Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Weihnachtsgeschenk: Millionen Kranke werden gesund

Bluthochdruck_Weihn

Weihnachtsgeschenk: Millionen Kranke werden gesund

Über 60-Jährige galten als krank, wenn ihr Blutdruck leicht erhöht war. Sie mussten Medikamente schlucken. Jetzt ist alles anders.

upg / 21.12.2013

«Washington Post», Amazon und CIA im Dreierpaket

RootsAction_org

«Washington Post», Amazon und CIA im Dreierpaket

Die Freude an der Übernahme der «Washington Post» durch Amazon-Gründer Jeff Bezos ist vorbei. Bezos kooperiert mit der CIA.

Christian Müller / 21.12.2013

Ringier Prag ist verkauft

Sperberauge

Ringier Prag ist verkauft

Nach dem geplatzten Verkauf des Medienunternehmens an Oligarch Babis geht das Medienunternehmen nun an Tkáč.

Christian Müller / 20.12.2013

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Suleimann Kerimov3

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Die «Suleyman Kerimov Foundation» in Luzern ist eine begehrte Sponsorin. Doch über ihre Offshore-Firmen schweigt sie.

Kurt Marti / 20.12.2013

Berset in Dantes Inferno

Sperberauge

Berset in Dantes Inferno

Alain Berset brillierte an einer Tagung viersprachig. Seine Dante-Interpretation löste aber Tessiner Kritik aus.

Daniel Goldstein / 19.12.2013

Nach dem Koalitionsvertrag

chappattemerkel

Nach dem Koalitionsvertrag

-

Red. / 19.12.2013

Weihnachten ein Fest der Besinnung?

Reserva4Web

Weihnachten ein Fest der Besinnung?

Fressen, Freude und Frohlocken. Wer weiss denn noch, worum es ursprünglich ging? Ein persönlicher Lese-Tipp.

Christian Müller / 19.12.2013

Wie die Axpo vom verzerrten Strommarkt profitiert

WindparkAndalusien-1

Wie die Axpo vom verzerrten Strommarkt profitiert

Trotz tiefen Preisen macht der Stromproduzent Axpo Gewinn. Er profitiert vom Strommarkt, der durch Subventionen verfälscht ist.

Hanspeter Guggenbühl / 19.12.2013

Wegen Kostenkalkül: Fukushima ausser Kontrolle

Wegen Kostenkalkül: Fukushima ausser Kontrolle

Kritiker werfen dem Fukushima-Betreiber Tepco vor, aus Kostenkalkül auf ausreichende Sicherungsmassnahmen verzichtet zu haben.

Red. / 18.12.2013

Papst Franziskus: Person des Jahres

Papst_Franziskus_a

Papst Franziskus: Person des Jahres

-

Red. / 18.12.2013

Im Raucherparadies China beginnt ein Umdenken

Raucher_PlatzdesHimmlischen_Friedens

Im Raucherparadies China beginnt ein Umdenken

Was für Europäer oder Amerikaner selbstverständlich ist, können Chinesinnen und Chinesen kaum verstehen: Rauchfreie Zonen.

Peter G. Achten / 18.12.2013

Deutschland: Eine Minderheitsregierung wäre besser

Bildschirmfoto20131218um08_50_37

Deutschland: Eine Minderheitsregierung wäre besser

Politiker sprachen von der Alternative zwischen einer Grossen Koalition und Neuwahlen. Doch CDU/CSU würden besser allein regieren.

upg / 18.12.2013

Der grosse Irrtum: der Glaube an das Internet

Bildschirmfoto20131217um10_53_02

Der grosse Irrtum: der Glaube an das Internet

Ein US-Bundesrichter nennt die NSA-Telefonüberwachung «höchst wahrscheinlich verfassungswidrig» - der Glaube an das Netz ist naiv.

Roman Berger / 17.12.2013

Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent

Alemtuzumab1

Rekord: Ein Preisaufschlag von über 4000 Prozent

Der Sanofi-Konzern darf ein altes Medikament für eine neue Anwendung 42x teurer verkaufen. Vielleicht bald auch in der Schweiz.

upg / 17.12.2013

Jedes dritte Kind besitzt keine Geburtsurkunde

Bildschirmfoto20131215um09_58_44Kopie

Jedes dritte Kind besitzt keine Geburtsurkunde

Kindern drohen grosse Nachteile, wenn sie ihre Geburt und damit ihr Alter nicht nachweisen können. Die Unicef schlägt Alarm.

Michel Bührer / 16.12.2013

Kantonalbanken: Dem US-Steuervogt ausgeliefert

Chappattekantonlabanken

Kantonalbanken: Dem US-Steuervogt ausgeliefert

-

Red. / 16.12.2013

Antworten auf Fragen nicht nur von Verkehrssündern

VerkehrsbusseKopie-1

Antworten auf Fragen nicht nur von Verkehrssündern

Der Jubiläums-Ratgeber vom «Beobachter» gibt Antworten für fast alle Lebensfragen. Vorschlag für ein nützliches Weihnachtsgeschenk.

Red. / 15.12.2013

Kopp verdient Respekt – aber sie verlangt mehr

Kopp

Kopp verdient Respekt – aber sie verlangt mehr

Zum 25. Jahrestag des Sturzes von Elisabeth Kopp: Biografie, Interviews und Fan-Event. Was steckt hinter der Kommunikationswalze?

Richard Aschinger / 14.12.2013

Der Elektrovelo-Boom frisst seine Pioniere

ebike

Der Elektrovelo-Boom frisst seine Pioniere

Der rasant wachsende Elektrovelo-Markt lockt globale Konzerne an. Innovative Schweizer Hersteller kommen in Bedrängnis.

Hanspeter Guggenbühl / 14.12.2013

Sprachlust: Soll die Verfassung «Ehe» definieren?

Glosse

Sprachlust: Soll die Verfassung «Ehe» definieren?

«Un homme et une femme» war, noch vor dem Film, die Definition eines Ehepaars. Damit das so bleibt, rufen manche nach Gesetzen.

Daniel Goldstein / 14.12.2013

Schweizer Südafrika-Akten bleiben im Tresor

Schweizer Südafrika-Akten bleiben im Tresor

«Der Bundesrat hat sich nie entschuldigt», kritisiert Historiker Peter Hug. Er konnte die Südafrika-Akten rechtzeitig sichten.

Red. / 14.12.2013

Vor Weihnachten: Piusbrüder rufen zum Kreuzzug auf

Kreuzzug_Jerusalem

Vor Weihnachten: Piusbrüder rufen zum Kreuzzug auf

Bernard Fellay, der Chef der erzkatholischen Piusbruderschaft, ruft zu einem neuen Kreuzzug auf – «bis zur Hingabe seines Lebens».

Kurt Marti / 13.12.2013

Polo Hofers «Alperose» als neue Landeshymne

Polo_Hofers_Alpenrose

Polo Hofers «Alperose» als neue Landeshymne

Bis in einem Jahr will die «Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft» (SGG) eine neue Landeshymne evaluieren.

Niklaus Ramseyer / 13.12.2013

Tagesschau korrigiert Infosperber

Sperberauge

Tagesschau korrigiert Infosperber

Er habe nicht «Schnüffelei» gesagt, sondern «elektronische Überwachung», sagt TS-Chef Urs Leuthard.

upg / 12.12.2013

Tagesschau: Wieder kein Wort

Sperberauge

Tagesschau: Wieder kein Wort

Paradigma-Wechsel: Uruguay legalisiert Anbau und Handel von Cannabis. Doch kein Wort in der 19.30-Tagesschau.

upg / 12.12.2013

Indien steckt tief in der Zwiebelkrise

zwiebeln

Indien steckt tief in der Zwiebelkrise

Zum Heulen: In Indien sind die Zwiebelpreise explodiert. Die Volksseele kocht. Politiker bangen um ihre Wiederwahl.

Peter G. Achten / 12.12.2013

Endlich: Hochwasser-Risiko für AKWs wird geprüft

Beznau1

Endlich: Hochwasser-Risiko für AKWs wird geprüft

Vor fast zwei Jahren hat Infosperber auf das Hochwasser-Risiko für das AKW Beznau hingewiesen. Jetzt ist der Bund aufgewacht.

Kurt Marti / 11.12.2013

Politik mit Pässen

Sperberauge

Politik mit Pässen

Ungarn hat eine halbe Million Pässe ins Ausland vergeben. Hinter dieser Praxis stehen Wahltaktik und Ideologie.

Jürg Müller-Muralt / 11.12.2013

Tagesschau nimmt Schnüffelei nicht immer ernst

Bildschirmfoto20131210um20_40_54Kopie

Tagesschau nimmt Schnüffelei nicht immer ernst

5 Milliarden Handy-Ortungen pro Tag und ein Appell der IT-Konzerne an Präsident Obama: Doch kein Wort um 19.30 in der Tagesschau.

upg / 10.12.2013

«Wir bevorzugen die Diktate aus Brüssel»

chappatte_ukraine_aufm

«Wir bevorzugen die Diktate aus Brüssel»

-

Red. / 10.12.2013

Das tödliche Treiben von Philip Morris

Bildschirmfoto20131110um17_03_09-1

Das tödliche Treiben von Philip Morris

Was Tabakkonzernen im Westen verboten ist, tun sie umso unverschämter in Ländern wie Indonesien. Ein Film dokumentiert Unerhörtes.

upg / 10.12.2013

Zürcher Freundschaft mit Apartheid-Polizei

Apartheid_PolizeiKopie

Zürcher Freundschaft mit Apartheid-Polizei

Die Verstrickungen mit dem Rassenregime in Südafrika erstrecken sich bis in die Niederungen unseres Gewaltmonopols – der Polizei.

Erich Schmid / 9.12.2013

Economiesuisse investiert Millionen in heisse Luft

Kommentar

Economiesuisse investiert Millionen in heisse Luft

Der Wirtschaftsverband argumentiert gegen die Masseneinwanderungsinitiative nur «ökonomisch». Doch es geht um weit mehr!

Matthias Bertschinger / 9.12.2013

Tod Mandelas: Manche Tränen sind Krokodilstränen

Bildschirmfoto20120702um18_15_361-1

Tod Mandelas: Manche Tränen sind Krokodilstränen

Blocher, Furgler, Cameron und viele andere setzten sich bis zuletzt aktiv für die Beibehaltung der Rassenpolitik ein.

upg / 8.12.2013

Ab und an ist Blabla vorprogrammiert

Glosse

Ab und an ist Blabla vorprogrammiert

Eine sprachliche Unsitte breitet sich aus: Wo strafen und mahnen nicht genügen, wird eifrig abgestraft und abgemahnt.

Hanspeter Guggenbühl / 8.12.2013

Amerikas geheimer Krieg: Tatort Deutschland

DRohne2

Amerikas geheimer Krieg: Tatort Deutschland

Entführung, Folter und Angriffe mit Kampfdrohnen: Wie die USA ihren Krieg gegen den Terror auch von Deutschland aus steuern.

Natalie Perren / 8.12.2013

Der Spieler: Überraschungen am Spieltisch

Glosse

Der Spieler: Überraschungen am Spieltisch

Hie und da kommen Spiele auf den Tisch, bei denen man schöne Überraschungen erlebt, so mit «Sauschwer» und «Love Letter».

Synes Ernst. Der Spieler / 7.12.2013

Konzerne tun alles, um Arbeitsplätze abzuschaffen

Kommentar

Konzerne tun alles, um Arbeitsplätze abzuschaffen

Steuergeschenke und Tiefstzinsen sollen Unternehmen zum Investieren bringen. Das schaffe Arbeitsplätze. Unsinn.

upg / 7.12.2013

Russlands Protestbewegung – wie weiter ?

Moskau_flickr_sevat

Russlands Protestbewegung – wie weiter ?

Die Zeit der Grossdemonstrationen ist vorbei. Doch Russlands Protestbewegung ist nicht am Ende. Es stellen sich schwierige Fragen.

Roman Berger / 7.12.2013

Mandela stirbt, SRF schläft

Sperberauge

Mandela stirbt, SRF schläft

Während andere Sender über den Tod Nelson Mandelas berichten, bringt TV SRF «Aeschbacher» und das NZZ-Format.

Jürg Lehmann / 6.12.2013

Jährlich 7,5 Milliarden Subventionen für Atomstrom

Atomkraftwerk_Leibstadt-1

Jährlich 7,5 Milliarden Subventionen für Atomstrom

Die fünf Schweizer AKW werden jährlich direkt oder indirekt mit Milliarden-Beträgen subventioniert, wie eine Studie der SES zeigt.

Kurt Marti / 6.12.2013

Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen

Fift¥ShadesofGreyKopie

Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen

Der Bestseller «Fifty Shades of Grey» verklärt Gewalt gegen Frauen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ohio State University.

Barbara Marti / 6.12.2013

Deshalb verdiente er -zig Millionen

Sperberauge

Deshalb verdiente er -zig Millionen

Er predigte freien Markt. Doch Marcel Ospel's UBS praktizierte Libor-Manipulationen und führte ein Kartell an.

upg / 5.12.2013

WOZ überwacht Geheimdienstchef Markus Seiler

Bildschirmfoto20131204um23_15_39

WOZ überwacht Geheimdienstchef Markus Seiler

Die Wochenzeitung WOZ widmet sich in einer Sonderausgabe der NSA-Schnüffelei und dem Schweizer Geheimdienstchef.

Robert Ruoff / 5.12.2013

Anhörung des «Guardian»-Chefredaktors

Anhörung des «Guardian»-Chefredaktors

«Guardian»-Chefredaktor Alan Rusbridger wurde gestern vom britischen Unterhaus zur Publikation von Snowdens Dokumenten befragt.

Red. / 4.12.2013

Das Dilemma der Ukraine

Ukraine_Dilemmaa

Das Dilemma der Ukraine

-

Red. / 4.12.2013

Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik

Tre_Lauter1986_Flickr_CCKopie

Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik

Der Kanton Bern will die zu hohe Bettenzahl in psychiatrischen Kliniken abbauen. Dafür braucht es betreute Wohnheime (2. Teil).

Christian Bernhart / 4.12.2013

Deshalb Hände weg von Angorawolle

Sperberauge

Deshalb Hände weg von Angorawolle

Infosperber zeigt die Youtube-Dokumentation, die H+M letzte Woche zum Verzicht auf Angorawolle brachte.

Red. / 4.12.2013

Der Fall UBS/Uni Zürich ist auch ein Fall NZZ

UBSUZH_Vertrag

Der Fall UBS/Uni Zürich ist auch ein Fall NZZ

Der sogenannte Sponsoring-Vertrag zwischen der UBS und der Universität Zürich gibt viel zu reden. Die NZZ aber schweigt.

Christian Müller / 3.12.2013

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum