Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Dieser Werbung kann niemand ausweichen»

Werbung-Bahnhofstrasse

«Dieser Werbung kann niemand ausweichen»

Zürich streitet über Aussenwerbung. Nun sollen alle Werbescreens verschwinden. Die Branche befürchtet eine Signalwirkung.

Pascal Sigg / 28.09.2022

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

Daniela Gschweng / 28.09.2022

Russland: Blosse Meinungsäusserungen fichiert und verfolgt

Gesammeltes Beweismaterial

Russland: Blosse Meinungsäusserungen fichiert und verfolgt

Seit Kriegsbeginn durchforstet die Regulierungsbehörde das Internet und die Social Media noch stärker als vorher.

Urs P. Gasche / 27.09.2022

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Depositphotos_78648950_L

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig.

Daniela Gschweng / 27.09.2022

Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte

AXPO

Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte

Mit Milliarden verzockt? Axpo-CEO Christoph Brand dementierte auf allen Kanälen. Hier eine verständliche Auslegeordnung.

Urs P. Gasche / 26.09.2022

AHV: Grüne-Vertreterin redet am Stimmvolk vorbei

Sperberauge

AHV: Grüne-Vertreterin redet am Stimmvolk vorbei

Ständerätin Maya Graf ist nicht die Einzige der Grünen und der SP, welche mit dem Argument «Koordinationsabzug» argumentierte.

Urs P. Gasche / 26.09.2022

Sieben Tipps: Medizinische Fotos für den Arztbesuch

Hautausschlag am Arm

Sieben Tipps: Medizinische Fotos für den Arztbesuch

Patientinnen und Patienten bringen heute oft Fotos auf dem Smartphone mit. Falsch aufgenommen, können sie in die Irre führen.

Martina Frei / 26.09.2022

Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns

6294747607_3d77292262_b_k

Hitzerekorde in China waren schlimmer als die Lockdowns

Die Hitzewelle trat hinter anderen Nachrichten zurück, doch extreme Klimaereignisse bedrohen die Wirtschaft Chinas mehr als Corona.

Daniela Gschweng / 25.09.2022

kontertext: Das gescheckte Einhorn vor dem Weissen Haus

Kommentar

kontertext: Das gescheckte Einhorn vor dem Weissen Haus

Der neue Dadaismus in der Politik: Ein Aperçu zum Politstil der Stunde, mit Kurztrip durch seine Herkunftsgeschichte.

Michel Mettler / 25.09.2022

Dicke Post nach der Vergewaltigung

Sperberauge

Dicke Post nach der Vergewaltigung

Viele Opfer sexueller Gewalt in den USA sollen anschliessend noch mehrere Tausend Dollar zahlen.

Martina Frei / 25.09.2022

Personen ohne Schweizer Pass sind sozial zu wenig abgesichert

Old safety net

Personen ohne Schweizer Pass sind sozial zu wenig abgesichert

Namhafte Experten fordern existenzsichernde Leistungen für alle und liefern Anregungen für sozialstaatliche Reformen.

Felix Wolffers / 24.09.2022

WHO gerät immer mehr in Abhängigkeit von Bill Gates & Co.

Gates Ghebreyesus.Gates Foundation

WHO gerät immer mehr in Abhängigkeit von Bill Gates & Co.

Die Staaten haben die Weltgesundheitsorganisation finanziell ausgehungert. Private Stiftungen sind nicht ohne Interessenkonflikte.

Urs P. Gasche und Martina Frei / 24.09.2022

Sprachlupe: Können Sie Denglisch? Lernen Sie Tschörmen!

Sprachlupe: Können Sie Denglisch? Lernen Sie Tschörmen!

Ohne Drill kein Kampfrekord! Leuchtet ein, könnte aber anders gemeint sein, nämlich in einem englischen Sinn.

Daniel Goldstein / 24.09.2022

«Abschied von Negativzinsen – Hurra!»: Das ist Augenwischerei

220922 SRF TS Zinsen

«Abschied von Negativzinsen – Hurra!»: Das ist Augenwischerei

Der Wert des Ersparten schwindet in Zukunft sogar stärker als vorher. Für die Sparer zählt die Differenz Zinsen minus Inflation.

Urs P. Gasche / 23.09.2022

Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab

Tristan Languste

Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab

Die fünfte Verhandlungsrunde für ein Abkommen zum Meeresschutz ist gescheitert. Die Schweiz müsste aktiver sein, findet Greenpeace.

Esther Diener-Morscher / 23.09.2022

Federer ist zurückgetreten: «Neiiiiiiiiiin!!!»

Pitch Federer

Federer ist zurückgetreten: «Neiiiiiiiiiin!!!»

-

Urs P. Gasche / 23.09.2022

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Scholz Cassis

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Mit Grund verurteilen beide äusserst heftig Putins Krieg. Aber sie schweigen über andere Konflikte und Krisen.

Andreas Zumach / 22.09.2022

Je tiefer die AHV, desto besser für private Versicherer

AHV AVS AI IV Swiss pension and invalidity sign

Je tiefer die AHV, desto besser für private Versicherer

Die berufliche Vorsorge ist ein gutes Geschäft. Darum kämpften Private dafür, die AHV tief zu halten. Dazu erscheint ein Dok-Film.

Andres Eberhard / 22.09.2022

«Schluss mit dem Klassenkampf am Krankenbett»

Kommentar

«Schluss mit dem Klassenkampf am Krankenbett»

Die Ärztelobby bekämpfte Hans Mausbach heftig. Er wollte statt einer auf Eminenzen basierten Medizin eine auf Evidenz basierte.

Bernd Hontschik / 22.09.2022

27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt

36769255693_13ac762a26_c

27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt

In Grönland werden 110’000 Kubikkilometer Eis schmelzen, egal, welche Massnahmen die Menschheit ergreift.

Daniela Gschweng / 21.09.2022

Wegen AKWs wäre Abrüstung und nicht Aufrüstung gefragt

Sperberauge

Wegen AKWs wäre Abrüstung und nicht Aufrüstung gefragt

Mit Atomkraftwerken wird es gefährlich, die Schweiz militärisch zu verteidigen – sei es nun mit F-35-Jets oder mit Panzern.

Heinrich Frei / 21.09.2022

Die EU macht vorwärts mit der Konzernverantwortung

plakat_Konzernverantwortung

Die EU macht vorwärts mit der Konzernverantwortung

Die EU will nicht mehr Beihilfe zu Zwangsarbeit und Entwaldung der Erde leisten. Das setzt die Schweiz unter Druck, nachzuziehen.

Markus Mugglin / 21.09.2022

Diese Bilder wollte die «Berner Zeitung» nicht veröffentlichen

Schwein1

Diese Bilder wollte die «Berner Zeitung» nicht veröffentlichen

Der Bauer hält seine Schweine wie vom Gesetz vorgeschrieben. Darum zeigte die BZ die Fotos von «Tier im Fokus» nicht.

Red. / 20.09.2022

Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver

standard_compressed_Striking_dressmakers_take_a_break_in_a_diner.__5279676030__1_

Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver

Seit mehr als 50 Jahren gab es keine so hohe Zustimmung für die Gewerkschaften mehr, die Mitgliederzahlen bleiben aber niedrig.

Daniela Gschweng / 20.09.2022

Ungarn: Studie warnt vor politischem Microtargeting

orban_ep_2017

Ungarn: Studie warnt vor politischem Microtargeting

Zielgerichtete Werbung schwäche die Demokratie, sagen NGOs. Nun fordern sie ein griffigeres EU-Gesetz zu Werbung im Netz.

Tomas Rudl / 20.09.2022

So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik

Bill Gates (Mitte), Prinz Charles (rechts) und Kanadas Premier Justin Trudeau. Phil Noble

So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik

Die Gates-Lobby nahm auf Regierungen und WHO massiv Einfluss. Das enthüllt eine Recherche von «Politico» und «Welt am Sonntag».

Urs P. Gasche / 19.09.2022

«Die Politiker verantworten das Klima für den Journalismus»

Bylund

«Die Politiker verantworten das Klima für den Journalismus»

Die Schwedendemokraten attackieren die schwedischen Medien. Nun warnt die NGO «Reporter ohne Grenzen» vor physischer Gewalt.

Pascal Sigg / 19.09.2022

Geprägt für Generationen

Laur mit Cover

Geprägt für Generationen

Ein facettenreiches Familien- und Zeitbild: erst aus Distanz, dann von ganz nah. Wer als Laur geboren wurde, war gezeichnet.

Hans Steiger / 19.09.2022

Schockierende Arbeitsbedingungen in Schweizer Bauernbetrieben

Erntehelfer_Unterkunft

Schockierende Arbeitsbedingungen in Schweizer Bauernbetrieben

Mieser Lohn, schäbige, überteuerte Unterkünfte: Ausländische Erntehelfer arbeiten in der Schweiz oft unter miserablen Bedingungen.

Gabriel Tejedor, Linda Bourget, RTS / 18.09.2022

Bezeichnend: Niemand wusste, dass China auf dem Mond landete

Millionär Günter Jauch

Bezeichnend: Niemand wusste, dass China auf dem Mond landete

Die Unwissenheit ist ein Beleg, wie einseitig grosse Medien über China informieren. Es wird fast nur über Negatives berichtet.

Urs P. Gasche / 18.09.2022

Die fordernde Kamera auf Augenhöhe

Hofer_Emmental

Die fordernde Kamera auf Augenhöhe

SRF muss den eigenen Journalismus erneuern. Bei «SRF rec.» ist er persönlich, transparent, verletzlich und erfolgreich.

Pascal Sigg / 17.09.2022

Corona beschert den Pharmakonzernen ein Milliarden-Manna

Sperberauge

Corona beschert den Pharmakonzernen ein Milliarden-Manna

Mit Corona-Impfstoffen erwartet die Pharmabranche bis 2030 Umsätze von 16 Milliarden Euro allein in Deutschland.

Red. / 17.09.2022

Das Spiel: Katzen würden Chili kaufen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Katzen würden Chili kaufen

Ist der Katzenbauch einmal leer, sind herumliegende Zutaten willkommen. Dieses Bluff-Spiel schlägt scharf und sauer auf den Magen.

Patrick Jerg / 17.09.2022

«Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar»

Atomkraftwerk

«Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar»

Studien zeigen einen Verdacht – Experten bezweifeln ihn. Die WHO ist bei der Forschung zu radioaktiver Strahlung nicht frei.

Martina Frei / 16.09.2022

Trotz Wahlsieg: Geringer Einfluss der Schwedendemokraten

Akesson_2014

Trotz Wahlsieg: Geringer Einfluss der Schwedendemokraten

Die schwedische Politik dürfte sich nach dem Wahlsieg der rechten Koalition verstärkt nach innen richten. Ein Gastbeitrag.

Anamaria Dutceac Segesten / 16.09.2022

Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott

32809664861_4bfbbe6ce8_k

Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott

90 Prozent der ersten Panel-Generation werden in Kalifornien nicht recycelt. Die EU und die Schweiz sind besser vorbereitet.

Daniela Gschweng / 15.09.2022

Gewalt bei der Geburtshilfe verletzt Rechte der Frauen

Nahia Alkorta Elezgarai

Gewalt bei der Geburtshilfe verletzt Rechte der Frauen

Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Barbara Marti / 15.09.2022

Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg

lesbos-g75755d25b_1920

Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg

Die Zeichen in der Ägäis stehen einmal mehr auf schwerem Sturm: «Über Nacht können wir plötzlich kommen», drohte Erdoğan.

Amalia van Gent / 14.09.2022

Monarchie: Der regressive Traum von der guten, alten Zeit

Depositphotos_461712248_XL

Monarchie: Der regressive Traum von der guten, alten Zeit

Die Queen war für viele die Versicherung, dass es noch eine heile Welt gibt, in der Traditionen und Werte Bestand haben.

Helmut Scheben / 14.09.2022

Die Bild-Zeitung gegen den «Woke-Wahnsinn»

Sperberauge

Die Bild-Zeitung gegen den «Woke-Wahnsinn»

Die Punk-Band «Die Ärzte» spielen ihren Kult-Song «Elke» aus den Achtzigern schon lange nicht mehr. Jetzt aber wird es zum Thema.

Heinz Moser / 14.09.2022

Hype um künstliche Intelligenz – und wie man ihn durchschaut

Gesichtserkennung

Hype um künstliche Intelligenz – und wie man ihn durchschaut

Vermeintliche Erfolgsmeldungen in Medien entpuppen sich oft als viel weniger beeindruckend. Ein paar einfache Überlegungen genügen.

Martina Frei / 13.09.2022

«Die Linken waren nicht bereit für den Maidan»

Bilous

«Die Linken waren nicht bereit für den Maidan»

Der ukrainische Sozialist Taras Bilous kämpft mit Waffen und Worten. Im Meduza-Interview spricht er über Politik und Propaganda.

Alexey Kovalev / 13.09.2022

kontertext: Der Schiffbrüchige am Strand

Kommentar

kontertext: Der Schiffbrüchige am Strand

Seit Jahren verbringt der Autor lange Sommer in einem Bergdorf in der Region Valencia. Die spanische Welt auf Zeitungspapier.

Beat Sterchi / 12.09.2022

USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen

31359618361_c8e3431c48_k_b

USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen

US-Luftangriffe töten häufig auch unbeteiligte Zivilisten. Das Verteidigungsministerium will das nun ändern.

Daniela Gschweng / 12.09.2022

Immunabwehr: Dauerhaft Masken zu tragen ist keine gute Idee (2)

Grafik Menschen medizinische Masken

Immunabwehr: Dauerhaft Masken zu tragen ist keine gute Idee (2)

Fürs Immunsystem sei die Auseinandersetzung mit Mikroorganismen wichtig, insbesondere bei Kindern, sagt der Immunologe Mihai Netea.

Martina Frei / 12.09.2022

Erste Studien: Tuberkulose-Impfung senkte Covid-Sterblichkeit

BCG Impfung Narbe

Erste Studien: Tuberkulose-Impfung senkte Covid-Sterblichkeit

Mihai Netea erforscht diese Vakzine – nicht nur für künftige Pandemien. An den Studien nahmen überwiegend ältere Menschen teil. (1)

Martina Frei / 11.09.2022

So können progressive Stromtarife funktionieren

Strom verschwenden. Manova.de

So können progressive Stromtarife funktionieren

Statt absatzfördernde Mengenrabatte wie in der Schweiz gibt es in Italien, Kalifornien und Südkorea längst progressive Tarife.

Urs P. Gasche / 11.09.2022

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

AHV.Pitsch.Le Matin Dimanche

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

«Mit dem Rentenalter 65 für Frauen retten wir die AHV!»

Red. / 11.09.2022

Je mehr Menschen, desto grösseren Schaden werden sie anrichten

Bevölkerungswachstum

Je mehr Menschen, desto grösseren Schaden werden sie anrichten

Falls Menschen in Indien, China und Afrika so hedonistisch und konsumorientiert leben wollen wie wir, gibt es zu viele Menschen.

Red. / 10.09.2022

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Alpstaegs Ex-Firma: Swisshaus lässt Kundinnen im Stich
    vom 15.05.2025
  • Neue Postautolinie ab Sursee – so wird der neue Fahrplan
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum