Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medienkritik

Tagesschau verschweigt Rekord-Messung in Fukushima

Bildschirmfoto20110803um12_55_33

Tagesschau verschweigt Rekord-Messung in Fukushima

Die Radioaktivität erreichte an zwei Tagen bisherige Rekordwerte. Die ARD-Tagesschau berichtete zweimal, unsere Tagesschau nie.

upg / 2.08.2011

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken»

Burka-Verbot, Mohammed-Kritik, Beleidigung von Staatschefs: Der UN-Menschenrechtsausschuss definiert die Meinungsfreiheit neu.

Michel Bührer / 31.07.2011

Präsident Mutharika: «Protestierende räuchere ich»

800pxBingu_Wa_Mutharika__World_Economic_Forum_on_Africa_2008

Präsident Mutharika: «Protestierende räuchere ich»

Militär und Polizei gehen mit brutaler Gewalt vor. Doch die Dauerproteste in Malawi finden in unseren Medien kein Echo.

/ 26.07.2011

Mordechai Vanunu will nicht mehr Israeli sein

MordechaiVanunu-1

Mordechai Vanunu will nicht mehr Israeli sein

18 Jahre im Gefängnis und seither Hausarrest: Der Nukleartechniker, der die Atombomben-Pläne Israels publik gemacht hat, will raus.

Christian Müller / 14.07.2011

Medien und Politik: Das Hampelmann-Verhältnis

Kommentar

Medien und Politik: Das Hampelmann-Verhältnis

Immer mehr Politiker versuchen, ihre Inhalte mit einem Deal bei Medien unterzubringen. Jacqueline Fehr war nur eine von vielen.

Peter Studer / 13.07.2011

«Europas Sparer würden faktisch enteignet»

Fickr

«Europas Sparer würden faktisch enteignet»

Die NZZ schreibt im Klartext, was Regierungen und Politiker vernebeln: Den Schuldenberg zu erhöhen, führt «direkt in den Abgrund».

upg / 11.07.2011

SVP und Medien: Niveau auf neuem Tiefpunkt

Kommentar

SVP und Medien: Niveau auf neuem Tiefpunkt

Die SVP operiert mit immer primitiveren Werbe-Sujets. Und einzelne Schweizer Medien stellen dafür den besten Platz zur Verfügung.

Christian Müller / 10.07.2011

Minarettverbot immer noch in der Schwebe

Bildschirmfoto20110709um21_22_03

Minarettverbot immer noch in der Schwebe

Trotz gegenteiliger Behauptung der Tagesschau bleibt weiterhin ungeklärt, ob das Minarettverbot gegen die Menschenrechte verstösst.

/ 9.07.2011

Zensur: APG leistet sich „Akt der Feigheit“

Bildschirmfoto20110603um09_54_47

Zensur: APG leistet sich „Akt der Feigheit“

Medienrechtler Peter Studer kritisiert die Weigerung der Allgemeinen Plakatgesellschaft, Juso-Plakate zur Gleichstellung zu hängen.

Robert Ruoff / 3.06.2011

Sprechbläser zur Lage der Nation

Hermann4

Sprechbläser zur Lage der Nation

Seit Journalisten keine Zeit mehr haben, selber zu denken, lagern sie das Denken aus. Gefragt sind vor allem Politologen.

Christof Moser / 24.05.2011

Strauss-Kahn: Medien verharmlosen Vergewaltigung

u_Dominique_Strauss_Kahn

Strauss-Kahn: Medien verharmlosen Vergewaltigung

Lässt ihn die Richterin endlich frei? Unter welchen Bedingungen? Was ist die Verteidigungsstrategie? Das Opfer kommt kaum zu Wort.

/ 20.05.2011

Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein

Bildschirmfoto20110519um10_48_28

Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein

Ein ETH-Konjunktur-«Forscher» präsentierte eine von der Pharma bezahlte Studie, ohne dass die Tagesschau dies transparent machte.

upg / 18.05.2011

Tagesschau am Freitag: Hurra, es geht uns gut!

Bild1-8

Tagesschau am Freitag: Hurra, es geht uns gut!

Die Jubelberichterstattung der Tagesschau über die angeblich so guten Zahlen aus der Wirtschaft.

Robert Ruoff / 7.05.2011

„Bonbons der Milliardäre“

Bild1-6

„Bonbons der Milliardäre“

Tamedia und NZZ versuchen, ihre Leserschaft mit Luxus-Magazinen zu begeistern. Ein Newsnetz-Redaktor nimmt sie ins Visier.

Roman Berger / 2.05.2011

Wenn sich Journalisten als Verleger betätigen

Kommentar

Wenn sich Journalisten als Verleger betätigen

Wären Journalisten die besseren Verleger? Manche denken so. EDITO-KLARTEXT lässt daran zweifeln. Ein paar kritische Bemerkungen.

Christian Müller / 30.04.2011

Island wehrt sich verzweifelt gegen Erpressung

IMG_31341

Island wehrt sich verzweifelt gegen Erpressung

Geldgierige Anleger haben von Islands Banken hohe Zinsen kassiert. Nach der Pleite wollen sie ihre fünf Milliarden Dollar zurück.

upg / 13.04.2011

«Hildebrand» durch «Köppel» ersetzen

Kommentar

«Hildebrand» durch «Köppel» ersetzen

Weltwoche-Chef Roger Köppel und SVP-Stratege Christoph Mörgeli betreiben bei ihrer Kampagne gegen die Nationalbank Zahlenakrobatik.

Fredy Gilgen / 6.04.2011

Journalismus als Beruf – oder als Kampagne

DSC_0761

Journalismus als Beruf – oder als Kampagne

Die «Weltwoche» pflegt zuverlässig die parteipolitische Agenda der SVP. Bei Gelegenheit auch mit Falschmeldungen.

Robert Ruoff / 17.03.2011

Tagesschau-Experte ist Atom-Lobbyist

Prasser

Tagesschau-Experte ist Atom-Lobbyist

Das Fernsehen interviewt ihn als «Nuklearexperte ETH Zürich» und verschweigt, dass Professor Prasser ein Atom-Lobbyist ist.

upg / 16.03.2011

Tunesische Auswanderer sind keine Flüchtlinge

Tunesische Auswanderer sind keine Flüchtlinge

Medien sprechen von Tausenden von «Flüchtlingen», obwohl ihnen nach dem Sturz des Diktators weder Verhaftung noch Folter droht.

upg / 15.02.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum