Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

El Salvador

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 13.04.2023

Kiew holt verschleppte ukrainische Kinder zurück

Geraubte Kinder Ukraine

Kiew holt verschleppte ukrainische Kinder zurück

-

Red. / 13.04.2023

Das Doppelspiel der USA mit den Waffenlieferungen

ATACMS-Raketen.Censor

Das Doppelspiel der USA mit den Waffenlieferungen

Mit Jets und Raketen hätte Ukraine Oberwasser. Doch Putin soll nicht verlieren – zu riskant wäre sein unkontrolliertes Atomarsenal.

Albert Stahel / 12.04.2023

Finnland wird das 31. Mitglied der Nato

Finnland Nato.Herrmann

Finnland wird das 31. Mitglied der Nato

-

Red. / 8.04.2023

Irak und Algerien: Zwei Jahrzehnte nach Krieg und Gewalt

Irak.fedevphoto.Depositphotos

Irak und Algerien: Zwei Jahrzehnte nach Krieg und Gewalt

Beide Länder verfügen über Öl und Gas und sind autoritär regiert und suchen Stabilität. Eine Zwischenbilanz mit Spezialisten.

Tim Guldimann / 5.04.2023

Das Schweizer Neutralitätskonzept

Schweiz Neutralität Geld Waffen

Das Schweizer Neutralitätskonzept

«Nicht benützen.» «Nicht entgehen lassen!»

Red. / 4.04.2023

Solidarität statt Neutralität

foto neutralität 2b

Solidarität statt Neutralität

Die zwei sorgsam gepflegten Lebenslügen Neutralität und Kleinstaat hindern die Schweiz daran, aussenpolitisch richtig zu handeln.

Hans-Jürg Fehr / 2.04.2023

«Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag»

Kanzler Scholz am 3.3.23 mit Präsident Biden

«Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag»

Laut Seymour Hersh versorgten US- und deutsche Geheimdienste Medien mit alternativer Version zur Zerstörung von Nord-Stream-2.

Red. / 23.03.2023

Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung

Sperberauge

Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung

Der frühere linke Finanzminister wurde spitalreif geschlagen. Jetzt schildert er die Stimmung, die in Griechenland herrscht.

Urs Schnell / 22.03.2023

Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre

mitrokhin

Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre

Nicht nur Roger Köppel spricht gern von «Bürgerkrieg». Doch die Rolle Russlands beim Krieg im Donbass seit 2014 ist gut belegt.

Pascal Sigg / 21.03.2023

Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus

Kommentar

Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus

Die Vertreibung und Flucht von 750’000 Palästinenserinnen und Palästinensern 1948 darf man am Kirchentag nicht thematisieren.

Andreas Zumach / 21.03.2023

«Wir wollen auch!»

Skiabo Politiker Wallis Korruption Staatsanwaltschaft Justiz

«Wir wollen auch!»

Die Walliser Justiz ermittelt, weil Politiker zum Teil verbilligte, zum Teil kostenlose Skiabos entgegengenommen haben.

Red. / 21.03.2023

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

Red. / 19.03.2023

Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

Invasion Irak 2003

Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

Ein Jahr Ukraine-, 20 Jahre Irakkrieg: Warum der globale Süden dem Westen nicht traut.

Andreas Zumach / 19.03.2023

Rentenreform: Frankreich ist blockiert

Rentenalter Frankreich Schweiz Demo

Rentenreform: Frankreich ist blockiert

«In der Schweiz könnten wir abstimmen!» «Aber vielleicht würden wir Ja sagen!»

Red. / 19.03.2023

GB: Die meisten Sonderberater wurden Lobbyisten

Cummings_SPI

GB: Die meisten Sonderberater wurden Lobbyisten

Zwei Forscher haben die Karrieren von über 500 ehemaligen britischen SonderberaterInnen untersucht. Ein Gastbeitrag.

Heath Pickering und Athanassios Gouglas / 17.03.2023

Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream

Nord Stream Gasleitung Ukraine USA Russland

Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream

«Er war's!»

Red. / 17.03.2023

kontertext: Es gibt die Wahrheit. Es gibt Stolz. Es gibt Mut.

Kommentar

kontertext: Es gibt die Wahrheit. Es gibt Stolz. Es gibt Mut.

Wo bleibt die russische Opposition gegen Krieg und Putin?

Nika Parkhomowskaia und Inna Rozowa / 16.03.2023

Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen

Nähe Charkiw

Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen

Die Ukraine kämpft um Freiheit und ihr Territorium – aber auch für geopolitische US-Interessen: Die USA wollen Russland schwächen.

Harald Kujat / 11.03.2023

«Russland endet nirgendwo»

Judin_1

«Russland endet nirgendwo»

Der russische Soziologe Grigorij Judin spricht im Interview über das russische Ressentiment, Gefahr für den Ostblock und Hoffnung.

Margarita Liutova / 11.03.2023

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Antakya_Erdbeben

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Hunderttausende verlassen die zerstörten Städte und Dörfer im Erdbebengebiet. Der erzwungene Exodus schafft zusätzliche Probleme.

Amalia van Gent / 10.03.2023

Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh

230308 ARD Nord-Stream

Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh

Die sechsköpfige Besatzung einer gemieteten Jacht soll die drei Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben: Das ist eher unglaubwürdig.

Urs P. Gasche / 9.03.2023

Peru: Eine kleine arrogante Elite regiert das Land

Gedenkstätte mit Material der Versöhnungskommission

Peru: Eine kleine arrogante Elite regiert das Land

Beim Durchqueren der Hauptstadt Lima von West nach Ost begegnet man Rassismus und der Geschichte des Terrors.

Josef Estermann / 9.03.2023

So erlebte ich die Blockaden und die Proteste in Peru

Portestmarsch

So erlebte ich die Blockaden und die Proteste in Peru

Die aufgebrachte indigene Mehrheit der Bevölkerung nimmt in Kauf, dass Touristen ausbleiben und ihr Leben noch prekärer wird.

Josef Estermann / 5.03.2023

Seymour Hersh: «Was Putin tat, ist kriminell»

Sperberauge

Seymour Hersh: «Was Putin tat, ist kriminell»

Hersh bleibt dabei: Die USA sind für den Terroranschlag auf die Pipelines verantwortlich. Auf konkrete Kritik geht er nicht ein.

Red. / 5.03.2023

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

UN-Generalversammlung

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

Russlands Rückhalt in der Welt ist sehr gering, jener des Westens aber auch nicht gross.

Markus Mugglin / 4.03.2023

Neue Wege und alte Übel in Lateinamerika

Lithium Bolivien

Neue Wege und alte Übel in Lateinamerika

Linke Regierungen auf dem Subkontinent sind keine Garantie für nachhaltigen Fortschritt. Konkrete Massnahmen müssen folgen.

Romeo Rey / 2.03.2023

«Wir sollten die roten Linien beider Seiten beachten»

Jeffrey Sachs an Friedensdemo am 25.2.23 in Berlin

«Wir sollten die roten Linien beider Seiten beachten»

«Die Wahrheit zur Ukraine: Beide Seiten haben gelogen, betrogen und Gewalt ausgeübt», sagte Jeffrey Sachs per Video in Berlin.

Red. / 1.03.2023

Was, wenn statt Baerbock Antje Vollmer Aussenministerin wäre?

Kommentar

Was, wenn statt Baerbock Antje Vollmer Aussenministerin wäre?

Statt Frieden herbeizubomben, wäre es erfolgversprechender, eine Bereitschaft zum Verhandeln herbeizuverhandeln.

Heribert Prantl / 28.02.2023

«USA zerstörten Nord-Stream, damit Scholz keine Wahl mehr hat»

Nord-Stream.DW

«USA zerstörten Nord-Stream, damit Scholz keine Wahl mehr hat»

Laut US-Journalist Seymour Hersh wollten die USA verhindern, dass Deutschland im kalten Winter die Pipeline nutzt. Eine Nachlese.

Urs P. Gasche / 27.02.2023

Zum Jahrestag der Invasion gab’s eine Torte für Wladimir Putin

Karikatur Gérald Herrmann Aufmacherbild

Zum Jahrestag der Invasion gab’s eine Torte für Wladimir Putin

Ukraine, ein Jahr danach.

Red. / 24.02.2023

Der Schweizer Bruno Breguet wurde wohl ein CIA-Informant

Bruno Breguet 2012 Blick

Der Schweizer Bruno Breguet wurde wohl ein CIA-Informant

Der Historiker Adrian Hänni ging dem Leben des verschollenen Tessiner Linken nach. Und fand eine überraschende Spur.

Res Strehle / 24.02.2023

Resultate wie in einer Diktatur

Rot-Grün-Mitte Stadt Bern Volksschule Baumgarten

Resultate wie in einer Diktatur

Seit gut 30 Jahren regiert in Bern das Rot-Grün-Mitte-Bündnis. Mit grotesken Folgen. Auch Millionen-Defizite winkt das Volk durch.

Marco Diener / 23.02.2023

«Ich half, Putins Fremdenlegion gegen die Ukraine aufzubauen»

Thomas Kasza in Afghanistan.zvg

«Ich half, Putins Fremdenlegion gegen die Ukraine aufzubauen»

Im Kampf gegen die Taliban bildeten US-Soldaten afghanische Spezialeinheiten aus. Viele kämpfen jetzt für Putin gegen die Ukraine.

Red. / 22.02.2023

Guantanamo-Entlassungen: Die USA in der Verantwortung

Sabri+January+11,+2002

Guantanamo-Entlassungen: Die USA in der Verantwortung

Das Leben eines ehemaligen Guantanamo-Häftlings ist eine fortgesetzte Gefangenschaft ohne Rechte und ohne Perspektive.

Daniela Gschweng / 22.02.2023

Ukraine: Versöhnung nach dem Beispiel der griechischen Tragödie

Dionysos-Theater. Front

Ukraine: Versöhnung nach dem Beispiel der griechischen Tragödie

Das Mitgefühl muss die Wut ersetzen. Eine Versöhnungskommission könnte wie anderswo die verfeindeten Gruppen befrieden.

Nicolai Petro / 21.02.2023

Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte

admin-ajax

Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte

Konzerne bedrohten sogar Regierungen, um ihre Patentrechte zu behalten.

Daniela Gschweng / 20.02.2023

Rüstungskonzerne sponsern Münchner Sicherheitskonferenz

Sperberauge

Rüstungskonzerne sponsern Münchner Sicherheitskonferenz

Die Friedensbewegung kritisiert, dass auch Lockheed und Rhein-Metall an Kosten beitragen und Medien dies nicht deutlich erwähnen.

Urs P. Gasche / 19.02.2023

Rentenreform: Wieder ein Streiktag in Frankreich

Frankreich Rentenalter Senkung Demonstration

Rentenreform: Wieder ein Streiktag in Frankreich

«Sind Sie denn noch nicht pensioniert?» «Doch, aber mir ist langweilig.»

Red. / 19.02.2023

Neue Frontlinie gegen Osten: Schweden, Finnland, Polen, Ukraine

Werner Fasslaband.AIES

Neue Frontlinie gegen Osten: Schweden, Finnland, Polen, Ukraine

Deutschland verliert die zentrale Rolle in der NATO. Eine geopolitische Zeitenwende führt zu globalen Machtverschiebungen.

Werner Fasslabend / 18.02.2023

Bombenalarm war Klacks im Vergleich zum Zivilschutz-Ernstfall

Sonnenbergtunnel.SRF

Bombenalarm war Klacks im Vergleich zum Zivilschutz-Ernstfall

Die chaotische Evakuation des Bundeshauses erinnert an die Schlamperei beim Schutz der ganzen Bevölkerung.

Urs P. Gasche / 18.02.2023

Wer ist bereit, für den Donbas selber zu sterben, wer?

Kommentar

Wer ist bereit, für den Donbas selber zu sterben, wer?

Das Recht auf Verteidigung versus das Recht auf Leben. Der Krieg ist eine Wette mit dem Einsatz von Millionen Menschenleben.

Marc Chesney / 17.02.2023

Libyen: Warum Gaddafi beseitigt wurde

Kommentar

Libyen: Warum Gaddafi beseitigt wurde

Der Nato-Krieg in Libyen wurde als humanitäre Mission begründet. Er war vor allem eine Mission zum Schutz von Dollar und Euro.

Helmut Scheben / 17.02.2023

Vor Ort bei der Drogenmafia und den Paramilitärs

Tumaco Armenviertel Front

Vor Ort bei der Drogenmafia und den Paramilitärs

Afro-kolumbianische Jugendliche kämpfen um Anerkennung, Integration und Arbeit – sie wollen Armut, Gewalt und Drogen entkommen.

Josef Estermann / 15.02.2023

Ukraine ist wirtschaftlich viel stärker geschwächt als Russland

Ukrane Wirtschaft.jstribune

Ukraine ist wirtschaftlich viel stärker geschwächt als Russland

Russland leidet unter den scharfen Sanktionen bisher wenig. Die Wirtschaft in der Ukraine dagegen bricht wegen des Krieges ein.

Pascal Derungs / 15.02.2023

Wer beim Thema Schweiz – EU mitreden möchte: Tipps

Schweiz-EU.ILA.

Wer beim Thema Schweiz – EU mitreden möchte: Tipps

Eine Buchwelle zu Schweiz - EU schwappt über das Land. Eine Übersicht und ein paar Tipps, was sich weshalb zu lesen lohnt.

Markus Mugglin / 14.02.2023

Vom Fussball bis zu den Impfungen: Überall geheime Verträge

Kommentar

Vom Fussball bis zu den Impfungen: Überall geheime Verträge

Die Geheimhaltung greift um sich und untergräbt die Gewaltenteilung und das Vertrauen in Behörden.

Bernd Hontschik / 13.02.2023

«Nato-Länder haben Waffenstillstand in der Ukraine vereitelt»

Selensky, Bennett, Putin

«Nato-Länder haben Waffenstillstand in der Ukraine vereitelt»

Israels Ex-Premierminister Bennett: Die USA und die Verbündeten beschlossen, gegen Putin weiter zu kämpfen und nicht zu verhandeln.

upg / 12.02.2023

Politikprofessor denunziert Kriegsangst als «Krankheit»

Guterres_2012

Politikprofessor denunziert Kriegsangst als «Krankheit»

Wer vor der Gefahr einer Ausweitung des Ukraine-Kriegs warnt, hat in Deutschland einen schweren Stand.

German Foreign Policy / 11.02.2023

«Kein Putsch nötig, um Demokratie anzugreifen»

Grab Mussolini Predappio

«Kein Putsch nötig, um Demokratie anzugreifen»

Einer der bekanntesten Neofaschismus-Experten Italiens warnt vor grosser Gefahr für die Demokratie in seinem Land.

Jürg Müller-Muralt / 10.02.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 123
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum