Das Spiel: Mit der U-Bahn durch London Patrick Jerg / 27.05.2023 Wir planen einmal ganz fix das Streckennetz der Londoner U-Bahn neu. Vier Farbstifte und einige Karten bringen uns ans Ziel.
Westliche Länder wollen der Ukraine Privatisierungen aufzwingen Michael Roberts / 26.05.2023 Gegen den Willen der Bevölkerung drängt der Weltwährungsfonds zur Privatisierung von Banken und Staatsunternehmen.
Kommentar kontertext: Wird Antisemitismus im Theater wieder salonfähig? Michel Mettler / 26.05.2023 In London macht ein Stück Furore, das antisemitische und frauenfeindliche Stereotype beschwört – auf handwerklichem Bestniveau.
Kenia verliert wegen Schwindel mit CO2-Zertifikaten Weideland Susanne Aigner / 25.05.2023 Die weltweit führende Händlerin von CO2-Zertifikaten Verra verkauft falsche Zertifikate. Opfer sind unter anderen Wanderhirten.
Zuckerkonsum: Süsse Kinder, kranke Erwachsene Daniela Gschweng / 25.05.2023 Wer als Kind viel Zucker isst, ist später deutlich kränker. Das legen Daten über die Zuckerrationierung in Grossbritannien nahe.
England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran Urs P. Gasche / 25.05.2023 Solche Munition kann gepanzerte Ziele ohne Sprengung durchschlagen. Der entstehende Staub ist allerdings krebserregend.
Kalifornien produziert Insulin jetzt selbst Martina Frei / 24.05.2023 Innert 30 Jahren erhöhten Hersteller die Insulinpreise in den USA um über 1000 Prozent. Viele Kranke geraten finanziell ans Limit.
«Wir tun was!»: Kleines Greenwashing-ABC am Beispiel Shell Daniela Gschweng / 24.05.2023 Tue wenig, rede viel – so sieht das Klimaengagement vieler Unternehmen aus. «Flip» nahm exemplarisch Shell auseinander.
Sperberauge Covid-19: «Saldo» lobt sich zu Unrecht Red. / 24.05.2023 Die Konsumentenzeitschrift will «als erstes Medium» aufgedeckt haben. Nichts gegen verdientes Eigenlob, aber es sollte zutreffen.
Zahlen zur Corona-Übersterblichkeit lassen sich manipulieren Martina Frei / 23.05.2023 Wenn Wissenschaftler nur einen einzigen Faktor verändern, kann das Ergebnis ins Gegenteil kehren. Medien lassen das ausser Acht.
Kommentar kontertext: Umrisse einer weiblichen Literaturlandschaft Silvia Henke / 23.05.2023 Gertrud Leutenegger erhielt den Solothurner Literaturpreis. Die Laudatio von Eva Seck (und Ruth Schweikert) war bemerkenswert.
Ach, wie gut, dass niemand weiss… Marco Diener / 22.05.2023 Österreich will Transparenz bei Lebensmittel-Margen. Frankreich ist schon weiter. Und die Schweiz? Ist nirgends.
Sperberauge Corona: Regierung zahlte über 295 Millionen Euro für Werbung mfr / 22.05.2023 Die deutsche Regierung legt offen, wie viel sie in den letzten Jahren für Inserate, Werbespots und Influencing ausgab.
«In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg» Chris Hedges / 21.05.2023 Militaristen wollen Russland entmachten, um die globale Hegemonie der USA abzusichern. Das meint Chris Hedges.
Weg vom Wegwerf-Discounter zur regionalen Gemüsekiste Daniela Gschweng / 21.05.2023 Konsumenten lösen ein Abo für das, was die Erde hergibt. Das löst nicht alle Probleme des Lebensmittelhandels, aber einige schon.
Covid-19: «Eine Krise der sozialen Ungleichheiten» Martina Frei / 20.05.2023 Die USA und osteuropäische Länder hatten während der Pandemie die höchste Übersterblichkeit.
Sprachlupe: Rätselhafte Kunst im «performativen Setting» Daniel Goldstein / 20.05.2023 Das Kunstmuseum Bern bietet zurzeit neben der bildenden Kunst auch jene des Schreibens und Verstehens von Saaltexten.
Gefahr steigt: Nordkorea mit mehr Atombomben und Raketen Dan Leaf / 19.05.2023 Ein schubladisierter US-Gesetzesentwurf für Friedensverhandlungen könnte wieder aktiviert werden.
Bei Bildschirmarbeit: Brille mit Blaulichtfilter Martina Frei / 19.05.2023 Kinderaugen, die viel auf Bildschirme starren, sollen geschützt werden. Das rät die «Académie Nationale de Médecine» den Eltern.
Politischer Wein Marco Diener / 19.05.2023 In Schweizer Läden gibt es Wein von den Golanhöhen. Darauf steht: «Wine of Israel». Das ist verboten. Und bald ist Schluss damit.
Vereint gegen strategische Unternehmensklagen Patrik Berlinger / 19.05.2023 Um unliebsame investigative Recherchen zu verhindern, werden auch in der Schweiz NGOs vermehrt mit Gerichtsklagen eingeschüchtert.
Hände weg von «Easy-Ride»! Marco Diener / 18.05.2023 Mit «Easy-Ride» versprechen die SBB «das günstigste Billett». Doch es ist erschütternd, wie schlecht «Easy-Ride» funktioniert.
Desaster im Intrigantenstadl Rainer Stadler / 18.05.2023 Medienleute demontieren ihre Branche – durch peinliche gegenseitige Bezichtigungen. Selbstkritik wäre etwas anderes.
Sperberauge ChatGPT: «Was weisst Du über Infosperber? Auch ein Gedicht?» Red. / 18.05.2023 Die sogenannte künstliche Intelligenz weiss viel Gutes über Infosperber. Verbreitet aber auch eine Falschinformation.
Gastbeitrag des «erbärmlich ahnungslosen» Erich Vad in der NZZ upg. / 17.05.2023 Der Ex-Brigade-General Erich Vad unterschrieb das Manifest gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Jetzt kam er in der NZZ zu Wort.
Besorgte Eltern überwachen ihre Kinder mit GPS-Tracking Red. / 17.05.2023 «Hallo Wilhelm, hier ist Mama … geh sofort aufs Trottoir zurück!»
Der Obrigkeitsstaat wird poliert, der Demokratieanfang nicht Heribert Prantl / 16.05.2023 Das Berliner Schloss – Symbol des Preussenstaats – ist rekonstruiert. Nicht aber der Plenarsaal von 1848 in der Paulskirche.
«Grüezi…» Red. / 16.05.2023 Ulrich Körner bleibt nicht nur CS-Chef – er steigt auch noch in die UBS-Konzernleitung auf.
US-Bergwerkspleiten oder die Kohle nach der Kohle Daniela Gschweng / 16.05.2023 Marode Kohleminen wechseln in den USA mehrfach die Besitzer. Betreiber drücken sich mit Konkursen vor Bussen und Umweltsanierungen.
Die Migros prahlte, «ohne Henkel» – doch jetzt kommt «Persil» Marco Diener / 15.05.2023 Mit ihren originellen Eigenmarken wurde die Migros gross. Sie bricht zusehends mit der Tradition. Jetzt sogar bei Waschmitteln.
Plastik im Kopf Daniela Gschweng / 15.05.2023 Mikro- und Nanoplastikteilchen können bis ins Gehirn gelangen. Das könnte das Risiko für Parkinson und Alzheimer erhöhen.
Sperberauge US-Gericht sanktioniert 21-jährige Guantanamo-Haft ohne Prozess Red. / 15.05.2023 17 Häftlinge im US-Gefängnis Guantanamo dürften in ein sicheres Land ausreisen, aber die US-Regierung findet keines.
EU-Gelder fördern Verbrechen gegen afrikanische Migranten Alexander Rubinstein, Substack / 15.05.2023 Ein Bericht der UNO zur Lage in Libyen deckt Folter, sexuelle Ausbeutung und Zwangsarbeit auf. Die EU sei mitverantwortlich.
Ukraine-Krieg: Die Chance für Friedensgespräche rückt näher German Foreign Policy / 14.05.2023 Die USA und mehrere Staaten Europas befürworten Verhandlungen ab Herbst. China soll dabei vermitteln.
Kurioser Streit um ein paar Sekunden Marco Diener / 14.05.2023 Tempo 30 auf Hauptstrassen führe zu grossen Zeitverlusten. Heisst es. Stimmt aber nicht. Das zeigt eine Infosperber-Stichprobe.
Sperberauge Landesregierung zahlt fast eine Million Euro an Journalisten Martina Frei / 14.05.2023 Medienschaffende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der «taz» erhielten am meisten Geld von der Regierung Baden-Württembergs.
Jagdbomber können «islamische Atombomben» abwerfen Red. / 13.05.2023 Pakistan verfügt über Hunderte Atombomben. Das Regime wehrt sich gegen eine US-Kontrolle, wie eine Episode von 2009 zeigt.
Kommentar Hände weg von gestohlenen Daten Rainer Stadler / 13.05.2023 Wer in den von Kriminellen publizierten Daten von NZZ und Co. schnüffelt, macht sich zum Komplizen.
Das Spiel: In aufsteigender Reihenfolge Patrick Jerg / 13.05.2023 Das Ordnen der Zahlenplättchen verarbeiten wir bei «Lucky Numbers» spielerisch bis hin zur Knobelei: Ein einfaches Legespiel.
Sind die sagenhaften Leserzahlen wirklich wahr? Esther Diener-Morscher / 12.05.2023 Die Printmedien verlieren rasend schnell ihr Publikum. Trotzdem jubeln die Verleger – mit unglaubwürdigen Zahlen.
Lateinamerika: Das Pendel schlägt wieder nach rechts aus Romeo Rey / 12.05.2023 Bei wichtigen Urnengängen triumphierten in Paraguay und Chile Konservative. Im sozialistisch regierten Bolivien droht eine Krise.
Spekulanten haben die CS erledigt – Jetzt kommen US-Banken dran Michael Hudson und Ben Norton / 11.05.2023 Innerhalb von zwei Monaten machten Leerverkäufe bereits vier US-Banken den Garaus. «Investoren» haben es auf weitere abgesehen.
Die Träumer im Seilbahnen-Verband Marco Diener / 11.05.2023 Die Zahl der Skifahrer nimmt seit Jahrzehnten stark ab. Trotzdem redet der Seilbahn-Verband die miesen Zahlen schön.
Sperberauge Kulanz bei den SBB (2) Martina Frei / 10.05.2023 Wegen eines defekten Automaten soll die Kundin 90 Franken Busse zahlen. Nach einigem Hin und Her stornieren die SBB die Busse.