Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Öffentliche Gesundheit

Ob wir gesund bleiben, hängt auch von Bewegungsmöglichkeiten, Arbeitsplatz, Umwelt und Vorsorge ab.

Spermien

Männer haben immer weniger Spermien

Martina Frei / 10.01.2023 Vor allem in westlichen Ländern erreichen zunehmend mehr Männer die Grenze, ab der es schwieriger wird, Kinder zu zeugen.

3M multinational technology group

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

Daniela Gschweng / 3.01.2023 Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.

Impfung Frauen

Leidenden Frauen glaubt man häufig nicht

Barbara Marti / 20.12.2022 Tausende gegen Covid geimpfte Frauen berichteten von unregelmässigen Zyklen. Lange hörte ihnen niemand zu.

Sperberauge

Patientensicherheit: Besser einen zufriedenen Doktor wählen

Red. / 14.11.2022 Ärztinnen und Ärzte mit Burnout-Symptomen machen mehr Fehler, sind weniger professionell – und merken es oft nicht.

Sperberauge

PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern

Daniela Gschweng / 18.10.2022 Eine NDR-Reportage fasst zusammen, was die «ewigen Chemikalien» so gefährlich macht.

Kommentar

Privatisierte Uni-Spitäler: Ein Skandal ohne Ende

Bernd Hontschik / 18.08.2022 Im Land Hessen hatten CDU und FDP Investitionen gescheut und eine Spitalgruppe an einen Konzern verschachert. Jetzt wird's teuer.

PIXNIO-308083-1100x716

PFAS: Es regnet ewige Chemikalien

Daniela Gschweng / 15.08.2022 Sogar in Tibet und der Antarktis fanden Wissenschaftler der ETH und der Uni Stockholm Gifte aus der Klasse der PFAS.

Schwarze Warnhinweise. Mexican Elite:Erick Schmal.

Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1

Timo Kollbrunner, PublicEye / 13.08.2022 Wegen Junk-Food ist jeder Dritte fettleibig und stirbt zu früh. Doch der Konzern wehrte sich gegen Warn-Etiketten.

agricultural-workers_1600

Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA

Daniela Gschweng / 14.07.2022 Nachdem in Oregon ein Landarbeiter wegen Hitze starb, passte der US-Bundesstaat die Gesetze an.

Kommentar

Neues aus dem E-Health Jammertal

Bernd Hontschik / 19.06.2022 Während der Corona-Pandemie wurden die fehlenden elektronischen Patientendossiers besonders vermisst. Doch es geht nicht vorwärts.

EEkf4z6XUAATRwv

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

Daniela Gschweng / 13.06.2022 Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse.

Smog Shanghai

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Daniela Gschweng / 7.06.2022 Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft.

Depositphotos_242649026_S

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Daniela Gschweng / 3.06.2022 Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.

Intensivstation Monitor

Herzalarm – die Sekunden verglühen

Rainer Jund / 31.05.2022 Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 2)

glass_water_high_jumping_drops_blue_mirroring_gertr_nk-1180660.jpg!d

EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend»

Daniela Gschweng / 4.05.2022 Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter.

Rosenkohl Romanescu IMG_20211218_134657_b

Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr

Daniela Gschweng / 22.02.2022 Bekommt die Kundschaft ein grösseres vegetarisches und veganes Angebot, isst sie weniger Fleisch, zeigt eine Studie.

labor science toxikologie

Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht»

Daniela Gschweng / 14.01.2022 Bei der Neubewertung von Risiken etablierter Chemikalien ignorierte die US-Umweltagentur Bedenken von Experten.

Covid-19 Zertifikat am Smartphone

Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID

Catherine Riva / Serena Tinari / 26.11.2021 Anders als behauptet, werden sensible Daten bei den Ausstellern gespeichert. Das ist aber noch nicht alles, zeigt eine Recherche.

Karikatur Chappatte zur Pflegeinitiative

Die Bedingungen für Pflegende verbessern

Patrick Chappatte / 16.11.2021

800px-Supplying_the_Medical_Mission_DVIDS80303

Wie die Müllverbrennung des US-Militärs Tausende vergiftet hat

Daniela Gschweng / 13.10.2021 Giftiger Rauch aus sogenannten «Burn Pits», in denen auf US-Stützpunkten Müll verbrannt wird, machte tausende US-Soldaten krank.

Pedoskop.Oak RIDGE ASS. UNIVERSITIES

Fachärzte und Behörden liessen Kinder fahrlässig röntgen

Urs P. Gasche / 8.10.2021 Es war ein Hit für alle Kinder: Durch das Guckloch die Knochen der eigenen Füsse sehen. Die Gefahr war bekannt.

PFAS Belastung Innenräume

Umweltchemikalien: Nichts wie raus

Daniela Gschweng / 10.09.2021 Auch in Innenräumen finden sich oft besorgniserregende Konzentrationen giftiger Chemikalien. Besonders ungesund ist das für Kinder.

Bruno Germany heat-3571028_1280

Zunehmende Hitze bedroht die öffentliche Gesundheit

Daniela Gschweng / 5.09.2021 Eigentlich müssten wir schon angefangen haben, uns auf eine heissere Zukunft vorzubereiten. Vor allem im Gebäude- und Städtebau.

Shanna Swan

Die schleichende Bedrohung der menschlichen Fruchtbarkeit

Daniela Gschweng / 19.08.2021 Umweltchemikalien sind ein Risiko für die reproduktive Gesundheit, warnt eine führende Expertin erneut.

Zigarette

Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf

Martina Frei / 17.08.2021 Der Tabakkonzern Philip Morris möchte eine Pharmafirma kaufen, die Medikamente gegen Lungenschäden bei Rauchern entwickelt.

Pille

Frauen sollen Pille mit unbekanntem Risiko schlucken

Barbara Marti / 10.08.2021 Mit «Drovelis» ist kürzlich eine Verhütungspille auf den Markt gekommen, deren Thromboserisiko man erst in sechs Jahren kennt.

Impfen.GAVI

Entscheid über Aussetzung von Impfstoff-Patenten naht

Andreas Zumach / 8.06.2021 Einige EU-Staaten und die Schweiz weigern sich, Patentrechte auf Corona-Impfstoffe auszusetzen. Doch die WTO macht Druck.

Sperberauge

Doch, Viola Amherd, unser Trinkwasser ist gefährdet

Urs P. Gasche / 6.06.2021 In Landwirtschaftszonen enthält Hahnenwasser Rückstände von durchschnittlich 5 Pestiziden. Das ergab eine Stichprobe des K-Tipp.

Zigarette

Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos

Rainer M Kaelin / 6.06.2021 Eine Initiative will Kinder vor Tabak schützen. Der Nationalrat lehnte sie ab – die Schweiz bleibt vorerst ein Hort des Tabaks.

Malaria Mutter pllanzt Artemisia

Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder

Katharina Weingartner / 1.06.2021 Corona trifft vor allem Betagte. Malaria tötet vor allem Kinder – nicht bei uns, sondern südlich der Sahara.

Kommentar

Freie Fahrt für freie Covid-Gefährder?

Niklaus Ramseyer / 31.05.2021 Sie wollen sich nicht impfen lassen – und doch überall dabei sein können: Extreme Impf-Verweigerer erinnern an die Auto-Partei.

WHO2

Wie eine erfolgreiche Impfkampagne viel Leid verhinderte

Niklaus Ramseyer / 29.04.2021 Impf-Verweigerer stellen ihre Befindlichkeit über die Sicherheit aller. Zum Glück gab es das 1957 noch nicht.

tiermarkt

Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer

Jürg Müller-Muralt / 9.03.2021 Expansive Tierzucht und zerstörte Ökosysteme: Ohne drastisches Umsteuern werden Pandemien immer wahrscheinlicher.

Glosse

Regierung ändert Impfreihenfolge

Daniela Gschweng / 7.03.2021 Sanitär-Sachverständige werden nun prioritär geimpft – ein wichtiger Schritt in schweren Zeiten.

Luftfilteranlagen in Kiel

So trickst man mit Riesenstaubsaugern die Schadstoffmessung aus

Felix Schindler / 20.12.2020 In Kiel ist die Stickstoffdioxid-Belastung seit Jahren viel zu hoch. Die Stadt perfektioniert derweil die Bekämpfung von Symptomen.

usa1561757_1920

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3)

Tobias Tscherrig / 29.10.2020 Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

donaldtrump2483441_1920_liar

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2)

Tobias Tscherrig / 27.10.2020 Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

trump2546104_1920

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1)

Tobias Tscherrig / 25.10.2020 Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

SonnenschutzDeklaration_Front

Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel

Red. / 4.09.2020 Konsumentenschützer decken Verzögerungstaktik der Industrie auf. Umsätze sind wichtiger als Gesundheitsschutz.

Operation1

Spitäler missachten Meldepflicht

Monique Ryser / 14.06.2020 Schweizer Spitäler haben Mühe mit der Fehlerkultur. Sie melden längst nicht alle Havarien mit Medizinprodukten.

Bildschirmfoto20200609um19_07_44

Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko

Cornelia Eisenach, higgs / 12.06.2020 Fehlende soziale Beziehungen erhöhen die Sterblichkeit. Das zeigt eine Studie, die 4000 Ältere während 13 Jahren verfolgte.

Seehofer_Berset_ard_srf

Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein

Urs P. Gasche / 1.06.2020 Allzu oft verhinderten wirtschaftliche Interessen wirksame Massnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Prävention. Jetzt nicht mehr.

smoke1001664_1280

Schweiz: Gesunde Tabakindustrie wichtiger als gesunde Bürger

Rainer M. Kaelin / 31.05.2020 Die Schweiz belegt in der Europäischen Tobacco Control Scale den vorletzten Platz. Schuld ist der Einfluss der Tabakkonzerne.

WHOFoto

WHO wird bewusst schwach gehalten

Markus Mugglin / 1.05.2020 Staaten halten sie an der kurzen Leine, Stiftungen und Pharma mischen stark mit. Die WHO ist trotzdem besser als ihr Ruf.

Polareis

Die Gefahr, die aus der Kälte kommt

Jürg Müller-Muralt / 20.04.2020 Seit Jahren warnen Forschende vor Keimen in den auftauenden Permafrostböden. Vielleicht hört man ihnen jetzt besser zu.

shower1502736_1920

Legionellen – die Gefahr im Duschkopf

Monique Ryser / 14.04.2020 60 Grad heisses Wasser tötet die Bakterien – die Krankheitsfälle nehmen trotzdem zu. Der Bund hat ein Forschungsprojekt gestartet.

nurse563428_1920

Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung

Monique Ryser / 8.03.2020 Noch ist der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie nicht erreicht, schon werden die Masken knapp. Mittendrin: die Pflegenden.

Desinfektion_Web

«Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft

Niklaus Ramseyer / 7.03.2020 Der Bund ergreift immer drastischere Massnahmen gegen das Virus, doch Desinfektionsmittel gibt's fast nur noch für Privilegierte.

Obdachloser_N_Y_cc

Hurra-Meldung aus den USA: Lebenserwartung steigt minim

Urs P. Gasche / 1.02.2020 Seit 2014 lebten Einwohner der USA im Durchschnitt jedes Jahr weniger lang – erst 2018 wieder ganz leicht länger. Die Gründe.

bull_ring_birmingham_city_centre_center_engalnd_uk388469_jpgd

Die Neuerfindung der Stadt

Felix Schindler / 18.01.2020 Die Dominanz des Autos brechen: Einen radikalen Plan dazu präsentiert die britische Millionenstadt Birmingham.

  • ← Vorherige

Sperberauge

SBB-Überwachung: Angeblich nur ein «Missverständnis»

Erstaunliche Tamedia-Interviews: Die SBB-Chefs Ducrot und Ribar stellen Behauptungen auf. Die Journalistinnen fragen kaum nach.

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14

Spenden rot ohne QR

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

3065502515_fcf0d5f0f2

Die Euro- und Währungskrise

Noch mehr Geldspritzen und Schulden bringen die Wirtschaft nicht mehr zum Wachsen. Sie führen zum Kollaps.

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Brauch ich den Busen-Booster?
    vom 25.03.2023
  • So sollen Lärm und Littering in der Ufschötti bekämpft werden
    vom 25.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer