Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Das wäre Politik auf dem Niveau von Pippi Langstrumpf»

Sperberauge

«Das wäre Politik auf dem Niveau von Pippi Langstrumpf»

Der Leitartikel in der Samstags-Ausgabe sei der NZZ unwürdig. Das finden viele Leser und Leserinnen in der Kommentarspalte.

Marco Diener / 26.03.2024

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinderarbeit 6

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinder schuften auf Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste. Der Lohn geht an die Eltern. Das zeigt ein Film im ARD-Weltspiegel.

Pascal Derungs / 26.03.2024

Nach dem Attentat in Moskau

Unbenannt

Nach dem Attentat in Moskau

«Russland: Mehr als 100 Tote nach einem Attentat...» «Gut gemacht!» «...von Islamisten.» «Oh Schreck!»

Red. / 26.03.2024

Selbstbestimmung über das Lebensende ist ein Menschenrecht

Alter Mann adriaticphoto Front

Selbstbestimmung über das Lebensende ist ein Menschenrecht

Allen wirklich Sterbewilligen muss ermöglicht werden, ihr Leben zu beenden. Diesen Grundsatz hat das Bundesgericht bestätigt.

Red. / 25.03.2024

Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal

Bild magazine about Donald Trump new USA president

Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal

Viele Medien vernachlässigten 2023 die Sorgfaltspflicht, rügte der Presserat und bemängelte auch nicht deklarierte KI-Inhalte.

Daniela Gschweng / 25.03.2024

«Es ist Tag 12, und dieser Albtraum nimmt kein Ende»

Krug_NKrieg_239253

«Es ist Tag 12, und dieser Albtraum nimmt kein Ende»

Eine Graphic Novel zum Ukraine-Krieg verschränkt russische und ukrainische Stimmen und gibt aussergewöhnliche Einblicke.

Heinz Moser / 25.03.2024

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Remdesivir Ampulle

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Huldrych Günthard ist in den Medien ein beliebter Experte. Seine Verflechtungen mit Sponsoren kommen kaum je zur Sprache.

Martina Frei / 25.03.2024

So will die NZZ die 13. AHV-Rente finanzieren

Screenshot 2024-03-23 at 18-29-42 nzz_20240323_0_0_1.pdf

So will die NZZ die 13. AHV-Rente finanzieren

Die NZZ macht sich über AHV-Finanzierungs-Vorschläge lustig – und sie macht sich dabei selber lächerlich.

Marco Diener / 24.03.2024

Die Schweiz hat noch kein Tor erzielt, ist aber schon Champion

Frauennationalmannschaft SFV

Die Schweiz hat noch kein Tor erzielt, ist aber schon Champion

Die «Women's EURO 2025» findet in der Schweiz statt. Statt diesen Trumpf auszuspielen, schiesst die Schweiz bereits ein Eigentor.

Stéphane Deleury / 24.03.2024

Die Uhrenbranche redet von Höchstwerten, die real keine sind

Depositphotos_372810630_XL

Die Uhrenbranche redet von Höchstwerten, die real keine sind

Die Schweizer Uhrenexporte sind real weit von Rekorden entfernt. Die Aktie von Swatch steht unter Druck, auch bei Kering harzt's.

Christof Leisinger / 24.03.2024

kontertext: Es war einmal – Judith Butler

Kommentar

kontertext: Es war einmal – Judith Butler

Eine kritische Denkerin verabschiedet sich. Judith Butler, auf Frankreichtournee, legitimiert den 7. Oktober der Hamas.

Felix Schneider / 24.03.2024

Podcast: Die Woche 12 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 12 auf Infosperber

Medien informierten nicht über Verstrickungen von Pharma und Wissenschaft. Korrupte Sonntags-Zeitung. Abfall-Desaster in Bern.

Red. / 23.03.2024

Die Migros heischt in «besseren» Gegenden mehr für gleiche Ware

Unbenann2t

Die Migros heischt in «besseren» Gegenden mehr für gleiche Ware

Die Migros verlangt fürs gleiche Produkt unterschiedliche Preise – bisher je nach Region, neu je nach Filiale.

Marco Diener / 23.03.2024

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

ArgntinienProteste

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 23.03.2024

Schreiben, auf Abschreiben reduziert

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Schreiben, auf Abschreiben reduziert

Künstliche Intelligenz verstärkt den jeder Sprache innewohnenden Mechanismus, neue Aussagen auf zuvor erfolgten aufzubauen.

Daniel Goldstein / 23.03.2024

Recherchebüros: Schritt für Schritt zum Medienunternehmen

Making_of_Reflekt_eri

Recherchebüros: Schritt für Schritt zum Medienunternehmen

Ein neues Geschäftsmodell belebt den Schweizer Journalismus. Zwei Recherchekollektive etablieren sich gerade trotz Medienkrise.

Pascal Sigg / 22.03.2024

«Angst bringt uns nicht weiter»

Zeh_Gauck

«Angst bringt uns nicht weiter»

Joachim Gauck und Juli Zeh diskutieren über ein erschüttertes Deutschland, Patriotismus und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Tim Guldimann / 22.03.2024

Für Lohnempfänger sind nur die Reallöhne relevant

Lohnwachstum Tagesschau

Für Lohnempfänger sind nur die Reallöhne relevant

Die SRF-Tagesschau hat noch nie etwas gehört von Inflation und Kaufkraftverlust. Sie gibt die Nominallöhne an, ohne dies zu sagen.

upg. / 21.03.2024

Nationalbank grosszügig zu Banken, knausrig zur Bevölkerung

SchweizerischeNationalbank

Nationalbank grosszügig zu Banken, knausrig zur Bevölkerung

Bilanzmanipulationen sind der Grund, weshalb Bund und Kantone zuletzt keine Nationalbankgelder mehr erhielten.

Hans Baumann und Beat Ringger / 21.03.2024

Für Israel ist gegen den Gazakrieg

Kommentar

Für Israel ist gegen den Gazakrieg

Die instinktive Solidarität mit Israel ist gegenwärtig absolute Doktrin. Alles, was sich dagegen regt, wird getilgt.

Pia Holenstein / 21.03.2024

Dank Öffentlichkeitsgesetz: RTS publiziert mehr Antennendaten

RTS-Karte

Dank Öffentlichkeitsgesetz: RTS publiziert mehr Antennendaten

Die Angaben sind präziser als die Karte des Bundes. Die Anbieter wehrten sich zweieinhalb Jahre gegen die Veröffentlichung.

Pascal Sigg / 20.03.2024

Hundert Mal gehört: Russlands Wahlen waren Scheinwahlen

Kommentar

Hundert Mal gehört: Russlands Wahlen waren Scheinwahlen

Niemand erwartete, es käme zu demokratischen Wahlen mit einer Auswahl. Doch Medien verbreiteten den Wahlbetrug tagelang als «News».

Urs P. Gasche / 20.03.2024

Putin ist mit 87 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden

Unbenannt

Putin ist mit 87 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden

«Sie hätten auch, ohne zu betrügen, gewonnen!» «Das wäre aber ein Schwächezeichen gewesen!»

Red. / 20.03.2024

Schluss mit flächendeckenden elektronischen Fingerabdrücken?

Fingerabdruck NewAfrica

Schluss mit flächendeckenden elektronischen Fingerabdrücken?

Am 21. März entscheidet der Europäische Gerichtshof, ob für Identitätskarten weiterhin Fingerabdrücke verlangt werden dürfen.

Heribert Prantl / 19.03.2024

«Sind diese Wahlen wirklich transparent?!»

Unbenannt

«Sind diese Wahlen wirklich transparent?!»

«Natürlich! Wir wissen schon, wer gewinnen wird!»

Red. / 19.03.2024

Stadt Bern: Die Abfall-Revolution ist gescheitert

Stadt Bern Abfall Kehricht Farbsack Trennsystem

Stadt Bern: Die Abfall-Revolution ist gescheitert

Drei, vier oder fünf Container vor jedes Haus – das war der Plan in der Stadt Bern. Nun ist die Regierung gescheitert.

Marco Diener / 19.03.2024

Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko

FRANKFURT, GERMANY - APR 19: UBS Bank headquarter building in th

Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko

Die Bilanzsumme ist zum Schweizer BIP 15-X grösser als die von JP Morgan zum US-GDP. Und CEO Ermotti will wachsen wie einst Ospel.

Christof Leisinger / 19.03.2024

ESG: Geld verdienen und dazu den Planeten retten – vergesst es!

ESG environmental social governance business strategy investing concept. Businessman pressing button on screen

ESG: Geld verdienen und dazu den Planeten retten – vergesst es!

Geld verdienen und dabei Gutes tun: Kritische Wissenschaftler entlarven Tricksereien und Wunschdenken.

Christof Leisinger / 18.03.2024

Eine korrupte Zeitung schadet ihren Journalisten und Lesern

240317 SoZ Frontseite 2

Eine korrupte Zeitung schadet ihren Journalisten und Lesern

Sie heisst Sonntags-Zeitung, täuscht Journalismus vor und bietet seitenweise bezahlte PR. Unsere Gesundheit steht auf dem Spiel.

Urs P. Gasche / 18.03.2024

Bill Gates und Jeff Bezos ergattern sich fruchtbare Böden

Ackerland

Bill Gates und Jeff Bezos ergattern sich fruchtbare Böden

In den USA kaufen und pachten branchenfremde Investoren immer mehr Land und fördern gentechnische Produktion.

Susanne Aigner / 18.03.2024

Parlament buttert schon mal 30 Millionen in den Grimseltunnel

Grimselbahn-Guttannen-1440x1080

Parlament buttert schon mal 30 Millionen in den Grimseltunnel

Touristiker träumen weiter von einem Grimsel-Bahntunnel. Alles spricht dagegen. Doch das Parlament hat eben 30 Millionen bewilligt.

Marco Diener / 18.03.2024

Medien deckten während Pandemie viele Verstrickungen nicht auf

Aufmacherbild Christian Drosten Oktober 2015 Sino-German Symposium on Infectious Diseases

Medien deckten während Pandemie viele Verstrickungen nicht auf

Vom Ärzte-Sponsoring bis zum Labor in Wuhan: Medien versäumten es oft, über Interessenkonflikte zu informieren.

Martina Frei / 17.03.2024

Diese acht Fragen zum 2-Grad-Klimaziel warten auf Antworten

CO2-neutral als Ziel. igorstar996

Diese acht Fragen zum 2-Grad-Klimaziel warten auf Antworten

Ist der Klimatraum von Paris ausgeträumt? Fossile Energien und mehr Menschen trieben das Wachstum an. Lässt sich das ändern?

Red. / 17.03.2024

«Man zeigt seine Brüste nicht den Chinesen!»

Cartoon TdG Herrmann Tiktok-Verbot USA

«Man zeigt seine Brüste nicht den Chinesen!»

Die USA wollen Tiktok verbieten. Millionen von Amerikanern nutzen derzeit den chinesischen Kurz-Video-Dienst.

Red. / 17.03.2024

«Gestern verdiente ich an den Börsen 125x eine 13. Rente!»

240314 Zenhäusern rts

«Gestern verdiente ich an den Börsen 125x eine 13. Rente!»

Trotz Hiobsnachrichten über Kriege und Gefahren kommt es zu Rekorden an den Börsen – ein Tabuthema, meint Investor Reto Zenhäusern.

Red. / 16.03.2024

Die US-Armee wirft Hilfsgüter über dem Gaza-Streifen ab

431477713_929712109154336_1241157924239143109_n

Die US-Armee wirft Hilfsgüter über dem Gaza-Streifen ab

Hilfsgüter und Waffen: «Nicht verwechseln...» «Ja nicht verwechseln...»

Red. / 16.03.2024

Das Spiel: Alles zu seiner Zeit

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Alles zu seiner Zeit

Beginnt man bei einem Kartenspiel leise zu summen, so hat das mit seinem Titel zu tun. Doch «Quando» überzeugt auch auf dem Tisch.

Patrick Jerg / 16.03.2024

Ueli Maurer lässt seinem Corona-Frust freien Lauf

210912 Maurer SVP Treffen 1

Ueli Maurer lässt seinem Corona-Frust freien Lauf

Experten hätten den Bundesrat gewarnt, dass in vier Wochen 100'000 Menschen sterben könnten. Die Angst habe die Politik getrieben.

Red. / 16.03.2024

Podcast: Die Woche 11 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 11 auf Infosperber

Giftige Chemikalien in Spielzeugen. Lobbyisten im Bundeshaus haben Zugang zu geheimen Protokollen.

Red. / 15.03.2024

Laut Ausgleichskassen wäre die 13. Rente schon 2025 möglich

3.3.2024 AHV-Rente

Laut Ausgleichskassen wäre die 13. Rente schon 2025 möglich

Der Bundesrat müsste lediglich möglichst bald mit einer Verordnung eine allgemeine Rentenerhöhung um 8,3 Prozent beschliessen.

Urs P. Gasche / 15.03.2024

Weniger Zeitung, mehr AfD

26 OTIwMDMyOTE1MS5qcGc=

Weniger Zeitung, mehr AfD

Nachrichtenwüsten gibt es nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Extremisten profitieren.

Daniela Gschweng / 15.03.2024

Milliardär will neue Gas- und Ölförderung in den USA verhindern

Sharon Lavigne 2020 NGO RISE front

Milliardär will neue Gas- und Ölförderung in den USA verhindern

Zuerst ging er gegen die Kohle vor, jetzt gegen Hersteller von Plastik und Düngemittel. Denn die Klimakrise bedrohe die Menschheit.

Josef Estermann / 15.03.2024

Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin

Hess_SRF

Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin

Immer mehr Parlamentsmitglieder legen ihre Einkünfte aus bezahlten Nebenjobs offen. Die Unterschiede und Lücken bleiben aber gross.

Pascal Sigg / 14.03.2024

Kommt Verbot von Rüstungsaktien für US-Kongressabgeordnete?

Rashida Tlaib

Kommt Verbot von Rüstungsaktien für US-Kongressabgeordnete?

Die demokratische Abgeordnete Rashida Tlaib will den Mitgliedern der US-Legislative Kriegsprofite durch Aktienhandel verbieten.

Pascal Derungs / 14.03.2024

Der Putsch auf dem Maidan ist keine Verschwörungsphantasie

Mikola Augenzeuge

Der Putsch auf dem Maidan ist keine Verschwörungsphantasie

Medien sollten alle Seiten hinterfragen – auch den Mythos der «friedlichen Revolution». Der Krieg wird damit nicht gerechtfertigt.

Max Jones / 14.03.2024

Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial

IMG_1577

Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial

Geeignet zur Doppelnutzung als Solarkraftwerk sind vor allem Äcker im Mittelland. Und die Ausbeute wäre erstaunlich hoch.

Daniela Gschweng / 13.03.2024

«He, Joe, alter Knabe, immer noch auf den Beinen!»

428491472_18259296286226396_3381427126207501948_n

«He, Joe, alter Knabe, immer noch auf den Beinen!»

Red. / 13.03.2024

Professorinnen kritisieren Nachsicht mit Tätern

Justiz x

Professorinnen kritisieren Nachsicht mit Tätern

Milde Strafen für Vergewaltiger empören. Expertinnen orten das Problem nicht bei der Rechtsprechung, sondern bei den Gesetzen.

Barbara Marti / 13.03.2024

Frauenhass aus Sicht von Betroffenen

RTL REPORTERIN

Frauenhass aus Sicht von Betroffenen

Frauenhass belastet den Alltag exponierter Frauen. Betroffene kritisieren, dass die Öffentlichkeit gleichgültig reagiert.

Barbara Marti / 12.03.2024

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025
  • Torbogen verschieben: Wie kommt man auf die verrückte Idee?
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum