Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Schweiz

Nein zu unerträglichem Journalismus

Sperberauge

Nein zu unerträglichem Journalismus

Kaum zu fassen: Patrik Müller, Chefredaktor der CH Media-Zeitungen, behauptet, die KVI schade den Ärmsten.

Christian Müller / 19.11.2020

Spitäler verdienen an Covid-19-Patienten nicht mehr

Sperberauge

Spitäler verdienen an Covid-19-Patienten nicht mehr

In Social Media nehmen falsche Behauptungen zu, Ärzte und Spitäler könnten die Diagnose «Covid-19» zusätzlich in Rechnung stellen.

Urs P. Gasche / 18.11.2020

FDP-Etikettenschwindel mit der AHV

Sperberauge

FDP-Etikettenschwindel mit der AHV

Freisinnige Politikerinnen und Politiker verheimlichen auf Unterschriftenbögen verschämt ihre Partei-Herkunft.

Niklaus Ramseyer / 16.11.2020

Furcht vor Schnüffelstaat

csm_Kantonspolizei_2f6afa759a

Furcht vor Schnüffelstaat

Verkehrte Welt im Kanton Solothurn: Ein mehrheitlich bürgerliches Komitee wehrt sich gegen das neue Polizeigesetz.

Monique Ryser / 15.11.2020

Schweiz: Pestizide sind überall – auch in Bio-Betrieben

fog918976_1920

Schweiz: Pestizide sind überall – auch in Bio-Betrieben

Greenpeace stellte bei Analysen auf Bio-Höfen zahlreiche Pestizid-Rückstände fest. Grund dafür ist die Verfrachtung durch die Luft.

Tobias Tscherrig / 13.11.2020

Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen

lockdown5130295_1920

Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen

Gesundheit und Wirtschaft seien bei hohen Fallzahlen kein Widerspruch. NZZ wollte offenen Brief nicht abdrucken, dafür die FAZ.

Monique Ryser / 8.11.2020

Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil

Kommentar

Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil

Die Polit-Propaganda gegen die Konzern-Verantwortungs-Initiative lässt tief blicken. Frauen buhlen um Frauenstimmen für ein Nein.

Christian Müller / 8.11.2020

Schmähpreis für Corona-Informationsverhinderung geht ans Seco

GoldenerBremsklotz

Schmähpreis für Corona-Informationsverhinderung geht ans Seco

Das Recherche-Netzwerk «investigativ.ch» hat dem Seco einen Schmähpreis für die Verhinderung von Transparenz zugesprochen.

Tobias Tscherrig / 7.11.2020

Presserat verlangt genaue Quellenangabe bei Tamedia-Titeln

FNundTagi

Presserat verlangt genaue Quellenangabe bei Tamedia-Titeln

Klage eines Lesers abgewiesen, aber Transparenz bei Autorenzeilen verlangt.

Monique Ryser / 7.11.2020

Ensi-Rat: Zwei weitere atomfreundliche Mitglieder

AbeggSpitzerJuanRafael

Ensi-Rat: Zwei weitere atomfreundliche Mitglieder

Der Bundesrat hat es verpasst, atomkritische ExpertInnen in den Ensi-Rat zu wählen und damit für mehr Glaubwürdigkeit zu sorgen.

Kurt Marti / 6.11.2020

SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor ist ein Rassist

1024pxJeanLuc_Addor_Original1

SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor ist ein Rassist

Das Bundesgericht bestätigte die Verurteilung von SVP-Nationalrat Addor wegen Rassendiskriminierung. Nun ist er offiziell Rassist.

Tobias Tscherrig / 6.11.2020

Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat

Rene_Felber_SRF

Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat

Der kürzlich verstorbene frühere SP-Bundesrat René Felber war ein Euroturbo. In der SP ist das längst eine Minderheitenposition.

Jürg Müller-Muralt / 2.11.2020

Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register

Kommentar

Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register

Die unendliche Geschichte um ein Lobbyistenregister geht in eine neue Runde. Besser wird es damit nicht, im Gegenteil.

Thomas Angeli / 30.10.2020

Bewusstseinsspaltung des Bundesrates

21294dcf8dbd8290793c67c2e1661858_f1821

Bewusstseinsspaltung des Bundesrates

Konzerninitiative und Rahmenabkommen: Gegen «koloniales» Verhalten der Schweiz, aber europäische Richter akzeptiert.

Carl Baudenbacher / 28.10.2020

Zu viele Verbeugungen vor China

Kommentar

Zu viele Verbeugungen vor China

Geschäfte sind wichtiger als Menschenrechte: Film über Proteste in Hong Kong und Diskussion über Unterdrückung der Uiguren.

Beat Allenbach / 27.10.2020

Wer hat, dem gibt der Bund noch mehr

Sperberauge

Wer hat, dem gibt der Bund noch mehr

Der Bundesrat erhöht die AHV-Minimalrenten um 10, die Maximalrenten um 20 Franken. Statt umgekehrt.

Niklaus Ramseyer / 19.10.2020

Ein genbasierter Impfstoff soll’s richten

Lonza_

Ein genbasierter Impfstoff soll’s richten

Der Bund vertraut im Kampf gegen das Coronavirus auf einen mRNA-Impfstoff der Firma Moderna – er geht ein ziemliches Risiko ein.

Rafael Lutz / 18.10.2020

Mit Unwahrheiten kommen verbotene Pestizide zurück

bees4161580_1920

Mit Unwahrheiten kommen verbotene Pestizide zurück

Wegen Ertragsausfällen wollen Schweizer Bauern ein verbotenes Pestizid einsetzen. In Frankreich hatte die Forderung bereits Erfolg.

Tobias Tscherrig / 16.10.2020

Mit dem Scharfrichterbeil gegen die direkte Demokratie

Kommentar

Mit dem Scharfrichterbeil gegen die direkte Demokratie

Beim Rahmenabkommen geht es nicht nur um «drei offene Punkte». Es geht zentral um die «Guillotineklausel» und unsere Souveränität.

Niklaus Ramseyer / 14.10.2020

Schweiz – EU: Das Versteckspiel läuft ab

CHEUBild

Schweiz – EU: Das Versteckspiel läuft ab

Die Schweiz muss sagen, was sie will, statt nur, was sie nicht will. Sonst wird die EU allein entscheiden.

Markus Mugglin / 10.10.2020

Corona-Pandemie: Milliarden-Zufluss für Schweizer Finanzplatz

Fotolia_com_Banknoten

Corona-Pandemie: Milliarden-Zufluss für Schweizer Finanzplatz

Die Pandemie motiviert Reiche, ihre Vermögen in die Schweiz zu transferieren. Die Kontrollstellen waren bereits zuvor überfordert.

Tobias Tscherrig / 7.10.2020

Das süsse Gift

Kommentar

Das süsse Gift

Beim Zucker steht das Label «Schweiz» nicht für Qualität, sondern für Lobbyarbeit.

Monique Ryser / 6.10.2020

Cédric Wermuth will Corona-Krise nutzen

Kommentar

Cédric Wermuth will Corona-Krise nutzen

Die Rolle des Staates als Corona-Krisenmanager motiviert den Kandidaten für das SP-Präsidium, eine «Politikwende» vorzuschlagen.

Urs Schnell / 2.10.2020

Jünger, grüner, weiblicher: Wahltrend setzt sich in Biel fort

Kommentar

Jünger, grüner, weiblicher: Wahltrend setzt sich in Biel fort

Die erstarkte Linke in Parlament und Regierung könnte überrissenen Bauvorhaben in Biel den Todesstoss versetzen.

Catherine Duttweiler / 29.09.2020

Diesmal darf gelacht werden

Sperberauge

Diesmal darf gelacht werden

Keine Unterstellung unter die NATO, aber NATO-gesteuerte Kampfjets? So sieht's die «Gruppe Giardino».

Christian Müller / 28.09.2020

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Martin_Zimmermann_Prsident

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Das ist starker Tobak: Für den Bundesrat ist die Mitgliedschaft beim Nuklearforum «nicht zwingend» eine Interessenbindung.

Kurt Marti / 24.09.2020

SVP gegen die Überbevölkerung

Blochera

SVP gegen die Überbevölkerung

-

Red. / 24.09.2020

kontertext: Extremisten der Mitte

Kommentar

kontertext: Extremisten der Mitte

Im Moment herrscht ein extremes Gedränge in der politischen Mitte. Was eigentlich ist alles drin, wo Mitte draufsteht?

Christoph Wegmann / 23.09.2020

Ausländer: Tessiner Regierung missachtet Bundesgericht

NormanGobbiRTSI

Ausländer: Tessiner Regierung missachtet Bundesgericht

Norman Gobbi und der Staatsrat als erste Rekursinstanz verweigern Ausländern Bewilligungen – oft zu Unrecht, sagt das Gericht.

Beat Allenbach / 22.09.2020

Johann Schneider-Ammann auf SGB-Kurs

Sperberauge

Johann Schneider-Ammann auf SGB-Kurs

Erst noch verärgerte Johann Schneider-Ammann die Gewerkschaften, jetzt unterstützt er sie gegen die EU.

Markus Mugglin / 22.09.2020

Kalben auf der Alp: Bündner Bauern erzeugen Angst vor dem Wolf

KuhJai79aufPixabay

Kalben auf der Alp: Bündner Bauern erzeugen Angst vor dem Wolf

Trächtige Kühe gehören nicht auf die Alp. Ob mit oder ohne Wolf.

Peter Jaeggi / 21.09.2020

Die SP wird dem Gripen noch nachtrauern

M345LeonardoFlieger

Die SP wird dem Gripen noch nachtrauern

Die SP bekämpft fragwürdige Nato-Kampfbomber. Die ebenso fragwürdige Nato-Partnerschaft hingegen unterstützt sie.

Niklaus Ramseyer / 20.09.2020

So trickste der Kanton Wallis beim Herdenschutz

RegierungsgebdueSitten

So trickste der Kanton Wallis beim Herdenschutz

Für eine Wolf-Abschussbewilligung verwandelte der Walliser Staatsrat schützbare in «nicht schützbare» Alpen und wurde erwischt.

Kurt Marti / 19.09.2020

Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer

robertianaDA0lIQV1rQ4unsplash

Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer

Nur bei schönem Wetter fahren die Leute Velo, sagen Auto- und ÖV-Lobbyisten. Eine neue Datenanalyse widerlegt diese Behauptung.

Felix Schindler / 17.09.2020

Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf

Plexiglas

Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf

Während der Herbstsession laden Lobby-Organisationen Politikerinnen und Politiker zu Tisch, als ob es Corona nicht geben würde.

Tobias Tscherrig / 16.09.2020

Widersprüchliche Bündner Wolfsriss-Statistik

0SommarugaWolf

Widersprüchliche Bündner Wolfsriss-Statistik

Laut dem Kanton Graubünden war die Hälfte der gerissenen Nutztiere geschützt. Im August waren es nur 6 %. Wie ist das möglich?

Kurt Marti / 15.09.2020

Ultimative Drohungen untergraben Demokratie

Kommentar

Ultimative Drohungen untergraben Demokratie

Mit Alles-oder-nichts-Angstmache machen sich BundesrätInnen unglaubwürdig – und unsere direkte Demokratie lächerlich.

Niklaus Ramseyer / 15.09.2020

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Sperberauge

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Schweizer Städte wollen Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der Bund wartet ab.

Monique Ryser / 13.09.2020

Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort

aktivekleinunternehmerinnenusbekistan©womentravel_ch

Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort

Sie dürfen geschäften, haben aber wegen der Corona-Krise keine Kunden: Das Parlament will helfen, aber das kann dauern.

Monique Ryser / 12.09.2020

Zur EU auf Distanz gehen, mit der NATO aber ins gleiche Bett?

Kommentar

Zur EU auf Distanz gehen, mit der NATO aber ins gleiche Bett?

«Abhängigkeiten werden in Kauf genommen». So steht es wörtlich in einem VBS-Papier. Und auf «Helvetisierungen» wird verzichtet.

Christian Müller / 11.09.2020

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

IMG_1651

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

Höher, dichter, autofreundlicher: Wie rechtsbürgerliche Parteien die Siedlungspolitik im Raum Brugg/Windisch bestimmen.

Wolfgang Hafner / 10.09.2020

Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten

WelcomePayerne

Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten

Zum Kauf von Kampfjets: Schwache politische Führung will politische Kontrolle über die Rüstung der Schweizer Streitkräfte aufgeben.

Niklaus Ramseyer / 8.09.2020

SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein

AufrufTffDemo

SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein

Im Corona-Sommer hat der Töff-Lärm rund um die Alpen-Pässe einen neuen Höhepunkt erreicht, aber auch der Lärm der Töff-Lobbyisten.

Kurt Marti / 8.09.2020

Darum braucht die Schweiz keine neuen Kampfjets

USKampfjet_F35

Darum braucht die Schweiz keine neuen Kampfjets

Die Abstimmung am 27. September über den Kauf von neuen Kampfjets gibt der Schweiz die Chance, das Geld sinnvoll zu investieren.

Christian Müller / 6.09.2020

SVP-Initiative: Harmloser Name – schwerwiegende Folgen

Kommentar

SVP-Initiative: Harmloser Name – schwerwiegende Folgen

Ein Ja würde das Ende der Personenfreizügigkeit bedeuten und den Zugang zum EU-Markt erschweren, auch wenn die SVP das bestreitet.

Beat Allenbach / 5.09.2020

Zeit für ein Upgrade der Versammlungsdemokratie

GlarnerLandsgemeinde

Zeit für ein Upgrade der Versammlungsdemokratie

Landsgemeinden und Gemeindeversammlungen sind erhaltenswert. Aber auch sie sollten modernisiert werden – auch mit neuer Technik.

Silvano Moeckli / 4.09.2020

Mattmark: Kleine WB-Erinnerungslücke

Sperberauge

Mattmark: Kleine WB-Erinnerungslücke

Der Walliser Bote wirft einen «Blick zurück» auf die Mattmark-Katastrophe – mit einer kleinen Gedächtnislücke.

Kurt Marti / 3.09.2020

Sogar Verband der Hausärzte will kein Hausarztobligatorium

Hausarztcreatorscollectiveunsplash

Sogar Verband der Hausärzte will kein Hausarztobligatorium

Bundesrat Alain Berset läuft mit seinem Erstversorgungsmodell erneut auf. Nicht einmal Hausarzt-Exponenten zeigen sich erfreut.

Monique Ryser / 2.09.2020

Der Name Bührle belastet den Neubau des Zürcher Kunsthauses

Kommentar

Der Name Bührle belastet den Neubau des Zürcher Kunsthauses

Stadt und Kanton Zürich üben Druck auf ein Gutachten aus, um die Begriffe Antisemitismus, Zwangsarbeit und Freikorps zu streichen.

Erich Schmid / 30.08.2020

Neutrale Schweiz – aber im engen Verbund mit der NATO?

Titel_AZ

Neutrale Schweiz – aber im engen Verbund mit der NATO?

Das VBS verschweige, dass neue Kampfjets nur im Verbund mit der NATO sinnvoll sind, schreibt Stefan Schmid von CH Media.

Christian Müller / 29.08.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 43
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum