Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die unchristliche Debatte

Bildschirmfoto20150114um12_08_44

Die unchristliche Debatte

Der SRF-«Club» verstrickt sich im unseligen Gemenge von Anklage und Demutshaltung.

Robert Ruoff / 14.01.2015

Mobilisierung mit der Marseillaise

Marseillaisea-1

Mobilisierung mit der Marseillaise

-

Red. / 14.01.2015

«Ein weiterer Schuldenschnitt ist überfällig»

ProtesteGriechenl_Front

«Ein weiterer Schuldenschnitt ist überfällig»

Griechenland brauche eine neue Politik. Die Angst vor dem Wahlausgang sei verfehlt, sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

upg / 14.01.2015

Das Hohelied auf die Kleinfamilie

Heimgeschichte_Cover

Das Hohelied auf die Kleinfamilie

Das Ideal der Kleinfamilie ist ein Produkt der jüngsten Geschichte. In diesem Kontext wird die Tat von Flaach verständlicher.

Wolfgang Hafner / 14.01.2015

Vor den Wahlen: Alle wollen Griechenland «retten»

NormanAtlantic_ARDKopie

Vor den Wahlen: Alle wollen Griechenland «retten»

Den Griechen bleibt die «Wahl» wie den Passagieren der Fähre «Norman Atlantic»: Lodernde Flammen oder eiskalte Wellen.

Werner van Gent / 13.01.2015

Kein Verlass auf Tipps von TV-Gesundheitssendungen

TopMedKopie

Kein Verlass auf Tipps von TV-Gesundheitssendungen

Viele Ratschläge verschweigen das Ausmass von Nutzen und Schaden. Zuschauende sollen aufpassen, rät das «British Medical Journal».

upg / 13.01.2015

NZZ: Nationalbank soll Gold kaufen

Sperberauge

NZZ: Nationalbank soll Gold kaufen

Kaum hat das Volk die Gold-Initiative massiv verworfen, soll die Nationalbank den Goldbestand «massiv erhöhen».

upg / 13.01.2015

TV-Sender «urplötzlich rausgeschmissen»: Wirklich?

141223_Russ_MedienUnterDruck

TV-Sender «urplötzlich rausgeschmissen»: Wirklich?

SRF-TV verbreitet schwerste Vorwürfe, ohne die Betroffenen anzuhören. Das sei verzeihbar, weil diese sich alle taub stellten.

upg / 12.01.2015

Pharma-Lobby organisiert ParlamentarierInnen

Bundeshaus_Cueni

Pharma-Lobby organisiert ParlamentarierInnen

Im Bundeshaus ist eine neue Lobbygruppierung aufgetaucht. Dabei sind prominente Politiker – und altbekannte Strippenzieher.

Thomas Angeli / 12.01.2015

Die Natur- und Mutter-Mythen des Roger K.

VaterStaatFlaachWeltwocheCover_verzerrt

Die Natur- und Mutter-Mythen des Roger K.

«Vater Staat: Tödlicher Eingriff.» So läutet die «Weltwoche» die Kriegsreden des Chefs zum Kindsmord von Flaach ein.

Jürgmeier / 11.01.2015

Talkshows zwischen Emotion und Information

TalkTglich

Talkshows zwischen Emotion und Information

Die Kindstötung in Flaach ist in Talkshows wie «TalkTäglich» oder im «Zischtigsclub» ein heisses Thema.

Heinz Moser / 10.01.2015

Warum Putin «Nyet» sagt

putin-1

Warum Putin «Nyet» sagt

Die Ukraine-Krise ist ein Symptom. Ursachen des Konflikts sind strategische Fehler des Westens nach dem Ende des Kalten Krieges.

Roman Berger / 10.01.2015

Sprachlust: Rufst du, mein Abendland?

Glosse

Sprachlust: Rufst du, mein Abendland?

Pegida schreibt sich das Abendland auf die Flagge, die Gegenbewegung Tegida dito. Was für ein Abendland macht da Front gegen Osten?

Daniel Goldstein / 10.01.2015

SoZ: Übertriebene Attacke aufs Spitalpersonal

SoZ_Grippetote_Front

SoZ: Übertriebene Attacke aufs Spitalpersonal

«Bis zu» 300 Patienten sterben an Influenza, weil sie Ärzte und Pflegepersonal angesteckt hätten. Das ist nur die halbe Wahrheit.

upg / 9.01.2015

Warlords gefährden den Wiederaufbau in der Ukraine

KaratnyckyAdrian

Warlords gefährden den Wiederaufbau in der Ukraine

Sogar transatlantische Unterstützer des Umsturzes in der Ukraine warnen inzwischen vor faschistischen Milizen und vor Oligarchen.

Red. / 9.01.2015

Polizei verbietet die Mahnwache vor dem Ensi-Sitz

Foto_Ensi_Mahnwache

Polizei verbietet die Mahnwache vor dem Ensi-Sitz

Der Atomkanton Aargau zeigt seine Zähne: Die Regionalpolizei Brugg verbietet die Mahnwache vor dem Sitz der Nuklearaufsicht.

Kurt Marti / 8.01.2015

So werden Reiche noch reicher – steuerfrei

GrsstesPrivatesSegelboot_96Mio_NickKenrickKopie

So werden Reiche noch reicher – steuerfrei

Börsenkurse und Häuserpreise boomen. Wer statt mit Arbeit mit Aktien oder Immobilien reich wird, zahlt auf Gewinnen keine Steuern.

upg / 8.01.2015

Terroranschlag auf Charlie Hebdo

CharlieHebdoa

Terroranschlag auf Charlie Hebdo

-

Red. / 8.01.2015

ÖV auf Chinesisch

UBahnPeking

ÖV auf Chinesisch

Für 30 Rappen konnte man in Peking das gesamte U-Bahn-Netz befahren. Jetzt sind die Tickets teurer geworden. Das Volk ist empört.

Peter G. Achten / 7.01.2015

«Ohne Wachstum kein Fortschritt»: Schwachsinn

Rudolf_Minsch

«Ohne Wachstum kein Fortschritt»: Schwachsinn

Die Kritik am Wirtschaftswachstum nimmt zu. Deshalb verteidigt sich der Wirtschaftsverband Economiesuisse mit einer Streitschrift.

upg / 6.01.2015

GASTBEITRAG: Rekord-Schwarzgeld aus dem Süden

Armut2

GASTBEITRAG: Rekord-Schwarzgeld aus dem Süden

Die Schweiz profitiert von Potentatengeld, Steuerflucht und legaler Steuervermeidung in Milliardenhöhe zum Schaden anderer Länder.

Mark Herkenrath, Alliance Sud / 6.01.2015

Für Tagesschau ein «Rundumschlag»

Sperberauge

Für Tagesschau ein «Rundumschlag»

Je weniger sich Betroffene wehren können, desto salopper formuliert zuweilen die Tagesschau. Ein Beispiel.

upg / 6.01.2015

Statt Tierbeiträge gibt’s Beiträge pro Kuh

Kuhstall

Statt Tierbeiträge gibt’s Beiträge pro Kuh

Das Bundesamt für Landwirtschaft will das Treibhausgas Ammoniak reduzieren. Aber es schafft in einem Pilotprojekt falsche Anreize.

Eveline Dudda / 5.01.2015

Der Mensch rentiert nicht – unter dem Strich

Glosse

Der Mensch rentiert nicht – unter dem Strich

Eine exemplarische deutsche Expertendebatte zur Migration zeigt nur eines klar: Der Mensch ist generell ein Verlustgeschäft.

Jürg Müller-Muralt / 5.01.2015

Bundespräsidentin Sommaruga: der Auftritt

Bildschirmfoto20150103um22_16_37

Bundespräsidentin Sommaruga: der Auftritt

Simonetta Sommaruga hat mit ihrer Neujahrsansprache eine Marke gesetzt. Sie kann nachhaltige Wirkung haben.

Robert Ruoff / 4.01.2015

Eine kleine Reform des Bundesrats

Kommentar

Eine kleine Reform des Bundesrats

Bundespräsidium/Aussenministerium – eine ideale Ämterkombination. Mit jährlichen Rochaden im Bundesrat könnte sie zur Regel werden.

Oswald Sigg / 4.01.2015

Medikamente verschlingen einen Viertel der Prämien

OKPKuchen_DefKopie

Medikamente verschlingen einen Viertel der Prämien

Der Anteil der Arzneimittel an den Kosten der Grundversicherung bleibt in der Schweiz europaweit am höchsten.

upg / 3.01.2015

Der Spieler: Die Literatur ist voll von Spielen

Glosse

Der Spieler: Die Literatur ist voll von Spielen

In der Literatur und im Spiel spiegeln sich menschliche Verhaltensweisen. Eine neue Anthologie deckt spannende Zusammenhänge auf.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.01.2015

Das Buch des Jahres: «Mitten in Europa»

Mitten_in_Europa2

Das Buch des Jahres: «Mitten in Europa»

Die Geschichte der Schweiz als Geschichte von Verflechtung und Abgrenzung. Eine informative und eindrückliche Faktensammlung.

Christian Müller / 2.01.2015

Unstatistik: Vermeintlicher Lebensretter PSA-Test

Prostata_Urologen_Brasilien

Unstatistik: Vermeintlicher Lebensretter PSA-Test

Eine SDA-Meldung mit gleich zwei irreführenden statistischen Aussagen hatten der «Tages-Anzeiger» und der «Bund» veröffentlicht.

Prof. Gerd Gigerenzer / 2.01.2015

Der grosse Träumer Xi

XI

Der grosse Träumer Xi

Dürfen hohe Politiker, zumal Staats-, Partei- und Regierungschefs träumen? Und wie halten es Politiker mit Albträumen?

Peter G. Achten / 1.01.2015

Ausbeutung dort, Abschottung hier

Chappatte_Insel_Breit

Ausbeutung dort, Abschottung hier

Wir lassen Menschen in der Dritten Welt wie Sklaven schuften und wundern uns, wenn sie als Flüchtlinge ihr Leben riskieren.

upg / 1.01.2015

Ritalin für hyperaktive 3-Jährige

Sperberauge

Ritalin für hyperaktive 3-Jährige

Über 10'000 Kleinkinder im Alter von zwei oder drei Jahren werden in den USA mit Ritalin behandelt.

Red. / 31.12.2014

Rechnen Können? Bist du von gestern?

WatsonWissenWeb

Rechnen Können? Bist du von gestern?

Lehrplan hin oder her: Einen Grund, das 1x1 zu lernen, gibt es nicht mehr. Jetzt passen sich die Medien der neuen Situation an.

Christian Müller / 30.12.2014

Der Stromverbrauch hat stark abgenommen

Thermostat_Front

Der Stromverbrauch hat stark abgenommen

Der Schweizer Stromverbrauch wird 2014 um rund drei Prozent sinken. Grund: Die Rekordwärme in den Heizmonaten.

Hanspeter Guggenbühl / 30.12.2014

Das gegenwärtige Machtspiel in Syrien

Landis_Karte_Front

Das gegenwärtige Machtspiel in Syrien

Im 2015 wird sich die Balkanisierung verfestigen. Analyse von Prof. Joshua Landis vom «Center for Middle East Studies» in Oklahoma.

Prof. Joshua Landis / 30.12.2014

NZZ-Krise als Symptom der Schweizer Medienszene

Kommentar

NZZ-Krise als Symptom der Schweizer Medienszene

Eine Zeitung ist dem Verwaltungsrat ausgeliefert. Die Wirren um die NZZ-Führung haben Symptomcharakter für unsere Medienszene.

Philipp Cueni / 30.12.2014

«Islamische Staaten brauchen wohl eine Vaterfigur»

Arnold_Hottinger_OrientTreffpunkt

«Islamische Staaten brauchen wohl eine Vaterfigur»

Arnold Hottinger, Doyen der Nahostexperten, erläutert in einem Interview Hintergründe des Scheiterns des arabischen Nationalstaats.

Red. / 29.12.2014

«Du hast aber Glück, dass du hier leben darfst!»

swietlik1

«Du hast aber Glück, dass du hier leben darfst!»

Warum die Schweiz Migrantinnen und Migranten braucht.

Iwona Swietlik / 29.12.2014

Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss

Sperberauge

Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss

Der Bürger- und Stellvertreterkrieg in Syrien geht weiter. Eine Oppositionspartei steht zu Assad (englisch).

Red. / 29.12.2014

Zweimal Kohl

7886358528_1e6ed606ed_o

Zweimal Kohl

Zwei Erinnerungsbände des früheren deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl machen in diesem Winter Furore.

Heinz Moser / 28.12.2014

Kuba zeigt es: Sanktionen sind wirkungslos

Russia1

Kuba zeigt es: Sanktionen sind wirkungslos

Werden die Sanktionen gegen Russland die erwartete Wirkung haben? Die internationale Politik könnte aus dem Fall Kuba lernen.

Christian Müller / 28.12.2014

Journalismus-Club hängt am Tropf der Lobby

ThomasCueniInterpharma

Journalismus-Club hängt am Tropf der Lobby

Der Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ) hat ein Problem mit seinen Sponsoren und folglich seiner Glaubwürdigkeit.

Kurt Marti / 27.12.2014

Vom verbotenen Buch zum Bestseller

chinabibeln

Vom verbotenen Buch zum Bestseller

Heilige Schrift statt Mao-Bibel: In China werden jedes Jahr 12 Millionen Bibeln produziert. Die Nachfrage ist auch im Inland gross.

Peter G. Achten / 27.12.2014

Sprachlust: Sitzen Sie lecker in Ihrem Fell?

Glosse

Sprachlust: Sitzen Sie lecker in Ihrem Fell?

Falls nicht, wünscht es Sprachlust Ihnen für 2015, denn mit den auf Deutsch ungewohnten Worten schildern Niederländer Wohlbefinden.

Daniel Goldstein / 27.12.2014

Andreas Thiels Kronzeuge: Der seltsame «Professor»

Manfred_Schlapp

Andreas Thiels Kronzeuge: Der seltsame «Professor»

Der angebliche Orientalist Manfred Schlapp ist mit seiner Biografie sehr grosszügig und mit Fakten nimmt er es auch nicht genau.

Oliver Wäckerlig / 26.12.2014

Irland: «Bankenrettung war zutiefst ungerecht»

Irland_MauriceFrazer_FlickrKopie

Irland: «Bankenrettung war zutiefst ungerecht»

Leute mit den niedrigsten Einkommen mussten bluten, damit ausländische Besitzer irischer Bankobligationen ohne Verluste blieben.

upg / 26.12.2014

Ein Kompliment für Infosperber

Sperberauge

Ein Kompliment für Infosperber

Der Philosoph Slavoj Zizek macht darauf aufmerksam, dass es die Aussenseiter-Info-Plattformen unbedingt braucht.

Christian Müller / 26.12.2014

Seitenblick auf die NZZ

Kommentar

Seitenblick auf die NZZ

So etwas gab es in der 195-jährigen Geschichte der NZZ noch nie.

Peter Studer / 25.12.2014

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum