Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Russland in der UNO weitgehend isoliert

UNO Generalversammlung

Russland in der UNO weitgehend isoliert

Eine Rekordzahl von fast drei Viertel der 193 Mitgliedsstaaten verurteilt die «Aggression gegen die Ukraine».

Andreas Zumach / 4.03.2022

Wie viel Standortwettbewerb-Kapitalismus erträgt die Welt? (1)

Reiche Jet-Setter.depositphoto

Wie viel Standortwettbewerb-Kapitalismus erträgt die Welt? (1)

Der Standortwettbewerb nützt in erster Linie den Expats und Standort-Hoppern. Die meisten Normalschweizer haben das Nachsehen.

Werner Vontobel / 4.03.2022

Der Scherbenhaufen der Deeskalation

tank-g88bc392e6_1920

Der Scherbenhaufen der Deeskalation

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine erzürnt und desillusioniert uns „Russlandversteher“. Aufgeben dürfen wir dennoch nicht.

Leo Ensel / 3.03.2022

«Linke SRG-Journalisten»: lange Wirkung einer alten Schlagzeile

reporter-gf99504658_1920

«Linke SRG-Journalisten»: lange Wirkung einer alten Schlagzeile

SRG-Kritiker zitieren gerne eine Umfrage über die politische Einstellung von Journalisten. Und überschätzen die Resultate.

Rainer Stadler / 3.03.2022

Weltwoche-Köppel: Ungemein elastisch

Sperberauge

Weltwoche-Köppel: Ungemein elastisch

Am Morgen des russischen Überfalls huldigte der Weltwoche-Chef dem Chef des Kremls, am Abend forderte er mehr Rüstung gegen ihn.

Kurt Marti / 3.03.2022

Non au campisme

Kommentar

Non au campisme

L’invasion de l’Ukraine pousse à la radicalisation des positions de ceux qui multiplient les injonctions à choisir son camp.

Akram Belkaid, Paris / 3.03.2022

Steuererklärung: Basel will Überforderte anrufen

money-ge9af8093f_1920

Steuererklärung: Basel will Überforderte anrufen

Wer die Steuererklärung nicht einreicht, wird oft zu hoch eingeschätzt. Die Behörden in Basel-Stadt wollen es besser machen.

Andres Eberhard / 2.03.2022

Wie Amazon in China Produktbewertungen zensierte

review-g3f038c716_1920

Wie Amazon in China Produktbewertungen zensierte

Für ein Buch Xi Jinpings gab es bei Amazon China nur beste Bewertungen, Kritik löschte der US-Onlinehändler.

Daniela Gschweng / 2.03.2022

Militär und Gates-Stiftung fördern Gen-Manipulationen

Forschung Labor AAP

Militär und Gates-Stiftung fördern Gen-Manipulationen

Gentechnik dient der «Optimierung» von Pflanzen und Tieren, aber auch der Veränderung von Erbmerkmalen bei Menschen. (2. Teil)

Urs P. Gasche / 1.03.2022

«Impfen von Kindern ist medizinisch nicht zu rechtfertigen»

Kind mit Maske auf Velo

«Impfen von Kindern ist medizinisch nicht zu rechtfertigen»

Dass ein Kind schwer an Covid erkranke, sei seltener als ein Blitzschlag. Nur würden solche Fakten kaum in den Medien gebracht.

Martina Frei / 1.03.2022

Henry Kissinger hatte vor einem Krieg in der Ukraine gewarnt

Henry Kissinger

Henry Kissinger hatte vor einem Krieg in der Ukraine gewarnt

Vor sieben Jahren las der frühere US-Aussenminister sowohl Russland als auch dem Westen die Leviten.

Urs P. Gasche / 1.03.2022

Wuhan: Ein Puzzle-Teil in der Entwicklung geheimer Waffen? (1)

Stop Gene Drives Kampagne

Wuhan: Ein Puzzle-Teil in der Entwicklung geheimer Waffen? (1)

Bio- und Chemiewaffen sind verboten. Doch die Entwicklung krankmachender Viren und gentechnische Manipulationen bleiben erlaubt.

Urs P. Gasche / 28.02.2022

Mutmassliche Impfnebenwirkungen: Wogen gehen hoch

Grafik Komplikationen nach Impfung BKK

Mutmassliche Impfnebenwirkungen: Wogen gehen hoch

Die Warnung der Krankenkasse «BKK ProVita» sei eine «Schwurbelei», kritisiert ein Ärzteverband. Die «BKK ProVita» kontert.

Martina Frei / 28.02.2022

Der Westen ist nicht schuld an Putins Wahnsinnstaten

Kommentar

Der Westen ist nicht schuld an Putins Wahnsinnstaten

Der Westen hat viel getan, um das Vertrauensverhältnis zu Russland zu beschädigen. Am Ukraine-Krieg trägt Putin die Alleinschuld.

Jürg Müller-Muralt / 28.02.2022

Die IV kämpft vor Gericht gegen die Realität

BG_Luzern

Die IV kämpft vor Gericht gegen die Realität

Die IV rechne Renten klein, heisst es. Bislang ignorierte der Bund die Kritik. Nun aber klagt ein Anlageführer vor Bundesgericht.

Andres Eberhard / 27.02.2022

Rekordpreise für Grundnahrungsmittel: Die Not fördert Migration

Streit ums Essen.pinimg

Rekordpreise für Grundnahrungsmittel: Die Not fördert Migration

Hunger und Fehlernährung nehmen zu. Menschen im globalen Süden sind am meisten betroffen.

Susanne Aigner / 27.02.2022

kontertext: «Regredin» für unsere Stammesführer!

Kommentar

kontertext: «Regredin» für unsere Stammesführer!

Solange keine wirksame Pille gegen Selbstüberschätzung existiert, wird geschossen. Kleine Chronologie männlichen Potentatenwahns.

Michel Mettler / 27.02.2022

Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Angriffskrieg

Menschen Schutz U-Bahn-Stationen.RND

Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Angriffskrieg

Kein Versäumnis und kein Fehler des Westens und keine Oligarchen oder Faschistengruppen in der Ukraine sind Gründe für einen Krieg.

Urs P. Gasche / 26.02.2022

Krieg ist Krieg. Es gibt nichts Schlimmeres!

Kommentar

Krieg ist Krieg. Es gibt nichts Schlimmeres!

Wo geschossen wird, entsteht immer menschliches Elend. Der Angriff auf die Ukraine hätte verhindert werden können – und müssen.

Christian Müller / 26.02.2022

Fehlplanungen und Klimawandel? Das Astra hat nichts gelernt

IMG_5034

Fehlplanungen und Klimawandel? Das Astra hat nichts gelernt

Ein Jahr nach dem Aus für den Bieler Westast geben Strassenbauer wieder Gas. Grund dafür sind Führungsmängel und die Berner Wahlen.

Catherine Duttweiler / 26.02.2022

«Putin muss sich nicht fürchten: Der Westen ist ein Maulheld.»

Biden Sanktionen Luftballon

«Putin muss sich nicht fürchten: Der Westen ist ein Maulheld.»

Die «härtesten Sanktionen» seien hauptsächlich Futter für die Medien, meint Journalist Gabor Steingart und präsentiert Zahlen.

Urs P. Gasche / 25.02.2022

Spionierende Journalisten

observe-gc9a285404_1920

Spionierende Journalisten

Journalisten und Spione haben etwas gemein: Sie sammeln Informationen. Da kommt es auch zu Doppelspielen.

Rainer Stadler / 25.02.2022

Blockierter Uno-Sicherheitsrat erlebt eine böse Premiere

dove-g697617ecf_1280

Blockierter Uno-Sicherheitsrat erlebt eine böse Premiere

Mitten in einer Dringlichkeitssitzung wurde der Uno-Sicherheitsrat vom Angriff der Russen auf die Ukraine überrascht.

Andreas Zumach / 25.02.2022

Sprachlupe: Es lohnt sich, Putins Rede zu lesen

Sprachlupe: Es lohnt sich, Putins Rede zu lesen

Die Ukraine braucht einen guten Schuss russischer Staatlichkeit, um auf den Präsidenten nicht als Bedrohung zu wirken.

Daniel Goldstein / 24.02.2022

Covid-Impfungen: «Heftiges Warnsignal»

Ausrufezeichen

Covid-Impfungen: «Heftiges Warnsignal»

Eine Krankenkasse äussert den starken Verdacht auf eine «sehr erhebliche Untererfassung» von möglichen Impf-Nebenwirkungen.

Martina Frei / 24.02.2022

USA: Neueinteilung der Wahlbezirke verstärkt Polarisierung

texas2_Titel

USA: Neueinteilung der Wahlbezirke verstärkt Polarisierung

In den USA bestimmen Politiker gerade die Wahlbezirke neu. Gemäss einem Verfassungsrechtler radikalisiert dies die Kandidaten.

Pascal Sigg / 24.02.2022

«Wohnen ist ein Menschenrecht»: Basel quartiert Obdachlose ein

house-1407562_1920

«Wohnen ist ein Menschenrecht»: Basel quartiert Obdachlose ein

2200 Menschen in der Schweiz sind obdachlos. Es gibt ein Konzept, um ihnen zu helfen. Aber zu wenige geeignete Wohnungen.

Andres Eberhard / 23.02.2022

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Louisiana abandonned wells 1

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Die USA realisieren, wie teuer alte Bohrlöcher sein werden, und machen 4,7 Milliarden Dollar locker – nicht annähernd genug.

Daniela Gschweng / 23.02.2022

Russland kann der Ukraine höchstens Stagnation anbieten

Truppen_Ostukraine

Russland kann der Ukraine höchstens Stagnation anbieten

Eine Teil-Annexion der Ukraine würde eine radikale Umgestaltung des heutigen Russlands erfordern. Dazu ist dieses kaum in der Lage.

Volodymyr Ishchenko / 22.02.2022

Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr

Rosenkohl Romanescu IMG_20211218_134657_b

Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr

Bekommt die Kundschaft ein grösseres vegetarisches und veganes Angebot, isst sie weniger Fleisch, zeigt eine Studie.

Daniela Gschweng / 22.02.2022

Strom-Politik à la SVP: «Planwirtschaft in bester DDR-Manier»

Sperberauge

Strom-Politik à la SVP: «Planwirtschaft in bester DDR-Manier»

In ihrem neusten Energiepapier baut die SVP Luftschlösser. Sie propagiert neue Atomkraftwerke und will dafür keine Subventionen.

Kurt Marti / 22.02.2022

Impfkommission rät: Vor der Covid-19-Impfung aspirieren

Spritze

Impfkommission rät: Vor der Covid-19-Impfung aspirieren

Um die Sicherheit zu erhöhen, soll eine früher übliche Spritztechnik neu wieder zum Einsatz kommen. Bisher wurde davon abgeraten.

Martina Frei / 21.02.2022

Hoffnung: USA für Verhandlung über Abzug von US-Soldaten bereit

Sperberauge

Hoffnung: USA für Verhandlung über Abzug von US-Soldaten bereit

Im Kriegsgerede an der Münchner Konferenz ging es fast unter: US-Aussenminister Blinken bot Vereinbarung über Rüstungskontrolle an.

Urs P. Gasche / 21.02.2022

kontertext: Im Studio mit zwei Leitwölfen

Kommentar

kontertext: Im Studio mit zwei Leitwölfen

Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise öffnet der Begriff der «intelligenten Munition» den Blick auf anthropologische Konstanten.

Michel Mettler / 21.02.2022

«Bidens Eskalation mit Russland ist ein entsetzliches Konzept»

Donbass_Buergerkrieg

«Bidens Eskalation mit Russland ist ein entsetzliches Konzept»

Der britische Russland- und Ukraine-Kenner Richard Sakwa analysiert die Russland-Politik der USA und sieht die Fehler des Westens.

Redaktion / 20.02.2022

Das Tabakwerbeverbot ist ein Weckruf für die Werbung

Kommentar

Das Tabakwerbeverbot ist ein Weckruf für die Werbung

Die Werbebranche reagiert auf den Volksentscheid mit Unverständnis. Doch die Stimmbevölkerung sieht auch sie in der Verantwortung.

Pascal Sigg / 20.02.2022

Faktencheck von Aussagen Gesundheitsministers Karl Lauterbach

Sperberauge

Faktencheck von Aussagen Gesundheitsministers Karl Lauterbach

Lauterbach bleibt in Talkshows weiter omnipräsent. Die ARD-Tagesschau nennt ihn inzwischen «Warner mit Ungenauigkeiten»

Red. / 20.02.2022

Moskau könnte beginnen, das zu tun, was der Westen ihm vorwirft

Moskau_Business_Center

Moskau könnte beginnen, das zu tun, was der Westen ihm vorwirft

Ein gestärktes Russland ist nicht mehr bereit, die Welt-Alleinvorherrschaft der USA zu akzeptieren. Es will mit am Tisch sitzen.

Red. / 19.02.2022

Eine AfD-nahe Stiftung erwartet Steuermillionen

Erika Steinbach

Eine AfD-nahe Stiftung erwartet Steuermillionen

Eine Kaderschmiede der Neuen Rechten in Deutschland will an die staatlichen Fördertöpfe. Sie stösst auf beträchtlichen Widerstand.

Jürg Müller-Muralt / 19.02.2022

Der Spieler: Das Tor zur fantastischen Welt der Kartenspiele

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Das Tor zur fantastischen Welt der Kartenspiele

Wer etwas über Kartenspiele wissen will, braucht das Webportal «Pagat». Es ist das Lebenswerk eines britischen Tarock-Experten.

Synes Ernst. Der Spieler / 19.02.2022

Das Geschwätz von der Gleichstellung

Demo Rentenalter

Das Geschwätz von der Gleichstellung

Konservative wollen das Rentenalter der Frauen erhöhen. Sie argumentieren mit der Gleichstellung, von der sie sonst wenig halten.

Barbara Marti / 18.02.2022

Ab Frühjahr könnten Hunderttausende Afghanen nach Europa kommen

Afghanische-Flüchtlinge-in-Iran.Text

Ab Frühjahr könnten Hunderttausende Afghanen nach Europa kommen

Schon in der Kälte fliehen täglich über 4'000 Menschen aus Afghanistan vor Hunger und Elend nach Iran, viele weitere nach Pakistan.

Christa Dettwiler / 18.02.2022

Die OSZE klopft der Ukraine auf die Finger

Sperberauge

Die OSZE klopft der Ukraine auf die Finger

Der ukrainische Präsident hat erneut ukrainische Fernsehsender geschlossen. Hat man hierzulande darüber lesen können?

Christian Müller / 17.02.2022

1889: Wahrscheinlich die erste Corona-Pandemie der Neuzeit

Russische Grippe

1889: Wahrscheinlich die erste Corona-Pandemie der Neuzeit

Ein Corona-Virus, das von Kühen auf Menschen übersprang, soll die Pandemie von 1899/1890 ausgelöst haben, vermutet eine Forscherin.

Helga Tödt / 17.02.2022

Nun hat der «Tages-Anzeiger» ein grösseres Problem

Kommentar

Nun hat der «Tages-Anzeiger» ein grösseres Problem

Der Autor des misslungenen Porträts einer Zürcher Stadtratskandidatin wurde entlassen. Ein fragwürdiger Entscheid der Chefetage.

Rainer Stadler / 17.02.2022

Werbescreens erobern die Schweiz aus Hinterzimmern

Screen2_quer

Werbescreens erobern die Schweiz aus Hinterzimmern

Mit der Aussenwerbung wird auch öffentlicher Raum digitalisiert. Doch der lukrative Umbau verläuft wenig transparent.

Pascal Sigg / 16.02.2022

Arizona: die Wüste, das Wasser – und immer mehr Menschen

Arziona Phoenix Christian Müller

Arizona: die Wüste, das Wasser – und immer mehr Menschen

Vor allem Phoenix, die fünftgrösste Stadt der USA, wächst. Das Wasser wird dabei immer knapper. Hält Arizona das aus?

Daniela Gschweng / 16.02.2022

Journalistische Spitzenverdiener bei der BBC

business-g3475bd449_1920

Journalistische Spitzenverdiener bei der BBC

Ein paar Bildschirmstars der BBC verdienen richtig gut. Ein Nachrichtenmoderator kommt auf über 500'000 Franken.

Rainer Stadler / 16.02.2022

Task Force: Selbst das optimistische Szenario war ein Flop

220112 Blick Schlagzeile Front

Task Force: Selbst das optimistische Szenario war ein Flop

Anfang Januar warnte Task-Force-Chefin Tanja Stadler vor einem schrecklichen Corona-Monat. Es kam ganz anders.

Urs P. Gasche / 15.02.2022

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum