Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Ex-General gegen Mann des Volkes

PrabowoJokowi2

Ex-General gegen Mann des Volkes

Die Präsidentschaftswahl vom 9. Juli ist ein Härtetest für die Demokratie Indonesiens. Das hat sich bereits im Wahlkampf gezeigt.

Peter G. Achten / 8.07.2014

Des ISIS-Kalifen erster öffentlicher Auftritt

AbuBakralBaghdadi

Des ISIS-Kalifen erster öffentlicher Auftritt

Am ersten Freitag des Ramadan hat Abu Bakr al-Baghdadi die Ziele der ISIS und des Dschihads mit vier Begriffen erklärt. (englisch)

Red. / 8.07.2014

Unerwartete Töne in der NZZ

Sperberauge

Unerwartete Töne in der NZZ

Reichlich spät versucht die NZZ das Verhalten Russland in der Ukraine-Krise zu erklären, sogar auf Seite 1.

Christian Müller / 6.07.2014

Die Situation in Irak

Irakkrieg_Obamaa

Die Situation in Irak

-

Red. / 4.07.2014

Wladimir Putin – die Inkarnation des Bösen?

PutinVerteufelt

Wladimir Putin – die Inkarnation des Bösen?

Die Verteufelung Russlands ist irrational, historisch unbegründet und für Europa geopolitisch falsch. Aber sie stärkt die USA.

Christian Müller / 29.06.2014

Aprikosen nicht mit Melonen vergleichen

ShanghaiNanjingRd01l

Aprikosen nicht mit Melonen vergleichen

Chinas Wirtschaft hat rasant aufgeholt. Doch im Reich der Mitte bleibt noch viel zu tun, bis China es ganz an die Spitze schafft.

Peter G. Achten / 28.06.2014

Ulrich Tilgner kritisiert Berichte als «Quatsch»

ISIS_Blick_13_6_2014

Ulrich Tilgner kritisiert Berichte als «Quatsch»

Der Nahost-Spezialist ärgert sich über die «Zuspitzung und Überzeichnung zwecks Sensation» in Schweizer Medien.

upg / 25.06.2014

Was die USA schützen ist mehr als eine Botschaft

USBotschaftBagdad

Was die USA schützen ist mehr als eine Botschaft

275 Kampfsoldaten schützen in Bagdad eine Festung von 42 Hektaren mit 5500 Beschäftigten, von denen jetzt einige abgezogen werden.

Red. / 24.06.2014

In Syrien wäre eine Dreiteilung das geringste Übel

Flchtlingslager_swaKopie

In Syrien wäre eine Dreiteilung das geringste Übel

Andere «Lösungen» verlängern den Krieg und das Flüchtlingselend. Und das Terrorregime Assads im ganzen Land würde kein Ende nehmen.

Prof. Joshua Landis / 23.06.2014

Britischer Reporter schockt die Ukraine

CodeOdessa

Britischer Reporter schockt die Ukraine

Ein Journalist der Sunday Times wagte in einer Talkshow in Kiev zu sagen, was er gesehen hatte. Doch man bezichtigte ihn der Lüge.

Christian Müller / 20.06.2014

Irak: seit dem US-Krieg eine Verhängnisspirale

Kommentar

Irak: seit dem US-Krieg eine Verhängnisspirale

Der Einmarsch der USA in den Irak 2003 hat die Region nachhaltig destabilisiert. Die neuste Entwicklung ist eine Folge davon.

Erich Gysling / 14.06.2014

Warum Nationalstaaten nicht von gestern sind

vonDohnanyi

Warum Nationalstaaten nicht von gestern sind

In einem TV-Gespräch wirbt SPD-Vordenker Klaus von Dohnanyi für mehr Autonomie in nationalen und supranationalen Staatengebilden.

Christof Moser / 10.06.2014

Anti-Terror-Kampagne gegen Jihad in Xinjiang

Urumqi2

Anti-Terror-Kampagne gegen Jihad in Xinjiang

Nach dem Attentat auf einen Markt in Urumqi hat die chinesische Regierung landesweit eine harte Anti-Terror-Kampagne angeordnet.

Peter G. Achten / 10.06.2014

70 Jahre nach der Landung in der Normandie

Chappatte_DDayKopie

70 Jahre nach der Landung in der Normandie

Obama: Der Tag, an dem die Zivilisation gerettet worden ist... Putin: ... vor zwei Monaten

Red. / 7.06.2014

Sprachlust: Mit Englisch in die Sprachlosigkeit?

Glosse

Sprachlust: Mit Englisch in die Sprachlosigkeit?

Wirtschaft und Wissenschaft nur noch auf Englisch? Werden andere Sprachen daraus verdrängt, so fehlen diesen Bereichen Denkmuster.

Daniel Goldstein / 7.06.2014

Präsidentschaftswahlen in Syrien

Prsidentschaftswahlen_Syriena

Präsidentschaftswahlen in Syrien

-

Red. / 4.06.2014

Tiananmen 1989: Unbewältigte Vergangenheit

Tiananmen

Tiananmen 1989: Unbewältigte Vergangenheit

Am 4. Juni 1989 schlugen Armee-Einheiten die Massenproteste in Peking blutig nieder. In China ist das Thema bis heute ein Tabu.

Peter G. Achten / 3.06.2014

Syrien: Der Westen baut auf falschen Erwartungen

syrischekinder

Syrien: Der Westen baut auf falschen Erwartungen

Aus den Medien verdrängt, geht der Krieg in Syrien weiter. Bereits 130'000 Toten, viele Zerstörungen und Millionen Flüchtlinge.

Nikolaos van Dam* / 30.05.2014

Unsere Poulets machen Afrikaner arm und krank

Haehnchenabfall1

Unsere Poulets machen Afrikaner arm und krank

Billiges Pouletfleisch aus Europa ruiniert Kleinbauern in Afrika. Schuld daran ist auch der Abfall deutscher Geflügelproduzenten.

Red. / 30.05.2014

La victoire de Le Pen: Faute à la classe politique

Kommentar

La victoire de Le Pen: Faute à la classe politique

La gauche et la droite doivent ajuster leur vue européenne. Marine Le Pen sera présente au 2e tour de la présidentielle de 2017.

Akram Belkaid, Paris / 30.05.2014

Auch die UNO muss endlich demokratisch werden

UNPA2013_Schwartzberg1Web

Auch die UNO muss endlich demokratisch werden

Die fünf Veto-Rechte im UNO-Sicherheitsrat sind nicht mehr gerechtfertigt. Jetzt liegt ein konkreter Reformvorschlag vor.

Christian Müller / 20.05.2014

Myanmar: Volkszählung mit Zündstoff

volkszhlung

Myanmar: Volkszählung mit Zündstoff

Die erste Volkszählung seit über 30 Jahren könnte ethnische und religiöse Spannungen im Vielvölkerstaat Myanmar weiter anheizen.

Peter G. Achten / 16.05.2014

R2P zwischen Absturz und Erfolg

Muammar_Gaddafi

R2P zwischen Absturz und Erfolg

Das Uno-Konzept der Schutzverantwortung (R2P) hat eine heikle militärische und zukunftsträchtige präventive Seite.

Jürg Müller-Muralt / 11.05.2014

Der Wahnsinn der globalen Ungleichheit

armreich

Der Wahnsinn der globalen Ungleichheit

Die reichsten 300 Menschen besitzen so viel wie die ärmsten 3 Milliarden Menschen.

Red. / 9.05.2014

«Antiamerikanismus» ist ein zu billiges Argument

UmzingelungKopie

«Antiamerikanismus» ist ein zu billiges Argument

Wer die westliche Politik in der Ukraine für kurzsichtig und gefährlich hält, ist weder ein Putin-Freund noch ein Hasser der USA.

upg / 8.05.2014

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

MerkelObamaFRONT

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

-

Red. / 5.05.2014

Es rumort im Arbeiterparadies China

streikchina

Es rumort im Arbeiterparadies China

Streiks sind in China zwar verboten, doch die chinesische Arbeiterschaft verteidigt ihre Interessen so energisch wie nie.

Peter G. Achten / 5.05.2014

Saya Win Tin: Kompromisslos für Demokratie

Win_Tin

Saya Win Tin: Kompromisslos für Demokratie

Der Politiker, Journalist und Dichter Win Tin ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war und bleibt Myanmars moralische Instanz.

Peter G. Achten / 2.05.2014

Heute wird Papst Johannes XXIII. heilig gesprochen

JohannesXXIII

Heute wird Papst Johannes XXIII. heilig gesprochen

Dass Johannes Paul II. heiliggesprochen würde, war klar. Dass nun auch Johannes XXIII. dabei ist, verdankt er Papst Franziskus.

Christian Müller / 27.04.2014

Kriegsgefahr auch wegen vieler Fehler des Westens

Matthias_Platzeck

Kriegsgefahr auch wegen vieler Fehler des Westens

Die Westmächte und Russland wollen die Ukraine kontrollieren. Auf beiden Seiten läuft die Propaganda-Maschinerie auf Hochtouren.

upg / 25.04.2014

Wahl des Präsidenten in Syrien

Syriena

Wahl des Präsidenten in Syrien

-

Red. / 23.04.2014

Sich in den Anderen hineindenken!

KommunikationInternationalWeb

Sich in den Anderen hineindenken!

Die meisten Konflikte basieren auf mangelndem Einfühlungsvermögen. Eine vernachlässigte menschliche Fähigkeit.

Christian Müller / 20.04.2014

Après la «victoire» de Abdelaziz Bouteflika

Bildschirmfoto20140419um19_22_30Kopie

Après la «victoire» de Abdelaziz Bouteflika

Un vieil homme qui, dans tout autre pays, serait à la retraite depuis bien longtemps, entouré de soins et des siens.

Akram Belkaid, Paris / 20.04.2014

La France est aussi coupable du génocide au Rwanda

La France est aussi coupable du génocide au Rwanda

Le Rwanda vient de commémorer le génocide des Tutsis sans la France.

Akram Belkaid, Paris / 17.04.2014

Die Pearl-Harbor- und 9/11-Traumata von Russland

Bildschirmfoto20140331um16_16_06

Die Pearl-Harbor- und 9/11-Traumata von Russland

Die USA scheuen keinen Aufwand, um ein neues 9/11 zu verhindern. Russland tut dasselbe, damit sich Vergangenes nicht wiederholt.

Prof. Floyd Rudmin / 13.04.2014

Teufelskreis von Armut und Bevölkerungswachstum

Manhattan_bei_Nacht

Teufelskreis von Armut und Bevölkerungswachstum

«Stopp der Überbevölkerung», so der Titel der Ecopop-Initiative. Ein problematischer Begriff, auch mit Blick auf die Dritte Welt.

Jürg Müller-Muralt / 11.04.2014

Ruanda: 20 Jahre später

Rwanda_Unoa

Ruanda: 20 Jahre später

-

Red. / 9.04.2014

Willkommen in Konfuzius-City!

Baoding

Willkommen in Konfuzius-City!

Will China seine Hauptstadt verlegen? Die Idee ist nicht neu und würde Sinn machen. Doch die Regierung dementiert die Meldung.

Peter G. Achten / 9.04.2014

Putins Russland erinnert an die USA

Bildschirmfoto20131007um14_16_17-2

Putins Russland erinnert an die USA

Moskaus Vorgehen auf der Krim empört die westliche Welt. Präsident Putin seinerseits beschuldigt den Westen der Doppelmoral.

Roman Berger / 7.04.2014

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

Erdogan_Trkeia

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

-

Red. / 2.04.2014

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Sperberauge

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Der «Eiserne Vorhang» Europas fordert mehr Opfer als bisher bekannt. Das zeigt eine vorbildliche NZZ-Recherche.

upg / 2.04.2014

Warum Entwicklungshilfe Afrika nicht hilft

Turkana

Warum Entwicklungshilfe Afrika nicht hilft

Afrika kommt nicht voran, weil Entwicklungshilfe den Kontinent lähmt, sagt Peter Heller in seinem Dok-Film «Süsses Gift».

Barbara Jud / 2.04.2014

Es geht um die Menschen

Bildschirmfoto20140329um16_42_11

Es geht um die Menschen

Der Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung durchzieht Europa vom Atlantik bis zum Ural seit hundert Jahren.

Robert Ruoff / 29.03.2014

Israelkritische Nachfolgerin

Sperberauge

Israelkritische Nachfolgerin

Der UN-Menschenrechtsrat hat Christine Chinkin zur neuen Berichterstatterin über besetztes Palästina nominiert.

Michel Bührer / 29.03.2014

It’s Innovation, Stupid!

Cai_Hongbin_Peking

It’s Innovation, Stupid!

Der Nationale Volkskongress ist vorbei. Jetzt wird abgerechnet. Wird Chinas Wirtschaft sanft oder hart landen?

Peter G. Achten / 29.03.2014

Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat

Bildschirmfoto20140322um17_58_11Kopie

Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat

Korruptionsskandale treiben Ministerpräsident Erdogan zunehmend zu polizeistaatlichen Massnahmen. Es stehen Gemeindewahlen bevor.

Hakki Keskin / 23.03.2014

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

YuweriMuseveni

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

Amerikanische Evangelikale mit guten Kontakten nach Deutschland haben das neue ugandische Anti-Homosexuellen-Gesetz gefördert.

Red. / 21.03.2014

«Der Brandstifter» und die «Achse des Guten»

Kommentar

«Der Brandstifter» und die «Achse des Guten»

Die Krise in der Ukraine löst nicht nur im Westen Unbehagen aus. Auch China steckt in einer diplomatischen Zwickmühle.

Peter G. Achten / 16.03.2014

Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer

Gifttaucher

Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer

Auf dem Grund der Meere tickt eine Zeitbombe: Über eine Million Tonnen versenkte Chemiewaffen werden langsam undicht.

Natalie Perren / 13.03.2014

Proteste in Venezuela

Proteste_Venezuela2

Proteste in Venezuela

-

Red. / 12.03.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 63
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum