Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Des Sperbers Überblick

Kompaktes Wissen: Hier finden Sie die wichtigsten Fakten und Hintergründe zu relevanten Themen.

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Afghanistan

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Der Krieg in Afghanistan hatte verheerende Folgen für das Land. Das zeigt ein aktuelles Buch.

Erich Gysling / 7.09.2021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

Türkische Drohnen töten YPG-Exponenten in Syrien.Al Jazeera.26.72021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

USA, Nato und EU brauchen in Afghanistan die Türkei. Erdoğan nützt deren Schwäche, um den Krieg gegen die Kurden auszuweiten.

Amalia van Gent / 5.09.2021

Das sind die Kapitalverwalter, die die Welt beherrschen

BlackRock_About

Das sind die Kapitalverwalter, die die Welt beherrschen

Während die Unterschichten weiter verarmen, sorgen die weltgrössten Kapitalverwalter dafür, dass die Reichen noch reicher werden.

Christian Müller / 30.08.2021

Die Illusion von der einzigen Weltmacht USA ist geplatzt

Bildschirmfoto 2021-08-18 um 10.50.34

Die Illusion von der einzigen Weltmacht USA ist geplatzt

Der Polit-Talk im Westen über Afghanistan vermeidet die entscheidende Frage: Wer war schuld an diesem Krieg?

Helmut Scheben / 18.08.2021

Die Vision einer neutralen EU

Micheline Calmy-Rey

Die Vision einer neutralen EU

Die schweizerische Neutralität könnte eine Inspiration für die EU sein, findet alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.

Jürg Müller-Muralt / 24.07.2021

Treiber der Erwärmung: Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum

Klima Erderwärmung.CounterCurrents.x

Treiber der Erwärmung: Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum

Weniger Konsum und weniger Menschen würden die Klimakrise entschärfen. Das zeigt die Geschichte der CO2-Emissionen.

Urs P. Gasche / 23.07.2021

Krieg ist Big Business

Dwight D. Eisenhower

Krieg ist Big Business

Die Lobbyisten der Rüstungsindustrie reden selten vom Geschäft, aber häufig und gerne von Sicherheit, Moral und Verantwortung.

Helmut Scheben / 18.07.2021

Medienhilfe: Was dafür und dagegen spricht

switzerland-1236383_1280

Medienhilfe: Was dafür und dagegen spricht

Das Parlament will die Hilfe für Informationsmedien ausbauen. Die Gegner haben sich bereits formiert. Wer hat Recht?

Rainer Stadler / 17.07.2021

Drei Grafiken illustrieren die Grössenordnungen der Machtblöcke

ChinaGoEastKopie

Drei Grafiken illustrieren die Grössenordnungen der Machtblöcke

Die von China geführte Freihandelszone Asiens stellt sich denen in den USA und in Europa entgegen. Ein augenfälliger Vergleich.

Red. / 10.07.2021

Die Munitionsmüllhalde in Nord- und Ostsee

20170110_01

Die Munitionsmüllhalde in Nord- und Ostsee

Auf dem Grund des Meeres lagern Millionen Tonnen Kampfstoffe, gefährlich werden sie zum Teil erst jetzt.

Daniela Gschweng / 30.06.2021

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

schweiz eu dievolkswirtschaft

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

Was als Selbstbestimmung zelebriert wird, erweist sich oft als fremdbestimmt – auch im Verhältnis zur EU.

Markus Mugglin / 1.06.2021

Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige.

Geldregen.Handelsblatt

Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige.

Milliarden fliessen nicht in Forschung und Entwicklung, sondern in die Taschen von Risiko-Investoren. Ein Beispiel.

Urs P. Gasche / 28.05.2021

Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen

Maiskolben (004)

Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen

Die Schweizer Landwirtschaft kann ökologisch produzieren, ohne dass die Importe an Nahrungsmitteln zunehmen.

Beatrix Mühlethaler / 20.05.2021

30 Jahre K-Tipp: Die Erfolgsgeschichte geht weiter

K-Tipp Ausgabe 30 Jahre

30 Jahre K-Tipp: Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Am 15. Mai 1991 startete der K-Tipp mit «Informationen zum Kassensturz». Seit langem ist er die meistgelesene abonnierte Zeitung.

Urs P. Gasche / 10.05.2021

Was vor der Agrar-Abstimmung in die Nase sticht

Aufhängerbild Agrarinitiative

Was vor der Agrar-Abstimmung in die Nase sticht

Gülleüberschuss, Überdüngung, Wasserverschmutzung, Artenschwund. Am Anfang dieser Wirkungskette steht massiver Futter-Import.

Hanspeter Guggenbühl / 6.05.2021

Medienfreiheit: Im Osten herrschen die Zensoren

typewriter-3617317_1920-1

Medienfreiheit: Im Osten herrschen die Zensoren

In europäischen Kleinstaaten können Journalisten am freisten arbeiten. Schlecht sieht es im Nahen Osten, in China und Russland aus.

Rainer Stadler / 2.05.2021

Nato-Krieg in Afghanistan forderte über 170’000 Tote

US-Soldaten in Afghanistan

Nato-Krieg in Afghanistan forderte über 170’000 Tote

Weiterhin Anschläge, Korruption, Drogen und Frauendiskriminierung – nach 20 Jahren und Kosten von über einer Billion Dollar.

Urs P. Gasche / 26.04.2021

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

210326 NZZ Uiguren

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

Hinter uigurischen Separatisten wirken seit den Zeiten von Mao Tse-tung Propaganda-Apparate der USA und der Türkei.

Helmut Scheben / 24.04.2021

Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern

village-children-5175542_960_720

Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern

138’700 Dollar pro Minute werden weltweit für Atomwaffen ausgegeben. Mit 40 Cent pro Tag könnte man ein hungerndes Kind ernähren.

Heinrich Frei / 15.04.2021

NATO: vom Verteidigungsbündnis zum Angriffspakt

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg_20210325

NATO: vom Verteidigungsbündnis zum Angriffspakt

Die NATO wurde 1949 als Verteidigungsbündnis gegen die Sowjetunion gegründet. Jetzt will sie auch präventiv angreifen dürfen.

Christian Müller / 2.04.2021

Zehn (legale) Methoden der Guerilla-Veloförderung

Radfahen in Zürich

Zehn (legale) Methoden der Guerilla-Veloförderung

Viele Städte schaffen es nicht, Platz fürs Fahrrad zu schaffen. Es ist Zeit, unbequem zu werden.

Felix Schindler / 30.03.2021

Erhellende Einblicke in den Iran

women-3-1438996

Erhellende Einblicke in den Iran

Die Journalistin Natalie Amiri analysiert in einem klugen Buch die Lage in Iran.

Erich Gysling / 27.03.2021

Die Militarisierung der Welt

eurofighter

Die Militarisierung der Welt

Der Westen steht für zwei Drittel aller Militärausgaben und Rüstungsexporte weltweit. Deutschland trägt erheblich dazu bei.

Red. / 14.03.2021

Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer

tiermarkt

Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer

Expansive Tierzucht und zerstörte Ökosysteme: Ohne drastisches Umsteuern werden Pandemien immer wahrscheinlicher.

Jürg Müller-Muralt / 9.03.2021

CO2 im Verkehr: Das Problem ist das Auto, nicht sein Antrieb

Aufhängerbild Grafik Diesel- Elektroauto

CO2 im Verkehr: Das Problem ist das Auto, nicht sein Antrieb

«Netto null Treibhausgase» und Autos lassen sich nicht miteinander vereinbaren, selbst wenn alle nur noch «Ökostrom» tanken.

Hanspeter Guggenbühl / 2.03.2021

Bleiben die Kriegsverbrechen in Berg-Karabach ungesühnt?

Aserbaidschanische Soldaten

Bleiben die Kriegsverbrechen in Berg-Karabach ungesühnt?

Drei Monate nach dem Ende des Kriegs in Berg-Karabach ringt Armenien um sein eigenes Überleben.

Amalia van Gent / 21.02.2021

Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft

Corona-Gefahr-oder-Hype.X

Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft

Behörden und Medien wollen zur Disziplin aufrufen. Doch mit Halbwahrheiten fördern sie Misstrauen und Phantasien.

Urs P. Gasche / 16.02.2021

Die Wege zum Klimaziel driften weit auseinander

PlakatAnkndigungKlimastreikD

Die Wege zum Klimaziel driften weit auseinander

Netto null Treibhausgase. Das streben grüne Gruppen schneller und mit weniger Ballast an als die Regierung. Ein Überblick.

Hanspeter Guggenbühl / 6.02.2021

2021: Welche Politikerin geht voran und zieht uns mit?

Erdkugel.cc Kopie

2021: Welche Politikerin geht voran und zieht uns mit?

Nach Corona wird wieder Normalität versprochen. Doch der «normale» Zustand birgt beträchtliche, oft verdrängte Risiken.

Urs P. Gasche / 3.01.2021

Warum Zwangsmassnahmen und Milliarden nur bei Corona ?

Grenze_geschl_bz

Warum Zwangsmassnahmen und Milliarden nur bei Corona ?

Lockdowns und Shutdowns wirken unglaubwürdig, wenn Behörden nicht auch sonst der Gesundheit Priorität einräumen.

Urs P. Gasche / 29.12.2020

Neun Gefahren und Risiken: Das steht im Jahr 2020 auf dem Spiel

SaveThePlanet_BPEA

Neun Gefahren und Risiken: Das steht im Jahr 2020 auf dem Spiel

Stichworte zur Weltlage: heisses Klima, kopflose Wachstums- und Geldpolitik, Rüstungswahn, Migration, Bevölkerungswachstum.

Urs P. Gasche / 26.12.2019

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

Vater_Bota_Kussaiyn_AI-1

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

China rechtfertigt die «Umerziehungslager» in Xinjiang mit dem gleichen Argument wie die USA die Kriege in Afghanistan und im Irak.

Jörg Kronauer / 17.12.2019

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Ardin_Assange_Wilen-1

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Es ging nie um eine eigentliche Vergewaltigung, sondern stets um ungeschützten Sex gegen den Willen zweier Frauen.

Red. / 20.11.2019

Energie- und Klimaziele mit massivem Solarausbau umsetzen

SolareTestanlageimParsennfgebietbeiDavos

Energie- und Klimaziele mit massivem Solarausbau umsetzen

20 Mal mehr Solarstrom soll die Schweiz 2050 erzeugen. Damit will die Energiestiftung Erdöl, Erdgas und Atomstrom ersetzen.

Hanspeter Guggenbühl / 12.11.2019

Grundwasserverbrauch bedroht Ökosysteme weltweit

PivotIrrigationOnCotton

Grundwasserverbrauch bedroht Ökosysteme weltweit

Ein nur kleiner Abfall des Grundwasserspiegels könnte zukünftig ganze Ökosysteme bedrohen. Auch die Schweiz ist betroffen.

D. Gschweng / 6.11.2019

Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma

Giftgasbombe_OPCW-1

Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma

Es bleibt unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen, oder vielmehr IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen.

Urs P. Gasche / 3.11.2019

Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen

CO21

Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen

Industrie und Politik sind seit Jahrzehnten vor der Klimakrise gewarnt. Sie reagierten mit Ignoranz und Verleugnung.

Tobias Tscherrig / 29.10.2019

Warum die Effizienz im Strassenverkehr gesunken ist

BildmehrAutomasse

Warum die Effizienz im Strassenverkehr gesunken ist

Um gleich viele Personen zu transportieren, benützen wir immer mehr und immer dickere Autos. Darum sinkt die Verkehrseffizienz.

Hanspeter Guggenbühl / 25.10.2019

Malaria: Novartis, WHO und Stiftung Bill Gates mitschuldig?

MalariakrankeKopie

Malaria: Novartis, WHO und Stiftung Bill Gates mitschuldig?

Südlich der Sahara sterben jeden Tag fast tausend Kinder an Malaria. Medikamente helfen bei Erkrankung, verhindern sie aber nicht.

Urs P. Gasche / 23.10.2019

Der Wahlkampf zeigt ungeschminkt Schwächen unserer Demokratie

AmGaengelband_trends_Front

Der Wahlkampf zeigt ungeschminkt Schwächen unserer Demokratie

Sparer werden enteignet, Grossbanken gehätschelt, nächste Finanzkrise wird hingenommen! Im Wahlkampf sagen Parteien nichts dazu.

Urs P. Gasche / 11.10.2019

Krieg der Türkei gegen Syrien verletzt krass das Völkerrecht

angriff

Krieg der Türkei gegen Syrien verletzt krass das Völkerrecht

Die türkische Offensive gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien ist völkerrechtswidrig und verstärkt weltweit die Terrorgefahr.

Andreas Zumach / 10.10.2019

So durchschaut man politische Manipulationen

Manipulationen

So durchschaut man politische Manipulationen

Das neue Buch von Albrecht Müller ist gerade auch für Nicht-Politiker lesenswert – jetzt vor den Wahlen auch in der Schweiz.

Christian Müller / 8.10.2019

«Hilfe! Welche Partei soll ich nur wählen?»

Parteien_Schweiz

«Hilfe! Welche Partei soll ich nur wählen?»

Manchen Bürgerinnen und Bürgern sind radikale Anliegen wichtig. Doch sie finden keine Partei, die sie vertritt.

Urs P. Gasche / 7.10.2019

«Eine Mikrosteuer brächte der Schweiz Konkurrenzvorteile»

Marc_Chesney_cc

«Eine Mikrosteuer brächte der Schweiz Konkurrenzvorteile»

Eine Promillesteuer auf elektronischen Zahlungen anstatt Mehrwert- und Bundessteuer wäre im Alleingang möglich, sagt Marc Chesney.

Urs P. Gasche / 3.10.2019

Sieben Plattformen dominieren die digitale Welt

BigSevenTechBiz

Sieben Plattformen dominieren die digitale Welt

Angebot und Gewinne in der Digitalwirtschaft konzentrieren sich weiter. Aussen vor bleiben dabei die digital schwachen Länder.

D. Gschweng / 1.10.2019

Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion?

Annexion_OperaMundi_Front

Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion?

Ein aggressives Russland habe die Krim «annektiert» und einen Wirtschaftsboykott verdient. Infosperber analysiert, was Sache ist.

Urs P. Gasche / 19.09.2019

Schwere Körperverletzungen von Ärzten: Von A bis Z.

Spital_InfusionenKopie

Schwere Körperverletzungen von Ärzten: Von A bis Z.

Medizinische Über- sowie vermeidbare Fehlbehandlungen sind Delikte, die meist ungeahndet bleiben. Infosperber bricht ein Tabu.

Urs P. Gasche / 14.09.2019

Bargeld – schon bald abschaffen?

Sperberauge

Bargeld – schon bald abschaffen?

Soll auch in der Schweiz das Bargeld abgeschafft werden? EIN Argument dagegen ist aktuell, wird aber vergessen.

Christian Müller / 7.09.2019

Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe

Bilderberg2019_ccKopie

Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe

Wer regiert die Welt? Präsidenten, Könige, Diktatoren, multinationale Konzerne, Grossbanken oder die Bilderberg-Gruppe?

Candice Vacle / 30.08.2019

Dank Aufforstung praktisch keine Sandstürme mehr in Beijing

WsteGobi

Dank Aufforstung praktisch keine Sandstürme mehr in Beijing

In der chinesischen Mongolei verwandelte China riesige Wüstengebiete in bewaldete und fruchtbare Gegenden: eine grosse grüne Mauer.

Georges Hallermayer / 28.08.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum