Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Nahostkonflikt: Der Teufelskreis von Jenin

Kommentar

Nahostkonflikt: Der Teufelskreis von Jenin

Die neuen bewaffneten palästinensischen Gruppen im Westjordanland sind ein Symptom für den Zusammenbruch der Palästinenserbehörde.

Gudrun Harrer / 10.07.2023

US-Think-Tank schlägt taktische Atomwaffen an die Ukraine vor

Mass.Peace Action X

US-Think-Tank schlägt taktische Atomwaffen an die Ukraine vor

Das werde Russland vom Atomwaffeneinsatz abschrecken, meint das von Rüstungskonzernen mitfinanzierte American Enterprise Institute.

Urs P. Gasche / 9.07.2023

Türkei: «Das Land ist ein völlig zerrüttetes Gemeinwesen»  

Cengiz Aktar

Türkei: «Das Land ist ein völlig zerrüttetes Gemeinwesen»  

Über 70 Prozent der Bevölkerung wählten ultranationalistische Parteien. Nur knapp 100 Abgeordnete bekennen sich zur Demokratie.

Amalia van Gent / 9.07.2023

Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur

2212 Xi Jinping in Riad

Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur

Saudi-Arabiens Herrscher Mohammed bin Salman entlarvt das Gesicht mancher westlicher Schönredner. Der Diktator ist salonfähig.

Pascal Derungs / 7.07.2023

Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung

Danish Defence Command Nord Stream Sprengung

Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung

Für den Pipeline-Anschlag genügte wenig Sprengstoff, sagt ein Ex-Boeing-Ingenieur. Ein Schweizer Physikprofessor widerspricht.

Red. / 6.07.2023

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Burkina Faso neu

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Der Bundesrat will die Mittel für internationale Zusammenarbeit auf tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren senken.

Markus Mugglin / 5.07.2023

Nachhaltigkeitsprojekt in Papua lässt die Bevölkerung hungern

Papua abgeholzt Medco

Nachhaltigkeitsprojekt in Papua lässt die Bevölkerung hungern

Indonesien will weg von der Kohle, verbrennt stattdessen Holz, holzt dafür Urwald ab und kassiert internationale Gelder.

Daniela Gschweng / 4.07.2023

Alain Bersets Nachfolge

Berset-Nachfolge Grüne und Grünliberale Cartoon Bénédicte

Alain Bersets Nachfolge

Grüne und Grünliberale halten sich bedeckt.

Red. / 4.07.2023

Schul-Umfrage: Politische Aussagen medial kaum beachtet

Schule_Tagesschau

Schul-Umfrage: Politische Aussagen medial kaum beachtet

Die Schweizer Bevölkerung zeigt viel Verständnis für Lehrpersonen und will keine finanzielle Unterstützung für Privatschulen.

Pascal Sigg / 4.07.2023

Die Wagner-Revolte wurde gefeiert – und falsch interpretiert

Jewgeni Prigoschin.ard

Die Wagner-Revolte wurde gefeiert – und falsch interpretiert

Der inner-russische Aufstand, der nicht stattgefunden hat, stärke die Position Putins. Das sagen Informanten von Geheimdiensten.

Seymour Hersh / 3.07.2023

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Sammelklage

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch.

Esther Diener-Morscher / 3.07.2023

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

20200911_uno-gv_uno-nyc_1920x960

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

Die Steuerreform der OECD bringt dem globalen Süden wenig. Dieser fordert deshalb eine Reform über eine Uno-Steuerkonvention.

Dominik Gross / 30.06.2023

«Putin hatte keine andere Wahl», ist ein gefährliches Narrativ

UKRAINE KRIEG

«Putin hatte keine andere Wahl», ist ein gefährliches Narrativ

Wie für die USA in Afghanistan, im Irak, in Serbien, Syrien oder Libyen gab es auch für Russland in der Ukraine Alternativen.

Matthew Hoh / 29.06.2023

So verlor ich den Glauben an die etablierten Medien

Kommentar

So verlor ich den Glauben an die etablierten Medien

Wenn Nachrichten sich später als falsch erweisen, sind sie in der Erinnerung oft schon als «historische Wahrheit» eingebrannt.

Helmut Scheben / 29.06.2023

Nach der Meuterei…

Russland Putin Prigoschin Wagner Meuterei

Nach der Meuterei…

«Also wirklich, Chef! ...» «Man kann nicht vorsichtig genug sein!»

Red. / 28.06.2023

Nazi-Symbole an der Front: heikle Wunden der Vergangenheit

Nazisymbole Ukraine.zdf

Nazi-Symbole an der Front: heikle Wunden der Vergangenheit

Nazi-Abzeichen ukrainischer Soldaten heizen die russische Propaganda an und führen zu Bildern, die der Westen nicht sehen will.

Josef Estermann / 26.06.2023

US-Kongress: Nukleare Eskalation löst Krieg mit der NATO aus

Blumenthal links und Graham rechts

US-Kongress: Nukleare Eskalation löst Krieg mit der NATO aus

Falls Putin taktische Atomwaffen einsetzt oder eine radioaktive AKW-Verseuchung verursacht, soll die NATO in den Krieg eingreifen.

Urs P. Gasche / 25.06.2023

Wer den Krieg anheizt und von ihm profitiert

Milir.ins.Komplex. Shonagh Rae

Wer den Krieg anheizt und von ihm profitiert

Wie der militärisch-industrielle Komplex Politik und Medien beeinflusst – Die Kosten und Risiken des Kriegs werden verdrängt.

Matthew Hoh / 24.06.2023

Kräfte in der Ukraine wollen die USA in den Krieg verwickeln

Atomwaffen Eskalation

Kräfte in der Ukraine wollen die USA in den Krieg verwickeln

Das geht aus dem neusten Narrativ der CIA zur Nord-Stream hervor – wieder fehlen harte Beweise, aber Indizien verdichten sich.

Urs P. Gasche / 23.06.2023

Die lange Vorgeschichte von Russlands Angriffskrieg

Nato-1.1.22-Europa-Ukraine.Front

Die lange Vorgeschichte von Russlands Angriffskrieg

Weder westliche Provokationen noch eine gefühlte Bedrohung rechtfertigen den brutalen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.

Matthew Hoh / 22.06.2023

Nach dem Ja zum Klimaschutzgesetz

Cartoon Bénédicte Klimagesetz

Nach dem Ja zum Klimaschutzgesetz

Red. / 22.06.2023

Ein Leser zu Andreas Zumach: «Zur Ukraine liegen Sie falsch»

Replik und Duplik

Ein Leser zu Andreas Zumach: «Zur Ukraine liegen Sie falsch»

Die NATO habe gegen Serbien einen Angriffskrieg geführt, Russland aber habe auf einen Hilferuf im Donbas reagiert. Zumach kontert.

Urs P. Gasche / 21.06.2023

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Citgo

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Linke Reformpolitik hat in vielen Ländern keine Chance, weil sich konservativ dominierte Parlamente mit aller Kraft dagegenstemmen.

Romeo Rey / 20.06.2023

«Putin wollte die NATO nicht an seiner Grenze haben»

Klaus von Dohnanyi. Maischberger

«Putin wollte die NATO nicht an seiner Grenze haben»

Der frühere SPD-Bundesminister Klaus von Dohnanyi kritisiert erneut die Politik der deutschen Bundesregierung.

Red. / 20.06.2023

Schweiz bekämpft Korruption ungenügend

_G2A4117_PARL_Frühlingssession_tilo

Schweiz bekämpft Korruption ungenügend

Die Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) kritisiert die Schweiz einmal mehr für die Intransparenz im Milizparlament.

Balz Oertli / 19.06.2023

Der westliche Doppelstandard rechtfertigt Russlands Krieg nicht

Im Jahr 1999 griff die NATO Serbien an.Tanjug

Der westliche Doppelstandard rechtfertigt Russlands Krieg nicht

In Leserspalten wird die Abspaltung des Kosovo zitiert, um die Abspaltung der Krim und des Donbas zu rechtfertigen.

Andreas Zumach / 18.06.2023

Jetzt führt die UBS das dunkle Mosambik-Kapitel der CS weiter

Kommentar

Jetzt führt die UBS das dunkle Mosambik-Kapitel der CS weiter

Die Anwälte der CS/UBS wollen den Thunfischflotten-Prozess zum Platzen bringen und helfen damit der korrupten Elite in Mosambik.

Thomas Kesselring / 18.06.2023

Berlusconis Begräbnis

Berlusconis Begräbnis Herrmann Tribune de Genève

Berlusconis Begräbnis

Red. / 14.06.2023

Wie die Rüstungslobby in den USA die Gesellschaft durchdringt

Milir.ins.Komplex. Shonagh Rae

Wie die Rüstungslobby in den USA die Gesellschaft durchdringt

Vier Mega-Rüstungskonzerne finanzieren Politiker, Think-Tanks und Kriegsfilme: Gegen China seien noch mehr Milliarden nötig.

Ben Freeman und William D. Hartung / 10.06.2023

Über Nord-Stream-Anschlag sei Biden vorher informiert gewesen

Bildschirmfoto 2023-06-07 um 21.15.06

Über Nord-Stream-Anschlag sei Biden vorher informiert gewesen

Auch die deutsche Regierung habe wissend tatenlos zugeschaut, wie die Pipeline gesprengt wurde. Das berichtete die Washington Post.

Diego Ramos / 9.06.2023

Der Kachowka-Staudamm ist zerstört

Ukraine Staudamm zerstört Klimawandel

Der Kachowka-Staudamm ist zerstört

«Wenigstens ist es nicht die Klimaerwärmung!»

Red. / 8.06.2023

Der Mehrweg-Verhinderer: McDonald’s’ EU-Lobbying

800px-McDonald's_in_Taiwan!_(1187729122)

Der Mehrweg-Verhinderer: McDonald’s’ EU-Lobbying

Die EU sagt Einwegverpackungen den Kampf an. McDonald’s wehrt sich vehement – unter anderem mit einer fragwürdigen Studie.

Daniela Gschweng / 7.06.2023

Darum hat Erdogan trotz Inflation und Wirtschaftskrise gesiegt

Thumann Aksoy

Darum hat Erdogan trotz Inflation und Wirtschaftskrise gesiegt

Eine kohärente Wahlbotschaft an die Adresse religiöser Nationalisten habe zum Sieg geführt, sagt Türkei-Spezialistin Hürcan Aksoy.

Tim Guldimann / 6.06.2023

Europa im heiklen Clinch zwischen den USA und China

Bild USA China EU

Europa im heiklen Clinch zwischen den USA und China

Die EU versucht sich zwischen den USA und China zu positionieren. Teil 2 zum Stand der Weltwirtschaft

Markus Mugglin / 5.06.2023

US-Aussenminister Blinken erläutert die Kriegsziele

Blinken am 2. Juni 2023 in Helsinki

US-Aussenminister Blinken erläutert die Kriegsziele

Antony J. Blinken skizzierte am 2. Juni in Helsinki die Ziele der US-Politik in der Ukraine und gegenüber Russland.

Red. / 5.06.2023

«In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»

John J. Mearsheimers.

«In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»

Keine Seite werde ihre militärischen Ziele aufgeben. An den Fronten entscheide die Artillerie und nicht Kampfflugzeuge.

Red. / 4.06.2023

US-Supreme-Court: Auch Gattinnen haben fleissig kassiert

Ginni_Thomas_(32317079833)

US-Supreme-Court: Auch Gattinnen haben fleissig kassiert

Nach dem Skandal um Supreme-Court Richter Clarence Thomas tauchen weitere heikle Zahlungen an Familienmitglieder von Richtern auf.

Pascal Sigg / 4.06.2023

Es waren russische Neonazis, die russisches Gebiet besetzten

Denis Kapustin.

Es waren russische Neonazis, die russisches Gebiet besetzten

Aktive Neonazis sind in der Ukraine eine kleine Minderheit. Doch wenn sie Russland angreifen, freut sich die Regierung in Kiew.

Red. / 2.06.2023

kontertext: Vom Wetter reden – Spanien wählt

Kommentar

kontertext: Vom Wetter reden – Spanien wählt

Die Regionalwahlen haben stattgefunden, nationale folgen im Herbst. Dennoch wird in der Öffentlichkeit nicht sehr viel diskutiert.

Beat Sterchi / 29.05.2023

Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung

Kommentar

Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung

Nicht nur an Pfingsten sind für den Heiligen Geist alle Menschen Brüder und Schwestern. Doch der Krieg schürt Hass und Feindschaft.

Urs P. Gasche / 28.05.2023

Kennedy Jr. will politischen Einfluss von Konzernen begrenzen

230419 Robert F. Kennedy Jr

Kennedy Jr. will politischen Einfluss von Konzernen begrenzen

Der Kennedy-Spross, Umweltaktivist, Autor, Rechtsprofessor will in den US-Vorwahlen gegen Präsident Joe Biden antreten.

Blake Fleetwood / 28.05.2023

«Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»

Oettinger.Nies

«Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»

Der frühere EU-Kommissar Günther Oettinger warnt, bleibt aber optimistisch. Die Schweiz habe ein Zeitfenster mit der EU verpasst.

Tim Guldimann / 27.05.2023

Westliche Länder wollen der Ukraine Privatisierungen aufzwingen

IWF UKRAINE

Westliche Länder wollen der Ukraine Privatisierungen aufzwingen

Gegen den Willen der Bevölkerung drängt der Weltwährungsfonds zur Privatisierung von Banken und Staatsunternehmen.

Michael Roberts / 26.05.2023

England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran

DU Depleted Uranium.ref-business insider

England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran

Solche Munition kann gepanzerte Ziele ohne Sprengung durchschlagen. Der entstehende Staub ist allerdings krebserregend.

Urs P. Gasche / 25.05.2023

«In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»

Krieg Ukraine.Nastyaofly.Depositphotos

«In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»

Militaristen wollen Russland entmachten, um die globale Hegemonie der USA abzusichern. Das meint Chris Hedges.

Chris Hedges / 21.05.2023

Dura lex – Sed Rolex: «Ein hartes Gesetz» – «Aber eine Rolex»

Sarkozy.Herrmann

Dura lex – Sed Rolex: «Ein hartes Gesetz» – «Aber eine Rolex»

-

Red. / 21.05.2023

Gefahr steigt: Nordkorea mit mehr Atombomben und Raketen

«Achter Raketentest» meldet suedkor TV im Februar 2022

Gefahr steigt: Nordkorea mit mehr Atombomben und Raketen

Ein schubladisierter US-Gesetzesentwurf für Friedensverhandlungen könnte wieder aktiviert werden.

Dan Leaf / 19.05.2023

Gastbeitrag des «erbärmlich ahnungslosen» Erich Vad in der NZZ

Erich Vad im Club

Gastbeitrag des «erbärmlich ahnungslosen» Erich Vad in der NZZ

Der Ex-Brigade-General Erich Vad unterschrieb das Manifest gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Jetzt kam er in der NZZ zu Wort.

upg. / 17.05.2023

EU-Gelder fördern Verbrechen gegen afrikanische Migranten

Massen-Ausbeutung von Migranten in Libyen.Globalgiving

EU-Gelder fördern Verbrechen gegen afrikanische Migranten

Ein Bericht der UNO zur Lage in Libyen deckt Folter, sexuelle Ausbeutung und Zwangsarbeit auf. Die EU sei mitverantwortlich.

Alexander Rubinstein, Substack / 15.05.2023

Ukraine-Krieg: Die Chance für Friedensgespräche rückt näher

Friedensbanner

Ukraine-Krieg: Die Chance für Friedensgespräche rückt näher

Die USA und mehrere Staaten Europas befürworten Verhandlungen ab Herbst. China soll dabei vermitteln.

German Foreign Policy / 14.05.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum