Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Donnerstag, 22.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Das Alpiq-Fiasko ist auch ein Debakel der FDP

LogoFDP_Alpiq

Das Alpiq-Fiasko ist auch ein Debakel der FDP

Ausgerechnet der Alpiq-Konzern, der von FDP-Politikern dominiert wurde, ruft nach sieben fetten Jahren den Staat zu Hilfe.

Kurt Marti / 24.03.2016

Brüssel und die reflexartigen Fehler der Politik

Kommentar

Brüssel und die reflexartigen Fehler der Politik

Politiker erklären Terroristen den Krieg. Doch ohne eine radikal andere Politik des Westens ist dieser Krieg schon verloren.

Heiner Flassbeck / 23.03.2016

Grossspekulant kauft «Massenvernichtungswaffen»

Kommentar

Grossspekulant kauft «Massenvernichtungswaffen»

Ex-Goldman-Sachs-Manager Richard Perry kauft 1 Mrd Dollar Kreditausfallversicherungen. Er wettet auf Pleiten von Grossunternehmen.

Ernst Wolff / 23.03.2016

Ein US-Tourist auf Kuba

USACubaa

Ein US-Tourist auf Kuba

-

Red. / 23.03.2016

Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges

UNOBotschafterBasharJaafari-1

Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges

Blockade bei den Genfer Syrien-Gesprächen: Die syrische Regierungsdelegation lehnt Diskussion über Assads Zukunft kategorisch ab.

Andreas Zumach / 23.03.2016

Patientin wird nach Gentest allein gelassen

Bildschirmfoto20160314um15_30_20Kopie

Patientin wird nach Gentest allein gelassen

Gentests sollen vererbte Schwächen aufdecken. Sie bringen aber nur einen Nutzen, wenn sie eine gezielte Therapie ermöglichen.

Daniela Gschweng / 23.03.2016

EU-Türkei-Deal: Krise nur vertagt

Idomeni

EU-Türkei-Deal: Krise nur vertagt

Rund 50'000 Flüchtlinge sitzen in Griechenland fest. Und täglich kommen neue an – trotz drohender Zwangsabschiebung in die Türkei.

Amalia van Gent / 22.03.2016

Wie Tanktourismus die Treibstoffbilanz verfälscht

tanken-1

Wie Tanktourismus die Treibstoffbilanz verfälscht

Der starke Franken stoppte den Tanktourismus. Folge: Der Treibstoffabsatz sank, obwohl der Verbrauch im Inland zugenommen hat.

Hanspeter Guggenbühl / 22.03.2016

Der Chefredaktor zwischen Assange und Chopin

Bildschirmfoto0324

Der Chefredaktor zwischen Assange und Chopin

«Play It Again»: Das Tagebuch des «Guardian»-Chefredaktors Alan Rusbridger sagt viel über Medien, Politik und das Spiel am Klavier

Robert Ruoff / 22.03.2016

Holzmedien und AfD sind Quotenkumpels

Kommentar

Holzmedien und AfD sind Quotenkumpels

Am 13.3.2016 wurde in drei deutschen Bundesländern gewählt. Mediales Hauptthema: Der Sieg der AfD. Realität oder Konstruktion?

Regula Stämpfli / 21.03.2016

Für Bargeld auf die Barrikaden

BuchCover_Hring

Für Bargeld auf die Barrikaden

Das langsame Abschaffen des Bargelds ist ein «Kriminalfall», den Norbert Häring in seinem neuen Buch verständlich darstellt.

Christoph Pfluger / 21.03.2016

Die Zivilgesellschaft hat die Zukunft in der Hand

Libero

Die Zivilgesellschaft hat die Zukunft in der Hand

Die «Zivilgesellschaft» wird immer mehr ein Faktor in politischen Auseinandersetzungen – dies in der Schweiz wie in Deutschland.

Heinz Moser / 21.03.2016

Allein die CS: 50’980’000’000’000 Dollar Derivate

DollarsDailyReckoning1-1

Allein die CS: 50’980’000’000’000 Dollar Derivate

Zeitbombe mit vielen Nullen: Das Volumen der Wetten mit Derivaten erreicht ein Vielfaches des weltweiten Brutto-Inlandprodukts.

Red. / 20.03.2016

Für einmal sind’s die Kommentare!

Sperberauge

Für einmal sind’s die Kommentare!

Früher gab's die den Redaktionen per Post zugeschickten Leserbriefe. Heute gibt es Online-Kommentare. Ein Glück?

Christian Müller / 20.03.2016

Die 10 Megatrends! Haben sie sich bewahrheitet?

MegatrendsWeb

Die 10 Megatrends! Haben sie sich bewahrheitet?

1980 gab es viele positive Trends, aber die Chancen wurden verpasst. Gegensteuer gaben vor allem die Banken und grosse US-Konzerne.

Christian Müller / 19.03.2016

Neuer Bonus-Trick der UBS-Kapitäne: Cash now

Kommentar

Neuer Bonus-Trick der UBS-Kapitäne: Cash now

Das macht kaum mehr Schlagzeilen: CEO Ermottis Rekord-Millionen in bar. Präsident Webers zusätzlicher Cash mit weniger Risiko.

Lukas Hässig / 19.03.2016

Sprache: Aus falschen Freunden werden regelrechte

Glosse

Sprache: Aus falschen Freunden werden regelrechte

Klingt ein englisches Wort wie ein deutsches, so glaubt man gern, es bedeute dasselbe. Wenn nicht, hilft man nach: Man übernimmt’s.

Daniel Goldstein / 19.03.2016

Admeira: da ist nichts zu bewundern

Sperberauge

Admeira: da ist nichts zu bewundern

Nach Doris Leuthards Fehlentscheid geben die SRG, die Swisscom und Ringier Gas. Eine widerliche Geschichte.

Christian Müller / 18.03.2016

Flüchtlingskrise: Der falsche Mann im falschen Amt

UNHCR_Mark_Henley

Flüchtlingskrise: Der falsche Mann im falschen Amt

Europa betreibt «Sicherheitspolitik». Gefragt ist aber Migrationspolitik – und Lernen aus der Konferenz von Evian im Jahr 1938.

Prof. Klaus J. Bade / 18.03.2016

Basteln an der neuen rechten Weltanschauung

jongen

Basteln an der neuen rechten Weltanschauung

Die Partei «Alternative für Deutschland» ist auf dem Vormarsch. Fortschritte macht auch der weltanschauliche Überbau.

Jürg Müller-Muralt / 18.03.2016

Suu Kyis Schulfreund wird Präsident in Burma

burma

Suu Kyis Schulfreund wird Präsident in Burma

In der einstigen Militärdiktatur wählt das Parlament erstmals seit mehr als 50 Jahren einen zivilen Staatschef.

Peter G. Achten / 18.03.2016

TTIP-Leak zeigt: Lobby soll Gesetze vorkochen

Bildschirmfoto20150327um11_42_38Kopie-1

TTIP-Leak zeigt: Lobby soll Gesetze vorkochen

Laut einem geleakten EU-Papier sollen Wirtschafts-Lobbyisten und US-Behörden die EU-Gesetze «frühestmöglich» zurechtbiegen können.

Kurt Marti / 17.03.2016

Freie Rede für Köppel.Andersgläubige.Hassprediger.

Surprise_Koeppel

Freie Rede für Köppel.Andersgläubige.Hassprediger.

«Der Theatermord findet statt, damit er in Wirklichkeit nicht stattfinden muss.» Ernsthaft? Ein Offener Brief.

Jürgmeier / 17.03.2016

«Jetzt kannst Du aufräumen»

Chappatte_breit

«Jetzt kannst Du aufräumen»

-

Red. / 17.03.2016

Lieber Seniorenschwemme als Flüchtlingsflut

PflegekostenUngarn

Lieber Seniorenschwemme als Flüchtlingsflut

Ungarische Willkommenskultur für Wirtschaftsflüchtlinge. Pflegeheime locken alte SchweizerInnen in den Osten. Fast eine Satire.

Jürgmeier / 16.03.2016

Die Medien als Sprachrohr von Lobbys und Behörden

Bildschirmfoto20160310um11_50_43

Die Medien als Sprachrohr von Lobbys und Behörden

Schlecht gestellte JournalistInnen haben es mit einer Übermacht an PR-Lobbyisten zu tun. Diese kauen die Informationen vor.

Urs P. Gasche / 16.03.2016

Privatisierungsskandal auf Kosten der Griechen

Flughafen_Mykonos_SimshopKopie

Privatisierungsskandal auf Kosten der Griechen

Die deutschen Käufer der lukrativsten griechischen Flughäfen konnten grosse Risiken vertraglich dem griechischen Staat überbürden.

Red. / 16.03.2016

Wasser-Skandal in den USA – Nestlé profitiert

flaschenwasser

Wasser-Skandal in den USA – Nestlé profitiert

Einheimische trinken verseuchtes Flusswasser. In der Nachbarschaft pumpt Nestlé bestes Trinkwasser und verkauft es in Flaschen.

Urs Schnell / 15.03.2016

Wie hoch welcher Strompreis wirklich ist

Strompreis-1

Wie hoch welcher Strompreis wirklich ist

Kostet Strom 2,8 oder 30 Rappen/kWh? Beides stimmt. Wichtig ist, zu wissen, um welchen Strom es sich handelt. Dazu ein Überblick.

Hanspeter Guggenbühl / 15.03.2016

Unternehmer gegen Geldschöpfen von Privatbanken

Sperberauge

Unternehmer gegen Geldschöpfen von Privatbanken

Das Geld müsse wieder unter demokratische Kontrolle kommen. Deshalb unterstützt Ivo Muri die Vollgeldinitiative.

Red. / 14.03.2016

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

UNOSitzGenfWeb-1

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

Unversöhnliche Positionen stehen sich bei der Wiederaufnahme der Gespräche in Genf gegenüber.

Andreas Zumach / 14.03.2016

Ein Kompliment für die NZZ!

Sperberauge

Ein Kompliment für die NZZ!

Der Einfluss der Lobbyisten in Bundesbern ist gross. Die NZZ hilft mit, dies transparent zu machen. Bravo!

Christian Müller / 14.03.2016

UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen

UNOHauptgebude_New_York-1

UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen

Auch UNO-Polizisten westlicher Staaten werden beschuldigt. Sicherheitsrat beschliesst Massnahmenpaket des Generalsekretärs.

Andreas Zumach / 13.03.2016

Chinas Fussballclubs im Kaufrausch

Teixeira

Chinas Fussballclubs im Kaufrausch

Fussballzwerg China will an die Weltspitze – um jeden Preis. Clubs investieren Unsummen in Top-Spieler und Trainer aus dem Ausland.

Peter G. Achten / 13.03.2016

Zersiedelung: Heute bei Grenchen (12)

Grencheneinstundheute

Zersiedelung: Heute bei Grenchen (12)

Grenchen entwickelte sich vom Bauerndorf zur Stadt. Die Ortschaft am Jurahang frass sich auch ins flache Gebiet hinein.

Peter Brotschi / 13.03.2016

Lachmuskel-Training für Bundesrat Schneider-Ammann

Chappatte_LachmuskelnKopie

Lachmuskel-Training für Bundesrat Schneider-Ammann

Am Tag der Kranken rief der Bundesrat am Fernsehen mit todernster Miene auf, den Humor nicht zu verlieren.

Red. / 13.03.2016

Der Spieler: Wie der Skiprofi vor dem Slalomstart

Glosse

Der Spieler: Wie der Skiprofi vor dem Slalomstart

Kartenverteilung muss keine Routinesache sein. Drafting macht sie spannend und fordert volle Konzentration zum Start eines Spiels.

Synes Ernst. Der Spieler / 12.03.2016

Fehlende Mistgabeln und grosse Herzen

LucasTschan_geschnitten

Fehlende Mistgabeln und grosse Herzen

Nicht nur im Grossen, auch im Kleinen ist die europäische Flüchtlingspolitik gescheitert. Ein Fazit nach zwei Wochen Preševo.

Lucas Tschan / 12.03.2016

Griechenland unter der Fuchtel von EU, EZB und IWF

Griech_JungeBettelt_Front

Griechenland unter der Fuchtel von EU, EZB und IWF

Die Medien berichten über die in Griechenland blockierten Flüchtlinge, aber nicht mehr über die Folgen des Austerität-Diktats.

Prof. Costas Lapavitsas / 12.03.2016

Der Pestizid-Prüfer des Bundes trägt zwei Hüte

MarkusRitter

Der Pestizid-Prüfer des Bundes trägt zwei Hüte

Die Einschätzung der Schweizer Prüfbehörde zum Pestizid Glyphosat harmoniert erstaunlich gut mit jener der EU. Kein Wunder!

Kurt Marti / 12.03.2016

Indonesien: Wer nicht zahlt, fliegt demnächst raus

JasonHowie_CCKopie

Indonesien: Wer nicht zahlt, fliegt demnächst raus

Ein Beispiel, das Schule machen könnte: Die indonesische Regierung will die Dienstleistungen grosser Internetfirmen besteuern.

Daniela Gschweng / 11.03.2016

EZB-Zinssenkung: Ein Akt der puren Verzweiflung

Kommentar

EZB-Zinssenkung: Ein Akt der puren Verzweiflung

Statt geordneten Schuldenschnitten ins Auge zu sehen, erhöht die Zentralbank mit hilflosem Agieren die Gefahr eines grossen Crashs.

Ernst Wolff / 11.03.2016

An Blogger und Meinungsschreibende

Sperberauge

An Blogger und Meinungsschreibende

Verstösse gegen Persönlichkeitsrechte, Unschuldsvermutung und lauteren Wettbewerb können vor Gericht enden.

Urs P. Gasche / 11.03.2016

Fiasko der Strombarone: Zwei Frauen räumen auf

ThomaStaiblin

Fiasko der Strombarone: Zwei Frauen räumen auf

Die selbstherrlichen Strombarone haben die Strom-Konzerne an den Rand des Ruins getrieben. Die Politik muss handeln.

Kurt Marti / 10.03.2016

Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche

Reichmuth_GlyphosatKopie

Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche

Redaktor Alex Reichmuth schreibt wie ein PR-Organ von Unternehmen: Vorsorge- und Verursacherprinzip sind für ihn Fremdwörter.

Urs P. Gasche / 9.03.2016

Der Bäcker muss mehr Steuern zahlen als Facebook

steven_akskew_baker_crickhowellKopie

Der Bäcker muss mehr Steuern zahlen als Facebook

Während Grosskonzerne kaum Steuern zahlen, legen Kleinunternehmen drauf. Ein kleines Dorf in Wales rebelliert und geht offshore.

Daniela Gschweng / 9.03.2016

UNO-Soldaten als Sex-Täter

Blauhelme_breit

UNO-Soldaten als Sex-Täter

Blauhelme aus 21 Ländern werden des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. UNO meldet einen «besorgniserregenden» Anstieg der Fälle.

Andreas Zumach / 9.03.2016

Die EU, die Türkei und die Migranten

TrkischerSchleppera

Die EU, die Türkei und die Migranten

-

Red. / 9.03.2016

Die Mär vom Fall der Wasserkraft

Kommentar

Die Mär vom Fall der Wasserkraft

Mit der Wasserkraft gehe es bachab. Diese Behauptung gründet auf Ignoranz – oder Interessenpolitik.

Hanspeter Guggenbühl / 8.03.2016

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  3. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
  4. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logos Migros etc

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin
    vom 21.05.2025
  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025

Zentralplus

  • Frau A wollte den Nachlass regeln – doch scheiterte am System
    vom 22.05.2025
  • Luzerner Gemeinden und Kanton schwören sich die Treue
    vom 22.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum