltung

Die CVP hat die absolute Mehrheit verloren und die SVP peilt den ersten Regierungssitz an. Der Sonderfall Wallis lebt.

Kurt Marti / 14.03.2013

«Kantonsarzt Kistler hätte Tote vermeiden können»

DrogenszeneinZrichLetten

«Kantonsarzt Kistler hätte Tote vermeiden können»

Der Arzt André Seidenberg kämpfte für die Abgabe von Spritzen, Heroin, Kokain an Süchtige. Die Drogenpolitik in der Rückschau. (2)

Klaus Vieli / 14.03.2013

Gezielte Irreführung von Thomas Cueni, Interpharma

Thomas_Cueni

Gezielte Irreführung von Thomas Cueni, Interpharma

Um hohe Medikamentenpreise durchzusetzen, verschafft er sich Zugang zu Bundesräten, Amtsdirektoren, Parlamentariern und Medien.

upg / 13.03.2013

Am Grab des achten Bundesrats

Economiesuisse2

Am Grab des achten Bundesrats

Economiesuisse war das einflussreiche Regierungsmitglied des Grossbürgertums. Das Ja zur Abzocker-Initiative ist sein Tod.

Christof Moser / 13.03.2013

IV-Revision: Sparen auf Kosten der Schwächsten

3950147867_2e4397cf682

IV-Revision: Sparen auf Kosten der Schwächsten

Seit 2012 gilt «Arbeit statt Rente». Jetzt debattiert das Parlament wieder eine IV-Revision. Wieder kommen die Schwächsten dran.

Christof Moser / 12.03.2013

Drogenpolitik: Ruth Dreifuss attackiert UN-Gremien

Ruth_DreifussKopie

Drogenpolitik: Ruth Dreifuss attackiert UN-Gremien

Menschenrechte von Drogenabhängigen würden «systematisch und weit verbreitet schwer verletzt». Die Repression müsse aufhören.

upg / 12.03.2013

Schweizer AKW halten Flugzeugangriff nicht stand

Terroranschlag_New_York

Schweizer AKW halten Flugzeugangriff nicht stand

Dass ein AKW von einem Grossflugzeug nicht zielgenau angeflogen werden kann, ist eine erfundene Schutzbehauptung der Atomaufsicht.

Max Tobler / 12.03.2013

Der Himmel hängt voller Drohnen

edf60fb5d0ef58168e1022160bf055131

Der Himmel hängt voller Drohnen

Drohnen beflügeln die Phantasie von Militär, Polizei und Rüstungsindustrie. Drei Beispiele aus Arabien, der EU – und der Schweiz.

Jürg Müller-Muralt / 11.03.2013

Jugendarbeitslosigkeit: verwirrende Prozentzahlen

c5e28a729e1

Jugendarbeitslosigkeit: verwirrende Prozentzahlen

Erschreckende 50 Prozent Jugendarbeitslosigkeit in Spanien und Griechenland. Doch wie muss man solche Zahlen lesen? Eine Klärung.

Monika Bütler / 11.03.2013

Schweizer Zivis als Fachleute im Auslandeinsatz

2b2f21282fbe15c3b05f788510016997500x375

Schweizer Zivis als Fachleute im Auslandeinsatz

Im Ausland statt in der Schweiz seinen Zivildienst leisten? Das ist möglich, aber Bern will die Variante nicht gross propagieren.

Gaby Ochsenbein / 10.03.2013

Volksvertreter in Peking ersticken fast im Smog

Beijing_AirPollution

Volksvertreter in Peking ersticken fast im Smog

In der grossen Halle des Volkes herrscht dicke Luft. Nicht politisch, sondern wörtlich. Das Problem: Die Luft betrifft alle gleich.

Peter G. Achten / 9.03.2013

Strafanzeige mutiger Ärzte gegen Pharmakonzern GSK

GlaxosAvandia1

Strafanzeige mutiger Ärzte gegen Pharmakonzern GSK

Zum ersten Mal klagen Ärzte gegen einen Pharmakonzern, weil dieser die Ärzteschaft über schwere Nebenwirkungen nicht informierte.

upg / 9.03.2013

Sprachlust: «Wahri Swissness» mit «Swatch Touch»

Glosse

Sprachlust: «Wahri Swissness» mit «Swatch Touch»

Lustig, aber dennoch Unlust weckend: Der Uhrenkonzern Swatch hat den Geschäftsbericht auch in Mundart veröffentlicht – «eimalig».

Daniel Goldstein / 9.03.2013

Hugo Chávez: Idol oder Teufel

Kommentar

Hugo Chávez: Idol oder Teufel

Als Reise-Organisator hatte ich hautnah mit Sympathisanten und Gegnern des Chávez-Regimes zu tun. Der Graben dürfte sich vertiefen.

Erich Gysling / 8.03.2013

Noch mehr Steuermillionen für EU-Atomforschung

Human_Brain_Project1

Noch mehr Steuermillionen für EU-Atomforschung

100 Millionen hat der Bundesrat im letzten November für die EU-Atomforschung gesprochen. Jetzt sollen weitere 245 Millionen folgen.

Kurt Marti / 6.03.2013

«Nicht gewinnorientiert»

Kommentar

«Nicht gewinnorientiert»

Die Berner Regierung will das AKW Mühleberg bis 2022 laufen lassen. Die Begründung für die lange Frist ist abenteuerlich.

Thomas Angeli / 6.03.2013

Forscher, ETH und Unis berieseln mit PR-Propaganda

EPFL1

Forscher, ETH und Unis berieseln mit PR-Propaganda

Medien haben kapituliert: Es gibt kaum noch kritische journalistische Informationen über das Milliardengeschäft der Wissenschaft.

Beate Kittl / 6.03.2013

Aline Trede: kaum vereidigt, schon am Rednerpult

Bildschirmfoto20130305um11_42_46

Aline Trede: kaum vereidigt, schon am Rednerpult

Ein fragwürdiger Temporekord im Nationalrat: Nur Minuten nach ihrer Vereidigung spricht die Berner Grüne zum ersten Mal im Plenum.

Jürg Lehmann / 5.03.2013

«Auch auf dem Bio-Markt kann betrogen werden»

monIMG_1889

«Auch auf dem Bio-Markt kann betrogen werden»

Pferdefleisch in der Lasagne, Lebensmittel im Abfall - und ist Bio wirklich Bio? Sara Stalder hat viel zu tun. Das Interview.

Urs Zurlinden / 5.03.2013

Das gigantische Stelldichein der roten Mandarine

Bildschirmfoto20130304um16_19_05

Das gigantische Stelldichein der roten Mandarine

Personalentscheide und inhaltliche Reformen sind beim zehntägigen chinesischen Nationalen Volkskongress in Peking traktandiert.

Peter G. Achten / 4.03.2013

Schweiz Absage an Abzocker – auch im Sport

Kommentar

Schweiz Absage an Abzocker – auch im Sport

Über zwei Milliarden Kosten für die Schweiz, mehrere Milliarden Profit fürs Olympische Komitee, Rummel in den Bergen: Die Absage.

Niklaus Ramseyer / 4.03.2013

UBS, Universität Zürich, Sponsoring, Inderbitzin

Kommentar

UBS, Universität Zürich, Sponsoring, Inderbitzin

Professor Werner Inderbitzin und sein Technorama leben von Sponsoren. Das mag die dümmliche Kolumne in der NZZ am Sonntag erklären.

upg / 3.03.2013

Präsidiale Neujahrskärtchen auch für Autokraten

Kommentar

Präsidiale Neujahrskärtchen auch für Autokraten

Die damalige Bundespräsidentin Doris Leuthard verschickte 2010 sehr selektiv Weihnachts- und Neujahrsgrüsse an Staatsoberhäupter.

Dominique Strebel / 3.03.2013

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

UBS_UNIZH

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

27 namhafte Persönlichkeiten appellieren gegen die Aufgabe der Unabhängigkeit der Wissenschaften. Ihr Anliegen muss gehört werden.

Christian Müller / 2.03.2013

«Die Glaubwürdigkeit ist unser grösstes Gut»

Bildschirmfoto20130225um14_54_44

«Die Glaubwürdigkeit ist unser grösstes Gut»

Er war ein Schweizer Spitzendiplomat und ist seit dem 1. Juli 2012 IKRK-Präsident: Peter Maurer (56) kämpft hier an vielen Fronten.

Urs Zurlinden / 2.03.2013

Der Aufruf zum Widerstand gilt

Der Aufruf zum Widerstand gilt

Stéphane Hessel hat durch sein ganzes Leben ein Vermächtnis für die Jugend und für die Zukunft hinterlassen.

Robert Ruoff / 1.03.2013

Monsanto und die Terminator-Technologie

Monsanto_Deutschland

Monsanto und die Terminator-Technologie

Falls der Monsanto-Konzern einen laufenden Prozess vor der US-Justiz verliert, schlägt die Stunde der Terminator-Technologie.

Kurt Marti / 28.02.2013

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Lars_Hedegaard_2

Muslime fordern Schutz für scharfen Islamkritiker

Muslimische Organisationen in Dänemark verurteilen einen Mordanschlag auf den verhassten Islam-Kritiker Lars Hedegaard.

Mireille Mata / 28.02.2013

Ach, Kanton Bern!

Kommentar

Ach, Kanton Bern!

Die konservativen Parteien haben die Wachstumspolitik im Kanton Bern gebremst. Eine Analyse der Wirtschaftsschwäche Berns.

Rudolf Strahm / 28.02.2013

Journalisten und Eliten: eine heikle Liaison

Meinungsmacht_UweKrger

Journalisten und Eliten: eine heikle Liaison

Das richtige Mass von Nähe und Distanz zwischen Medienschaffenden und Eliten ist wichtig. Eine neue Studie zeigt es einmal mehr.

Jürg Müller-Muralt / 28.02.2013

Jungspund Kim: Bomben, Lippen, Zähne

Nordkorea_KimJongun

Jungspund Kim: Bomben, Lippen, Zähne

Die Chinesen fürchten Chaos und Instabilität in Nordkorea mehr als die zwar wachsende, aber bescheidene Nuklear- und Raketenmacht.

Peter G. Achten / 27.02.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • …
  • 252
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum