Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Kopp & Kopp: Von Legenden und Heiligenbildern

Elisabeth Kopp

Kopp & Kopp: Von Legenden und Heiligenbildern

Bundesrätin Kopp wird nach ihrem Tod als Pionierin der Gleichstellung gefeiert. Dabei hat sie Frauenanliegen oft ausgebremst.

Catherine Duttweiler / 16.04.2023

«Für die Pressefreiheit die Anklage gegen Assange fallenlassen»

Rashida Tlaib

«Für die Pressefreiheit die Anklage gegen Assange fallenlassen»

Eine demokratische Abgeordnete sammelt im US-Kongress Unterschriften, um einen gefährlichen Präzedenzfall zu verhindern.

Red. / 16.04.2023

Landwirtschaft: Warum alte Sorten nicht immer besser sind

apples-g9fd756c42_1920

Landwirtschaft: Warum alte Sorten nicht immer besser sind

Alte Sorten seien variantenreicher, schmecken besser, brauchen weniger Pestizide und Dünger – warum baut sie dann keiner an?

Daniela Gschweng / 16.04.2023

Hashim Thaçi und der Präzedenzfall Kosovo

Kommentar

Hashim Thaçi und der Präzedenzfall Kosovo

Aus den Balkankriegen wären Lehren zu ziehen für den Konflikt in der Ukraine. Dabei träte die Doppelmoral des Westens zutage.

Helmut Scheben / 15.04.2023

Jetzt ist die Schweiz der UBS komplett ausgeliefert (Teil 6)

CS_Titelseite_23.3.23_VAR_2

Jetzt ist die Schweiz der UBS komplett ausgeliefert (Teil 6)

Das Parlament diskutierte über die Staatsgarantien und die Anwendung von Notrecht anstatt über Vorschläge, die UBS zu regulieren.

Urs P. Gasche / 15.04.2023

Die UBS/CS erhält viel mehr Subventionen als die Landwirtschaft

Bailout Subventionen.DailyStar

Die UBS/CS erhält viel mehr Subventionen als die Landwirtschaft

Weil der Staat Grossbanken rettet, gelten sie als besonders sicher. Das bringt ihnen Vorteile in Milliardenhöhe. (Teil 5)

Urs P. Gasche / 15.04.2023

Das Spiel: Heute schon gewömmelt?

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Heute schon gewömmelt?

Aus einem Buchstabengitter suchen wir passende Wörter. Kreuzworträtsel und Scrabble verbinden sich zu einem neuen Mix.

Patrick Jerg / 15.04.2023

Wie wenn Schüler für ihre Noten die Lehrer bezahlen würden

Jahre vor dem Kollaps von Wirecard wurde die Revisionsgesellschaft EY gewarnt. Vergeblich.

Wie wenn Schüler für ihre Noten die Lehrer bezahlen würden

Grosse Revisionskonzerne durchleuchten Banken, verteilen ihnen Noten – und lassen sich von den Banken fürstlich bezahlen. (Teil 4)

Urs P. Gasche / 15.04.2023

Jahrelang undeklarierte Geschenke für Supreme-Court-Richter

clarencethomas2010

Jahrelang undeklarierte Geschenke für Supreme-Court-Richter

Clarence Thomas, Richter des US-Supreme-Courts verkaufte dem konservativen Milliardär Harlan Crow auch Grundstücke.

Pascal Sigg / 14.04.2023

«Ich wurde Ziel einer Denunzierungskampagne von T-Online»

Journalist Patrik Baab interviewt einen Soldaten in Donezk, nachdem dort 14 Zivilisten getötet wurden.Sergey Filbert

«Ich wurde Ziel einer Denunzierungskampagne von T-Online»

Schreibtischtäter verbreiteten unter Verletzung journalistischen Sorgfalt Falschinformationen. Diese genügten für Berufsverbote.

Red. / 14.04.2023

Licht ins Dunkel bringt nur eine UBS/CS-PUK

Kommentar

Licht ins Dunkel bringt nur eine UBS/CS-PUK

Der Nationalrat hat die Staatsgarantien abgelehnt. Das bleibt wirkungslos. Die eigentliche Arbeit für das Parlament fängt erst an.

Urs Schnell / 14.04.2023

Ukrainische Kinder lernen im Krieg Online

Mädchen, dass durch eine Rakete beide Beine verlor, im Spital von Lviv. Laut UNICEF wurden bis August 2022 fast tausend Kinder getötet oder verletzt. Territorial Medical Union Hospital

Ukrainische Kinder lernen im Krieg Online

Corona hat die Schulen mit Online Lernen konfrontiert. Daraus entwickelte sich im Ukrainekrieg eine aus der Not geborene Idee.

Heinz Moser / 14.04.2023

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

El Salvador

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 13.04.2023

Kiew holt verschleppte ukrainische Kinder zurück

Geraubte Kinder Ukraine

Kiew holt verschleppte ukrainische Kinder zurück

-

Red. / 13.04.2023

Das Doppelspiel der USA mit den Waffenlieferungen

ATACMS-Raketen.Censor

Das Doppelspiel der USA mit den Waffenlieferungen

Mit Jets und Raketen hätte Ukraine Oberwasser. Doch Putin soll nicht verlieren – zu riskant wäre sein unkontrolliertes Atomarsenal.

Albert Stahel / 12.04.2023

Niemand will die Post

Sperberauge

Niemand will die Post

Neuerdings werfen Läden die Postagenturen hinaus. Die Post hat Mühe, Ersatzorte zu finden. Die Leidtragenden sind die Kunden.

Marco Diener / 12.04.2023

Chaos-Management bei Twitter

Elon Musk.ComputerBild

Chaos-Management bei Twitter

Nun bezeichnet Twitter auch öffentliche Sender als Staatsmedien. Doch Besitzer Elon Musk wechselt fast täglich seine Meinungen.

Rainer Stadler / 11.04.2023

Weltweit bekannter Virologe fordert Forschungsstopp

Hochsicherheitslabor

Weltweit bekannter Virologe fordert Forschungsstopp

«Die grosse Pandemie kommt», befürchtet der frühere CDC-Direktor und fordert ein Moratorium für die «gain of function»-Forschung.

Martina Frei / 11.04.2023

Ein Zitat zum Beginn der Sondersession zur UBS/CS

180610 Ueli Maurer Abstimmungsrede Vollgeld

Ein Zitat zum Beginn der Sondersession zur UBS/CS

«Wir gehören europaweit und weltweit zu den sichersten Finanzplätzen», erklärte 2018 der damalige Finanzminister Ueli Maurer.

Red. / 11.04.2023

Reiche Länder überhäufen die armen mit Plastikmüll

Strand_ in_Accra_Ghana

Reiche Länder überhäufen die armen mit Plastikmüll

Die Menge des Plastikabfalls, den reiche Länder den armen schicken, wurde bisher drastisch unterschätzt.

Daniela Gschweng / 10.04.2023

«Rassismus»: erbarmungsloser Journalismus

Kommentar

«Rassismus»: erbarmungsloser Journalismus

Die Skandalisierung des SRF-Kommentators Sascha Ruefer beruhte auf einer unmenschlichen Regel: Im Zweifel gegen den Angeklagten.

Rainer Stadler / 10.04.2023

Pro und Contra Laborhypothese: Der Kampf um die Deutungshoheit

Robert Redfield vor dem Untersuchungsausschuss

Pro und Contra Laborhypothese: Der Kampf um die Deutungshoheit

Nach neuen, brisanten Aussagen zugunsten der Laborthese bedienten andere Wissenschaftler die Medien mit Contra-Informationen.

Martina Frei / 9.04.2023

kontertext: Als gäb’s kein Morgen. Eine Ausstellung als Essay

Kommentar

kontertext: Als gäb’s kein Morgen. Eine Ausstellung als Essay

Im Rehmann-Museum zeigt die Künstlerin Anna Schmid Kompositionen, die man wie einen Essay über die Zukunft lesen kann.

Silvia Henke / 9.04.2023

Die Ausbeutung hinter dem KI-Boom

ai-content-midjourney

Die Ausbeutung hinter dem KI-Boom

Zwei Soziologen zeigen: Hinter Tools wie Chat GPT stehen nicht nur Roboter, sondern auch schlecht bezahlte Arbeitskräfte im Süden.

Clément Le Ludec und Maxime Cornet / 9.04.2023

Grosses Wett-Casino auch bei Wechselkursen

Forex Tradong.Nigeria infopedia

Grosses Wett-Casino auch bei Wechselkursen

Das Volumen des Devisenhandels einer einzigen Woche würde genügen, um den Welthandel während eines Jahres abzuwickeln. (Teil 3)

Urs P. Gasche / 8.04.2023

Sprachlupe: «Akzentfreies Hochdeutsch» – eine Illusion

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: «Akzentfreies Hochdeutsch» – eine Illusion

Die hochdeutsche Aussprache bei SRF ist ein Dauerthema – mal «zu schweizerisch», öfter «zu deutsch». Gibt’s auch «gerade recht»?

Daniel Goldstein / 8.04.2023

Finnland wird das 31. Mitglied der Nato

Finnland Nato.Herrmann

Finnland wird das 31. Mitglied der Nato

-

Red. / 8.04.2023

Billig-Lebensmittel als Selbstverteidigung

A woman shopping with zooming blur

Billig-Lebensmittel als Selbstverteidigung

Foodwatch-Gründer Thilo Bode hat ein neues Buch über den Lebensmittelmarkt geschrieben und schickt uns alle zum Discounter.

Daniela Gschweng / 7.04.2023

Credit Suisse: Eine Nachlese zum Ende der Party

Kommentar

Credit Suisse: Eine Nachlese zum Ende der Party

Wenn man das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen möchte, muss man sie vor den Auswüchsen der Finanzwelt schützen.

Marc Chesney / 7.04.2023

Bankchef Josef Ackermann verstand seine eigenen Angebote nicht

Josef Ackermann.ZDF

Bankchef Josef Ackermann verstand seine eigenen Angebote nicht

Es geht um systemrelevante, intransparente Wettgeschäfte in Billionenhöhe, über welche die Medien weitgehend schweigen. (Teil 2)

Urs P. Gasche / 6.04.2023

Die Polizei verharmlost – die Fussgänger-Lobby kritisiert

Fussverkehr Schweiz Schulweg Postionspapier Sprache

Die Polizei verharmlost – die Fussgänger-Lobby kritisiert

«Kann ja mal passieren.» Diesen Eindruck vermittelt die Polizei, wenn Fussgänger zu Schaden kommen. Fussverkehr Schweiz kritisiert.

Marco Diener / 6.04.2023

Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind

Medikamente Senioren Illustration

Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind

Die neue «Priscus»-Liste mit riskanten Medikamenten für Senioren ist erschienen. Sie nennt auch mögliche Alternativen.

Martina Frei / 6.04.2023

Warum wir die Ostereier abschaffen sollten

Regale voller Ostereier

Warum wir die Ostereier abschaffen sollten

Wir kaufen an Ostern zu viele Eier. Das kostet uns zwei Millionen an Subventionen und die Legehennen das Leben.

Esther Diener-Morscher / 6.04.2023

Ab 2025 gilt in Schiphol fünf Stunden absolute Nachtruhe

Sperberauge

Ab 2025 gilt in Schiphol fünf Stunden absolute Nachtruhe

Der Amsterdamer Grossflughafen bleibt für Abflüge sechs Stunden und für Anflüge fünf Stunden geschlossen. Und weniger Privatjets.

Red. / 6.04.2023

Wie Russland mit schrottreifen Tankern das Embargo umschifft

primorsk2

Wie Russland mit schrottreifen Tankern das Embargo umschifft

In Finnland und Estland steigt die Furcht vor einer Ölpest im Finnischen Meerbusen, weil immer mehr Schrottschiffe unterwegs sind.

Daniela Gschweng / 5.04.2023

SBB bestrafen Zweitklass-Gäste anstatt ihr Angebot anzupassen

Sperberauge

SBB bestrafen Zweitklass-Gäste anstatt ihr Angebot anzupassen

Fahrgäste sollen in der 2. Klasse mit höheren Preisen zum Umstieg in die 1. Klasse animiert werden. Die SKS protestiert.

Urs P. Gasche / 5.04.2023

Irak und Algerien: Zwei Jahrzehnte nach Krieg und Gewalt

Irak.fedevphoto.Depositphotos

Irak und Algerien: Zwei Jahrzehnte nach Krieg und Gewalt

Beide Länder verfügen über Öl und Gas und sind autoritär regiert und suchen Stabilität. Eine Zwischenbilanz mit Spezialisten.

Tim Guldimann / 5.04.2023

So funktioniert das internationale Finanzcasino: Schattenbanken

Schattenbanken.bi

So funktioniert das internationale Finanzcasino: Schattenbanken

Es geht um systemrelevante, intransparente Wettgeschäfte in Billionenhöhe, über welche die Medien weitgehend schweigen. (Teil 1)

Urs P. Gasche / 4.04.2023

Nach Covid-Impfung verstorben – Notarzt unterliess Meldung

Notarzt

Nach Covid-Impfung verstorben – Notarzt unterliess Meldung

Ein Senior stirbt acht Tage nach der mRNA-Impfung. Die zuständigen Ärzte melden dies nicht.

Martina Frei / 4.04.2023

Das Schweizer Neutralitätskonzept

Schweiz Neutralität Geld Waffen

Das Schweizer Neutralitätskonzept

«Nicht benützen.» «Nicht entgehen lassen!»

Red. / 4.04.2023

Notare: Fast doppelter Lohn für die gleiche Arbeit

Notar Immobilien Preise Gebühren Handänderung Steuer Grundbuch

Notare: Fast doppelter Lohn für die gleiche Arbeit

Die Immobilienpreise haben sich innert 20 Jahren verdoppelt. Profiteure sind Notare, aber auch Kantone und Gemeinden.

Marco Diener / 3.04.2023

Warum gibt es wenige Ellsbergs – ausser Snowden und Manning?

Atomkrieg

Warum gibt es wenige Ellsbergs – ausser Snowden und Manning?

Der todkranke Whistleblower Daniel Ellsberg wünscht sich mehr Nachahmer und ist besorgt wegen der atomaren Drohungen.

Red. / 3.04.2023

Q’ero: die vergessenen Inka-Nachfahren in Peru

Schamaninnen und Schamanen der Q’ero

Q’ero: die vergessenen Inka-Nachfahren in Peru

Heute leben die Q’ero in bitterer Armut und vom peruanischen Staat vergessen. Ein Augenschein vor Ort.

Josef Estermann / 3.04.2023

So sichert die Schweiz ihre Energie-Zukunft

Pitch Comment Vigousse Cartoon Energiezukunft Schweiz

So sichert die Schweiz ihre Energie-Zukunft

«Der helvetische Konsens.»

Red. / 2.04.2023

Solidarität statt Neutralität

foto neutralität 2b

Solidarität statt Neutralität

Die zwei sorgsam gepflegten Lebenslügen Neutralität und Kleinstaat hindern die Schweiz daran, aussenpolitisch richtig zu handeln.

Hans-Jürg Fehr / 2.04.2023

Covering(Up) Antiwar Protest in US Media

Antiwar Protest 18.3.2023

Covering(Up) Antiwar Protest in US Media

March 18th peace march in Washington DC was almost completely blacked out in US corporate media.

Dave Lindorff / 2.04.2023

Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig

Google_Zrich

Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig

Die Suchmaschine soll die Medien dafür bezahlen, dass sie Schlagzeilen bündelt und vermarktet. Man argumentiert mit einem Trick.

Rainer Stadler / 2.04.2023

Das weltweit teuerste Medikament – und das Patienten-Sponsoring

Bildschirm­foto 2023-03-18 um 00.57.58

Das weltweit teuerste Medikament – und das Patienten-Sponsoring

Eine Auswertung für Österreich zeigt, welche Selbsthilfegruppen das meiste Geld erhielten.

Martina Frei / 1.04.2023

Die Post will nicht haften

Post Einschreiben Haftung Bargeld

Die Post will nicht haften

Heimlich ändert die Post ihre Regeln. Wenn sie ein Einschreiben mit Bargeld verhühnert, will sie den Schaden nicht mehr ersetzen.

Marco Diener / 1.04.2023

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum