Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Der teuerste Schmalspurbahnhof Europas

Regionalverkehr_BernSolothurn_RBS

Der teuerste Schmalspurbahnhof Europas

Der Berner Grosse Rat stimmte trotz Bedenken dem RBS-Tiefbahnprojekt zu. Jetzt bleibt die Frage, ob die Bundesbehörden mitmachen.

Richard Aschinger / 20.01.2014

Die Angst der Behörde vor Käse-Transparenz

Schweizerkaese_ch

Die Angst der Behörde vor Käse-Transparenz

Nicht nur der Emmentaler hat Löcher. Auch bei der Verteilung der Verkäsungszulage des Bundes – 265 Mio Franken – gab es ein Loch.

Eveline Dudda / 20.01.2014

Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz

Chappatte_RohaniKopie

Präsident Rohani darf nicht an Syrien-Konferenz

.

Red. / 19.01.2014

Warum Kontingente wenig wirksam sind

Kommentar

Warum Kontingente wenig wirksam sind

Mit Kontingenten will die SVP den Zuwachs der Bevölkerung bremsen. Sofern die Wirtschaft wächst, führt das nicht zum Ziel.

Beat Allenbach / 19.01.2014

Tagi hält an Heiratsstrafe fest

Sperberauge

Tagi hält an Heiratsstrafe fest

Tages-Anzeiger und Bund halten die Heiratsstrafe weiter für gegeben, trotz klarem Bundesgerichts-Urteil.

upg / 19.01.2014

Der Spieler: Heute Lokomotiven, morgen Fabriken

Glosse

Der Spieler: Heute Lokomotiven, morgen Fabriken

«Russian Railroads» ist ein Spiel der Superklasse. Der Bau der Transsibirischen Eisenbahn stellt eine echte Herausforderung dar.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.01.2014

Obama will uns zu überwachen…

ChappatteNSASs1

Obama will uns zu überwachen…

.

Red. / 18.01.2014

USA: Fundamentale Freiheit geritzt

Sperberauge

USA: Fundamentale Freiheit geritzt

Für geheimes Abhören und Post-Abfangen braucht es keinen Verdacht und keinen ordentlichen Richterbefehl mehr.

Red. / 18.01.2014

Anti-Kapitalist Franziskus soll demontiert werden

aufbruch

Anti-Kapitalist Franziskus soll demontiert werden

Papst Franziskus kritisiert das kapitalistische Wirtschaftssystem. Von Wirtschaftsjournalisten wird er bereits ins Visier genommen.

Christian Müller / 18.01.2014

Nicht die Zuwanderung ist das Problem

peking_gedrnge

Nicht die Zuwanderung ist das Problem

Masseneinwanderung in die Schweiz? Der Korrespondent in China wundert sich über die Diskussion. Und darüber, wie sie geführt wird.

Peter G. Achten / 18.01.2014

Reduzierte Postzustellung für kritische Rentnerin

Vivian_Berger_Schneeschuhe

Reduzierte Postzustellung für kritische Rentnerin

Die Walliser Gemeinde Mont-Noble/VS verweigerte einer Rentnerin die Schneeräumung. Jetzt reduziert auch die Post ihren Dienst.

Kurt Marti / 17.01.2014

Was für Tagesschau «Schweizer» sind

Sperberauge

Was für Tagesschau «Schweizer» sind

Die SRF-Tagesschau macht die 100%ige Lufthansa-Tochter Swiss zur «Schweizer Airline». Warum nicht Porsche, Lidl oder Coca-Cola?

upg / 16.01.2014

Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien

NovartisWirkstoffeIndien

Probleme mit «Swiss made»-Medikamenten aus Indien

Die USA haben Wirkstoff-Importe aus Indien gestoppt, nicht aber die Swissmedic. Doch betroffen sind auch Schweizer Medikamente.

upg / 16.01.2014

Forscher liefern gebetenes Resultat

Sperberauge

Forscher liefern gebetenes Resultat

«Wissenschaftler» legen Methode und Kriterien so fest, dass Auftraggeber zufrieden sind. Beispiel Cola + Co.!

upg / 16.01.2014

Moralische Konsequenzen

Kommentar

Moralische Konsequenzen

Abtreibungen und ihre Bezahlung seien Privatsache, propagiert Toni Bortoluzzi (SVP). Ein paar Nachfragen.

Jürgmeier / 16.01.2014

«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung

KerimovVictimsGroup

«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung

Gegen den russischen Oligarchen Suleyman Kerimov regt sich Kritik. Eine «Opfer-Gruppe» fordert eine Untersuchung und Schadenersatz.

Kurt Marti / 16.01.2014

Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab

Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab

-

Red. / 15.01.2014

Israels konsequenter Weg in die Isolation

KerryStayHome

Israels konsequenter Weg in die Isolation

Bisher konnte Israel auf die «Freundschaft» der USA fest zählen. Doch auch in Amerika wächst die Kritik an der Siedlungspolitik.

Christian Müller / 15.01.2014

Die Angst der Stromlobby vor der «Insel»

Kommentar

Die Angst der Stromlobby vor der «Insel»

Das angekündigte Stromabkommen mit der EU hat vor allem ein Ziel: das Geschäftsmodell des weiträumigen Stromaustauschs zu retten.

Hanspeter Guggenbühl / 14.01.2014

Immer Ärger mit der Provinz

Sperberauge

Immer Ärger mit der Provinz

Nicht genug damit, dass die A1 stundenlang blockiert war: Es musste auch noch wegen einer «Provinzbrücke» sein.

Daniel Goldstein / 14.01.2014

Der NEBS geht die Luft langsam aus

Kommentar

Der NEBS geht die Luft langsam aus

Tristes Symptom helvetischer EU-Aversion: Der neuen Europäischen Bewegung Schweiz (Nebs) droht die Handlungsunfähigkeit.

Jürg Müller-Muralt / 14.01.2014

Steiniger Weg zum europäischen Strommarkt

Stromleitungen

Steiniger Weg zum europäischen Strommarkt

Ein Abkommen mit der EU soll der Schweiz die Teilnahme am europäischen Strommarkt ermöglichen. Doch der Weg bleibt steinig.

Hanspeter Guggenbühl / 14.01.2014

Zuwanderung: die Europäer sehen es differenzierter

ZrichTourismus

Zuwanderung: die Europäer sehen es differenzierter

Die Masseneinwanderungsinitiative macht es deutlich: Die Schweiz im Herzen Europas sieht sich mehr und mehr als Insel.

Christian Müller / 13.01.2014

Wie die private PwC in Gemeinden mit regiert

PwC_Schmiedlin

Wie die private PwC in Gemeinden mit regiert

Leute von PricewaterhouseCoopers gewinnen immer mehr Einfluss auf die Politik. Das zeigen Beispiele aus dem Kanton St. Gallen.

Ralph Hug / 13.01.2014

Es ist das Wetter, Dummkopf

Sperberauge

Es ist das Wetter, Dummkopf

Steigt die Arbeitslosigkeit, wenn sie nicht soll, dann ist auch das Wetter schuld.

Hanspeter Guggenbühl / 12.01.2014

«9 von 10 Franzosen glauben nicht mehr an Sie…»

Chappatte_FRONT

«9 von 10 Franzosen glauben nicht mehr an Sie…»

-

Red. / 12.01.2014

Wachsende Schulden können Krise auslösen

Kommentar

Wachsende Schulden können Krise auslösen

Lieber Werner Vontobel, Du hast recht, dass die Verteilung der Einkommen ein grosses Problem ist. Trotzdem eine DUPLIK.

upg / 11.01.2014

Die Schuldenberge sind nicht schuld an der Krise

Kommentar

Die Schuldenberge sind nicht schuld an der Krise

Das eigentliche Problem ist die extrem ungleiche Verteilung der Einkommen. Schulden sind bloss nötiges Schmerzmittel. Eine REPLIK.

Werner Vontobel / 11.01.2014

IMS: Milliarden mit Pharma-Daten

Sperberauge

IMS: Milliarden mit Pharma-Daten

Der IMS-Konzern besitzt so viele Gesundheitsdaten, dass Stanford-Professor Parallelen zu NSA-Enthüllungen sieht.

Red. / 11.01.2014

Schweizer Wirtschaft zwischen Geld und Gut

Materialfluss_1

Schweizer Wirtschaft zwischen Geld und Gut

Die Wirtschaft kreist um Geld und Gut. Während die Geldmenge wächst, schrumpfen die Vorräte an materiellen Gütern. Ein Vergleich.

Hanspeter Guggenbühl / 11.01.2014

Sprachlust: Von der Mühe mit Deutschschweizern

Glosse

Sprachlust: Von der Mühe mit Deutschschweizern

»Die Deutschschweizer» seien nicht mehr bereit, Hochdeutsch zu reden, klagt Buchautor Ribeaud. Er übertreibt, aber etwas ist dran.

Daniel Goldstein / 11.01.2014

Honorar-Affären: Der Fall Wanner

Sperberauge

Honorar-Affären: Der Fall Wanner

Carlo Conti ist wegen der Honorar-Affäre zurückgetreten. Infosperber hat das Thema vor zwei Jahren lanciert.

Kurt Marti / 9.01.2014

Honorare: Berner Regierungsrätinnen unter Druck

Kommentar

Honorare: Berner Regierungsrätinnen unter Druck

Sie sind zu 100 Prozent voll beschäftigt, verdienen über 20 000 Franken pro Monat und bedienen sich nebenbei bei Staatsbetrieben.

Niklaus Ramseyer / 9.01.2014

Brisante Geschäfte mit Rohstoffen

Sperberauge

Brisante Geschäfte mit Rohstoffen

TV-Tipp SRF 1: Wir kaufen uns die Welt – Das diskrete Geschäft der Schweizer Rohstoffhändler.

Red. / 9.01.2014

«Gebirgskantone forderten nie einen Atomausstieg»

Ramming_RKGK

«Gebirgskantone forderten nie einen Atomausstieg»

Die Atomkraftwerke konkurrenzieren die Wasserkraft. Doch einen raschen Atomausstieg wollen die Gebirgskantone nicht.

Kurt Marti / 9.01.2014

Schwule im Profifussball – das grosse Tabu

Foto18

Schwule im Profifussball – das grosse Tabu

In England gibt es eine breite rollende Kampagne gegen Homophobie in den Profiligen, in der Schweiz ist man weit davon entfernt.

Jürg Lehmann / 8.01.2014

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Ravioli

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Zum 40-jährigen Jubiläum des Kassensturz zeigte das Fernsehen kurze Ausschnitte des Raviolifilms. Hier der Beitrag in voller Länge.

upg / 8.01.2014

China: Mehr Kinder fürs Wachstum

chinakids

China: Mehr Kinder fürs Wachstum

China lockert die strikte Ein-Kind-Politik: Paare dürfen künftig auch zwei Kinder haben, wenn ein Partner ein Einzelkind ist.

Peter G. Achten / 8.01.2014

Von «Scenario Planning» keine Ahnung…

Kommentar

Von «Scenario Planning» keine Ahnung…

Die SVP lanciert Initiativen, ohne ihre Folgen zu kennen. Die Fragen danach beantwortet sie mit Mutmassungen.

Christian Müller / 8.01.2014

So schafft die Werbung den «idealen» Frauenkörper

So schafft die Werbung den «idealen» Frauenkörper

«Ich will meiner Tochter zeigen, warum die allgegenwärtigen Models mit der Realität nichts zu tun haben», sagt eine Mutter.

Red. / 7.01.2014

Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen

ErdoganJanukowitsch

Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen

Der Westen wendet für die Ukraine und die Türkei unterschiedliche Massstäbe an, was seine Glaubwürdigkeit zerstört.

Ludwig A. Minelli / 7.01.2014

«Mein Vater sagt, Sie spionieren uns online aus»

Obama_Dad_Front

«Mein Vater sagt, Sie spionieren uns online aus»

Obama: «Er ist gar nicht Dein Vater»

Red. / 7.01.2014

«Sie klauen absolut alles»

Chodorkowski

«Sie klauen absolut alles»

Ex-Oligarch Michail Chodorkowski ist in der Schweiz. Hier ist auch das Geld der russischen Elite, die er angeprangert hat.

Roman Berger / 6.01.2014

Von gut gestimmten und verstimmten Konsumenten

Glosse

Von gut gestimmten und verstimmten Konsumenten

Der Index der Konsumentenstimmung steigt und die Wirtschaft wächst, wenn Produkte schneller kaputt gehen. Das verstimmt.

Hanspeter Guggenbühl / 6.01.2014

Eine trügerische Ruhe macht Kommentatoren blind

Krise_CHKopie

Eine trügerische Ruhe macht Kommentatoren blind

Wirtschaft und Finanzmärkte scheinen sich zu erholen. Doch es ist eine gefährliche Flucht nach vorne, die in einer Sackgasse endet.

upg / 5.01.2014

Lucentis von Novartis bleibt Spitze

Sperberauge

Lucentis von Novartis bleibt Spitze

Bayer versuchte mit getürkter Studie, ein Medikament gegen feuchte Makula-Degeneration besser zu positionieren.

upg / 4.01.2014

Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt

Wer am Arbeitsplatz und zu Hause ständig sitzt

Langes Sitzen ist widernatürlich. Der Körper braucht Bewegung, damit wir uns wohl fühlen und gesund bleiben. Einige Tipps.(english)

Red. / 4.01.2014

Der Spieler: Das Ende der Friedfertigkeit

Glosse

Der Spieler: Das Ende der Friedfertigkeit

Die Feiertage sind vorbei, nun gilt es, sich wieder für den Konkurrenzkampf des Alltags zu rüsten. Mit «Rette sich wer kann».

Synes Ernst. Der Spieler / 4.01.2014

Europa – von aussen gesehen

UzhgorodWeb1

Europa – von aussen gesehen

Während sich die EU-Europäer in Selbstkritik zerfleischen, werden sie von aussen bewundert und begehrt. Ein Augenschein vor Ort.

Christian Müller / 4.01.2014

Sperberauge

Was die «NZZ» unter einer «stramm linken Gesinnung» versteht

Die nicht gewählte Verfassungsrichterin in Deutschland sei als «linke aktivistische Juristin» nicht wählbar, meint die «NZZ».

Der FC Thun wird den Rasen kaum los

Das Interesse am Rollrasen aus dem Thuner Fussballstadion hält sich in Grenzen. Doch er müsste dringend anderswo eingebaut werden.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Spanien schützt die Velofahrer noch besser
  2. Vernichtungskrieg in Gaza: Warum die Welt zuschaut
  3. «Kinder kamen mit fehlenden Knien, Füssen und Händen herein»
  4. Kommentar: Wenn Medien Texte verschwinden lassen
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Polizei1

Justiz, Polizei, Rechtsstaat

Wehret den Anfängen, denn funktionierende Rechtssysteme geraten immer wieder in Gefahr.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Terror in der Ukraine – aber kein Terror in Gaza
  • «Kinder kamen mit fehlenden Knien, Füssen und Händen herein»
  • Vernichtungskrieg in Gaza: Warum die Welt zuschaut
  • Kommentar: Wenn Medien Texte verschwinden lassen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Ein Fussballspiel öffnet Männern die Augen
    vom 02.07.2025
  • Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
    vom 25.06.2025

Zentralplus

  • Rossmann eröffnet nach Emmen und Ebikon in Kriens
    vom 15.07.2025
  • Stau führt auf der Autobahn A14 zu längeren Wartezeiten
    vom 15.07.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • …
  • 301
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum