5G: Viele heikle Fragen sind unbeantwortet 5G: Viele heikle Fragen sind unbeantwortet Anstatt Empfehlungen liefert die Arbeitsgruppe «Mobilfunk und Strahlung» nur fünf umstrittene Optionen für den Mobilfunk-Ausbau. Christoph Pfluger / 30.11.2019
Ein streitbarer Arzt, der den Menschen als Ganzheit verstand Sperberauge Ein streitbarer Arzt, der den Menschen als Ganzheit verstand Zum Tod von Christian Hess, langjähriger Chefarzt am Bezirksspital Affoltern am Albis und Mitgründer der «Menschenmedizin». Christoph Pfluger / 2.10.2019
Globalisierung: Konzerngewinne ohne Grenzen Globalisierung: Konzerngewinne ohne Grenzen Konzerne lassen dort arbeiten, wo die Menschen wenig verdienen, und verkaufen dort, wo Menschen viel verdienen. Das geht schief. Christoph Pfluger / 28.03.2019
Die Kräfte, die den Generationenvertrag brechen Die Kräfte, die den Generationenvertrag brechen Er hat alle Umwälzungen überlebt. Aber bald wird der Generationenvertrag Geschichte sein – und selber eine Revolution auslösen. Christoph Pfluger / 14.08.2018
Was Thomas Jordan von der SNB nicht gesagt hat Kommentar Was Thomas Jordan von der SNB nicht gesagt hat Der Präsident der SNB eröffnet mit einem Referat in Zürich den Abstimmungskampf zur Vollgeld-Initiative – und umgeht das Thema. Christoph Pfluger / 19.01.2018
Im Rat der Ahnungslosen Kommentar Im Rat der Ahnungslosen Christoph Pfluger, der Autor des Buches «Das nächste Geld», hat sich die «Debatte» zum Vollgeld im Ständerat auch angesehen. Christoph Pfluger / 1.10.2017
Für Bargeld auf die Barrikaden Für Bargeld auf die Barrikaden Das langsame Abschaffen des Bargelds ist ein «Kriminalfall», den Norbert Häring in seinem neuen Buch verständlich darstellt. Christoph Pfluger / 21.03.2016
Wieder NZZ: Trend zum Fiktionalen verstärkt sich Wieder NZZ: Trend zum Fiktionalen verstärkt sich Die angebliche Stärke des US-Arbeitsmarkts zeigt eine statistische Schwäche der NZZ. Es handelt sich um eine saisonale Fluktuation. Christoph Pfluger / 13.01.2016
«Gewählt ist … Toni Brunner» Glosse «Gewählt ist … Toni Brunner» Wie die SVP am 9. Dezember wieder zur vollwertigen Bundesratspartei wird. Christoph Pfluger / 8.12.2015
Eigentumsrechte: Wildwest ausgerechnet in den USA Eigentumsrechte: Wildwest ausgerechnet in den USA Vermögen, welche die US-Polizei ohne Gerichtsurteil beschlagnahmte, waren erstmals grösser als die kriminell veruntreuten Vermögen. Christoph Pfluger / 1.12.2015
Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen Kommentar Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen Das neue Reform- und Sparprogramm hilft den Griechen wenig. Es hätte andere Lösungen gegeben, aber sie wurden nicht gewollt. Christoph Pfluger / 22.07.2015