Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Hilferuf aus dem Gazastreifen

Gaza_20140802

Hilferuf aus dem Gazastreifen

Der deutsche Journalist Martin Lejeune hat aus Gaza City seinen Bekannten in Europa vom Handy aus einen Hilferuf zugemailt.

Christian Müller / 2.08.2014

Der Spieler: Vorsicht bei Spieletipps für Manager

Glosse

Der Spieler: Vorsicht bei Spieletipps für Manager

Immer wieder liest man Empfehlungen, welche Spiele Manager spielen sollten. Die meisten Tipps sind jedoch schlicht unbrauchbar.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.08.2014

Humanitäre Tradition gehört zu unserer Identität

SimonettaSommaruga

Humanitäre Tradition gehört zu unserer Identität

Bundesrätin Simonetta Sommaruga sprach in ihrer 1. August-Rede in Laupen über Menschen in Not. Sie brauchen unsere Unterstützung.

Red. / 1.08.2014

Fracking: Von Sorgfalt und Kontrolle keine Spur

Fracking_Brown_TheContributorKopie

Fracking: Von Sorgfalt und Kontrolle keine Spur

Jetzt mussten die US-Behörden das «Eindüsen» von Fracking-Abfällen verbieten, weil Grundwasserreserven zu verschmutzen drohen.

Abrahm Lustgarten, ProPublica / 1.08.2014

Europa soll für einen Krieg fit gemacht werden

Newsweek_Putin2

Europa soll für einen Krieg fit gemacht werden

Der prominente deutsche Politiker Willy Wimmer wagt eine andere Meinung zum Kurs der EU gegenüber Russland. Eine Warnung.

Christian Müller / 31.07.2014

Die schockierende Wirklichkeit der Bilder

Bildschirmfoto20140731um00_03_05

Die schockierende Wirklichkeit der Bilder

Im «Club» wird klar: Die heile Schweizer Welt wird nicht nur durch Medienbilder in Frage gestellt.

Robert Ruoff / 31.07.2014

Grausame Bilder nur fünf Stunden Flugzeit entfernt

AbuAbdalRahmanalIraqiKopie

Grausame Bilder nur fünf Stunden Flugzeit entfernt

Es braucht kaum erträgliche Fotos, um den Krieg in Syrien ins Bewusstsein zu holen. Zum Beispiel den IS-Terror in der Stadt Raqqa.

Red. / 31.07.2014

Die Gräueltat

Gaza_Brand

Die Gräueltat

Auch in Israel gibt es Juden, die sich in aller Deutlichkeit gegen die Eskalation im Konflikt Israel/Gaza aussprechen.

Christian Müller / 30.07.2014

Boykott: Bundesrat Hände gebunden

Sperberauge

Boykott: Bundesrat Hände gebunden

Der Bundesrat kann die Wirtschaft gar nicht davon abhalten, beim Boykott der EU und der USA voll mitzumachen.

upg / 30.07.2014

«… im Zweifel für die (potenziellen) Opfer»

Kommentar

«… im Zweifel für die (potenziellen) Opfer»

Am 18. Mai 2014 wird die Pädophilen-Initiative angenommen. «Ein bahnbrechender Erfolg», freut sich die «Emma».

Jürgmeier / 30.07.2014

Merkblatt für Flüchtlinge und andere Asylanten

FlchtlingsbootLampedusa_VitaManzariflickrcc

Merkblatt für Flüchtlinge und andere Asylanten

Wenn die SVP Politik macht, wird eine Satire aus dem Jahre 1999 fast schon Realität.

Jürgmeier / 29.07.2014

Es wird ungemütlich beim Lehrplan 21

Schule

Es wird ungemütlich beim Lehrplan 21

Der Lehrplan 21 steht unter einem schlechten Stern. In manchen Kantonen wächst der Widerstand. Das hat mehrere Gründe.

Heinz Moser / 29.07.2014

So sauglatt wirbt die Polizei für Nachwuchs

Polizei2

So sauglatt wirbt die Polizei für Nachwuchs

Unabhängige Gremien zur Untersuchung von Polizeigewalt fehlen in der Schweiz. Das hält die Polizei nicht von einem Spässchen ab.

Red. / 27.07.2014

«Krise in der Pubertät, gestern und heute»

PuberttFRONT

«Krise in der Pubertät, gestern und heute»

-

Red. / 27.07.2014

Wenig Geburten aus dem Reagenzglas

Sperberauge

Wenig Geburten aus dem Reagenzglas

Die «NZZ am Sonntag» gaukelt hohe Erfolgsquote vor und verschweigt Risiken der Hormonbehandlungen für Eizellen.

Barbara Marti / 27.07.2014

Sprachlust: Von Wörtern, die es «nicht gibt»

Glosse

Sprachlust: Von Wörtern, die es «nicht gibt»

Ob es ein bestimmtes Wort in der deutschen Sprache gebe, ist oft Ansichtssache; manches gibt’s nur regional oder in einem Jargon.

Daniel Goldstein / 26.07.2014

C’est pourquoi les pays arabes restent passifs

Kommentar

C’est pourquoi les pays arabes restent passifs

La raison de leur passivité au Gaza est simple: l’Illégitimité des pouvoirs politiques et, tout aussi important, leur corruption.

Akram Belkaid, Paris / 26.07.2014

85 Millionen Marxisten

KPCh

85 Millionen Marxisten

Die Kommunistische Partei Chinas ist weltweit die grösste und reichste politische Organisation. Ein Blick auf 93 Jahre Geschichte.

Peter G. Achten / 26.07.2014

GASTKOMMENTAR: Die Antisemitismus-Keule

Kommentar

GASTKOMMENTAR: Die Antisemitismus-Keule

Kritik an Israel wegen den Vergeltungsschlägen gegen die Palästinenser wie jetzt in Gaza ist nicht a priori antisemitisch.

Harry Rosenbaum / 26.07.2014

Rohstoffe für Banken nicht mehr interessant

Bildschirmfoto20140725um09_24_09Kopie

Rohstoffe für Banken nicht mehr interessant

Seit die Preise für Rohstoffe nicht mehr spekulativ schwanken, ziehen sich Credit Suisse und andere Banken vom Geschäft zurück.

Markus Mugglin / 25.07.2014

Bald Lego-Spiel-Set mit Frauen als Forscherinnen

Lego_ForscherinnenKopie

Bald Lego-Spiel-Set mit Frauen als Forscherinnen

Lego bringt im August ein Spiel-Set mit drei Forscherinnen auf den Markt. Entworfen hat letztere eine Geochemikerin.

Barbara Marti / 25.07.2014

Merkel – Trainerin der Nation

Sperberauge

Merkel – Trainerin der Nation

Die Fussball WM ist endgültig vorbei. Doch nun wuchern die Vergleiche zwischen Politik, Fussball und Sport.

Heinz Moser / 24.07.2014

Augenzeuge einer Umwelt-Verrücktheit

Augenzeuge einer Umwelt-Verrücktheit

Das Ausbeuten der weltweit zweitgrössten Erdöl-Reserven in kanadischem Ölsand sei ein «menschlicher Wahnsinn», sagte Al Gore.

Akram Belkaid, Paris / 24.07.2014

Schwingerkönig oder Mister Schweiz sind Wurst

Glosse

Schwingerkönig oder Mister Schweiz sind Wurst

Die «Schweiz am Sonntag» verkündet: «Wahl des Mister Schweiz abgesagt». Die «SonntagsZeitung» testet den «Spornosexuellen». Mann!

Jürgmeier / 23.07.2014

«Der Crash kommt, man weiss nur nicht wann»

CrashIstDieLsung

«Der Crash kommt, man weiss nur nicht wann»

Das behaupten Marc Friedrich und Matthias Weik in ihrem neuen Buch «Der Crash ist die Lösung».

Red. / 23.07.2014

Die Sehnsucht nach dem Bild, das den Krieg beendet

AbsturzMalaysianAirline_BildTweetChristofMoser

Die Sehnsucht nach dem Bild, das den Krieg beendet

Der Abschuss. Das Bild. Der Tweet. Eine alte Debatte wird neu lanciert. Welche Bilder müssen/dürfen wir (nicht) sehen?

Jürgmeier / 23.07.2014

Kranke pflanzen Cannabis legal

Sperberauge

Kranke pflanzen Cannabis legal

Mit dem Segen des Verwaltungsgerichts Köln: Austherapierte Schmerzkranke dürfen selber Cannabis pflanzen.

upg / 22.07.2014

Frauen mit Brustkrebs-Screening leben nicht länger

140721_Spiegel_3Kopie

Frauen mit Brustkrebs-Screening leben nicht länger

Screening-Programme bringen praktisch keinen Nutzen: Zu diesem Schluss kommt jetzt auch eine 5-seitige Recherche des «Spiegel».

upg / 22.07.2014

Hoffen und Bangen in der Wiege der Kurden

JesidenBeerdigungPeschmerga

Hoffen und Bangen in der Wiege der Kurden

Der Krieg im Irak hat auch die Situation der jesidischen Minderheit verändert: In Kurdistan könnte sie ihre Heimat finden.

Matthias Ryffel / 22.07.2014

Menschenrechte: Nichts sehen, hören und sagen?

Trkei_MenschenrechteKopie

Menschenrechte: Nichts sehen, hören und sagen?

Europas Regierungen, auch die Schweiz, könnten die Türkei und Russland verklagen, tun es aber nicht – aus Angst vor Repressalien.

Ludwig A. Minelli / 21.07.2014

Analogien statt Analysen

Sperberauge

Analogien statt Analysen

Hobby-Historiker und ihre problematischen Analogien im Ukraine-Konflikt.

Jürg Müller-Muralt / 20.07.2014

Zweimal Abschuss

Sperberauge

Zweimal Abschuss

Kein Mensch schiesst absichtlich ein Verkehrsflugzeug ab. Wenn es aber doch passiert? Zwei Fälle im Vergleich.

Christian Müller / 19.07.2014

Sprachlust: Vom Popel- und vom Sprachplaisir

Glosse

Sprachlust: Vom Popel- und vom Sprachplaisir

Wem Dornhöschenschlaf widerfährt, der neigt nicht zur Frühlichkeit. Wem das spanisch vorkommt, der kennt Ben Schotts Deutsch nicht.

Daniel Goldstein / 19.07.2014

Kreislauf der Bestechlichkeit als Perpetuum Mobile

KP_China

Kreislauf der Bestechlichkeit als Perpetuum Mobile

Ohne Netzwerk persönlicher Beziehungen (Guanxi) bewegt sich nichts in Asien im Allgemeinen und gar nichts in China im Besonderen.

Peter G. Achten / 19.07.2014

Onkologe attackiert Berufskollegen

Sperberauge

Onkologe attackiert Berufskollegen

Brustkrebs-Screening: Ein Professor wirft einem Onkologen «unsachgemässes Pamphlet» vor und will ihn absetzen.

upg / 18.07.2014

NZZ macht Stimmung mit «Steuervogt»

Sperberauge

NZZ macht Stimmung mit «Steuervogt»

In bester Boulevard-Manier diffamiert die NZZ die eidgenössischen Steuerbehörden als «Steuervogt».

upg / 18.07.2014

Vier palästinensische Kinder in Gaza getötet

KinderGaza

Vier palästinensische Kinder in Gaza getötet

Ein Kamerateam des französischen Fernsehens TF1 filmte gestern wie Israel am Strand von Gaza palästinensische Kinder bombardierte.

Kurt Marti / 17.07.2014

Schweizer AKW: Kein Schutz gegen neue Flugzeuge

A380aufAKWGsgen

Schweizer AKW: Kein Schutz gegen neue Flugzeuge

Sind Schweizer AKW gegen Abstürze von grossen Zivilflugzeugen gesichert? Die Atomaufsicht Ensi setzt auf «Vertraulichkeit».

Kurt Marti / 17.07.2014

Kompetenz- und andere Hochstaplergeschichten

barockschlossflickrccSchule_klein

Kompetenz- und andere Hochstaplergeschichten

Sinkendes Niveau. Höhere Effizienz. Der Streit ist gross. Z.B. in der «NZZ» vom Montag. Überlegungen zum Kompetenzgerangel

Jürgmeier / 17.07.2014

Das Kreuz der Katholiken mit den Gloria-Katholiken

Gloriatv_Reto_Nay

Das Kreuz der Katholiken mit den Gloria-Katholiken

Im Grunde folgen die christlichen Fundamentalisten der vatikanischen Doktrin. Doch sie tun es etwas zu laut und zu aggressiv.

Kurt Marti / 16.07.2014

Die Einheits-Schoggi in den Schweizer Medien

Tom_Hank_2Kopie

Die Einheits-Schoggi in den Schweizer Medien

Beim Schoggi-Deal von Lindt&Sprüngli guckten alle Medienschaffenden in die gleiche Praliné-Schachtel.

Hanspeter Guggenbühl / 16.07.2014

Google entfernt Werbung von Abtreibungsgegnern

IlyseHogue

Google entfernt Werbung von Abtreibungsgegnern

Jetzt endlich hat Google reagiert: In den USA verletzen Schwangeren-Beratungsstellen mit Online-Werbung Google-Richtlinien.

Barbara Marti / 15.07.2014

Aspirin gegen Darm-, Prostata- und Brustkrebs

Aspirin_CardioKopie

Aspirin gegen Darm-, Prostata- und Brustkrebs

Indizien häufen sich, dass das Schmerzmittel gegen Krebs vorbeugen und Metastasen verhindern kann. Doch kein Geld für Forschung.

upg / 15.07.2014

Ukraine – die Wahrheit liest man im Feuilleton…

RugeEugenIllustration

Ukraine – die Wahrheit liest man im Feuilleton…

Was Viele nicht hören wollen, aus dem Mund eines Literaten hat es Platz. Der deutsche Autor Eugen Ruge wagt ein freies Wort.

Christian Müller / 14.07.2014

GASTBEITRAG Helfen im Kampf gegen Philip Morris

Bildschirmfoto20140705um15_32_08

GASTBEITRAG Helfen im Kampf gegen Philip Morris

Uruguay soll zahlen, weil ein Anti-Rauchen-Gesetz dem Tabakkonzern nicht passt. Eine Stellungnahme der Schweiz ist gefragt.

Isolda Agazzi, Alliance Sud / 14.07.2014

«Wo SRF drauf steht, ist FIFA drin»

Sperberauge

«Wo SRF drauf steht, ist FIFA drin»

14 Tage nach Infosperber schreibt die SoZ: Würde so über ein Waschmittel berichtet, gäb's einen Aufschrei.

upg / 13.07.2014

«Das darf nicht wahr sein»

Daumier2

«Das darf nicht wahr sein»

Ein Gerichtsentscheid in Deutschland bedroht die Informationsfreiheit und damit die Aufgabe der Medien als «Vierte Gewalt».

Christian Müller / 13.07.2014

Bundesamt unterwandert Parlamentsbeschlüsse

Khe_Melkalpe

Bundesamt unterwandert Parlamentsbeschlüsse

Die Bundesverwaltung kann die Beschlüsse von National- und Ständerat unterlaufen. Wie damals bei den Milchkaufverträgen.

Eveline Dudda / 13.07.2014

Qui peut aider les Palestiniens?

Kommentar

Qui peut aider les Palestiniens?

A l’heure où l’armée israélienne se prépare à une offensive terrestre contre Gaza, cette question est encore une fois posée.

Akram Belkaid, Paris / 12.07.2014

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum