Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Ukraine: ARD hat sich entschuldigt

Sperberauge

Ukraine: ARD hat sich entschuldigt

Noch selten haben die Medien über einen Konflikt so einseitig berichtet. Hörer und Leser haben sich beschwert.

Christian Müller / 3.10.2014

Wer, ganz nebenbei, ist «die Wirtschaft»?

economiesuisse_3

Wer, ganz nebenbei, ist «die Wirtschaft»?

«Die Wirtschaft ist dynamisch. Entsprechend anpassungsfähig muss die Berufsbildung sein.» Fordert die Economiesuisse.

Jürgmeier / 3.10.2014

Stromverbrauch ist eingebrochen

Beznau12IAEAImagebankflickrcc

Stromverbrauch ist eingebrochen

Überproduktion von Strom: Die Chance, um alte Atom- und Kohlekraftwerke abzuschalten

Hanspeter Guggenbühl / 3.10.2014

Zahlensalat bei der NZZ

Sperberauge

Zahlensalat bei der NZZ

Unter dem Titel «Zahlensalat bei Ecopop» hinterfragte die NZZ Statistiken. Anderntags folgte ein «Korrigendum».

upg / 2.10.2014

Chinas schöne neue Eisenbahn-Welt

MartinAbegglenflickrccshinkansen

Chinas schöne neue Eisenbahn-Welt

Gestern vor 50 Jahren in Betrieb genommen und immer noch Vorbild – das japanische Schnellbahnsystem Shinkansen. Z.B. für China.

Peter G. Achten / 2.10.2014

Schlechte Zeiten für Recherchen

PrivateManningSupportNetworkflickrcc

Schlechte Zeiten für Recherchen

Ständerat beschliesst medienfeindliches Whistleblower-Gesetz – Nationalrat gegen öffentliche Steuerregister

Dominique Strebel / 2.10.2014

Wie die Ausbeutung wächst und die Natur schrumpft

640pxDirkvdM_santa_fe_scorched

Wie die Ausbeutung wächst und die Natur schrumpft

Der Mensch verzehrt seit 40 Jahren das Kapital der Natur. Der Verbrauch an natürlichen Ressourcen wächst, das Angebot schrumpft.

Hanspeter Guggenbühl / 1.10.2014

NZZ verliert juristisches Gewissen

Sperberauge

NZZ verliert juristisches Gewissen

Claudia Schoch, Redaktorin im Ressort Inland der NZZ, gibt ihre journalistische Tätigkeit auf. Ein Verlust!

Christian Müller / 1.10.2014

Shell düpiert Tessiner Kunden – einmal mehr

ShellCard3

Shell düpiert Tessiner Kunden – einmal mehr

Tessiner Shell-Kunden tanken oft zu höheren Preisen. Jetzt sollen sie auch noch die Tankstelle wechseln und bei Migrol tanken.

Christian Müller / 30.09.2014

Bundesrat Berset dürfte Streit mit Roche verlieren

AZ_Roche_PerjetaKopie-1

Bundesrat Berset dürfte Streit mit Roche verlieren

Das nicht mehr kassenpflichtige Krebsmedikament Perjeta entpuppt sich als eines der wirksamsten. Roche wird den Preis diktieren.

upg / 29.09.2014

Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven

Jesidische_FrauenKopie

Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven

Wochenlang habe ich in Nordirak vor Ort recherchiert: Das Schicksal der jesidischen Frauen ist grauenhaft. Man muss sie befreien.

Matthew Barber / 28.09.2014

Wir lassen Menschen auch verhungern

Sperberauge

Wir lassen Menschen auch verhungern

«Wir helfen allen, die es nötig haben.» – Realität oder sensible Allmachtsphantasie?

Jürgmeier / 28.09.2014

Tod allen mit einem Kreuz!

ChappatteKreuzeQuer

Tod allen mit einem Kreuz!

.

Red. / 28.09.2014

Unangemeldete strenge Kontrollen zeigen Wirkung

Bildschirmfoto20140928um09_47_22

Unangemeldete strenge Kontrollen zeigen Wirkung

Alters- und Pflegeheimunternehmen zocken Steuer-, Prämienzahler und Betagte ab. Die «Sonntags-Zeitung» macht den Missstand publik.

upg / 28.09.2014

Der Spieler: Das Quiz-Spiel, das keines ist

Glosse

Der Spieler: Das Quiz-Spiel, das keines ist

Dauerbrenner und moderner Klassiker: «Anno Domini» wartet mit einer Bern-Ausgabe auf. Endlich, sagen die vielen Fans.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.09.2014

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Flugzeugabsturz_Ensi

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Die Schweizer Atomaufsicht Ensi hält sogar Informationen geheim, die bereits durch eigene Medienmitteilungen publiziert wurden.

Kurt Marti / 27.09.2014

SVP: Verfassung über alles? Nur wenn’s passt!

Hang

SVP: Verfassung über alles? Nur wenn’s passt!

Die SVP droht mit Durchsetzungs-Initiativen, falls das Parlament die Verfassung zu wenig umsetzt. Nur nicht bei Zweitwohnungen.

upg / 26.09.2014

Kritik an Syngentas Wachstumsplan

Sperberauge

Kritik an Syngentas Wachstumsplan

Der «Good Growth Plan» des Basler Agro-Konzerns Syngenta ist laut der Erklärung von Bern «ungenügend».

Kurt Marti / 26.09.2014

Abtei St-Maurice: 1000 Jahre Schatten über Europa

AbteiSt_Maurice

Abtei St-Maurice: 1000 Jahre Schatten über Europa

Vor 1500 Jahren wurden die ersten Klöster gegründet und die platonische Akademie geschlossen. Dann kam die Nacht über Europa.

Kurt Marti / 26.09.2014

Die Erdölindustrie und das Klima

Erdlindustrie_Klimaa

Die Erdölindustrie und das Klima

-

Red. / 25.09.2014

Ein Vorschlag zum Frieden in der Ukraine

NATO_1

Ein Vorschlag zum Frieden in der Ukraine

Wenn Schuldzuweisungen wie im Kalten Krieg Konflikte zu verschärfen drohen, sind Ideen zur Deeskalation gefragt.

Andreas Buro und Karl Grobe / 25.09.2014

Weitere Hiobsbotschaft für Pumpspeicherkraftwerke

BlickaufEmossonvonVieuxEmossonaus-3

Weitere Hiobsbotschaft für Pumpspeicherkraftwerke

Die neuen Schweizer Pumpspeicherwerke wurden für den europäischen Strommarkt geplant. Doch Deutschland braucht sie nicht.

Kurt Marti / 25.09.2014

Energiekonsum umlenken – aber wie?

Dreckstrom1-1

Energiekonsum umlenken – aber wie?

Lenkungsabgaben auf Energie oder CO2 – zur Debatte stehen drei Modelle: das Untaugliche, das Rückschrittliche und das Biegsame.

Hanspeter Guggenbühl / 24.09.2014

UBS hofft auf «fremde Richter»

Sperberauge

UBS hofft auf «fremde Richter»

Die SVP wettert gegen den Gerichtshof für Menschenrechte. Doch UBS, Mörgeli, Blocher profitieren von Strassburg.

upg / 23.09.2014

Vorsicht: Ökonomen verändern die Welt!

Stephan_Schulmeister_GrossKopie

Vorsicht: Ökonomen verändern die Welt!

Wirtschaftstheorien beeinflussen die wirtschaftliche Realität und damit die Verteilung von Einkommen, Vermögen, Macht.

Stephan Schulmeister / 23.09.2014

Mega-Staudämme sind «zu komplex und zerstörerisch»

Staudamm1

Mega-Staudämme sind «zu komplex und zerstörerisch»

Ein weltweit führender Experte und Promotor von Staudämmen hat seine Meinung geändert. Die Dämme halten nicht, was sie versprachen.

Red. / 23.09.2014

Parallelwelten oder Wenn Not erfinderisch macht

Bildschirmfoto20140922um12_14_39

Parallelwelten oder Wenn Not erfinderisch macht

«Wer soll das bezahlen?» Fragte die «Arena» ganz allgemein. «Es fehlt einfach überall.» Sagte die Sozialhilfeempfängerin konkret.

Jürgmeier / 22.09.2014

Totgeprügelte Flüchtlinge an EU-Aussengrenze

EUAussengrenze

Totgeprügelte Flüchtlinge an EU-Aussengrenze

Ein Video zeigt, wie brutal bis tödlich an der EU-Aussengrenze zwischen Spanien und Marokko gegen Migranten vorgegangen wird.

Christof Moser / 21.09.2014

Franziskus sucht Li Madou

Papst_Franziskus_Xi_Jinping

Franziskus sucht Li Madou

Chinas katholische Kirche ist gespalten. Seit dem Besuch des Papstes in Südkorea gibt es Hoffnung auf einen Dialog. Zu recht?

Peter G. Achten / 21.09.2014

Die internationale Diskussion läuft falsch

Kommentar

Die internationale Diskussion läuft falsch

Separatisten verunsichern die Welt. Das wäre unnötig, würden sich Regierungen und Parlamente eines bewährten Prinzips bedienen.

Christian Müller / 20.09.2014

Immer weniger Platz im Flugzeug

chappattefliegerFRONT

Immer weniger Platz im Flugzeug

– «Messen Sie hier Ihren Umfang»

Red. / 20.09.2014

Sprachlust: Wie viel sind Sie wert?

Glosse

Sprachlust: Wie viel sind Sie wert?

Ist Michael Moore «50 Millionen Dollar wert»? Wenn die Zahl stimmt, ist das sein «net worth», aber auf Deutsch sagt man es anders.

Daniel Goldstein / 20.09.2014

Eigenes Cannabis für Schwerkranke

Sperberauge

Eigenes Cannabis für Schwerkranke

Statt Marihuana-Medikamente teuer zu importieren, lässt Italien Cannabis jetzt von der Armee anbauen.

upg / 19.09.2014

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

BundeshausBern2800x521

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

Die neue Plattform Lobbywatch.ch legt die Interessenbindungen von National- und Ständeräten sowie ihren Gästen detailliert offen.

Red. / 18.09.2014

Zurück zu den Almosen

Sperberauge

Zurück zu den Almosen

Eine Arbeitsgruppe der SVP plant den Rückfall der Sozialhilfe ins letzte Jahrhundert.

Heinz Moser / 18.09.2014

Quecksilber-Skandal: Uni-Professor redet Klartext

Rote_Anneliese_Front

Quecksilber-Skandal: Uni-Professor redet Klartext

In der neusten «Roten Anneliese» geht der Geologie-Professor Walter Wildi mit dem Kanton Wallis hart ins Gericht.

Kurt Marti / 18.09.2014

«Notnagel» Frauen

ClubFrauenwegvomHerd

«Notnagel» Frauen

In der Not macht «die Wirtschaft» auf Emanzipation. «Mütter weg vom Herd», titelte der «Club» gestern – keine visionäre Debatte.

Jürgmeier / 17.09.2014

Schottland stimmt ab

AbstimmunginSchottlanda

Schottland stimmt ab

-

Red. / 17.09.2014

USA: Aufrüstung im Schulzimmer

Waffedan3k5flickrcc

USA: Aufrüstung im Schulzimmer

Täglich sterben in den USA 86 Menschen durch Schüsse. Aufgerüstet wird weiter: Immer mehr Lehrer stehen mit Pistole vor der Klasse.

Jürg Müller-Muralt / 17.09.2014

Pekings Angst vor dem Demokratie-Virus

Hongkong

Pekings Angst vor dem Demokratie-Virus

Im Jahr 2017 wählt Hongkong einen neuen Regierungschef. Zur Wahl dürfen aber nur Kandidaten antreten, die Peking genehm sind.

Peter G. Achten / 17.09.2014

Gewerbelobby will Konsumentenschutz schwächen

PetraGssiKopie

Gewerbelobby will Konsumentenschutz schwächen

Der Gewerbeverband kritisiert Subventionen für Konsumentenorganisationen. Seine Mitglieder kassieren aber x-mal mehr Bundesgelder.

upg / 16.09.2014

Russland – nicht Putin sollte uns beschäftigen

PutinDemoEvgeniyIsaevflickrcc

Russland – nicht Putin sollte uns beschäftigen

Der Westen starrt auf Putin und seine Entourage, übersieht aber Russlands Realitäten

Roman Berger / 16.09.2014

Zander aus dem Schweinestall

zanderbassin

Zander aus dem Schweinestall

Bauern wird ein neuer Nebenerwerb versprochen: Sie sollen nebenbei auch Edelfische züchten. Doch dazu fehlt ihnen das Know-how.

Billo Heinzpeter Studer / 15.09.2014

«Ich möchte lieber nicht»

Bildschirmfoto20140913um16_32_52

«Ich möchte lieber nicht»

Herman Melvilles Geschichte «Bartleby der Schreiber» wird im Schauspielhaus Zürich zum Gegenwartsstück.

Robert Ruoff / 14.09.2014

Medizinisch unerklärlich viele Operationen

Fernando_LugoKopie

Medizinisch unerklärlich viele Operationen

Bei gleichen Diagnosen werden Patienten je nach Ort bis zu achtmal (!) häufiger an Prostata, Blinddarm oder Mandeln operiert.

upg / 14.09.2014

Das ZDF zeigt Hakenkreuze auf ukrainischen Helmen

HakenkreuzHelme

Das ZDF zeigt Hakenkreuze auf ukrainischen Helmen

Wer hat es gesehen? Es waren nur einige Sekunden. Aber selbst NBC hat davon Notiz genommen. Hier nimmt man's zur Kenntnis...

Christian Müller / 13.09.2014

Der Spieler: Mehr als eine kitschige Basar-Idylle

Glosse

Der Spieler: Mehr als eine kitschige Basar-Idylle

«Istanbul» ist «Kennerspiel des Jahres». Den Titel trägt das Spiel zu Recht. Es geht um Optimierung und Effizienz.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.09.2014

CETA: die Geier warten – die Deutschen pennen

Geier1Web

CETA: die Geier warten – die Deutschen pennen

Mit CETA, TTIP und weiteren Freihandelsabkommen werden die Grosskonzerne noch mächtiger – und die Steuerzahler sind die Dummen.

Christian Müller / 13.09.2014

Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit

FeldmitblauemHimmel

Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit

Die Gentech-Lobby verspricht höhere Erträge und weniger Gifte. Die Realität sieht anders aus. Knallhartes Lobbying ist die Folge.

Kurt Marti / 12.09.2014

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum