Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

Home

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Justiz, Polizei, Rechtsstaat

Wehret den Anfängen, denn funktionierende Rechtssysteme geraten immer wieder in Gefahr.

nDc6t8xo

Neue Vorstösse zur Freilassung von Julian Assange

Daniela Gschweng / 16.11.2023 Im US-Parlament gibt es einen weiteren Versuch aus beiden Parteien, die Verfolgung des prominenten Whistleblowers einzustellen.

Fake News 1

Sogar im Krieg lässt X (Twitter) sämtliche Sorgfalt fallen

Red. / 12.10.2023 Das Bild stammt weder aus Gaza noch aus Israel. Doch X lässt den Kinder-Käfig seit dem 8. Oktober ungehindert verbreiten.

Kommentar

Die «letzte Generation» und ihre Verfolger

Heribert Prantl / 1.06.2023 Es ist eine kriminelle Vereinigung, behauptet die Münchner Staatsanwaltschaft. Warum das zwar nicht kriminell, aber falsch ist.

Sperberauge

US-Gericht sanktioniert 21-jährige Guantanamo-Haft ohne Prozess

Red. / 15.05.2023 17 Häftlinge im US-Gefängnis Guantanamo dürften in ein sicheres Land ausreisen, aber die US-Regierung findet keines.

König Charles.BBC

Brief von Julian Assange an den gekrönten Charles III

Red. / 7.05.2023 WikiLeaks-Gründer Julian Assange schmort seit 2019 in einem Londoner Gefängnis und befürchtet eine Auslieferung in die USA.

Schlagzeile

Der Kanton Genf beschmutzt das humanitäre Image der Schweiz

Ludwig A. Minelli / 9.01.2023 Regierung und Justiz verletzen Menschenrechte. Im Untersuchungsgefängnis haben Menschen weniger Platz als Hunde im Zwinger.

Tesla Unfall

Tesla will verhindern, dass Autokäufer und Angestellte klagen

Pascal Derungs / 4.01.2023 Das Kleingedruckte in Kauf- und Arbeitsverträgen schliesst Gerichte aus und schreibt ein von Tesla bezahltes Schiedsverfahren vor.

Opfer.Fricktal24

Vergessene Nachkommen von Weggesperrten und Fremdplatzierten

Pascal Derungs / 25.11.2022 Viele Kinder der Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen leiden noch heute an den Folgen. Das deckt eine Studie auf.

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

Daniela Gschweng / 28.09.2022 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

U.S_-_Mexico_Border_Wall

Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt

Daniela Gschweng / 20.07.2022 Migranten in die USA müssen ihren Asylentscheid nicht mehr jenseits der Grenze abwarten. Das ist nicht nur ein Grund zum Aufatmen.

Kommentar

kontertext: Nur JA heisst JA? Ein Film als Beitrag zum § 190

Silvia Henke / 20.06.2022 Ein aktueller Spielfilm wirft Schlaglichter auf die in der Schweiz geforderte «Zustimmungslösung» im Sexualstrafrecht.

Velo-Kundgebung Biel

Bieler Westast: Wie der Autobahnkompromiss unterlaufen wird

Catherine Duttweiler / 22.05.2022 Der Dialogprozess galt als historisch. Doch jetzt kommt es zum Backlash. Infosperber nahm Einblick in unveröffentlichte Dokumente.

Festnahme von Zivilisten Rom

Folgenlose Kriegsverbrechen

German Foreign Policy / 11.05.2022 Deutschland schaltet den Internationalen Gerichtshof in Den Haag ein, um Entschädigungen für NS-Kriegsverbrechen zu verhindern.

210327 Limmattaler Zeitung Solothurner Zeitung

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

Barbara Marti / 8.05.2022 Ein Entscheid des Schweizer Bundesgerichts zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide.

Aasif Sultan. Maktoob

Indiens Willkürherrschaft in Kaschmir: Modi bleibt unbehelligt.

Christa Dettwiler / 2.05.2022 Journalisten und Oppositionelle in wiederholter Präventivhaft – ohne Verfahren. Seit 2019 gibt es keinen Autonomie-Status mehr.

Strafanstalt Crêtelongue

Psychisch kranke Häftlinge: Justiz verurteilt Kanton Wallis

Kurt Marti / 1.04.2022 Vor 35 Jahren landeten psychisch kranke Häftlinge illegal in Walliser Gefängnissen. Daran hat sich trotz Kritik nichts geändert.

justice-ge6d97ff13_1280

Leisten Schweizer Richter bald Pikettdienste?

Rainer Stadler / 19.01.2022 Gerichte sollen künftig auch nach herkömmlichem Büroschluss erreichbar sein. Das will eine Parlamentskommission.

Guantanamo Chappatte Le Temps

«Die USA sollten endlich zum Unrecht auf Guantánamo stehen»

Red. / 12.01.2022 Ein Verteidiger am US-Militärgericht in Guantánamo ruft auf, reinen Tisch zu machen. Die Torturen seien unmenschlich und nutzlos.

Piz Cengalo

Bergsturz Bondo: Spitzkehre der Staatsanwaltschaft

Kurt Marti / 19.12.2021 Über vier Jahre nach dem Bergsturz bei Bondo gibt die Bündner Staatsanwaltschaft endlich ein unabhängiges Gutachten in Auftrag.

Gefängnis Sitten

Stürm und die Doppelmoral des Rechtsstaates

Kurt Marti / 5.12.2021 Der Ein- und Ausbrecher Walter Stürm hielt sich nicht ans Gesetz. Aber auch der Rechtsstaat foutierte sich im Gefängnis darum.

Sperberauge

Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung

Red. / 1.12.2021 Die teilweise Veröffentlichung der Protokolle der Behördendelegation durch Infosperber hat in Biel und Bern zu Reaktionen geführt.

Covid-19-Zertifikat am Smartphone

Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2)

Red. / 29.11.2021 Seit etwa 2010 arbeiten Akteure auf eine e-ID hin. 2018 kam die Idee auf, sie mit dem Impfstatus zu koppeln.

Covid-19 Zertifikat am Smartphone

Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID

Catherine Riva / Serena Tinari / 26.11.2021 Anders als behauptet, werden sensible Daten bei den Ausstellern gespeichert. Das ist aber noch nicht alles, zeigt eine Recherche.

Karikatur von Caro zum Westast in Biel

Autobahnbau: Das Bieler Westastmonster ist zurück

Catherine Duttweiler / 13.11.2021 Vor einem Jahr wurde die Stadtautobahn aufgegeben. Doch schon wird am nächsten Projekt gewerkelt – mit Hilfe des ehrgeizigen Stapi.

Yves Bertossa.Public Eye

«Busse von maximal fünf Millionen schreckt keine Bank ab»

Flurina Sirenio / 8.11.2021 Korruptionsbekämpfer Yves Bertossa möchte schärfere Sanktionen gegen Finanzinstitute, die ihre Sorgfaltspflicht verletzen.

Kommentar

Der Eidgenossen Angst vor der Dritten Gewalt

Loris Fabrizio Mainardi / 4.11.2021 Politische Parteien sollten keinen Einfluss auf die Richterwahl haben. Vor allem die SVP tut sich damit aber schwer.

FT Mosambik CS

Neues Ungemach für die CS: Prozess wegen Mosambik-Kredit

Urs P. Gasche / 5.08.2021 In 2 Jahren wird die Credit Suisse vor dem High Court in London auf der Anklagebank sitzen. Das beschloss der zuständige Richter.

Sackler Agreement. 1. nbcnews

Opioid-Skandal: Wie Milliardärs-Familie die Justiz austrickste

Christa Dettwiler / 29.07.2021 Die Sackler-Family hat Hunderttausende von Toten auf dem Gewissen. Warum sie trotzdem gut wegkommt, recherchierte die NYT.

Sperberauge

Nachbarn werden zu Abtreibungs-Denunzianten

Urs P. Gasche / 24.07.2021 Von «Stasi-Methoden» schreibt die NYT: In Texas soll jedermann alle anklagen können, die eine Abtreibung anbieten oder vermitteln.

Geldwäsche

7 Schweizer Banken halfen 30 Millionen schmutziges Geld waschen

Red. / 15.06.2021 Die Bundesanwaltschaft überliess die Strafverfolgung gegen die Verantwortlichen den USA und stellte das Verfahren erst jetzt ein.

Minority Report

Polizeiliche Wahrsagerei: Science Fiction als Warnung

Stefan Schlegel / 30.05.2021 Am 13. Juni stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über das «Gesetz über polizeiliche Massnahmen zu Terrorismus» (PMT) ab.

Sperberauge

Solidarität mit kurdischer Stadtpräsidentin am Frauentag

Red. / 8.03.2021 Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch macht auf das Schicksal der verhafteten kurdischen Politikerin Gültan Kışanak aufmerksam.

Justitia

Korruption und Geldwäscherei: Milde für Schweizer Unternehmen

Tobias Tscherrig / 5.03.2021 Schweizer Unternehmen sind in Geldwäscherei- und Korruptionsfälle verwickelt. Zur Verantwortung werden sie nur selten gezogen.

1024px-Manif_contre_la_'Loi_Sécurité_globale'_à_Paris_le_28_novembre_2020_(50657185078)

Halb Frankreich gegen das Sicherheitsgesetz

Daniela Gschweng / 28.02.2021 Die Proteste gegen die Neufassung des Sicherheitsgesetzes reissen nicht ab. Kritiker sehen die Bürger- und Medienrechte in Gefahr.

Kommentar

Bergsturz von Bondo: Die Bündner Justiz wollte nicht hören

Kurt Marti / 13.02.2021 Das Bundesgericht bestätigt die Zweifel von Infosperber an der Unabhängigkeit der Experten und pfeift die Bündner Justiz zurück.

Franco

Wie der Bundesrat gegen Anti-Faschisten vorging

Armin Stalder / 13.12.2020 Der Publizist Harry Gmür beschrieb faschistische Strömungen der Schweizer Politik. Ein Buch veröffentlicht nun 30 seiner Texte.

csm_Kantonspolizei_2f6afa759a

Furcht vor Schnüffelstaat

Monique Ryser / 15.11.2020 Verkehrte Welt im Kanton Solothurn: Ein mehrheitlich bürgerliches Komitee wehrt sich gegen das neue Polizeigesetz.

Bildschirmfoto20200815um13_29_06

Helmpflicht mit Nebenwirkungen

Felix Schindler / 16.08.2020 Der Bundesrat will E-Bike-Fahrer besser schützen – und packt das Problem an der Mündung an statt an der Quelle.

Kommentar

Unredliches Spiel mit Zahlen zu Landesverweis

Monique Ryser / 27.07.2020 Angeblich werden zu wenig verurteilte Ausländer ausgeschafft. Es lohnt sich, die Zahlen genauer anzuschauen.

Feuerlscher_Mikro

Die Damentoilette wird verwanzt

Rafael Lutz / 5.07.2020 2017 beginnt die CIA mit einer umfassenden Spionageoperation gegen Julian Assange. Die Drecksarbeit übernimmt UC Global. (2. Teil)

Sheldon_Adelson_ABCNewsKopie

US-Geheimdienste spähten Assange aus

Rafael Lutz / 3.07.2020 Gerichtsakten bestätigen: Hinter der Überwachung Julian Assanges stand das Sicherheitsteam des US-Milliardärs Sheldon Adelson.

Bildschirmfoto20200506um18_29_49

Lauber und seine folgsame Truppe

Monique Ryser / 7.05.2020 Nicht nur Lauber ist angeschlagen – auch seine Stellvertreter. Doch es wird nicht einfach, sie loszuwerden.

MichaelLauber

Lauber prozessiert gegen Aufsicht – statt gegen die Fifa

Monique Ryser / 28.04.2020 Der «Sommermärchen-Prozess» ist verjährt, der Bundesanwalt mit sich selber beschäftigt, die Amtsenthebung droht.

Farrow_Weinstein1

Ein wahrer Krimi um Sex-Täter, ihre Macht und Machenschaften

Niklaus Ramseyer / 12.04.2020 Ein Buch zeigt auf, warum mächtige Sex-Gewalttäter oft lange ungestraft bleiben. Eine spannende und erschreckende Lektüre.

jorge_acosta_Foto

Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei

Romano Paganini / 28.02.2020 Ein Gewerkschafter wird mit dem Tod bedroht und innerhalb weniger Monate zweimal vor Gericht gezerrt.

hacking2903156_1920

Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris

Tobias Tscherrig / 20.01.2020 Die französische Justiz hat zum ersten Mal einen Mann wegen Beihilfe zu sexuellen Übergriffen via Internet verurteilt.

EuGhGebude

Lohndumping unter dem Schutz des Europarechts

Martin Höpner / 14.01.2020 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) will sich nicht mit dem Prinzip gleiche Behandlung gleicher Arbeit am gleichen Ort abfinden.

GedenktafelBondo

Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht

Kurt Marti / 10.01.2020 Zwei neue Studien werfen ein zwiespältiges Licht auf die Risikoabschätzungen der Experten vor dem Bergsturz am Piz Cengalo.

Ardin_Assange_Wilen-1

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Red. / 20.11.2019 Es ging nie um eine eigentliche Vergewaltigung, sondern stets um ungeschützten Sex gegen den Willen zweier Frauen.

Ecuador0

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Romano Paganini / 8.11.2019 Beim Landesstreik vor einem Monat wurden in Ecuador hunderte DemonstrantInnen schwer verletzt. Mindestens elf wurden getötet.

  • ← Vorherige

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. IV berechnet Renten neu – aber immer noch falsch
  2. Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  3. mRNA-Impfung: Behörden überlassen Analysen den Herstellern
  4. «Herr Gasche, Sie sind ein Heuchler und Judenhasser»

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20160221um09_23_46

Rechtsextreme in Europa

Arbeitslosigkeit, Immigration und zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich sind Nährboden für Extremismus.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Softzensur»: Viktor Orbáns Staatsmedienapparat
  • «Herr Gasche, Sie sind ein Heuchler und Judenhasser»
  • Corona-Leaks: Ein unsichtbarer Elefant im Dunkeln
  • Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
Inserat RedaktorIn
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Zentralplus

  • Gespräche nicht erfolgreich: Urban Frye bleibt parteilos
    vom 28.11.2023
  • Die Firma war längst tot: Zuger Unternehmer verurteilt
    vom 28.11.2023

FrauenSicht

  • Frauen fördern ist Ansichtssache
    vom 24.11.2023
  • Vergewaltigung: Jüngere Frauen suchen Hilfe in Spitälern
    vom 19.11.2023

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer