Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Drei Religionen unter einem gemeinsamen Dach

Berlin_Gotteshaus1

Drei Religionen unter einem gemeinsamen Dach

Konflikte zwischen Religionen und verschiedenen Glaubensrichtungen sind omnipräsent. Aber es gibt auch die Gegenbewegung.

Christian Müller / 11.08.2013

Das moderne Lexikon

Glosse

Das moderne Lexikon

Der Sperber pfeift aus dem Sommerloch.

Hanspeter Guggenbühl / 10.08.2013

NSA: Obama vor wachsendem Widerstand

Kommentar

NSA: Obama vor wachsendem Widerstand

Die Opposition gegen die Überwachung der Bürger wird breit und stark. Obama versucht, sie abzufangen.

Robert Ruoff / 10.08.2013

NYT: NSA-Spionage verletzt US-Verfassung!

Rosenthal

NYT: NSA-Spionage verletzt US-Verfassung!

Die «New York Times» macht mobil gegen die NSA-Überwachung amerikanischer Bürger. Der Kongress muss handeln.

Robert Ruoff / 10.08.2013

Sprachlust: Haben Pädophile Anspruch auf Schutz?

Glosse

Sprachlust: Haben Pädophile Anspruch auf Schutz?

Diskriminiert, wer Kinder vor Pädophilen schützen will, jene, die nicht zu Tätern geworden sind? Müssen sich Enthaltsame verbergen?

Daniel Goldstein / 10.08.2013

Mit der Gotthardbahn zurück zum Jahr 1980

Kommentar

Mit der Gotthardbahn zurück zum Jahr 1980

Der Bund steckte Milliarden in die Neat. Damit will er 2025 wieder gleich viel Passagiere befördern wie 1980.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2013

Syriens Aufspaltung in drei Teile schreitet voran

Homs_zvgMatthewBarber

Syriens Aufspaltung in drei Teile schreitet voran

Die neusten militärischen Bewegungen zeigen, dass die Kriegführenden ihre getrennten Territorien konsolidieren wollen.

Prof. Joshua Landis / 8.08.2013

Zwei Sätze für 300 Tonnen radioaktives Wasser

Fukushima_Meerverseuchung

Zwei Sätze für 300 Tonnen radioaktives Wasser

Japans Regierung gab offiziell bekannt, dass bei Fukushima ein gigantisches Verseuchungsproblem besteht. Kaum eine Meldung wert?!

upg / 8.08.2013

Falsche Vergewaltigungsvorwürfe

Sperberauge

Falsche Vergewaltigungsvorwürfe

Falsche Anzeigen von Frauen wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt sind viel seltener als angenommen.

Barbara Marti / 8.08.2013

Rendite-Einheitsbrei braucht keine Pressefreiheit

Pressefreiheit_Krossbow_4

Rendite-Einheitsbrei braucht keine Pressefreiheit

Heribert Prantl von der Chefredaktion der «Süddeutschen Zeitung» liest Journalisten und Verlegern die Leviten. TEIL 4

Red. / 8.08.2013

150 Organisationen für Snowden

Sperberauge

150 Organisationen für Snowden

Obama soll Verfolgung von Edward Snowden einstellen.

Robert Ruoff / 7.08.2013

Madagaskar steht am Abgrund

Reisanbau_Madagaskar1

Madagaskar steht am Abgrund

Ein unfähiges Regime, wachsende Armut und zerstörte Reisfelder: In Madagaskar sind 13 Millionen Menschen von Hunger bedroht.

Stefan Frey / 7.08.2013

Iran, die USA – und absichtliche Missverständnisse

Kommentar

Iran, die USA – und absichtliche Missverständnisse

Will Amerika überhaupt eine Entspannung mit der neuen Führung um Präsident Hassan Ruhani in Teheran? Zweifel sind angebracht.

Erich Gysling / 6.08.2013

So können Qualitätsmedien überleben

Medien_FinanzierungsmodelleKopie

So können Qualitätsmedien überleben

Nach dem Verkauf der «Washington Post» stellt sich auch in der Schweiz die Frage, wie die Medienfreiheit finanziert werden soll.

upg / 6.08.2013

Am 6. August nie vergessen: Hiroshima

Kommentar

Am 6. August nie vergessen: Hiroshima

Am 6. August 1945 setzten die USA in Hiroshima erstmals die Atombombe ein. Der Tag bleibt ein Ge-denk-Tag.

Christian Müller / 6.08.2013

Eine Milliarde Dollar Verlust

Sperberauge

Eine Milliarde Dollar Verlust

Alarmzeichen für die Qualitätspresse: Die «New York Times» muss den «Boston Globe» für ein Trinkgeld verhökern.

Red. / 5.08.2013

Verrückter Hype um Jesus-Buch von Muslim

Verrückter Hype um Jesus-Buch von Muslim

Reza Aslan (41) stellt Jesus in einem Buch vom Kopf auf die Füsse. Fox News wollte Aslan demontieren - und erreichte das Gegenteil.

Jürg Lehmann / 5.08.2013

Ärzte ausbilden hilft nicht gegen Ärztemangel

Ärzte ausbilden hilft nicht gegen Ärztemangel

«Zu wenig» Ärzte gibt es bei uns nur, weil viele Ärzte zu viel behandeln. Der Staat belohnt Überbehandlungen mit höheren Einkommen.

upg / 5.08.2013

Grüne Ferien im jammernden Heimatland

Smog_Shanghai_ackonline_de

Grüne Ferien im jammernden Heimatland

Zu heiss, zu viel Sonne, zu wenig Regen. Medial und privat weitverbreitetes Gejammer. Welcome back für frische Sommerferien!

Peter G. Achten / 5.08.2013

NZZ International geht auf «Stabilitätskurs»

NZZ_20130803_Titel

NZZ International geht auf «Stabilitätskurs»

Der erste Titelseiten-Leitartikel des neuen Redaktionsleiters «International» lässt aufhorchen. Neue Töne, aber keine erfreulichen.

Christian Müller / 4.08.2013

Bezahlzeitungen mit Zukunft – gedruckt oder online

Pressefreiheit_Krossbow_3

Bezahlzeitungen mit Zukunft – gedruckt oder online

Heribert Prantl von der Chefredaktion der «Süddeutschen Zeitung» liest Journalisten und Verlegern die Leviten. TEIL 3

Red. / 4.08.2013

Spritverbrauch wird klein geschrieben

Sperberauge

Spritverbrauch wird klein geschrieben

Wie eine Meldung zweimal in die Medien kommt.

Hanspeter Guggenbühl / 3.08.2013

Der Spieler: Die Wiedergeburt eines Kultspiels

Glosse

Der Spieler: Die Wiedergeburt eines Kultspiels

«Crude – The Oil Game» war in den 1980er Jahren ein Geheimtipp. Jetzt ist es als «McMulti» wieder auf dem Markt. In alter Frische.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.08.2013

Manning und Snowden: Die Boten werden bestraft

Kommentar

Manning und Snowden: Die Boten werden bestraft

Bradley Manning geht ins Gefängnis, Edward Snowden in die Verbannung. Und die Übeltäter kommen ungestraft davon.

Robert Ruoff / 3.08.2013

Neue Beweise Snowdens für totale US-Überwachung

Bildschirmfoto20130802um12_09_02

Neue Beweise Snowdens für totale US-Überwachung

Der «Guardian» veröffentlichte vorgestern brisante Dokumente. Doch die Schweizer Medien haben bis heute kaum darüber berichtet.

upg / 2.08.2013

Deza-Direktor knöpft sich Gerhard Schwarz vor

Schwarz_Dahinden

Deza-Direktor knöpft sich Gerhard Schwarz vor

Martin Dahinden muss der Kragen geplatzt sein. Der Chefbeamte wirft Schwarz in der NZZ vor, «sachlich verfehlt» zu argumentieren.

upg / 2.08.2013

Fall Snowden: «Die Vereinigte Stasi von Amerika»

Daniel_Ellsberg

Fall Snowden: «Die Vereinigte Stasi von Amerika»

Der berühmteste Whistleblower der USA, Daniel Ellsberg, verteidigt Edward Snowden. Demokratien sollten ihm Asyl gewähren.

Red. / 1.08.2013

Zum Lachen – und zum Nachdenken

Sperberauge

Zum Lachen – und zum Nachdenken

Der Überwachungsstaat. Wer möchte auch bei diesem Thema lachen?

Christian Müller / 1.08.2013

Die Energiewende ist „national“ nicht zu schaffen

WindparkAndalusien

Die Energiewende ist „national“ nicht zu schaffen

Die Schweiz müsse energiemässig autark sein, fordern viele Politiker. Unsinn, sagt eine foraus-Studie. Die Lösung heisst: Europa.

Christian Müller / 1.08.2013

Die tägliche Portion Gift auf dem Teller

Pestizid

Die tägliche Portion Gift auf dem Teller

Die Chemieindustrie vergiftet unser Essen. Profitgier steht über den gesundheitlichen Folgen. Und die Behörden spielen mit.

Barbara Jud / 1.08.2013

Christlicher Schutz für die Reichen

Sperberauge

Christlicher Schutz für die Reichen

Die Erbschaftssteuerinitiative verstösst gegen grundlegende christliche Werte, findet ein Berner SVP-Politiker.

Jürg Müller-Muralt / 31.07.2013

Axpo minimiert ihre Pipeline-Beteiligung

Trans_Adriatic_Pipelinea-1

Axpo minimiert ihre Pipeline-Beteiligung

Der Stromkonzern Axpo reduziert seine Beteiligung am Pipeline-Projekt TAP von 42,5 auf auf mickrige 5 Prozent.

Hanspeter Guggenbühl / 31.07.2013

Obama lässt Snowdens Anhänger warten

Bildschirmfoto20130729um22_39_48

Obama lässt Snowdens Anhänger warten

Eine Petition mit 131'000 Unterschriften fordert das Weisse Haus auf, Edward Snowden unbehelligt zu lassen. Die Antwort steht aus.

Jürg Lehmann / 30.07.2013

Publizistik-Professor sieht schwarz

Sperberauge

Publizistik-Professor sieht schwarz

Der Zeitungs-Ausverkauf des Springer-Verlags zeige, dass es Verlegern nur noch um Rendite ihrer Aktionäre gehe.

upg / 30.07.2013

Die Romands ticken anders

Sperberauge

Die Romands ticken anders

Unsere französischsprachigen Mitbürger am Genfersee sind keine Nabelschauer. Sie sind EU- und weltoffener.

Christian Müller / 29.07.2013

Medienunternehmen machen den Journalismus kaputt

Pressefreiheit_Krossbow_2-1

Medienunternehmen machen den Journalismus kaputt

Heribert Prantl von der Chefredaktion der «Süddeutschen Zeitung» liest Journalisten und Verlegern die Leviten. TEIL 2

Red. / 29.07.2013

Wie Sanktionen und Boykotte Staaten zerstören

Kommentar

Wie Sanktionen und Boykotte Staaten zerstören

Militärisches Eingreifen und Boykotte bringen niemals Frieden. Gefragt ist eine seriöse Diplomatie ohne Arroganz und Säbelrasseln.

/ 29.07.2013

D: Christliche Kreise fordern Repolitisierung

BRD_Bundestag

D: Christliche Kreise fordern Repolitisierung

Der deutsche Wahlkampf verläuft bisher wenig ergiebig. Nun wehren sich christliche Kreise gegen die zunehmende Entpolitisierung.

Christian Müller / 27.07.2013

Wo Masten sich erheben

Sperberauge

Wo Masten sich erheben

Wanderwege am Bildschirm erleben: Google machts möglich. Die Folgen sind leicht auszudenken.

Daniel Goldstein / 27.07.2013

Sprachlust: Als Modewort ist «Diskurs» ein Opfer

Glosse

Sprachlust: Als Modewort ist «Diskurs» ein Opfer

Wenn ein Wort in Mode kommt, kann ihm das schaden: Wer «Diskurs» statt «Diskussion» sagt, zeigt, dass er das Wort schlecht kennt.

Daniel Goldstein / 27.07.2013

China will auch im Tennis an die Weltspitze

Li_Na

China will auch im Tennis an die Weltspitze

Im Pingpong und Federball sind die Chinesen kaum zu schlagen. Jetzt holen sie auch im Tennis auf – und wollen ganz an die Spitze.

Peter G. Achten / 27.07.2013

Heute im Coop: «Kirschen 24mm»

Sperberauge

Heute im Coop: «Kirschen 24mm»

Kirschen ohne Geschmack muss man in Kauf nehmen. Aber zu kleine Kirschen nimmt Coop zurück.

upg / 26.07.2013

Die Beziehung Russland – USA wird bitter

Bildschirmfoto20130725um23_28_36

Die Beziehung Russland – USA wird bitter

Ich drücke den «Reset»-Knopf für unsere Beziehung.

Red. / 26.07.2013

Qualitätsmedien sind so systemrelevant wie Banken

Pressefreiheit_Krossbow_1

Qualitätsmedien sind so systemrelevant wie Banken

Heribert Prantl von der Chefredaktion der «Süddeutschen Zeitung» liest Journalisten und Verlegern die Leviten. TEIL 1

Red. / 26.07.2013

Gerhard Schwarz erklärt sich selbst

Sperberauge

Gerhard Schwarz erklärt sich selbst

Gerhard Schwarz, «Avenir Suisse»-Direktor, blickt hinter die Psychologie seiner eigenen Argumentation.

Christian Müller / 25.07.2013

Wörter wandeln Werte

Sperberauge

Wörter wandeln Werte

Selbstmord, Suizid oder Freitod? Die Meinungsbildung beginnt mit der Wortwahl.

Christian Müller / 25.07.2013

Die Irrlehre des Gerhard Schwarz zum Wachstum

Gerhard_Schwarz-1

Die Irrlehre des Gerhard Schwarz zum Wachstum

Ohne Wirtschaftswachstum gäbe es keinen technischen Fortschritt mehr, behauptet der «Avenir Suisse»-Direktor und Ex-NZZ-Redaktor.

upg / 24.07.2013

Obama gegen die Pressefreiheit

Sperberauge

Obama gegen die Pressefreiheit

In den USA hat ein entscheidender Kampf um die Informations- und Pressefreiheit begonnen.

Robert Ruoff / 24.07.2013

Das Versagen der US-Medien im Fall Snowden

9256803819_4f802eb5ba1

Das Versagen der US-Medien im Fall Snowden

In den USA kriminalisieren Leitmedien Whistleblower Edward Snowden. Sie verleugnen damit eine grosse Tradition des US-Journalismus.

Roman Berger / 24.07.2013

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Für diesen Interregio verkehren wochenlang Ersatzbusse
    vom 09.05.2025
  • Leinenpflicht für Hunde – hier haben sie Freilauf
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum