Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Franziskus: Zuerst die Genesis, dann die Evolution

Papst_Franziskus_CharlesDarwin

Franziskus: Zuerst die Genesis, dann die Evolution

Es ist das bekannte Spiel: Lange bekämpft der Vatikan wissenschaftliche Erkenntnisse und plötzlich stehen sie in der Bibel.

Kurt Marti / 7.12.2014

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

16TagegegenGewaltanFrauen_AmnestyInternational

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

«16 Tage gegen Gewalt an Frauen» sind 16 Tage gegen Männergewalt. Aber auch Frauen sind Täterinnen, Männer Opfer. Ein Essay.

Jürgmeier / 6.12.2014

Der Spieler: Vor der schwarzen Wand

Glosse

Der Spieler: Vor der schwarzen Wand

Spielen hat etwas mit Leichtigkeit und Freude zu tun. Warum denn nur dominieren bei den Covers die tristen Schwarz und Braun?

Synes Ernst. Der Spieler / 6.12.2014

Art et morale, je t’aime… moi non plus

Kommentar

Art et morale, je t’aime… moi non plus

C’est l’histoire d’un vieux couple qui n’en finit pas de se reluquer mais n’a jamais conclu en faisant l’amour.

Christian Campiche / 6.12.2014

Die OSZE hat im Ukraine-Konflikt wenig erreicht

DraganTaticflickrcc

Die OSZE hat im Ukraine-Konflikt wenig erreicht

Bilanz der Schweizer OSZE-Präsidentschaft: Zu wenig aktive Rolle in der Ukrainekrise

Andreas Zumach / 5.12.2014

Bald macht Credit Suisse Tagesschau-Beitrag selber

Bald macht Credit Suisse Tagesschau-Beitrag selber

Das Sorgenbarometer der Credit Suisse hat sich in den letzten Jahren zum perfekten Werbespot in der SRF-Tagesschau entwickelt.

Kurt Marti / 5.12.2014

Bankrotte Ukraine hat kein Geld für Sarkophag

Deckel_TschernobylKopie-1

Bankrotte Ukraine hat kein Geld für Sarkophag

Tschernobyl forderte bereits über 4000 Tote und mehrere Hunderttausend Krebserkrankte. Der Bau eines Sarkophags kostet 1,5 Mrd. €.

upg / 4.12.2014

Nationalrat belohnt Stromverteiler fürs Sparen

Alpiqcopy

Nationalrat belohnt Stromverteiler fürs Sparen

Die Verpflichtung der Elektrizitätswerke, die Stromeffizienz zu steigern, ist ein grosser Schritt zum Ausstieg aus der Atomenergie.

Hanspeter Guggenbühl / 4.12.2014

Günstige Prämien für Sporttreibende

Sperberauge

Günstige Prämien für Sporttreibende

Erstmals in Europa: Wer nachweislich Sport treibt, profitiert bei «Generali» von Krankenkassen-Rabatt.

upg / 4.12.2014

Staatsschulden wachsen schneller als Wirtschaft

SChuldenKopie

Staatsschulden wachsen schneller als Wirtschaft

Die OECD befiehlt «Ankurbelung des Wachstums». Doch die westliche Wirtschaft wächst nur noch mit Staatsverschuldung. Eine Analyse.

Hanspeter Guggenbühl / 3.12.2014

Zuerst Nato, dann Russland haben OSZE geschwächt

Mauerfall_25JahreKopie

Zuerst Nato, dann Russland haben OSZE geschwächt

Am Donnerstag treffen sich in Basel 1200 Delegierte zur OSZE-Ministerkonferenz. Was die OSZE sein könnte und was sie noch ist.

Andreas Zumach / 3.12.2014

Die Kinderrechte bleiben auf der Strecke

ROA1402273642

Die Kinderrechte bleiben auf der Strecke

Flüchtlingskinder haben gemäss UNO-Konvention ein Recht auf Bildung. Die Praxis sieht anders aus – auch in der Schweiz.

Heinz Moser / 2.12.2014

Torture: les Etats-Unis admettent avoir fauté

GuantanamoKopie

Torture: les Etats-Unis admettent avoir fauté

Le Comité des Nations Unies contre la torture a publié le 28 novembre ses critiques et recommandations à l’adresse des Etats Unis.

Michel Bührer / 2.12.2014

Grippe-Impfkampagne des Bundes ist ein Flop

Influenza_tamugKopie

Grippe-Impfkampagne des Bundes ist ein Flop

Laut einem noch vertraulichen Strategiepapier hat das Bundesamt für Gesundheit BAG das Hauptziel der Impfkampagne bisher verfehlt.

upg / 2.12.2014

Die Schweizer Bevölkerung kann weiter zunehmen

Die Schweizer Bevölkerung kann weiter zunehmen

-

Red. / 1.12.2014

Die mutigen Drachen sterben langsam aus

chinesischername

Die mutigen Drachen sterben langsam aus

In China nehmen ausgefallene Vornamen überhand. Das chinesische Parlament ruft Eltern auf, «die soziale Moral zu respektieren».

Peter G. Achten / 1.12.2014

Helfen Blocher, FDP etc. jetzt etwa Grünen und SP?

Kommentar

Helfen Blocher, FDP etc. jetzt etwa Grünen und SP?

Die StimmbürgerInnen wollen das Wachstum der Bevölkerung nicht limitieren. Das ist kein Freipass für weitere Zersiedelung.

upg / 30.11.2014

Das Kirchenvolk will Priesterinnen

Bildschirmfoto20141109um16_02_16

Das Kirchenvolk will Priesterinnen

In der Schweiz haben KatholikInnen Verfassungsinitiativen für Frauen ins Priesteramt angenommen. Das ist weltweit eine Première.

Barbara Marti / 30.11.2014

Doch noch lernfähig?

Sperberauge

Doch noch lernfähig?

Die «Schweiz am Sonntag» macht eine Kehrtwende. Sie interessiert sich für den Blick von draussen.

Christian Müller / 30.11.2014

Alle Soldaten geimpft: Fast jeder vierte erkrankt

USSArdent_ccKopie

Alle Soldaten geimpft: Fast jeder vierte erkrankt

Trotz Influenza-Impfung steckten sich viele US-Soldaten auf einem Schiff an. Das ergab eine soeben veröffentlichte Untersuchung.

upg / 29.11.2014

Sprachlust: Wo der Appetit vor dem Essen vergeht

Glosse

Sprachlust: Wo der Appetit vor dem Essen vergeht

Auf Menus oder Verpackungen steht nicht mehr nur, was da zu kaufen ist, sondern auch, wie man sich zu fühlen hat: als Geniesser.

Daniel Goldstein / 29.11.2014

Churer Polizei «verhaftet» Sperber

Sperberauge

Churer Polizei «verhaftet» Sperber

Unsere Online-Zeitung Infosperber atmet weiterhin freie Luft, nachdem in Graubünden ein Sperber «verhaftet» wurde.

Red. / 28.11.2014

EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel

Bildschirmfoto20141127um17_38_03

EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel

Das Geld würde reichen, um 150'000 Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten – falls das EU-Parlament nur noch in Brüssel tagen würde.

upg / 28.11.2014

Lebewohl alte Telefonkabine

4846514327_94bf62112e_o

Lebewohl alte Telefonkabine

Den Telefonkabinen hat bald das letzte Stündlein geschlagen. Ihr schleichendes Verschwinden zeichnet sich schon seit 2000 ab.

Heinz Moser / 28.11.2014

Oskar Freysinger bleibt im CVP-Sumpf stecken

Freysinger_Cleusix

Oskar Freysinger bleibt im CVP-Sumpf stecken

Ursprünglich wollte er den Walliser Augiasstall ausmisten. Doch Staatsrat Freysinger wurde ein gelehriger Schüler des CVP-Systems.

Kurt Marti / 27.11.2014

Wo die Energiestrategie den Nationalrat spaltet

Nationalratssaal-1

Wo die Energiestrategie den Nationalrat spaltet

Energiewende im Parlament: FDP und SVP bekämpfen die neue Energiestrategie, Linke und Grüne wollen sie schneller umsetzen.

Hanspeter Guggenbühl / 27.11.2014

Die Rassenfrage in den USA

Rassenfrage_USAa

Die Rassenfrage in den USA

-

Red. / 26.11.2014

Ecopop: Der falsche Weg, zum falschen Ziel

Kommentar

Ecopop: Der falsche Weg, zum falschen Ziel

Signalstimmen nach Bern gaben den Ausschlag zum Ja zur Masseneinwanderungsinitiative. Diesmal sind Signalstimmen brandgefährlich.

Christian Müller / 26.11.2014

89 «Burger King»-Filialen nach Skandal geschlossen

Burger_King_D_RTLKopie

89 «Burger King»-Filialen nach Skandal geschlossen

Das «Team Wallraff» von RTL deckte mit versteckten Kameras wiederholt unglaubliche Missstände auf. Medien in der Schweiz schweigen.

upg / 25.11.2014

Atomstreit mit Iran: Grenzen des Möglichen

Kommentar

Atomstreit mit Iran: Grenzen des Möglichen

Die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm brachten keine Einigung. Jetzt gehen die Gespräche in die Verlängerung.

Erich Gysling / 25.11.2014

Vom Schurkenstaat zum Liebling des Westens

Asean14

Vom Schurkenstaat zum Liebling des Westens

Seit dem Wandel zur Demokratie ist Myanmar ein begehrter Partner. Doch noch immer ziehen die alten Generäle die Fäden.

Peter G. Achten / 25.11.2014

Ecopop-Initiative – der Versuch einer Entwirrung

population1

Ecopop-Initiative – der Versuch einer Entwirrung

Wer die Plünderung der Natur stoppen will, muss (auch) die Zunahme der Bevölkerung begrenzen. Die Frage ist, wie man das tun soll.

Hanspeter Guggenbühl / 25.11.2014

Bedroht von Ökonomisierung & Ökologisierung

Kommentar

Bedroht von Ökonomisierung & Ökologisierung

Ecopop gefährdet alte Freundschaften & provoziert unheimliche Verbindungen. Da kann man nicht sachlich bleiben. Ein Offener Brief.

Jürgmeier / 24.11.2014

Mehr Vermögen nur für Aktionäre und Hausbesitzer

Brsenhausse_CBourneKopie

Mehr Vermögen nur für Aktionäre und Hausbesitzer

Dank steigenden Aktienkurse und Immobilienpreise legten im 2013 bereits Vermögende zu. Die Mehrheit der Haushalte ging leer aus.

upg / 24.11.2014

Atomverhandlungen mit Iran: Eine Einordnung

Sperberauge

Atomverhandlungen mit Iran: Eine Einordnung

Iran hat den Atomsperrvertrag unterzeichnet. Nicht aber die Atommächte Israel, Pakistan und Indien.

Red. / 24.11.2014

Mit Ecopop gegen den Wachstumswahn – wie sonst?

Abflle_FrogboxKopie

Mit Ecopop gegen den Wachstumswahn – wie sonst?

Die Mehrheit der Ecopop-Gegner bekämpft eine strikte Raumplanung, Landschaftsschutz und den Zweitwohnungs-Stopp. Profit geht vor.

upg / 23.11.2014

Versöhnung mit dem Tod – Das Stockholm-Syndrom

DirkSchaeferflickrccTod

Versöhnung mit dem Tod – Das Stockholm-Syndrom

Am Totensonntag (23.11.2014) wird der Toten gedacht. Anlass für eine kritische Reflexion unseres Umgangs mit dem Tod. Ein Essay.

Jürgmeier / 22.11.2014

Der Spieler: Die Macht des Hafenmeisters

Glosse

Der Spieler: Die Macht des Hafenmeisters

Auktionsspiele gehören zu den spannendsten und interessantesten Spielen überhaupt. «Manila» ist ein wunderbares Beispiel.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.11.2014

Die Check-Liste für Ecopop-Befürworter

Kommentar

Die Check-Liste für Ecopop-Befürworter

Von Widersprüchen, Ungereimtheiten und Entlarvendem einer Volksinitiative, die mehr Probleme verursacht als löst.

Jürg Müller-Muralt / 21.11.2014

Das böse Spiel am Runden Tisch

Assessment–RunderTisch–SRFMischaHedinger

Das böse Spiel am Runden Tisch

Wenn einer versucht, «offen zu sein», der andere nur «wirres Zeug» hört, ist das ein gescheitertes Assessment. Und wir sind dabei.

Jürgmeier / 21.11.2014

Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität

Gotzsche_Huffington_cc

Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität

Ein Kapitel aus dem Buch «Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität: Wie die Pharmaindustrie das Gesundheitswesen korrumpiert»

Red. / 21.11.2014

Vollbeschäftigung für fünf Franken in der Stunde

Kommentar

Vollbeschäftigung für fünf Franken in der Stunde

Die Welt weiss nicht mehr, wo links und wo rechts ist. Jetzt macht sogar der Mörgeli Propaganda für die Gewerkschaften.

Jürgmeier / 20.11.2014

Indonesien: Ein «Nobody» tritt gegen die Eliten an

JokoWidodo-1

Indonesien: Ein «Nobody» tritt gegen die Eliten an

Präsident «Jokowi» weckt im Volk grosse Hoffnungen. Nun muss der ehemalige Möbelhändler zeigen, dass er seinem Amt gewachsen ist.

Peter G. Achten / 20.11.2014

US-Soldaten wurden Opfer «eigener» Chemiewaffen

Erster_GolfkriegKopie

US-Soldaten wurden Opfer «eigener» Chemiewaffen

US-Truppen stiessen im Irak auf alte Chemiewaffen, die Saddam Hussein mit Duldung der USA gegen Iran und Kurden eingesetzt hatte.

upg / 19.11.2014

EU will harte US-Finanzmarktregeln aushebeln

TTIP1

EU will harte US-Finanzmarktregeln aushebeln

Aus dem Banken-Crash wenig gelernt: Die EU-Kommmission will beim Freihandelsabkommen TTIP laschere Regeln für den Finanzmarkt.

Red. / 19.11.2014

Energiewende im Clinch zwischen Politik und Markt

electricitypylons_92723a

Energiewende im Clinch zwischen Politik und Markt

Die politische Energiewende in der Schweiz steht im Konflikt mit der Integration in den europäischen Strommarkt. Eine Analyse.

Hanspeter Guggenbühl / 18.11.2014

Presse behandelt eigene Subventionen als geheim

Bildschirmfoto20141117um10_46_52

Presse behandelt eigene Subventionen als geheim

50 Mio CHF zahlen die Steuerzahler für «indirekte Presseförderung». Aber sie dürfen nicht wissen, welche Verlage wie viel bekommen.

Nick Lüthi / 18.11.2014

Geldstrafe wegen männlicher Anrede

Bildschirmfoto20141109um15_54_45

Geldstrafe wegen männlicher Anrede

Ein französischer Parlamentarier sprach die Vize-Parlamentspräsidentin als «Frau Präsident» an. Nun muss er eine Busse zahlen.

Barbara Marti / 17.11.2014

«Am liebsten einen TripAdvisor für Spitäler»

Nello_CastelliKopie

«Am liebsten einen TripAdvisor für Spitäler»

«Jeder soll die Qualitätsgarantie der Spitäler ganz einfach herausfinden können», fordert ein Spitzenvertreter der Privatspitäler.

Red. / 17.11.2014

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum