Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

MerkelObamaFRONT

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

-

Red. / 5.05.2014

Es rumort im Arbeiterparadies China

streikchina

Es rumort im Arbeiterparadies China

Streiks sind in China zwar verboten, doch die chinesische Arbeiterschaft verteidigt ihre Interessen so energisch wie nie.

Peter G. Achten / 5.05.2014

Saya Win Tin: Kompromisslos für Demokratie

Win_Tin

Saya Win Tin: Kompromisslos für Demokratie

Der Politiker, Journalist und Dichter Win Tin ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war und bleibt Myanmars moralische Instanz.

Peter G. Achten / 2.05.2014

Heute wird Papst Johannes XXIII. heilig gesprochen

JohannesXXIII

Heute wird Papst Johannes XXIII. heilig gesprochen

Dass Johannes Paul II. heiliggesprochen würde, war klar. Dass nun auch Johannes XXIII. dabei ist, verdankt er Papst Franziskus.

Christian Müller / 27.04.2014

Kriegsgefahr auch wegen vieler Fehler des Westens

Matthias_Platzeck

Kriegsgefahr auch wegen vieler Fehler des Westens

Die Westmächte und Russland wollen die Ukraine kontrollieren. Auf beiden Seiten läuft die Propaganda-Maschinerie auf Hochtouren.

upg / 25.04.2014

Wahl des Präsidenten in Syrien

Syriena

Wahl des Präsidenten in Syrien

-

Red. / 23.04.2014

Sich in den Anderen hineindenken!

KommunikationInternationalWeb

Sich in den Anderen hineindenken!

Die meisten Konflikte basieren auf mangelndem Einfühlungsvermögen. Eine vernachlässigte menschliche Fähigkeit.

Christian Müller / 20.04.2014

Après la «victoire» de Abdelaziz Bouteflika

Bildschirmfoto20140419um19_22_30Kopie

Après la «victoire» de Abdelaziz Bouteflika

Un vieil homme qui, dans tout autre pays, serait à la retraite depuis bien longtemps, entouré de soins et des siens.

Akram Belkaid, Paris / 20.04.2014

La France est aussi coupable du génocide au Rwanda

La France est aussi coupable du génocide au Rwanda

Le Rwanda vient de commémorer le génocide des Tutsis sans la France.

Akram Belkaid, Paris / 17.04.2014

Die Pearl-Harbor- und 9/11-Traumata von Russland

Bildschirmfoto20140331um16_16_06

Die Pearl-Harbor- und 9/11-Traumata von Russland

Die USA scheuen keinen Aufwand, um ein neues 9/11 zu verhindern. Russland tut dasselbe, damit sich Vergangenes nicht wiederholt.

Prof. Floyd Rudmin / 13.04.2014

Teufelskreis von Armut und Bevölkerungswachstum

Manhattan_bei_Nacht

Teufelskreis von Armut und Bevölkerungswachstum

«Stopp der Überbevölkerung», so der Titel der Ecopop-Initiative. Ein problematischer Begriff, auch mit Blick auf die Dritte Welt.

Jürg Müller-Muralt / 11.04.2014

Ruanda: 20 Jahre später

Rwanda_Unoa

Ruanda: 20 Jahre später

-

Red. / 9.04.2014

Willkommen in Konfuzius-City!

Baoding

Willkommen in Konfuzius-City!

Will China seine Hauptstadt verlegen? Die Idee ist nicht neu und würde Sinn machen. Doch die Regierung dementiert die Meldung.

Peter G. Achten / 9.04.2014

Putins Russland erinnert an die USA

Bildschirmfoto20131007um14_16_17-2

Putins Russland erinnert an die USA

Moskaus Vorgehen auf der Krim empört die westliche Welt. Präsident Putin seinerseits beschuldigt den Westen der Doppelmoral.

Roman Berger / 7.04.2014

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

Erdogan_Trkeia

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

-

Red. / 2.04.2014

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Sperberauge

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Der «Eiserne Vorhang» Europas fordert mehr Opfer als bisher bekannt. Das zeigt eine vorbildliche NZZ-Recherche.

upg / 2.04.2014

Warum Entwicklungshilfe Afrika nicht hilft

Turkana

Warum Entwicklungshilfe Afrika nicht hilft

Afrika kommt nicht voran, weil Entwicklungshilfe den Kontinent lähmt, sagt Peter Heller in seinem Dok-Film «Süsses Gift».

Barbara Jud / 2.04.2014

Es geht um die Menschen

Bildschirmfoto20140329um16_42_11

Es geht um die Menschen

Der Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung durchzieht Europa vom Atlantik bis zum Ural seit hundert Jahren.

Robert Ruoff / 29.03.2014

Israelkritische Nachfolgerin

Sperberauge

Israelkritische Nachfolgerin

Der UN-Menschenrechtsrat hat Christine Chinkin zur neuen Berichterstatterin über besetztes Palästina nominiert.

Michel Bührer / 29.03.2014

It’s Innovation, Stupid!

Cai_Hongbin_Peking

It’s Innovation, Stupid!

Der Nationale Volkskongress ist vorbei. Jetzt wird abgerechnet. Wird Chinas Wirtschaft sanft oder hart landen?

Peter G. Achten / 29.03.2014

Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat

Bildschirmfoto20140322um17_58_11Kopie

Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat

Korruptionsskandale treiben Ministerpräsident Erdogan zunehmend zu polizeistaatlichen Massnahmen. Es stehen Gemeindewahlen bevor.

Hakki Keskin / 23.03.2014

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

YuweriMuseveni

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

Amerikanische Evangelikale mit guten Kontakten nach Deutschland haben das neue ugandische Anti-Homosexuellen-Gesetz gefördert.

Red. / 21.03.2014

«Der Brandstifter» und die «Achse des Guten»

Kommentar

«Der Brandstifter» und die «Achse des Guten»

Die Krise in der Ukraine löst nicht nur im Westen Unbehagen aus. Auch China steckt in einer diplomatischen Zwickmühle.

Peter G. Achten / 16.03.2014

Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer

Gifttaucher

Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer

Auf dem Grund der Meere tickt eine Zeitbombe: Über eine Million Tonnen versenkte Chemiewaffen werden langsam undicht.

Natalie Perren / 13.03.2014

Proteste in Venezuela

Proteste_Venezuela2

Proteste in Venezuela

-

Red. / 12.03.2014

Disneyland-Verbot: Wut machte Kreml-Chef populär

Chruschtschow_HotDogKopie

Disneyland-Verbot: Wut machte Kreml-Chef populär

In einem amüsanten historischen Dokumentarfilm zeigt Arte-TV den Besuch Chruschtschows in den USA und wie er viele Herzen eroberte.

Red. / 12.03.2014

Ukraine: Ost und West – von der Krise überrumpelt

Krim

Ukraine: Ost und West – von der Krise überrumpelt

Moskau, Washington und Brüssel haben den Konflikt in der Ukraine zu spät erkannt. Das war auch eine Folge mangelnder Expertise.

Roman Berger / 11.03.2014

Fukushima: Die Katastrophe geht weiter

sperrgebiet

Fukushima: Die Katastrophe geht weiter

Eine ZDF-Reportage zeigt, wie Japans Regierung die Menschen über die Folgen von Fukushima belügt und Betroffene im Stich lässt.

Natalie Perren / 11.03.2014

Premier Gnadenlos jagt «Tiger»

Volkskongress

Premier Gnadenlos jagt «Tiger»

In Peking tagt der Nationale Volkskongress. Die neue Führung setzt auf militärische Stärke und sagt Korruption den Kampf an.

Peter G. Achten / 10.03.2014

Das Deza verwedelt

Kommentar

Das Deza verwedelt

Bei der Schweizer Entwicklungshilfe liegt einiges im Argen. Vor allem Transparenz und Effizienz müssen verbessert werden.

Peter G. Achten / 9.03.2014

Militärinterventionen von Russland und den USA

12_12_89_USPanzeram2_TagderinPanamaKopie

Militärinterventionen von Russland und den USA

Beide Grossmächte haben regelmässig Gewalt angewandt, ohne dafür ein völkerrechtliches Mandat der Uno zu haben. Eine Aufstellung.

Red. / 8.03.2014

Warum Putin den Westen nicht mehr fürchtet

Bildschirmfoto20140304um10_27_56-1

Warum Putin den Westen nicht mehr fürchtet

Was Chappatte in der Zeichnung zeigt, sagt Ben Judah im sarkastischen Text.

Robert Ruoff / 4.03.2014

Ist Putin an allem schuld?

Bildschirmfoto20131007um14_16_17-1

Ist Putin an allem schuld?

Im Westen wird Russland an den Pranger gestellt. Es gibt aber auch westliche Stimmen, die selbstkritische Fragen stellen.

Roman Berger / 3.03.2014

«Vernichtet das Gelbe!»

Xi_Jinping

«Vernichtet das Gelbe!»

Chinas Staatschef will gegen die drei Laster Prostitution, Glücksspiel und Drogen vorgehen. Der Erfolg ist mehr als ungewiss.

Peter G. Achten / 2.03.2014

Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen?

Krim_KarteKopie

Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen?

SRF-Tagesschau berichtete am Mittwoch über einen Truppenzusammenzug der Russen. Die Russen prangern Faschisten an. Nur Propaganda?

Red. / 28.02.2014

«Was hat er falsch gemacht??»

Ukraine1

«Was hat er falsch gemacht??»

Der entmachtete Präsident Janukowitsch wird per Haftbefehl gesucht. Ihm wird Massenmord vorgeworfen.

Red. / 25.02.2014

Die Ukraine braucht Ost und West

Kommentar

Die Ukraine braucht Ost und West

Nur eine Kooperation zwischen Ost und West kann das Land stabilisieren und eine neue Konfrontation verhindern.

Roman Berger / 25.02.2014

Zwei Chinas reichen sich die Hand

Minister

Zwei Chinas reichen sich die Hand

65 Jahre dauert die Rivalität zwischen China und Taiwan schon. Jetzt haben erstmals Minister beider Seiten miteinander gesprochen.

Peter G. Achten / 24.02.2014

176 Tage gut – 58 Tage miserabel

smogpeking

176 Tage gut – 58 Tage miserabel

Giftiger Smog vernebelt Chinas Grossstädte. Die Zentralregierung will Abhilfe schaffen und setzt auf «saubere» Atom-Energie.

Peter G. Achten / 16.02.2014

François Hollande in Washington

Holland_USA_Besucha

François Hollande in Washington

-

Red. / 12.02.2014

Auch in Kiev geht es um die Macht der Grossmächte

Kommentar

Auch in Kiev geht es um die Macht der Grossmächte

Alle behaupten, helfen zu wollen. Dabei geht es um nichts Anderes als um die Vorherrschaft der Grossmächte.

Christian Müller / 12.02.2014

«Grösster Fehler der modernen Geschichte»

Giftgas_1_Weltkrieg

«Grösster Fehler der modernen Geschichte»

Der Historiker Niall Ferguson provoziert mit einer These zum Ersten Weltkrieg: Britannien hätte Deutschland gewähren lassen sollen.

Jürg Müller-Muralt / 7.02.2014

Hinterhalt am Masik-Pass in Nordkorea

powdermag_com

Hinterhalt am Masik-Pass in Nordkorea

Nordkorea, abgeriegelt wie kaum ein anderer Staat. Devisen bringende Touristen aber sind hochwillkommen. So will's der Landesvater.

Peter G. Achten / 2.02.2014

Ukraine: «Guardian» kritisiert westliche Medien

Bildschirmfoto20140130um20_39_24

Ukraine: «Guardian» kritisiert westliche Medien

Die ständig repetierte Darstellung einer EU-freundlichen demokratischen Opposition gegen ein autoritäres Regime sei eine Mär.

Red. / 1.02.2014

Die verheerenden Folgen von Ölkatastrophen

Die verheerenden Folgen von Ölkatastrophen

Öl- und Gaslecks in amerikanischen Pipelines haben immense Schäden zur Folge. Die Schreckensbilanz der letzten 27 Jahre.

Red. / 29.01.2014

Tunesien: Eine Kompromiss-Verfassung?

Tunesien_Verfassung_21

Tunesien: Eine Kompromiss-Verfassung?

-

Red. / 28.01.2014

Warum Assad in Genf eine starke Position hat

SyrischeArmeeKopie

Warum Assad in Genf eine starke Position hat

Seine Armee ist stärker, seine Verbündeten sind engagierter und sein Regime brutaler.

Red. / 25.01.2014

Syrienkonferenz: der Ansatz ist falsch!

Kommentar

Syrienkonferenz: der Ansatz ist falsch!

Alle reden vom Bürgerkrieg. Aber es ist kein Bürgerkrieg. Es ist schon lange ein Stellvertreter-Krieg.

Erich Gysling / 25.01.2014

Blutige Billigkleider

ProtestTextilarbeiter

Blutige Billigkleider

Kambodschas Textilarbeiterinnen schuften weiter für Hungerlöhne. Mit scharfer Munition haben Soldaten Demonstrationen aufgelöst.

Peter G. Achten / 24.01.2014

Schlechter Start für die Syrien-Konferenz

Syrien_Friedenskonferenz_Montreuxa

Schlechter Start für die Syrien-Konferenz

-

Red. / 22.01.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 62
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum